AW: Pilze /// Sammelthread zum mitmachen ///
Moin Leute,
schön das sich so viele Leute hier am Thread beteiligen. Danke an alle für die Kommentare zu meine Bildern.
Danke für die Blumen Jan
Also ich finde Dein letztes Bild wirklich gelungen, Schärfe sitzt perfekt, schön wie unten das grün vor dem Schwammerl (Bovist???) sticht und der HG passt auch. Hätte nur unten beim unscharfen etwas mehr beschnitten aber sonst
Was hast denn derzeit für ein Stativ? Selbst arbeite ich seit gut 3 Monaten mit einem Induro AX213 mit umlegbarer Mittelsäule und einem Benro-Kopf und bin absolut zufrieden. Stativ hab ich auf der Messe in FFB für'n 100er bekommen und der Kopf kam so um die 150. Als Schlitten kann ich Dir nur den Castel Q empfehlen, die es in der Bucht gibt (Noname-Kreuzschlitten oder der von Manfrotto) sollen wohl nicht so doll sein, zumindest ließt man das oft in den Foren. Also wenn Du entspannt stacken willst ohne das alles klapprig wirkt kauf gleich was vernünftiges; frei nach dem Motto "wer billig kauft kauft zweimal". Jaja, dieses Hobby verlangt eigentlich jeden Monat eine saftige Gehaltserhöhung
Gruß
Danny
Jo, Teuer ist Fotografieren schon immer gewesen, gerade wenn man sich etwas spezialisiert. Den "Menschenknipsern" geht es da aber auch nicht besser, habe letztens mal gesehen was so eine Blitzanlage kostet.
Das alles unter dem Castel Schrott sein soll habe ich auch schon gehört. Da ich aber letzte Zeit eine Zeckenparanoia entwickelt hatte wollte ich erstmal schauen ob ich noch weiter Macros mache bevor ich investiere. Werde ich jetzt aber wohl tun.
Als Stativ habe ich ein Slik, bei dem die Mittelsäule drehbar ist. Deswegen arbeite ich auch meist mit dem Tamron 180/3.5, da ich dafür eine Stativschelle habe und die Kamera "richtig herum" über dem Boden hängt. Drehe bei der 90/2.8 immer durch wenn ich die Kamera nicht mehr bedienen kann weil die Knöpfe im Waldboden stecken

Also soll jetzt eine Stativ mit schwenkbarer Mittelsäule und ein brauchbarer Stativkopf her.
Hallo Jan,
Deine letzten zwei Pilzbilder sind Dir gut gelungen. Bei der Gruppe der Blätterpilze ist der hintere und der kleine rechts nicht so scharf ins Bild gekommen. Woran lag's? War der Makroschlitten zu kurz oder einfach nicht voll bei der Sache gewesen. Frage bitte nicht als Kritik verstehen sondern das ist die Neugier eines vom Meister lernenden.
Fand jetzt die Unschärfe bei den kleinen Pilzen nicht so dramatisch, wenn man so will habe ich schlampig gearbeitet
Das mit dem Novoflex Castel Q ist schon richtig, der ist recht exakt und hat zudem den Vroteil, daß der direkt in eine Arca-Swiss kompatible Kupplung paßt.
Stativ ist bei mir entweder das Berlebach Mini oder ein Uni-Loc
ciao tuxoche
Werde mir das Uni-Loc mal ansehen, wichtig ist mir die absolute nähe zum Boden und das die Kamera richtig herum hängt.
lilacsun: sowas hab ich im letzten herbst auch mal gesehen. witzig
von mir was neues aus bovistien...
(flaschenbovist, jung essbar, gefunden am waldrand, einfach nur freihand geknipst und bisschen nachbearbeitet).
grüße
Ich bin ein absoluter Fan des Aufräumens an der Einsatzstelle: Ich versuche zwar keine Blumen (ausser Grass) herunter zu schneiden, aber Tannennadeln, Blätter usw entsorge ich mit einer Pinzette (Habe meist mein Taschenmesser

). Dadurch kann man die Aufmerksamkeit auf das Motiv lenken, und bleibt nicht am HG (z.B. dem Blatt in Deinem Bild) hängen. Ist aber wie alles Geschmacksfrage.
Lg Jan