• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis? kein Thema für das DSLR-Forum

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Es kommt aber nur die Unterstützung neuer Kameras hinzu, keine neuen Features.

Du hast aber doch selbst vorher gesagt das du nur wegen der neuen ACR immer die Updates gekauft hast. Das sparst du dir doch jetzt. Fehlende neue Werkzeuge kann man mit CS6 doch gut verschmerzen.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Du hast aber doch selbst vorher gesagt das du nur wegen der neuen ACR immer die Updates gekauft hast. Das sparst du dir doch jetzt. Fehlende neue Werkzeuge kann man mit CS6 doch gut verschmerzen.

Ich schreibe aber auch, dass es sich schon gelohnt hat, denn der ACR wurde/wird mit jeder Version besser. Dabei spreche ich so grundlegende Sachen wie Rauschreduzierung usw. an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Eine neue Prozessversion (sofern es denn eine gibt) wird in dem Update ja enthalten sein. So wie ich die Meldung verstehe gibt es eben nur keine neuen Werkzeuge.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Eine neue Prozessversion (sofern es denn eine gibt) wird in dem Update ja enthalten sein. So wie ich die Meldung verstehe gibt es eben nur keine neuen Werkzeuge.

Ich hoffe, dass eine neue Prozessversion enthalten sein wird und nicht einfach nur neue Kameraprofile. Egal wie, ich finde den Schritt von Adobe daneben.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Hallo d!ce,

wie so eine neue kastrierte ACR- Version aussieht kannst Du dir glaube ich bei der ersten 7er mal ansehen. Damit konnte man nicht arbeiten, da grundlegende Regler fehlten (Belichtung, Kontrast, Lichter, Tiefen, Weiss und Schwarz). Entweder hat man alo den alten Prozess genutzt oder ein Upgrade vorgenommen.


MfG

Rainmaker
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Die Regler werden sie ja hoffentlich ebenfalls aktualisieren, nur eben die Werkzeuge nicht. Ansonsten wäre es tatsächlich ziemlich schade.
So oder so, zum Abo bekommt Adobe mich nicht.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Ein Möglichkeit, aber ich möchte gerne bei meinen NEF Dateien bleiben und ohne Umwege bearbeiten können. Zudem hat sich das Upgrade der ACR Versionen ja auch gelohnt. ACR 7 ist ziemlich klasse.

Das kann ich nachvollziehen. Es war ja nur ein Hinweis wie es geht. Unabhängig davon hast Du einen Unterschied zwischen DNG und NEF Dateien festgestellt?

Vor einiger Zeit wurde das Thema DNG und Hersteller RAW's geprüft, mit dem Ergebnis, das es kein Nachteil gibt, ausser die Umwandlung selber. Dafür spricht ja auch,das aus den DNGs, die Herstellerraws wieder generiert werden können.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Unabhängig davon hast Du einen Unterschied zwischen DNG und NEF Dateien festgestellt?

Vor einiger Zeit wurde das Thema DNG und Hersteller RAW's geprüft, mit dem Ergebnis, das es kein Nachteil gibt, ausser die Umwandlung selber.

Ich muss gestehen, dass ich DNG nie ausprobiert habe. Es wäre mir einfach zu aufwändig. Zudem archiviere ich im Monat im Schnitt gut 35GB NEFs (nachdem 2/3 der Bilder nach Sichtung aussortiert und gelöscht wurden). Bei DNGs käme ich mit dem Kauf von Festplatten nicht mehr nach ;-) So, genug OT ;-)
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Der Sache kann ich nichts abgewinnen.
Ich hatte CS3 und bin dann auf CS5 umgestiegen und darauf auf CS6.
Ich verwende aus der Suite Illustrator und Photoshop.
Nebenbei habe ich auch LR4.

Hätte ich alle Jahre bisher auch ein Abo gezahlt, dann wäre mich das viel teurer gekommen. Abgesehen davon, kann ich alle Produkte noch immer verwenden und muss keinen Cent dafür mehr zahlen.

Jetzt müsste ich monatlich zahlen und kann nicht aussteigen. Einschränkung der Flexibilität, Abhängigkeit, Kostenfaktor. Was für ein ******.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Ich nutze LR4 als Raw-Konverter und zum katalogisieren.
Außerdem PS seit erscheinen der CS6.

Photoshop wurde wegen dem Druckworkflow angeboten. Weil die besten RIPs und Druckmodule eben nur in PS laufen. Das hat immerhin ca. 800€ gekostet.

Mittlerweile nutze ich aber PS auch zur weiteren Bildbearbeitung. Naja, wenn es da ist lässt man sich drauf ein.
Kurz und knapp besteht mein Workflow nur noch aus LR4 und PS CS6...

Hatte mich schon auf LR5 gefreut. Aber wenn ich mir das so ansehe, stelle ich mal jede Investition ein und schaue mir die Entwicklung an.
Ich glaube nicht das die RIP hersteller weiterhin ausschließlich auf Adobe setzen wenn sie so vorgehen.

Einen besseren Raw-Converter gibt es ja schon von CaptureOne. Da hat mich bis jetzt nur die Bequemlichkeit gehindert von LR4 umzusteigen. Kommt jetzt auch noch der Kostenfaktor bzw. die Inkombatibilität zwischen LR5 und CS6 dazu, fällt mir die Entscheidung leichter.

Ninja bietet mit Photo Ninja übrigens seit neuem auch ein sehr überlegtes Tool zur Bildverwaltung an. ...ohne Abopflicht.

Edit:
wenn ich das jetzt mal durchrechne...
Photoshop 24,59€ / Monat = 295,08€ / Jahr

Das ist ungefähr der Preis den das Upgrade immer gekostet hat.
Ok. Das bezahle ich. Fordere aber von Adobe das sie die Produktentwicklung so anschieben das ich jedes Jahr ein neues Photoshop bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Bei der Bildbearbeitung geht es mir ähnlich. Ich hab den Fehler gemacht, meine meisten RAW-Daten ins DNG-Format konvertiert zu haben.
OK, Lightroom ist ja noch (!) nicht betroffen vom neuen Mietzwang-Modell. Aber Adobe hat mich mit der neusten Beta schon geködert, z.B. mit der tollen Aufrichten-Funktion. Wenn ich aber auf die V5 umsteige, wette ich, dass ich die Bilder nicht mehr in Photoshop 6 öffnen kann. Dann muss ich die Fotos immer in Lightroom rendern, um dann die TIF's in Photoshop 6 zu bearbeiten.

Kurze Zwischenfrage: Was soll daran schlimm sein? Die Bilder werden doch auch von LR4 nach CS6 als "entwickelt" übergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Für viele welchen PS zu teuer ist gibt es noch immer: http://pixlr.com/editor/

Ich meine es ernst. Für viele Dinge verwende ich pixlr. Viel einfacher als PS und einige Dinge viel viel komfortabler machbar. :)

Und mal ehrlich, nur die allerwenigsten welche PS haben werden wirklich PS benötigen. Den Profi-Bereich mal ausgenommen.


Für mich selbst wäre die Creative Cloud etwas günstiger als das Upgrade jedes Jahr. Hätte dazu noch weitere Programme welche ich nur sehr selten benötige und zurzeit nicht gekauft habe. Das Problem sehe ich eher bei der Abhängigkeit. Beziehe ich das Abo nicht mehr, hab ich auch keine alten Versionen welche ich weiterhin nutzen könnte. Mir ging da die Idee durch den Kopf, dass Adobe denjenigen Nutzern welche eine alte Version benutzen wollen, dies zu einem reduzierten Ansatz bekommen... Aber das dürfte zu kompliziert und vor allem für Adobe nicht lukrativ sein.

Die Studenten Versionen finde ich weiterhin etwas zu teuer. Wobei 90% der Studenten sich die Suite eh nicht gekauft haben...
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Der Sh*t-Storm nimmt so langsam Fart *) auf bei Dpreview: http://www.dpreview.com/news/2013/0...ive-suite-moves-to-creative-cloud-cc#comments

*) Rechtschreibfehler ist Absicht ;)

P.S. Ich hätte übrigens nicht gedacht, dass es da auch so viele negative Stimmen von Leuten gibt, die nach eigener Aussage PS professionell in größeren Firmen/Agenturen nutzen. Es sind also offenbar nicht nur die Hobbyisten/Amateure, denen das sauer aufstößt!

Kurze Zwischenfrage: Was soll daran schlimm sein? Die Bilder werden doch auch von LR4 nach CS6 als "entwickelt" übergeben.
Ein kleiner Nachteil ist, dass die TIFF/PSD-Datei schon von LR generiert wird und ein Abbruch in PS die Datei einfach liegenlässt (wenn die ACR-Version von PS kompatibel ist, kann PS rendern und die Datei wird erst explizit beim Speichern erstellt). Man kann also ein Foto nicht mehr "mal eben so" in PS öffnen (und evtl. woanders hin speichern). Aber das ist nun wirklich kein Beinbruch. Das wäre kein Grund für mich, dass PS für LR5 zwingend geupdatet werden muss. Problematisch wird es nur bei den erweiterten Funktionen wie Panorama, als Smart-Objekt öffnen etc., aber auch die kann man (außer Smart-Objekt) mit manueller TIFF-Datei-Generierung (Export aus LR und dann per Skript in PS laden) ausgleichen, ist halt nur etwas mehr Arbeitsaufwand. Aber auch das wäre für mich kein zwingender Grund für ein Update. Auch das direkte Öffnen von nicht mehr unterstützten Raw-Dateien in PS lässt sich dann indirekt mit dem DNG-Konverter machen (allerdings sagt Adobe ja auch, dass es Kompatibilitäts-Updates für ACR 7 weiterhin geben wird).

Solange LR noch einzeln verkauft wird, sehe ich persönlich da also kein Problem [Edit: Also ich meine jetzt speziell bezogen auf die Raw-Unterstützung von PS], allerdings hat mich Adobe als PS-Updater dann auch verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

wumi, über den "Rechtschreibfehler" musste ich echt lachen.
passend :lol:
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Edit:
wenn ich das jetzt mal durchrechne...
Photoshop 24,59€ / Monat = 295,08€ / Jahr

Das ist ungefähr der Preis den das Upgrade immer gekostet hat.
Ok. Das bezahle ich. Fordere aber von Adobe das sie die Produktentwicklung so anschieben das ich jedes Jahr ein neues Photoshop bekomme.

Da gibt es nur den Hacken - wenn ein Update nichts entscheidendes mitgebracht hat, haben viele es einfach ausgelassen.
Wenn Adobe jetzt aber nur alle 4 Jahre neue Version rausbringt.....zahlen darf man aber ständig.
Ne, ne da gibt es zu viele Risiken mit den man am Ende ganz "nackt" und doof da stehen kann.

Ich habe in den ganzen Bestimmungen etwas bis jetzt nicht gefunden und finde die Frage aber sehr interessant. Ich habe CS6. Angenommen ich lasse mich auf die Cloud ein, dann wird meine CS6 Lizenz "eingezogen" da ich das erste Jahr billiger das Abo kriege.
Wenn ich also nach 2 Jahren "danke ohne mich" sage, dann stelle ich erst mal fest - Adobe hat meine CS6 Version von mir für 156 EUR abgekauft, denn die Lizenz werde ich wahrscheinlich nicht mehr aktivieren können - zumindest habe ich nicht gelesen das es gehen soll.
Vor diesem Hintergrund - wie Bescheuert muss man denn bitte sein um so etwas mit sich machen zu lassen?
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Ich schliesse mich der Mehrheit an: Dieser Wolkenmist kann mir gestohlen bleiben!

So lange es CS6 bei mir und meinen Kameras tut ist das okay, später werde ich eine Alternative wählen, Einschränkungen nehme ich in Kauf.

Und nein, ich nutze keine illegale Version. CS6 habe ich genau so wie vor langer Zeit CS3 gekauft.

Alle die hier CC schönrechnen wollen, können die Tatsachen genau so gut schöntrinken. Mich stört nicht der Preis, mich stört die Abhängigkeit. Ich zahle lieber einen Tausender oder was auch immer und habe dann MEINE Version. Ich frage mich sogar, ob dieses Vorgehen von Adobe in allen Ländern legal ist...
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Ich verstehe ehrliche gesagt diese ganzen Aufschreie nicht so richtig. Adobe hat sich dazu entschieden, seine Software zukünftig nur noch über ein Abomodell zu vertreiben. Ob das nun gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt, aber es steht ja jedem frei, diese Software zu verwenden oder es sein zu lassen.
Früher haben sich Leute mit einem Mac gegeiselt, um Photoshop nutzen zu können. Die "Alternativen" zu Photoshop sollten ja hinlänglich bekannt sein, von daher muss jeder für sich selbst entscheiden, ob man für die Bearbeitung seiner Urlaubsfotos und anschließendem Druck auf 10x15 zwingend Photoshop benötigt, oder ob man evtl. als ambitionierter Hobbyknipser nicht doch auch mit weniger zurechtkommt.
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Kann man eigentlich noch von CS4 auf CS6 upgraden? Auf der Adobeseite findet man nur noch CC:grumble:, wenn ja, dann wie?
 
AW: Photoshop CC (Nachfolger von CS6): Nur noch für Profis?

Die Lösung ist doch recht einfach, man bleibt bei CS6 und die cloud bei Adobe.
Die Konkurrenz hat so die Chance eine Lücke zu besetzen und erfolgreich ein
Produkt platzieren zu können. Und nicht vergessen, so ultimativ ist PS auch
wieder nicht, dass die Konkurrenz nicht etwas professionelleres auf die Beine
Stellen könnte.

Vom Prinzip her wäre die cloud im workflow meiner Profession grundsätzlich
top, in der Praxis geht es aber auch anders. Ich habe schon vor knapp 20 a
in Europa geplant und es wurde in AUS gefertigt. Es war halt vom handling
rechts mühsam, da geht heute schon wesentlich schneller und komfortabler.

Und ich wüßte keinen wirklichen Grund weshalb ich in der cloud arbeiten sollte,
es ist zum Teil gerade anders herum, bestimmte Auftraggeber bestehen darauf
dass Projekte ausschließlich offline erstellt werden und so generell selbst vor
dem Versuch fremden Zugriffs geschützt sind.

So nebenbei, die cloud ist ideales Medium für Industriespionage bzw. für das
Ausspähen von sensiblen Daten im Bereich know-how.


abacus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten