• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges "Phottix PT-04"-Blitzfernbedienung

Keine Ahnung ist ja keine Schande, aber Grundlagen sind gerade für solche Anwendung abseits der vorgedachten Hersteller- und Automatikpfade absolut essentiell. Dazu gehört eben auch die Sache mit dem Mittenkontakt. Meine FAQs haben da Links und Buchtips dazu.

Problematisch kann beim PT-04 was Anderes werden, manche Blitze lösen damit einfach nicht aus, siehe großer PT-04 Thread.

RF-602 sind nicht teuer, man darf sie eben nur nicht in Deutschland kaufen. Bezugsquellen werden in meiner FAQ ja genannt.
 
Hallo,

vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen...

seit 4 Monaten setze ich 1 Sender und 3 Empfänger des Phottix PT-04 II zur Steuerung meiner Studio-Blitzanlage und meiner SB800 ein.

3 Monate ging das einwandfrei, danach hatte ich zunehmend Probleme, das Funksignal vom Empfänger an die Studioblitzköpfe zu übermitteln. Heute lösen sie kaum mehr aus - manchmal kann man sie durch Drehen der Kabel in der Buchse des Empfängers wieder eine Weile zum Mitarbeiten überzeugen... Ich vermute das Signal wird von der Buchse nicht an das Kabel weitergegeben (Wackelkontakt?)... An den Batterien sollte es auch nicht liegen, die LED's leuchten wenn der Sender ein Signal auslöst.

Outdoor setze ich die Geräte bisher ohne Probleme am Blitzschuh der SB800 ein - also müsste die Elektronik doch funktionieren?

So etwa zeitgleich begann vor drei Wochen meine D300 zunehmend halb belichtete Bilder zu produzieren - mal eines oder zwei pro Shooting - mal keines - kürzlich 12 Stk. Die Bilder sehen aus wie wenn ich die Blitzsynchronzeit auf 250 oder höher gestellt hätte; die liegt aber bei 125/Sec... also müsste die Verschlusssynchronisation funktionieren - Da ohnehin ein Service nötig war hab ich die Kamera eingeschickt; nun beschleicht mich aber der Verdacht dass es vielleicht doch an den Phottix-Geräten lag...

Bin kurz davor von Yongnuo 2 RF-602 mit 2 Empfängern zu kaufen - wisst ihr ob die alle auf derselben Frequenz und denselben Kanälen arbeiten? Sprich: kann ich die total 4 Empfänger mit einem Sender steuern oder alle 4 Empfänger mit beiden Sendern ansprechen (im Studio bei zwei Fotografen)?

Herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe
LG Mark
 
Dein Problem mit dem PT-04 sind recht sicher die Batterien und sehr typische Effekte. Dass die LEDs gehen hat dabei nichts zu sagen, die brauchen schliesslich weniger als die Sendeeinheit, denn da bricht dann die Spannung ein und die Dinger werden unzuverlässig.

Beim RF-602 kann Dir sowas erst garnicht passieren, da die bei zu niedriger Batteriespannung erst garnicht auslösen.

Natürlich arbeiten alle RF-602 immer mit den gleichen Frequenzen, sonst müßte es ja neben den verschiedenen Sendern für Canon und Nikon auch noch extra welche mit speziellen Frequenzen geben. Ist nicht so wie bei PT-04, da gibts so viele Versionen, die eigentlich die gleiche Technik und gleiche Frequenz nutzen, aber trotzdem nicht untereinander austauschbar sind.

Das ist beim RF-602 nicht der Fall. RF-602 geht immer mit RF-602 oder RF-601 (das ist der Empfänger für die Studioblitze), egal wann gekauft etc.

Wenn Du noch Fragen zum RF-602 hast so kannst in meine FAQ schauen, da ist auch der Vorstellungsartikel verlinkt.

Ich habe meine PT-04 alle durch RF-602 ersetzt und es keine Sekunde bereut, ganz im Gegenteil. Schon gleich nachdem ich den Artikel geschrieben hatte.
 
Herzlichen Dank Gromit für deine sehr kompetente Hilfe und dein Engagement in diesen Foren. Eben habe ich drei Sets RF-602 bestellt - eins zur D80 und zwei zur D300 oder einer späteren D700/D3 oder so.

Nun hoffe ich mit den Empfängern des RF-602 meine Studioblitzanlage wieder zuverlässig betreiben zu können und auch für meine Strobistenversuche eine zuverlässigere Lösung zu haben.

Von den 12 Volt Batterien des Pt-04 habe ich mir gestern einige beschafft da auch der Sender zu unserem Garagentor damit ausgestattes ist - und der Sender meiner alten Walimex-Funkauslöser. Eine CR-2 hab ich auch gleich gekauft die Beschaffung der 3 RF-602 hatte ich ja schon entschieden.

LG Marl
 
Nun hoffe ich mit den Empfängern des RF-602 meine Studioblitzanlage wieder zuverlässig betreiben zu können und auch für meine Strobistenversuche eine zuverlässigere Lösung zu haben.

Das wirst Du auf jeden Fall haben, So Du nicht gerade ständig im Hausbunker (so vorhanden) Shootings machen willst:)

Mit den richtigen Kabeln zu den Empfängern klappts auch mit den Studioblitzen.
 
Muss hier mal ein wenig ausbuddeln:

Ich habe heute den Phottix Tetra Sender und 2 Empfänger bekommen. Empfänger am SB600 von Nikon, Sender an der Nikon D3100. Drücke ich den Knopf am Sender löst der Blitz, also Funkverbindung funktioniert einwandfrei. Jedoch scheinen sich Sender und Kamera nicht zu verstehen. Wenn ich die Kamera nun einschalte und fotografieren will, versucht der interne Blitz aufzuklappen. Das funktioniert natürlich nicht weil der Sender im Weg ist. Was mache ich falsch? Irgendwo ein Denkfehler?
 
Dass der Enpfänger kein Signal bekommt wird daran liegen, dass der Sender keines von der Kamera bekommt. Die Kamera will ja auch den internen Blitz nutzten und klappt ihn aus. Die Blitzeinstellung an der Kamera steht wahrscheinlich auf Automatik, also ausstellen. Ev. in P-Modus oder einer der Halbautomatiken wechseln. Dann kontrolliere, ob der Sender richtig sitzt und die Kontrollleuchte beim AUslösen reagiert.
 
Danke, wird nachher probiert.
Das mit der Halbautomatik hatte ich nicht probiert. Denn wenn ich im Automatikmodus den externen SB600 anstecke wird dieser von der Kamera sofort erkannt...aber wenn ich so darüber nachdenke....der SB600 hat zur Kamera auch ein paar mehr Kontaktstifte als nur den Auslösekontakt. Ich teste und melde mich nachher nochmal ;)
 
Lies mal RF-602 FAQ (Signatur) Kapitel 4.1 und ein paar Grundlagen, vielleicht kommst dann drauf daß das so nicht gehen kann. Dieses Kapitel gilt für alles Blitzzubehör mit nur Mittenkontakt. Du warst ja schon auf dem Weg in die richtige Richtung:)
 
kann mir jemand sagen, ob der PHOTTIX PT-04TM Set bedenkenlos an einer Olympus E-3 / E-410 mit Metz 58 AF-1 Digital benutzt werden kann?
 
Wie wärs mal mit Grundlagenliteratur und scharf nachdenken? Ist offenbar heute nimmer angesagt, das eigene Gehirn mal ein wenig anzustrengen. Stattdessen werden die, die das einfordern, auch noch angepflaumt. Ganz toll.
 
habe ich gemacht und keine Antwort gefunden. wenn du nicht helfen willst, dann halte dich doch einfach zurück. deinen Tipp mal nachzudenken kannst du Dir sparen. Wozu gibt es das Forum, wenn man nicht fragen darf?
 
Es hat nichts mit nicht helfen wollen zu tun, sondern daß die Antwort auf die Frage eine Einfache ist, die man auch selbst rausfinden kann, wenn man denn will. Du scheinst Dich aber offenbar lieber bedienen lassen zu wollen, das sagt mir Dein letzter Satz. Offenbar ist Dir aber vor lauter lamentieren der Link in meinem letzten Posting entgangen, der Deine Frage beantwortet - klick einfach mal drauf - oder ist das auch schon zuviel verlangt?
 
in deiner ersten Antwort schriebst du "wieso denn nicht" ...

im Link steht mein Blitz als Problemfall, wobei ich mir nicht sicher bin, welche Firmware drauf ist.

ich habe mich durchaus vorher mit dem Thema beschäftigt und keine ausreichende Antwort gefunden. Ansonsten hätte ich nicht gefragt. Die von Dir gepostete Seite kannte ich und die Aussage dort (wie auch auf anderen Seiten) war mir nicht eindeutig genug. Sonst hätte ich nicht gefragt.

wenn du alles so gut weisst, kannst du ja auch eine klare Aussage treffen, ob die von mir angefragte Kombination funktioniert oder nicht, anstatt hier zu behaupten ich hätte mich nicht mit der Thematik beschäftigt, obwohl Du das nicht wissen kannst.

Ist vielleicht sonst jemand hier im Forum, der gewillt ist, eine konkrete Aussage zu der von mir angefragten Kamera/Blitz-Kombination zu machen, ohne auf Grundlagenartikel zu verweisen? Das hilft mir so nicht wirklich weiter.
 
Und warum schreibst Du das erst jetzt? Das ändert die Sachlage gewaltig und hätte einiges auch abkürzen können.

Der Blitz steht nur mit der 1.0 als Firmware als Problemfall drin, und wenn Du das Ding nicht gerade 2004 gekauft hast ist sie ganz sicher nimmer drauf. Mal ab davon, kannst Du das auch am Blitz selbst nachschauen, wie das geht, sagt Dir Dein Blitzhandbuch.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was Du noch erwartest, denn eindeutigere Aussagen kann aus der Ferne keiner Treffen, weil keiner die Firmwareversion Deines Blitzes kennt - schau sie also nach, dann weißt Du ob der geht oder nicht. Ich würde davon ausgehen, daß er geht, weil keiner mehr eine 1.0 drauf hat - außer, der Blitz wäre ein extremer Ladenhüter gewesen ....

Was den Rest der Kombi betrifft, so gilt das in meiner FAQ zum Thema "kompatibel" Gesagte.

Probleme treten bei PT-04 an ganz anderer Stelle auf, überleg Dir also gut, ob Du Dir sowas wirklich antun willst. Es gibt Besseres inzwischen.
 
ok, dann wird mein Blitz wohl eine neuere Firmware haben. ich gestehe, daß ich das Handbuch verlegt habe und den Hinweis im Artikel auch erst vorgestern gelesen habe.

Die Kombination Olympus/Metz ist wohl eher eine Randerscheinung, so daß auf keiner mir bekannten Webseite etwas darüber geschrieben wird. Olympus Blitze werden als kompatibel angegeben, aber bei den Kameras werden meist nur Nikon und Canon genannt. Metz Blitze stehen in den von mir gefundenen Kompatibilitätslisten leider nicht drin.

gestern hab ich dann den in deiner Signatur verlinkten Text über RF-602 gelesen, welcher wohl weniger Probleme zu machen scheint. ist das korrekt? Leider müsste ich den dann (glaube ich) in England oder China bestellen müssen. Das müsste ich aber nochmal prüfen. Den phottix PT-04 habe ich im Biete-Bereich des Forums gefunden und daher erstmal Interesse gehabt, wober er mir mit 3 Empfängern für 38 Euro etwas teuer erscheint, da ich eigentlich auch nur einen Empfänger benötige. die anderen 2 Empfänger müsste ich dann weiter verkaufen können oder als Ersatz im Schrank liegen lassen.
 
Metz hat alle Handbücher online, also einfach runterladen (auf die Version achten). Ist eh besser als pdf, wenn man schnell mal was im Handbuch nachschauen muß.

Ich weiß nicht, welche Listen Du jetzt meinst, die angeblich nur für Canon und Nikon gelten - vergiß die einfach mal. Metz hat seine eigenen Listen, und da steht alles drin und kommt aus erster Hand (und was da nicht steht, kann man bei deren Support erfragen, die sind schnell, freundlich und kompetent). Guckstdu Blitzgeräte-Empfehlung oder beim Gerät selbst (inzwischen 58AF-2, gilt aber alles auch für den 1er, da identische Firmware und nur kleine Hardwareunterschiede).

Die Kombi Olympus/Metz ist alles Andere als eine Randerscheinung, war doch mit deren Blitzen schon gleich zu Beginn des SCA300-Systems (Wechselfuß) TTL-Steuerung bei den analogen Kameras möglich - bei den Digitalen genauso, auch wenn die komplette Systemintegration erst durch die seit 2004 angebotenen Modelle 48 und 58AF-1 möglich war. Du kannst auch heute noch einen alten 40MZ-1/3 mit SCA3202 mit Komfortautomatik an einer Olympus DSLR betreiben (nicht TTL), dazu gibts hier einen eigenen Thread. Vor SCA300 ging Olympus TTL bereits mit den alten SCA100-Bitzen von Braun, dann Metz SCA500 und später SCA300 (siehe SCA-FAQ).

RF-602 kann ich nur empfehlen, für die E3 geht der sogar als Kameraauslöser, weil der 3pol Stecker der gleiche ist wie der an der E3 - siehe RF-602-FAQ. Einen PT-04 würde ich wirklich nimmer nehmen wollen (schon garnich zu diesem Preis), reichweite und Zuverlässigkeit sind einfach unterirdisch. Beachte aber die Besonderheiten zum RF-602 mit Olympus-DSLRs in der RF-602 FAQ - im großen RF-602-Thread sind auch Oly-Nutzer vertreten. Ich würde direkt in China bestellen, der britische Shop aus meiner FAQ favorisiert seit Neuestem den neuen RF-603, den ich auch habe, aber als untauglich empfinde. Wenn Du in China bestellst, dann schaue bei ebay nach "mkstudio2012", bei dem hab ich schon etliches gekauft, schon unter seinem alten Account - siehe Bericht über die YN-Blitze.
Wenn Paypal ein Problem sein sollte, dann halt bei 8df.de ordern, der Shopbesitzer ist auch hier vertreten, lebt allerdings in Shanghai - dauert also auch bissl.
 
Ich habe ein Problem mit den Blitzauslösern und dem 580EXII.
Mit der Suche und den Handbüchern bin ich jetzt noch auf keine Lösung gekommen.

Ich betreibe den Auslöser über ein PC-Sync-Kabel mit den 580EXII, nur wenn dieser ausschaltet nach einer gewissen Zeit, bekomme ich den nicht mehr aktiviert. Ist das normal oder kann ich den irgendwie "aufwecken".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten