• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CC 2015-5

Stellt doch mal Beispiele rein, die man sich runterladen kann. Und Vergleiche mit der alten "Kante verbessern" - Version.
Mich würd´s einfach interessieren, woran´s liegt. Evtl. kann ich´s ja an Adobe weiterleiten.
 
Stellt doch mal Beispiele rein, die man sich runterladen kann. Und Vergleiche mit der alten "Kante verbessern" - Version.
Mich würd´s einfach interessieren, woran´s liegt. Evtl. kann ich´s ja an Adobe weiterleiten.

Da ich die vorherige CC-Version nicht mehr auf'm Rechner habe, kann ich keinen Vergleich anstellen. Wenn es aber jetzt schon mehreren Personen aufgefallen ist, wird da schon was wahres dran sein.

Kannst ja trotzdem an Adobe schreiben. :)
 
Heute wieder versucht freizustellen....

Ziehe eine Auswahl (Bild 1) dann klick ich auf Auswählen und maskieren, dort möchte ich mit dem zweiten Pinsel von oben die Kante lang fahren. ein-zweimal erfasst er auch die Kannte, plötzlich das!! (Bild 2) Und das jedes mal!!
 

Anhänge

Heute wieder versucht freizustellen....

Ziehe eine Auswahl (Bild 1) dann klick ich auf Auswählen und maskieren, dort möchte ich mit dem zweiten Pinsel von oben die Kante lang fahren. ein-zweimal erfasst er auch die Kannte, plötzlich das!! (Bild 2) Und das jedes mal!!

Stell doch das Bild mal in voller Auflösung rein, bzw. mit zusätzlichen Ebenen, falls es welche gibt. Kannst ja das Gesicht übermalen, dann gibts keine Probleme.
Ich hab dieses Problem bisher noch nie gehabt.
 
Stell doch das Bild mal in voller Auflösung rein, bzw. mit zusätzlichen Ebenen, falls es welche gibt. Kannst ja das Gesicht übermalen, dann gibts keine Probleme.
Ich hab dieses Problem bisher noch nie gehabt.

Es ist egal welches Bild ich nehme, es funktioniert einfach nicht. Zwei-dreimal an der Kante klicken, und plötzlich sieht es so aus, wie auf der zweiten Anlange. Und ich war nur auf einer Ebene.
 

Tja, soviel dazu. Also warten wir wohl auf das nächste Update in der Hoffnung das Adobe das fixt. Ich werde mir wohl parallel die 2015.5er Version wieder installieren, wenn das gehen sollte und man diese überhaupt irgendwo noch downloaden kann, damit ich wenigstens wieder ordentlich freistellen kann.
 
Heute wieder versucht freizustellen....

Ziehe eine Auswahl (Bild 1) dann klick ich auf Auswählen und maskieren, dort möchte ich mit dem zweiten Pinsel von oben die Kante lang fahren. ein-zweimal erfasst er auch die Kannte, plötzlich das!! (Bild 2) Und das jedes mal!!

Bei solchen Bildern mit solchen Hintergründen würde ich erstmal eine Auswahl Fokusbereich machen und dann erst auswählen uns maskieren machen. Notfalls vorher noch mit Kurven die Kontraste erhöhen.

Und das Teil geht wirklich phantastisch gut. Soetwas konnte ich vorher nur über die Kanäle machen.
 

Anhänge

Ich habe das "neue" Auswählen und markieren" in den letzten beiden Tagen ausgiebig getestet und komme ebenfalls zu keinem befriedigendem Ergebnis.

Aus meiner Sicht ist es, im Gegensatz zu der vorherigen Maske verbessern Funktion, eine deutlich Verschlechterung und so für mich nicht mehr brauchbar, da die Ergebnisse in keinster Weise vorhersehbar sind.

Auch die Deaktivierung der Grafikkartenunterstützung brachte keine wirkliche Verbesserung.

Die Probleme scheinen bei Adobe aber mittlerweile bekannt zu sein, da sie im eigenen Forum auch schon diskutiert werden.
Insofern habe ich noch die Hoffnung, dass bald ein "Bugfix" kommt.

Viele Grüße

Uwe
 
Kurzer Nachtrag:

Heute gab es für meine Nvidea-Grafikkarte ein Treiberupdate (Version 368.69 vom 06.07.2016).

Jetzt funktioniert das "Auswählen und maskieren" Tool bzw. das "Kante-verbessern-Pinsel-Werkzeug" auch bei mir so, wie es soll :top:

Der "Fehler" lag offensichtlich nicht so sehr bei Adobe, sondern wirklich eher bei der fehlenden Unterstützung durch den Grafikkartentreiber.
Das würde ja auch erklären, warum manche Nutzer die neuen Möglichkeiten ganz toll fanden, während andere damit zu keinen annehmbaren Ergebnissen kamen.

In diesem Sinne einen schönen Tag

Uwe
 
Wer weiß das schon woran der Fehler lag. Vielleicht sind die Leute bei NVIDIA einfach flotter und haben im neuen Treiber für Photoshop das gefixt, was Adobe verbockt hat. Für Premiere gab es ja auch einen Fix...
Davon abgesehen fand ich den neuen Markierungs-Modus auch nicht so prall...
 
Kurzer Nachtrag:

Heute gab es für meine Nvidea-Grafikkarte ein Treiberupdate (Version 368.69 vom 06.07.2016).

Jetzt funktioniert das "Auswählen und maskieren" Tool bzw. das "Kante-verbessern-Pinsel-Werkzeug" auch bei mir so, wie es soll :top:

Der "Fehler" lag offensichtlich nicht so sehr bei Adobe, sondern wirklich eher bei der fehlenden Unterstützung durch den Grafikkartentreiber.
Das würde ja auch erklären, warum manche Nutzer die neuen Möglichkeiten ganz toll fanden, während andere damit zu keinen annehmbaren Ergebnissen kamen.

In diesem Sinne einen schönen Tag

Uwe

Also mal ehrlich, wenn mir Adobe so eine neue Funktion anbietet, erwarte ich einfach, das diese Funktion (Auswählen und maskieren) Grafikkartenunabhängig funktioniert. Es kann und sollte nicht sein, da die Funktion mit einigen GK funktioniert und mit anderen nicht.

Schließlich miete ich im Endeffekt ein Produkt, wo ich erwarte, das es so funktioniert wie es soll. Das tut es momentan eben nicht, Punkt.

Und was macht man, wenn man das aktuellste Graikkartentreiber-Update bereits auf seinen Rechner hat?
 
Filter rüberkopieren dauert inklusive Rechnerstart und Ordner öffnen vielleicht eine Minute. Gibt schlimmeres. ;)

Leider hab ich nun auch CC verpasst bekommen. Das bedeutet also dann für mich, dass ich demnächst dauernd drauf lauern muss, ob ich im Büro die kanapp bemessene Zeit für so einen Blödsinn hergeben soll? Dass ich mich auf nix verlassen kann? Dass ich dauernd Kindermädchen für die Software spielen soll?

Wenn sich das SO darstellt, werde ich die Updates am besten von Anfang an gleich ignorieren, das ist dann doch ne Zumutung und kein professionelles Werkzeug!!

Da gibt es das Problem nicht.

Kannst du mir dann bitte sagen, wie ich auf dem iMac 22 Zoll eine vernünftige Auflösung bekomme? Selbst wenn ich den Monitor im System auf eine Stufe gröber umstelle (was unsinniger Weise nicht der Auflösung 1980 x 1080 entspricht, sondern der Auflösung 16890 x 945 entsprechen soll), habe ich ein Bild mit der Auflösung 1980 x 1080 nur als Briefmarke auf dem Schirm??

Anmerkung: Man fragte mich, ob ich nen 4K brauche und ich sagte NEIN. Warum ich jetzt trotzdem sowas hier stehen habe, geht über meinen Begriff.
 
Du machst es schon mal nicht wie im Video, weil du deine Auswahl außerhalb der Person aufgezogen hast. Was du sonst noch alles machst oder eben nicht machst oder eingestellt hast, kann man ja nur raten.

Also ich habe das exakt wie im Video probiert, aber der Pinsel erzeugt nur fette, große blockige Kisten. Nix mit vernünftiger Freistellung. Was mag da nicht stimmen? Habe CC ganz frisch auf einem ganz neuen iMac mit Retina Display.

Mache gerade erst die ersten Gehversuche. Bevor ich meine alte Kiste abschalte, sollte das aber alles irgendwie funktionieren, sonst bekomme ich ja echt ’n Anfall hier auf der Arbeit. Ist doch kein Workshop oder sowas, ich stehe hier immer unter Zeitdruck.

Anbei ein verkleinerter Screen meines Versuches.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto-2016-07-07-um-16.18.29.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto-2016-07-07-um-16.18.29.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Virra,

schwer zu sagen, woran´s liegt. Aber kannst Du mal einen Screenshot posten, in dem die Kante (J) angezeigt wird?
Wie hast Du denn die Optionen des "Kante verbessern Pinsel" (Optionsleiste) eingestellt?
 
Leider hab ich nun auch CC verpasst bekommen. Das bedeutet also dann für mich, dass ich demnächst dauernd drauf lauern muss, ob ich im Büro die kanapp bemessene Zeit für so einen Blödsinn hergeben soll? Dass ich mich auf nix verlassen kann? Dass ich dauernd Kindermädchen für die Software spielen soll?

Wenn sich das SO darstellt, werde ich die Updates am besten von Anfang an gleich ignorieren, das ist dann doch ne Zumutung und kein professionelles Werkzeug!!

Ist doch genau wie früher. Wenn man sich aktiv entscheidet eine neue Programmversion zu installieren, dann war das deine Entscheidung. Ist bei CC nicht anders. Dass Software immer und auf allen Rechnern fehlerfrei läuft, ist utopisch, auch wenn das natürlich sehr erfreulich wäre.


Kannst du mir dann bitte sagen, wie ich auf dem iMac 22 Zoll eine vernünftige Auflösung bekomme? Selbst wenn ich den Monitor im System auf eine Stufe gröber umstelle (was unsinniger Weise nicht der Auflösung 1980 x 1080 entspricht, sondern der Auflösung 16890 x 945 entsprechen soll), habe ich ein Bild mit der Auflösung 1980 x 1080 nur als Briefmarke auf dem Schirm??

Ich sprach von der UI-Auflösung und nicht von der Bilddarstellung. Wegen der Retina-Displays hat PS schon seit einigen Versionen die Zoomstufe 200 % im Ansichtsmenü.

Anmerkung: Man fragte mich, ob ich nen 4K brauche und ich sagte NEIN. Warum ich jetzt trotzdem sowas hier stehen habe, geht über meinen Begriff.

Würde ich mir zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht kaufen. Siehe Beitrag 27:

PS: Eine flexiblere Skalierung für verschiedene High-DPI-displays sollte Adobe und andere Software-Companies aber echt mal angehen. Bei der letzten Workstation beim Zingster Fotofestival wurde mir dieser Eizo an einen Mac gestöpselt. Toller Monitor, aber in der 1:1-Skalierung und zum Präsentieren faktisch unbenutzbar weil das GUI so winzig ist. Hab die Auflösung dann über die Systemeinstellungen auf die Hälfte reduzieren müssen. IMHO ist das ein wichtiges Thema und ich würde mir keinen solchen Monitor kaufen, bis das Problem auf der App- und OS-Seite zufriedenstellend gelöst ist.
 
Danke für deine schnelle Antwort. Tja, da ich ich da leider nix entscheiden durfte, muss ich dann wohl damit leben.

Wahrscheinlich werde ich noch so manchen Fluch loswerden, bis ich weiß, was alles wie zu handhaben ist. Das aktuelle Betriebssystem finde ich auch in vielen Teilen jetzt schon doof. :grumble:

Zu Hause werde ich weiter bei der Schneekatze bleiben. Und CC ist da schon gar nicht angedacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten