• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Fälschung bei Adobe austauschen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_61201
  • Erstellt am Erstellt am
Auch wenn die Tatsache des "Recht bekommens" wohl recht klar ist, wird wohl auch (falls es überhaupt zu einem Prozess kommen sollte) zu keinen Zahlungen kommen, da alles was eben "abgeschöpft" werden kann an Adobe gehen wird. Außer der Händler stellt sich als Milliadär heraus.

Wenn du aber bei der RSV gecheckt hast, dass Sie wirklich die gesamten Kosten tragen die ggf. für dich anfallen dann warum nicht...
 
Wirklich alles? Auch, wenn du das Gebäude der Versicherung in die Luft sprengst?!

Mit dem Begriff "ALLES", sollte man eher vorsichtig umgehen. Man stellt i.A. einen Antrag auf Kostenübernahme. Ob dem zugestimmt wird oder nicht, entscheidet die Versicherung - unabhängig ob DU im Recht bist oder nicht.

So long,
Desorganizer.

immer schön realistisch bleiben !

Es wurde zugestimmt und es läuft alles, das ist das was mich interessiert...
 
Es wurde zugestimmt und es läuft alles, das ist das was mich interessiert...

Und anschließend erhöht die Versicherung deine Beiträge. :ugly: Habe ich selbst erlebt, obwohl ich den Prozess gewonnen habe und die Gegenseite alles zahlen musste. Daher meine Skepsis, sofort die Anwaltskeule auszupacken.
 
Und anschließend erhöht die Versicherung deine Beiträge. :ugly: Habe ich selbst erlebt, obwohl ich den Prozess gewonnen habe und die Gegenseite alles zahlen musste. Daher meine Skepsis, sofort die Anwaltskeule auszupacken.

mein gutes Recht. Der Typ hat Kohle weil er noch immer online min WIN XP handelt von dem her holt sich der GV das Geld dann einfach wenn er nicht zahlt...

Und wenn die Versicherung teurer wird gibts halt eben einen Wechsel...
 
@deruser

Nachdem du wie alle anderen hier (mich inkl.) deine PS-Version über den ebay-Händler "erstmal billig abgegriffen" hast, finde ich das Herumreiten auf der Gerechtigkeitswelle mit Anwalt und inflationärer Ausrufungszeichensetzung leicht übertrieben. :rolleyes:
 
@deruser

Nachdem du wie alle anderen hier (mich inkl.) deine PS-Version über den ebay-Händler "erstmal billig abgegriffen" hast, finde ich das Herumreiten auf der Gerechtigkeitswelle mit Anwalt und inflationärer Ausrufungszeichensetzung leicht übertrieben. :rolleyes:

Billig abgegriffen ok, ich ging aber davon aus dass es original ist... egal wir schauen und werden sehen!
 
Hat eigentlich jemand von dem adobe-Angebot Gebrauch gemacht und die Software schon bekommen?

Ich hab Elements und CS4 jetzt 2 Wochen getestet, um mich zu entscheiden, und hab adobe das per mail mitgeteilt. Wann kommt denn da ein Echo?
 
Ach ja, noch ein Tipp für jeden, der aufgrund der Schreiben von Adobe vermutet oder sogar weiß, dass seine Version gefälscht ist: Sofort die Software deinstallieren. Denn beim Erwerb mag man noch Gutgläubigkeit unterstellen können. Wird die Software genutzt, liegt in jedem Fall eine Verletzung des Urheberrechts vor.

Kann man überhaupt feststellen, dass ein Bild mit einer gefälschten Version bearbeitet wurde?
 
Kann man überhaupt feststellen, dass ein Bild mit einer gefälschten Version bearbeitet wurde?

Es wurde ja immer wieder mal behauptet, daß Adobe in die Bilder irgendwo noch die Seriennummer mit reinschreibt und dadurch theoretisch feststellen könnte, ob das mit einer registrierten Version gemacht worden ist.
Ich habe keine Ahnung, ob das wirklich stimmt und ich kann mir auch schlecht vorstellen, daß Adobe Leute abstellt, um das Web nach Bildern abzusuchen und das zu überprüfen.

Jürgen
 
Ich habe zwischenzeitlich bei Adobe angefragt, ob ich das vorhandene Update auf Photoshop CS gegen eine Nachzahlung in eine Vollversion aufwerten kann. Adobe schlug mir vor, das Update auch zur Prüfung einzuschicken und den damaligen Kaufpreis beim Erwerb einer Vollversion von CS4 anrechnen zu lassen. Nach drei Wochen Wartezeit kam ein Brief von Adobe mit einem neuen Angebot. Da die Leute so nett waren, das alte Update auf den schon ermäßigten Preis (den ihr anderen auch genannt bekommen habt) anzurechnen, komme ich nun in den Genuss, CS4 für knapp 400 EUR erwerben zu können. Das Angebot habe ich gerade eben per Mail angenommen.

Wer also das gefälschte Photoshop 6 als Basis für ein Update genutzt hat, sollte unbedingt mit Adobe sprechen, ob das Update beim Kauf einer Vollversion angerechnet werden kann.
 
Ich habe heute von Adobe meine CS4 Vollversion erhalten. Thema damit für mich erledigt.
 
Ich habe zwischenzeitlich bei Adobe angefragt, ob ich das vorhandene Update auf Photoshop CS gegen eine Nachzahlung in eine Vollversion aufwerten kann. Adobe schlug mir vor, das Update auch zur Prüfung einzuschicken und den damaligen Kaufpreis beim Erwerb einer Vollversion von CS4 anrechnen zu lassen. Nach drei Wochen Wartezeit kam ein Brief von Adobe mit einem neuen Angebot. Da die Leute so nett waren, das alte Update auf den schon ermäßigten Preis (den ihr anderen auch genannt bekommen habt) anzurechnen, komme ich nun in den Genuss, CS4 für knapp 400 EUR erwerben zu können. Das Angebot habe ich gerade eben per Mail angenommen.

Wer also das gefälschte Photoshop 6 als Basis für ein Update genutzt hat, sollte unbedingt mit Adobe sprechen, ob das Update beim Kauf einer Vollversion angerechnet werden kann.

Also wenn Du die Version gewerblich nutzt, dann geht der Preis okay. Wenn Du Photoshop allerdings im privaten Bereich anwendest wäre es völlig legal auch erheblich günstiger gegangen. Stichwort Studentenversion.
Bei mir läuft alles 100% legal und gekauft direkt beim Adobe-Online-Store inkl. Prüfung von Adobe... Für 400 Euro habe ich Lightroom, InDesign, Illustrator, Acrobat und Photoshop bekommen. Und der Kurs bei der VHS hat 70 Euro gekostet. :top:
Ich nutze die Geschichte allerdings auch nur zu Lernzwecken und im privaten Bereich zum üben.
 
Hallo Franky,

ja, die Sache mit der Studenten- bzw. Ausbildungsversion kenne ich. Aber zwei Argumente sprachen dagegen:

Bei mir auf dem Land sind EBV-Kurse bei der VHS rar.

Außerdem will ich mir die Möglichkeit offen halten, Bilder auch zu verkaufen. Mache ich zwar nur selten, aber es kommt vor.

Updateberechtigt ist die Studentenversion m. W. auch nicht?

Aber um diese Punkte ging es in diesem Thread nicht, darum sollte man es jetzt gut sein lassen.
 
Hallo Franky,

ja, die Sache mit der Studenten- bzw. Ausbildungsversion kenne ich. Aber zwei Argumente sprachen dagegen:

Bei mir auf dem Land sind EBV-Kurse bei der VHS rar.

Außerdem will ich mir die Möglichkeit offen halten, Bilder auch zu verkaufen. Mache ich zwar nur selten, aber es kommt vor.

Updateberechtigt ist die Studentenversion m. W. auch nicht?

Aber um diese Punkte ging es in diesem Thread nicht, darum sollte man es jetzt gut sein lassen.


Nee, ich weiß. Aber Du hast die Frage gestellt ob jemand Erfahrungen mit dem Austausch einer illegalen Version in eine legale Version hat. Dann las ich die Sache mit den 400 Euro und da wollte ich nur einen anderen Weg zeigen.

Ich wollte ja damit nur deutlich machen, dass ich, bevor ich 400 Euro für einen Austausch ausgebe - andere Möglichkeiten prüfe. Und die EDU-Version ist kommerziell einsetzbar und update-fähig und kostet nur ein paar Euros mehr als die Studentenversion.
Nur mal angenommen, ich hätte ein solches Angebot von Adobe bekommen würde ich echt überlegen, ob ich 400 Euro für Photoshop CS4 ausgebe oder 387 Euro für die EDU-Version des CS4-Premium-Pakets. Die Entscheidung würde mir ziemlich schwer fallen :lol::lol::lol:
 
Wenn ich

http://www.adobe.com/de/education/license/matrix.html

aufrufe und in "Bereich" "VHS-Kursteilnehmer" auswähle, bekomme ich als einzige Lizenzform "Adobe Student Editions" angeboten und in der gleichen Tabelle steht explizit: Nicht kommerziell nutzbar. Nicht upgradefähig. Insofern nützt mir Dein Tipp nichts.

Das andere Lizenzmodell, bei dem man die Software kommerziell nutzen darf und upgradeberechtigt ist, ist für VHS-Teilnehmer nicht zu haben.

Aber das wurde alles auch schon in x Threads diskutiert und gehört eigentlich nicht hierher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten