Immer langsam mit den jungen Pferden! Warum setzt ihr euch nicht erst einmal mit euerem Händler, von dem ihr das CS2-Update gekauft habt, in Verbindung?
Die Updates sind nicht das Problem, da sie in der Regel legal sind.
Das Problem war die PS6 OEM Basisversion, die anfangs für 60€ später sogar nur für 40€ über Ebay vertrieben wurden.
Eine Chance sehe ich nur, wenn ein
Bundle PS6 OEM und CS2- Update gekauft wurde und der Händler noch greifbar ist.
Z.T. wurde aber getrennt gekauft. Wie z.B. ich, der das PS6 OEM über Ebay und das CS2- Update im Adobe-Store gekauft hat.
In dem Fall bekommt man zwar bestenfalls die 40...60€ vom PS6 OEM- Vertreiber zurück, sofern der noch aufgefunden werden kann.
Der ausschließliche Verkäufer des CS2- Updates hat keine Veranlassung zur Rücknahme des Updates, denn das nimmt ihm Adobe auch nicht zurück.
Gedächtnisprotokoll meines ersten Anrufs nach Bekanntwerden ca. im Jahr 2005 bei Adobe:
- Adobe: schicken Sie uns die PS6 OEM zur Prüfung
- ich: was passiert, wenn es eine Fälschung ist?
- Adobe: dann wenden Sie sich an den Verkäufer von PS6 OEM
- ich: was ist dann mit dem im Adobe- Store gekauften Update CS2
- Adobe: wenn Ihr PS6 OEM eine Fälschung ist, dürfen Sie das Update auf CS2 auf dieser Basis nicht nutzen
- ich: verstehe, aber nimmt der Adobe- Store das CS2- Update zurück?
- Adobe: Nein
Das wars damals
Ich will damit Adobe keinen Vorwurf machen, habe ich doch kurz nach den ersten Meldungen angerufen.
Später gab wohl auf Nachfrage Kulanzangebote, die ich wegen der Preise nicht nutzen wollte/konnte. Wie im Beitrag weiter vorn gesagt, habe ich dann zunächst mit PSE und später mit LR weitergemacht.
Und ich habe seitdem kein Software- Schnäppchen mehr aus unbekannten Quellen gekauft, sondern z.B. PSE im Laden und LR und letztlich CS4 direkt bei Adobe.
Gruß
ewm