• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges "Phottix PT-04"-Blitzfernbedienung

...Ich habe den Sigma 500 DG ST - Der ist im Grunde ein reiner (i-e-p)TTL Blitz der fast keine manuellen Einstellmöglichkeiten hat. ... An den PT-04 kann ich nicht mal den Reflektor verstellen. ...Also Minimum oder Maximum der Blitzleistung. Der PT-04 löst ja "nur" aus.

Ja, leider. Wobei der Einsatz bzw. Nichteinsatz der Streuscheibe sich in meiner Lichtwanne schon bemerkbar macht. Und da wird er als mein stärkster Blitz mit der geringsten Brennweite (17mm KB) auch eingesetzt.
 
Hallo Heiko,

ich habe gerade mal in der Bucht wegen dem "Jianisi PT-04 TM" nachgeschaut den Du ja hast und der dort immer noch angeboten wird, allerdings aus Frankfurt.
Bist Du noch zufrieden damit ?
Hast Du vielleicht etwas in Erfahrung gebracht inwieweit Jianisi etwas mit Phottix zu tun hat ?
Ich habe in der Bucht ein paar Sender/Empfänger gefunden die alle gleich aussehen, solche wie der von Jianisi, die Nummer ist die gleiche, nur der Name unterscheidet sich. Dann kann ich mir vorstellen, da die Teile ja bestimmt in China gefertig werden dass die alle die selben sind, nur der Name ist dann geändert.

Gruß
Michael

Also im Prinzip funktionieren die Jianisi PT-04 gut, sie lösen jeden Blitz, der über Mittenkontakt sauber auslöst, auch richtig und verlässlich aus.
Mein Sigma 500 DG Super (Canon) löst über den Mittenkontakt im manuellen Modus nicht aus - das tut er aber auch nicht an einem optischen Auslöser von Hama, es scheint also tatsächlich am Blitz zu liegen.

Die Jianisi Empfänger haben keinen Anschluss für Synchro Kabel, deshalb musste ich mir jetzt für einen alten Agfa Computerblitz einen Hama Adapter für 12 Euro kaufen. Mit dem Adapter funktioniert auch dieser einwandfrei.

Mein Fazit der Jianisi Auslöser: Ich habe zuerst etwas Geld gespart, da sie die günstigsten ebay Auslöser waren. Funktion ist einwandfrei, wie erwartet.
Wer allerdings Blitze mit Synchro-Kabel auslösen will, sollte lieber für etwas mehr Geld Auslöser kaufen, die schon einen integrierten Anschluss für Synchro Kabel haben - wenn man ihn braucht, ist er 12 Euro wert (den Preis eines Mittenkontakt-Adapters von Hama...)
 
Ich löse mit den PT-04 meine Metz 45 CT Blitze aus, auch den alten CT1 mit Hochvoltzündung. Bisher ging alles glatt und klappt super.
 
Habe hier gerade zufällig entdeckt dass es einen "Phottix PT-04" Thread gibt. Wobei ich nebenbeibemerkt denke dass die Jianisi und Yongnuo wirklich exakt die gleichen sind.

Aber dann kann ich hier ja meine Frage stellen: Hat schon mal jemand probiert ob die "PT-04TM" und die "PT-04 II" bzw. "Tetra" kompatibel sind also sich mit den jeweils anderen Empfänger auslösen lassen? Der Verkäufer (klick) schreibt nein, aber das würde ich auch schreiben wenn ich viel verkaufen wollen würde.... ;)
 
Ärger mich im Moment ein klein Wenig. Habe mittlerweile die 2. Batterie für den Sender seit Dezember kaufen müssen. In der Zeit hatte ich vielleicht 500 Auslösungen, wenn hoch kommt. Wie lange halten Eure Batterien?
 
Moin moin,

also ich habe meinen Empfänger vorgestern bestellt, bin schon gespannt, was der mir so bringt!

Einen kleinen Tipp:
Wenn ihr beim ebay Händler bid.deals kauft, fragt mal nach der Trackingnummer. Daraufhin kommt eine etwas komisch formulierte Email, in der irgendwie erklärt wird, dass Sie leider keine Trackingnummer mailen können, dafür aber 2 Euro auf euer Paypal Konto als Entschädigung überweisen ;)
 
Die Jianisi Empfänger haben keinen Anschluss für Synchro Kabel, deshalb musste ich mir jetzt für einen alten Agfa Computerblitz einen Hama Adapter für 12 Euro kaufen. Mit dem Adapter funktioniert auch dieser einwandfrei.

Mein Fazit der Jianisi Auslöser: Ich habe zuerst etwas Geld gespart, da sie die günstigsten ebay Auslöser waren. Funktion ist einwandfrei, wie erwartet.
Wer allerdings Blitze mit Synchro-Kabel auslösen will, sollte lieber für etwas mehr Geld Auslöser kaufen, die schon einen integrierten Anschluss für Synchro Kabel haben - wenn man ihn braucht, ist er 12 Euro wert (den Preis eines Mittenkontakt-Adapters von Hama...)

Ich hab meine Phottix-Funkempfänger einfach mit einer mini-Klinkenbuchse erweitert.
Bei 2 alten Metz-Blitze hab ich ebenfalls jeweils eine Buchse eingebaut.
Sowas kostet 17 Cent/Stück + etwas Handarbeit.
Kabel mit mini-Klinkesteckern hab ich dann auch selbst gebastelt.
Mini-Klinkenstecker gibt´s ab 9 Cent.
Jetzt kann ich die Empfänger einfach mit Klettband auf dem Blitz befestigen
und die Blitze prima mit einem Blitz/Reflexschirm-Halter nutzen.
Sonst würde das Ganze viel zu wackelig und zu hoch.

Einen kleinen Tipp:
Wenn ihr beim ebay Händler bid.deals kauft, fragt mal nach der Trackingnummer. Daraufhin kommt eine etwas komisch formulierte Email, in der irgendwie erklärt wird, dass Sie leider keine Trackingnummer mailen können, dafür aber 2 Euro auf euer Paypal Konto als Entschädigung überweisen ;)

Wahrscheinlich ein typischer HongKong-Billighändler?
Wenn du Pech hast darfst du deine Sachen dann beim nächsten Zollamt
abholen und je nach Gesamtpreis (über 22 EUR) noch Gebühren zahlen.
Sollte nicht unbedacht bleiben. ;-) Kann aber auch ohne was gut gehen.
 
Hallo, habe den Thread zum Phottix PT-04 gerade gefunden.
Hoffe hier auf Hilfe.

Heute kam das Set mit 2 Empfängern (khalia/Köln via ebay).

Ich nutze Pentax K100 zum Testen (K20 beim Service) und den
Pentax AF-540 Blitz.

Der Blitz wird im M-Modus, im A-Modus sowie in P-TTL ausgelösst.
Problem:
egal welche Blende ich einstelle: ab 1/30 wird alles zu dunkel
ab 1/20 wird alles viel zu hell. Ohne Übergang.
Das ist unabhängig von der Blende so, egal ob F2 oder F5.6.
Da wird es auch verwackelt und es kann ja nicht sein, nur bei 1/20 zu knipsen.

Zusätzlich geht einfach am Blitz nichts mehr zu regeln. Blitzleistung hoch od. runter hat keine Auswirkung.
Also bei 1/20, wenn alles zu helle wird, kann ich den Blitz zwar im M-Modus auf 1/8 regeln - aber es hat keine Auswirkung.

Mache ich was falsch? Wie funktioniert das bei Euch?
 
Hallo,
ich muss zugeben, dass ich mich mit deiner Beschreibung schwer tue, weil ich irgendwie den Überblick verliere, was Blenden sein sollen, was Verschlusszeiten und was Leistungen am Blitz.
So richtig testen kannst du eigentlich nur, wenn du sowohl Kamera, als auch Blitz auf manuell stellst. Denn über den Phottix werden ja keine Infomationen ausgetauscht, was aber in allen anderen Modi sinnvoll wäre. Und wenn du alles manuell machst, dann sollte man eigentlich zwischen den verschiedenen Einstellungen sehrwohl einen Unterschied sehen. Wie wäre es evtl. mit ein paar Beispielbildern mit Angaben, was eingestellt worden war?

Viele Grüße
 
Der Blitz sowie Kamera sind im M-Modus.
Sitzt der Blitz auf der K100 geht auch alles wie gewohnt.
Ist der Phottix dazwischen, wird alles über 1/20 bei Blitz auf 1/1 zu dunkel selbst bei F2.0.
Z.B. 1/90 bei F5.6 mit Blitz auf 1/1 wird schwarz.
Der "Umschwung" findet zwischen 1/20 und 1/30 statt.
Alles was über 1/20 ist, wird einfach zu dunkel.
Momentan kann ich mit dem Phottix also nur mit 1/20 knipsen bzw. blitzen.
Das kann's doch wohl nicht sein..
 
hmm also das das zu dunkel wird, habe ich erst bei kürzeren Verschlusszeiten als 1/200. Das ist dann halt die Blitzsynchronzeit. Aus diesem Grund könnte ich mir dein Problem damit erklären, dass der ein Synchronisierungsproblem bekommt. Das wiederum würde ich jetzt vielleicht mal auf leere Batterien in Sender/Empfänger schieben. Das wäre evtl. einen Test wert. Allerdings würde das nicht das Problem erklären, warum die restlichen Bilder zu hell sind. Auch auf die Gefahr hin, dir zu nahe zu treten: Du bist dir sicher, dass die Einstellungen bei den Bildern, die mit Phottix zu hell werden, normalerweise (Blitz auf Kamera) richtig belichtet sein müssten?

Viele Grüße

Tusor
 
Hat die Teile schonmal jemand bei Ebay gekauft? Explizit die Flachen PT-04 CN? Ich finde die ja super wegen der geringen Höhe.

Nun gibt es bei Ebay tatsächlich Händer die 6 Empfänger + 1 Sender für 50 € inkl. Versand verkaufen. Kommt dafür direkt aus China...dauert eben ein wenig länger. Aber dürfte ja das gleiche drin sein wie beim deutlich höheren Preis beim Groß-Buch-Elektronik-Händler oder?

Gruß Marco

ps: habe nicht den ganzen Thread verfolgt, aber vllt kann ja jemand kurz sagen ob die flachen PT-04 irgendwelche Nachteile gegenüber den hohen haben?!
 
Hallo,
ich habe eine Frage zu den PR-04 II, ich haoffe, ich bin hier im Thread richtig...
Ich habe gestern mein Set mit drei Empfängern bekommen. Alle drei Lösen auch zuverlässig die Blitze aus, allerdings funktioniert an einem nicht die Kontroll LED. Muss ich mir deswegrn Sorgen machen, sprich den Empfänger zurückschicken oder macht es nichts?
Solange der Blitz auslöst ist mir die Kontroll LED ziemlich egal...

Grüße Tim
 
Weiß jemand bzw. kann jemand bestätigen ob der Metz 40 AF-4 Minolta über die PT-04II Trigger auslösbar ist und ob man ihn manuell regeln kann?

http://www.foto-erhardt.de/metz-40-af4-minolta-p-7856.html?ref=idealo


Erstens wirst Du da ein mechanisches Problem bekommen, und zweitens schau mal bitte hier:

http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ#Problemf.C3.A4lle

Sprich: vergiß es gleich wieder. Außerdem hat das Ding nur eine einzige manuelle Teilstufe, 1/16. Taugt nicht. Den gabs btw auch als Cullmann, gebaut wurde er aber beidesmal von Sunpak, das Originalmodell heißt dort 4000AF. Metz-Blitze, die "AF" heißen sind bis auf die aktuellen 48 und 58 generell untauglich weil keine oder maximal eine manuelle Teilstufe.

Wenn Du einen manuell regelbaren Blitz haben willst: YN-460(II). Wurde hier vorgestellt, mehr dazu in meiner FAQ, da stehen auch Bezugsquellen drin, auch welche im zollfreien Raum.

Falls Du noch keine PT-04 hast dann tu Dir einen Gefallen und kauf sie erst garnicht, sondern RF-602. Wurde hier auch vorgestellt, Bericht und FAQ sind aber auch in der Hardware-FAQ verlinkt.

Die flachen PT-04 haben oft keine Syncbuchse und auch keinen 600V-Thyristor, wenn man also Blitze mit Hochvoltzündung einsetzt besser die Alten nehmen. Zum CN hats einen eigenen Monsterfred.

@pentobi: nein, das kanns auch nicht sein, da sind irgendwo üble Verzögerungen drin, aber dafür sind die PT-04 leider berüchtigt, leider aber auch Pentax-DSLRs. Schau Dir mal in der Wikipedia das Thema Schlitzverschluß an, und betrachte die Grafik, beachte den unteren Teil des Artikels zum Blitzen. Da stimmt das Timing nicht. Mit einem RF-602 wärst Du da besser dran, da fehlt dann zwar die erste Stufe aber was ich lesen konnte gehen 1/100s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für das Threadrauskramen, aber ist der Phottix PT-04 auch kompatibel mit dem Soligor DG-340DZ?

Gegenfrage, mal so zum Nachdenken: Was muß an einem Auslöser, der nur Mittenkontakt hat, denn irgendwie kompatibel sein?

Bitte dazu auch Kapitel 3.3 meiner Hardware-FAQ lesen. Rauskramen ist nicht falsch, aber vorher lesen wäre noch besser, denn den Link hatte ich genau eins drüber bereits gepostet.

Vielleicht aber auch besser PT-04 gleich ganz vergessen. Gibt inzwischen Besseres, nennt sich RF-602, siehe Signatur.
 
Hatte den Thread nur überflogen und nach dem Solingor gesucht, ob der als kompatibel aufgelistet ist, habe von Blitzen nicht so die Ahnung! ;)

Danke für den Link und für den Vorschlag mit dem RF-602, aber im Moment ist es knapp mit dem Geld, mit dem Phottix hatte ich bisher beim Ausleihen keine Probleme und würde ihn mir daher auch zulegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten