• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis? kein Thema für das DSLR-Forum

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Der Unterschied ist, dass du, sobald du keine neue Version mehr willst (Abo-Kündigung), auch keine alte Version mehr nutzen kannst.

Richtig - das ist ein Nachteil neben anderen. Ich möchte auch nicht wissen was Adobe auf meinem Rechner macht, wenn ich wegen der Cloud Verbindung aufnehmen muss. Heute habe ich Adobe 100% abgeklemmt und gebe dies nur frei bei einem Update.

Nachtrag da weis ich aber auch nicht was alles passiert:(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Den Beitrag habe ich editiert, und den 2. Nachteil hinzugefügt. ;)
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Ist eben bei jedem individuell verschieden, welches Modell für ihn am besten passt. Bin ich eine professionelle Agentur, die ständig die aktuellste Version braucht oder bin ich eine Firma, die auch mit einem 2 Jahre alten PS arbeiten kann. Bei uns reicht in der Firma auch eine "alte" CS4, um die notwendigen Arbeiten durchzuführen. Diese fallen aber eben nicht so oft an, dass man ständig eine neue Software brauchen würde.

Eine Cloud Lösung, welche mir ein Abomodell vorschreibt, ist zumindest in diesem Nutzungsszenario nicht zielführend.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Und damit hat Adobe mir jetzt bestätigt, dass es falsch war sich auf die Firma einzulassen.
Klar kann ich ewig und 3-Tage bei CS6 bleiben, nur machen wir uns nichts vor - wenn ich Vorteile haben will, dann wird diese Ewigkeit relativ schnell vorbei sein :(

Jetzt gibt es aber noch "etwas" Zeit sich mit der Thematik auseinander zu setzen.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Das einzige Problem ist nur welche Alternative gibt es im Moment?
PhotoLine.

Photoshop ist alternativlos.
Mrs TINA ist am 8. April gestorben.

[…] da mußt du noch bis PS CS7 (oder heißt das dann Photoshop CC (Creative Cloud)) oder länger warten.
Kann ich jetz’ hier den Namen Großer Prophet beantragen? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Hallo Desas,

rate mal welches Programm ich mir vor rund einer Stunde heruntergeladen habe? :D Die Haptik ist nicht ganz PS, irgendwie fühlt es sich eckig und billig an, aber unter der Haube scheint das Teil einiges an Power zu haben. Solche Sachen wie die Unterstützung von SVG und der SWF-Export sind auch nicht unbeding nachteilig für mich. Ich werde, wenn sich nicht was noch besseres findet, mich mal einarbeiten. Wenn sich das Teil noch einige Jahre so weiter entwickelt könnte es zumindest in Teilen ein ganz guter Ersatz werden.

Tschüs Adobe ...


MfG

Rainmaker
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Ja, die Oberfläche wird oft als altbacken o. ä. wahrgenommen, speziell wenn jemand Photoshop gewohnt ist. Es gibt noch einige Sachen, die nicht so schön sind, aber verstecken muß sich PhotoLine gewiß nicht.

… höre ich da schon den Off-Topic-Abwehrraketen-Alarm?
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Tja da haben sie nun einen Weg gefunden die endlos vielen Raubkopien erheblich zu verringern.

Warum werfen immer alle Cloud- und Abo-Politik mit Raubkopien in einen Top? :confused: Da auch beim Cloud Abo die Applikationen lokal installiert werden ist es nur eine Frage der Zeit bis jemand rausfindet wie man die Lizenzprüfung aushebelt.

Der ganz klare Nachteil liegt bei denen, die nicht immer die aktuelleste Version im Einsatz haben. Nach der derzeitigen Politik ist nach der Kündigung des Abo's keine weitere Nutzung auch älterer Versionen mehr möglich.

Momentan bleibt daher nur Abo oder gar nichts.

Schlecht!

Gerald
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Ehrlich gesagt bin ich im Moment stinksauer auf Adobe.

Ich finden den eingeschlagenen Weg für mich persönlich sehr ärgerlich und insgesamt höchst bedenklich.

Wenn man das zu Ende denkt und auf andere Brachen überträgt, dann kann man in Zukunft auch Autos und Fernseher und Kameras nur noch mieten. Man hat dann zwar immer das neuste Modell, hat aber eine Unmenge Fixausgaben und kann nicht mehr entscheiden, wann man sich eine neues Modell kauft.

Aber mal diese Zukunftsvision beiseite gelegt.
Mir geht es so, dass ich schon genügend Fixkosten im Monat habe.

Für unsere (relativ kleine) Kirchengemeinde und unseren (kleinen) Kirchenbezirk mach ich viele Druckvorlagen (Gemeindebriefe, Poster, Kirchenführer, Postkarten etc.) Dafür brauche ich Indesign, Photoshop und manchmal auch den Illustrator. Für die Druckereien benötige ich die Vorlagen meist in CMYK. Unter anderem deshalb greift Elements zu kurz.
Aber ich brauche z.B. nicht das neuste Indesign, da wir nicht online publizieren. Deshalb kann ich noch gut mit CS5 arbeiten (nur Photoshop habe ich wegen Lightroom und einigem anderen upgedatet). Es fallen so nicht jedes Jahr aufs Neue Kosten an. Mit dem neuen Modell werde ich aber gezwungen, permanent Kosten auf mich zu nehmen.

Zudem bin ich zwischenzeitlich relativ abhängig vom Quasi-Monopolisten Adobe.
Früher habe ich z.B. mit PageMaker gearbeitet. Dann hat Adobe die Herstellerfirma Aldus (die uns übrigens das erste PageMaker gesponsert hat) aufgekauft. Auch mein Freehand wurde eingestampft, als Adobe Macromedia übernahm.
Zwischenzeitlich habe ich so viele Vorlagen erstellt für Indesign, dass mir ein Umstieg schwer fiele.
Und auf welches Programm sollte ich umsteigen?

Bei der Bildbearbeitung geht es mir ähnlich. Ich hab den Fehler gemacht, meine meisten RAW-Daten ins DNG-Format konvertiert zu haben.
OK, Lightroom ist ja noch (!) nicht betroffen vom neuen Mietzwang-Modell. Aber Adobe hat mich mit der neusten Beta schon geködert, z.B. mit der tollen Aufrichten-Funktion. Wenn ich aber auf die V5 umsteige, wette ich, dass ich die Bilder nicht mehr in Photoshop 6 öffnen kann. Dann muss ich die Fotos immer in Lightroom rendern, um dann die TIF's in Photoshop 6 zu bearbeiten.

Ich würde gerne bei Adobe meinen Unmut kundtun. Aber ich finde eigentlich keine geeignete Mail-Adresse auf deren Homepage.

Grüße
Andreas
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Hallo,

Da auch beim Cloud Abo die Applikationen lokal installiert werden ist es nur eine Frage der Zeit bis jemand rausfindet wie man die Lizenzprüfung aushebelt.

Ich habe gerade mit einigen Leutchen gesprochen und die Ansage war überraschend deutlich (und erschreckend)... von jetzt an eine Raubkopie.
Wäre wirklich ein Wegpatchen der "störenden" Routinen möglich und würde das ein grösserer Teil der bisherigen User machen, hätte sich Adobe wohl ziemlich ins Bein geschossen. Viele bisherige Käufer wären verärgert, die Kohle weg und mehr Raubkopierer als je zuvor. Das wäre dann die schlechteste aller Varianten gewesen.
Mal sehen was passiert, ich zumindest werde keine Raubkopie nutzen, dafür habe ich zuviel Muffe. Außerdem vertrat ich bisher immer die Meinung für gute Arbeit müsse es auch Geld geben.


MfG

Rainmaker
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Ich verwende aus Prinzip auch keine Raubkopien.
Raubkopien, das kann nicht der richtige Weg sein.
Aber ich finde, man kann das Adobe auch nicht widerstandslos durchgehen lassen.

Andreas
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Mir scheint die Höhe der Erregung mit der Anzahl des Equipments in der Signatur oder im Profil zu korrelieren. :rolleyes:

Ich bin Bestandskunde seit PS6 und habe jedes 2. Upgrade ausgelassen. Damit ist das neue Modell für mich auch teurer. Aber die Zeiten ändern sich und nicht alles wird besser.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Und auf welches Programm sollte ich umsteigen?
Scribus (kostenfrei). Das hinkt Indesign inzwischen zwar ziemlich hinterher, dürfte aber kirchengemeindeausreichend sein.
Inkscape (kostenfrei) statt Illustrator.
PhotoLine statt Photoshop.

Die größte Hürde dürfte die Umstellung und die damit verbundene Arbeit sein, weniger fehlende Optionen in den Programmen.



Ich würde gerne bei Adobe meinen Unmut kundtun. Aber ich finde eigentlich keine geeignete Mail-Adresse auf deren Homepage.
Zeitverschwendung.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Nun ja, es gibt verschiedene Wege sich vom Markt zu katapultieren. Einer davon ist die Cloud. Das ist meine Meinung, sie muß nicht mit der Mehrheit übereinstimmen.

Frank
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Hallo shreblov,

Mir scheint die Höhe der Erregung mit der Anzahl des Equipments in der Signatur oder im Profil zu korrelieren. :rolleyes:

Dir ist aber sicherlich aufgefallen, daß nur einer der bisher gepostet hat Equipment in der Signatur aufführt. Möchtest Du mit deinem Posting andeuten, dass der Shitstorm erst noch richtig losgeht. :D


MfG

Rainmaker
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Nun ja, es gibt verschiedene Wege sich vom Markt zu katapultieren. Einer davon ist die Cloud.
Nee, leider nicht. Es werden mehr und mehr Programmierschmieden nach Wolkenkuckucksheim ziehen. Da haben die doch viel bessere Nutzerkontrolle.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

...nur einer der bisher gepostet hat Equipment in der Signatur aufführt.
Ich schrieb ja auch von Signatur und Profil.

Neben dem (jetzt noch) besseren Schutz vor Raubkopien bringt es auch einen regelmäßigeren und besser planbaren Umsatz.

Die aktuell erwerbbaren Upgrade-Pakete erlauben das Upgrade nur noch von CS5. Das aktuelle Cloud-Angebot bei Adobe ermöglicht das Upgrade von CS3 für 12,29€ pro Monat. Wäre ich noch auf CS3, würde ich das machen.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

.... Ich hab den Fehler gemacht, meine meisten RAW-Daten ins DNG-Format konvertiert zu haben.
OK, Lightroom ist ja noch (!) nicht betroffen vom neuen Mietzwang-Modell. Aber Adobe hat mich mit der neusten Beta schon geködert, z.B. mit der tollen Aufrichten-Funktion. Wenn ich aber auf die V5 umsteige, wette ich, dass ich die Bilder nicht mehr in Photoshop 6 öffnen kann. Dann muss ich die Fotos immer in Lightroom rendern, um dann die TIF's in Photoshop 6 zu bearbeiten.

Ich würde gerne bei Adobe meinen Unmut kundtun. Aber ich finde eigentlich keine geeignete Mail-Adresse auf deren Homepage.

Grüße
Andreas

Die eine Sorge kann ich dir nehmen - Du kannst verlustfrei Umgewandelte DNG Dateien zurück ins ursprüngliche RAW - Format wandeln.

Alternativen zu PS gibt es ausreichend z. Bsp. CaptureOne, DXO, Gimp, RawTherapee, Apture, ....ob nun kostenlos oder nicht.

Wenn Du keine eMail-Adresse findest, gibt es ja noch die gute alte Post. Schreib einfach einen Brief per Einschreiben an die Geschäftsleitung in Deutschland, oder geht das nicht mehr in Zeiten des Internet?;)

Abhängigkeiten werden immer in einem bestimmten Bereich auftreten. Sei es nun bei einem Betriebssystem, einer Suchmaschine, Officepakete, Facebook, ....
Aber auch hier für gibt es diverse Alternativen.

Hier ist nicht nur die finanzielle Gefahr, sondern ein Datenmissbrauch vorhanden, aber das nehmen die meisten auch einfach in kauf.

Der wesentlichste Nachteil bleibt für mich, das nach einer Abbokündigung, weil ich keine Updates mehr brauche, die Software nicht mehr genutzt werden kann. Das ist aber bei Leasingmodellen immer so. Was im wesentlichen stöhrt, ist doch, das von einem Kaufmodell auf ein Leasingmodell alternativlos bei Adobe umgestellt wird. Die Cloudversion wird ja nun schon seit einiger Zeit angeboten, aber wahrscheinlich nicht im erhofften Rahmen verkauft.

Auch ist mir nicht klar wie das funktioniert, wenn jemand mehrere Monate z.Bsp. bei Ausgrabungen, ohne jede Internetmöglichkeit, mit CC arbeiten soll. Derjenige kann nicht online gehen, um die Nutzungsvorraussetzungen zu erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Für mich persönlich ist es kein Drama, in Zukunft auf aktuelle Photoshop-Versionen zu verzichten. Das meiste mache ich wie gesagt in Lightroom.

Aber ich denke an der Stelle täte Adobe gut daran, eine Unterscheidung zwischen kommerzieller und nichtkommerzieller Lizenz einzuführen - und die nichtkommerzielle Nutzung günstiger zu gestalten. Damit könnte man vielleicht einige Hobbyfotografen für sich gewinen, die ihre Werke nicht verkaufen. Und gemeinnützige Organisationen könnten sich PS & Co. auch eher leisten.
Sicher wird es da auch wieder Missbrauch geben. Aber ich glaube der ist geringer, als der aktuelle Schaden durch Raubkopien.

Naja, ich bis gespannt, wie sich das entwickelt. Ich halte es auch nicht für ausgeschlossen, dass Adobe zumindest teilweise wieder zurückrudert, wenn das negative Echo groß genug ist. Für die Version CS6 war ja zunächst auch nur ein Upgrade von CS5/5.5 vorgesehen. Nach einem Aufschrei im Netz (2013 würde man wahrscheinlich "Shitstorm" sagen) wurden dann doch noch Upgrades für ältere Versionen angeboten.

Gruß,

Timo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten