• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Fälschung bei Adobe austauschen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_61201
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo zusammen,
kann es sein das ihr eure Software bei Adobe registriert habt - dann wäre ja klar woher die Daten kommen. Wenn nicht, stellt die Frage direkt an Adobe - aus meiner Sicht müssen sie die Frage beantworten. Sollte hier kein Antwort kommen, könnte man - wenn man will - ggf. über den Verbraucherschutz gehen. Adobe muss auf jeden Fall mitteilen woher die pers. Daten kommen.
cu
 
Ich habe PS6 nicht registriert, ja noch nicht einmal installiert. Ich wollte es als Basis für das CS2-Upgrade verwenden. Zeitlich war es bei mir so, daß ich recht schnell Post von der Staatsanwaltschaft bekam.
 
Ich benutze PS6 auch schon lange nicht mehr. Soweit ich mich erinnern kann, hat es damals mit der Registrierung gar nicht erst geklappt.
 
Ich hab das Schreiben auch bekommen.

Damals (Mai 2005) konnte ich Photoshop aber einwandfrei bei Adobe registrieren.

Gruß
Heiko
 
So, nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, habe ich für mich die Entscheidung gefällt, die CDs an Adobe zu schicken.

Neben den möglicherweise gefälschten PS 6-CDs besitze ich ein Update auf PS CS von einem seriösen Händler. Ich werde Adobe fragen, ob ich im Rahmen des Kulanzangebotes das Update gegen eine Nachzahlung zu einer Vollversion aufwerten kann.

Außerdem werde ich eine Selbstauskunft zu den über mich gespeicherten Daten und deren Quelle verlangen. Das scheint für viele hier das interessantere Thema zu sein. ;)

@heiko:

Dass die Registrierung geklappt hat, sagt nichts. Die Seriennummern für ein gegebenes Softwareprodukt müssen nur einem bestimmten Muster genügen, damit sie von der Registrierung bzw. dem Installer als echt anerkannt werden. Ein Fälscher, der dieses Muster durchschaut hat, kann dann leicht viele echt aussehende Seriennummern berechnen.
 
Nachtrag:
Wenn Ihr mehr Sicherheit wollt, schickt doch mal mehrere Briefe an Heise. In der Regel gehen die der Sache nach und veröffentlichen zum Beispiel Infos von Adobe.

Dann seid Ihr zumindest nicht allein mit der Entscheidung und wißt, ob es wirklich um etwas geht.
 
@RogerAH
Vielen Dank für deinen Hinweis! Das wusste ich nicht.

Ich will meine CDs auch einschicken.
Wie formuliest du denn die Selbstauskunft?
Würdest du mir deine Version mal zukommen lassen, würde das nämlich auch machen wollen ... ;)

Vielen Dank im voraus!

Heiko
 
Dummerweise habe ich meine CDs Monate vor dem Erscheinen des heise-Artikels gekauft. Anbetracht dessen, dass PS 6 damals auch schon rund fünf Jahre alt war und mehrere Versionsnummern alte Software üblicherweise erheblich an Wert verliert, konnte man durchaus gutgläubig davon ausgehen, dass die Angebote legal waren.
 
@heiko:

Ich habe in den Brief einfach freundlich reingeschrieben, dass Adobe mir gemäß Bundesdatenschutzgesetz mitteilen möge, welche Daten sie über mich gespeichert haben und wo diese herkommen. Wobei mir klar ist, dass das Gesetz den Firmen zum letzten Punkt ein Schlupfloch lässt. Auskünfte zur Herkunft der Daten können sie unter Verweis auf Geschäftsgeheimnisse verweigern.
 
Anbetracht dessen, dass PS 6 damals auch schon rund fünf Jahre alt war und mehrere Versionsnummern alte Software üblicherweise erheblich an Wert verliert, konnte man durchaus gutgläubig davon ausgehen, dass die Angebote legal waren.

Das haben viele so gesehen und auch hier im Forum war es damals ein "heißer Tip". Zu heiß, wie sich später rausstellte :mad:

Man lese z.B. mal hier

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=38452&highlight=pS6

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=18211&highlight=pS6

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=17298&highlight=pS6

gruß
ewm
 
Also ich habe heute den Brief versand und wie ich mich dunkel erinnern kann habe ich damals auch die Version registriert auf meinen Namen und war dann glücklich. Nun ja ich habe Adbobe um Mithilfe gebeten und meine volle Unterstützung zugesagt... Ich hoffe dass der Haendler endlich gebruzelt wird.

Habe denen den aktiven User bei Ebay gleich mal gesteckt, da wird er sich wohl freuen :)

Gruß
 
Vielleicht ist dieser Thread ja doch mal eine Warnung an alle, die immer alles haben wollen, aber möglichst wenig ausgeben wollen. Es muss ja nicht immer Ps sein. Es gibt genug Alternativen, die den meisten weitgenug reichen dürften. Ähnlich verhält es sich auch mit Word.
 
@nikon-user:

Die von Dir gemeinte Personengruppe holt sich Photoshop gleich aus der Tauschbörse und von der warez-Seite den Crack dazu.

Die für mich aus der Sache gezogene Lehre ist, Händler und Geschäftspartner noch genauer anzuschauen als bisher.
 
Vielleicht ist dieser Thread ja doch mal eine Warnung an alle, die immer alles haben wollen, aber möglichst wenig ausgeben wollen. Es muss ja nicht immer Ps sein. Es gibt genug Alternativen, die den meisten weitgenug reichen dürften. Ähnlich verhält es sich auch mit Word.
oh!!! da muss ich klar widersprechen. Office und OpenOffice zu vergleichen oder als Alternative anzubieten ok, aber PS mit Gimp -> oh weh no way... das Tool ist sowas von daneben ich kann es einfach nciht ertragen.
Es ist sowas von unhandlich und unbedienbar.

Ich brauch PS oder PSE
 
@nikon-user:
Die von Dir gemeinte Personengruppe holt sich Photoshop gleich aus der Tauschbörse und von der warez-Seite den Crack dazu.

Sehe ich nicht so. Ein nicht unerheblicher Teil der Hobbyfotografen (zu denen ich übrigens auch zähle), will Photoshop, weil alle von Photoshop reden. Auch ich bin damals dem Geschriebenen erlegen, wollte also auch Photoshop. Dann habe ich einen VHS-Kurs gemacht und habe danach zum vergünstigten Preis direkt bei Adobe bestellt. Das Ende vom Lied: Photoshop ist zwar noch auf meinem Rechner, ich nutzte aber - wenn überhaupt - 5 % des Potentials. Sicherlich wäre ich heute genauso weit, wenn ich damals z. B. auf Corel gesetzt hätte.

Will heißen: Wenn viele nach ihrem realistischen Bedarf kaufen würden, würden sie womöglich nicht erst Gefahr laufen, in eine Falle zu tappen.
 
Ich hab jetzt mittlerweile rausgefunden, dass ich damals tatsächlich nur die 40,- Euro für PS6 bezahlt habe. Für mich war das 2005 der Einstieg in digitale Fotografie und Bildbearbeitung, ohne jede Ahnung über reale Preisgefüge und völlig blauäugig. Und trotzdem hab ich jetzt fast das Gefühl, eine Antwort - auch als Opfer - kommt einer Selbstanzeige recht nah.
 
Selbstanzeige... ja mal schauen was Adboe antworten wird... ich geb die falsche Version gerne ab... und werde Sie nciht mehr nutzen ich hoffe doch dass Adobe hier Kulanz zeigt, anonsten werden ich meine Anwalt einschalten muessen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten