• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoline

Man kann die bearbeiteten TIFs dann aber in PhotoLine auch wieder einfügen. Oder ist das in PSE nachträglich änderbar? In Photoshop glaube ich schon.

Am besten ist die Kombination in CNX2. RAW-Konverter mit aufgesetztem Viveza und alles jederzeit änderbar (bis auf den aktuellen Bug natürlich :grumble: )
 
Danke. Jetzt sind endlich die häßlichen Icons für Maske invertieren und Maske löschen weg :)
 
PhotoLine geht eher Richtung Photoshop als Richtung FixFoto. Da FixFoto keine Ebenen kennt, arbeitet man da eigentlich genau umgekehrt. Will ich z. B. die Farbe in einem bestimmten Bereich ändern, maskiere ich den bei FixFoto und benutze dann den Filter. In PhotoLine mache ich einfach eine globale Änderung per Arbeitsebene und lege den Effekt danach über die Ebenenmaske fest. Wobei man die ganzen Arbeitsebenen natürlich auch sein lassen und arbeiten kann wie in FixFoto, aber dann braucht man nicht PhotoLine, wenn man die besten Funktionen nicht nutzt ;)

Mit beiden Programmen kann man aber Bilder sehr gut Bearbeiten.
 
Ich hab mir mal die Testversion runtergeladen und probiert. Naja, es gibt deutlich Besseres für den Preis. Hätte einfach mehr erwartet. Z. B. Paintshop Pro X4. Da kann Photoline nicht im Entferntesten mithalten, weder vom Funktionsumfang und schon gar nicht vom "Aussehen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir mal die Testversion runtergeladen und probiert. Naja, es gibt deutlich Besseres für den Preis. Hätte einfach mehr erwartet. Z. B. Paintshop Pro X4. Da kann Photoline nicht im Entferntesten mithalten, weder vom Funktionsumfang und schon gar nicht vom "Aussehen".

Ich bin von PSP 12 auf PL umgestiegen, weil PL durchgehende 16 Bit Bearbeitung bietet, fast vollständig non-destruktiv benutzbar ist (Arbeitsebenen), die Filter und Werkzeuge in unterschiedlichen Farbräumen nutzbar sind, ohne hin und her konvertieren zu müssen und flexiblere Gruppen und Masken als PSP zulässt. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass das immer noch so ist. Wer der Meinung ist, PL biete wesentlich weniger (außer Installationvorraussetzungen) als PSP, hat sich mit ziemlicher Sicherheit nicht ordentlich mit PL auseinandergesetzt.

Gruß,
Zaar
 
Ich bin damals von PSP 6 auf PL umgestiegen, eigentlich aus den gleichen Gründen wie Zaar. In meiner Erinnerung war PSP damals hübscher und hatte mehr Filter-Spielereien, aber ansonsten weniger unter der Haube. Habe seither aber auch kein PSP mehr gesehen, seit Corel soll es eher langsam voran gegangen und der Kopierschutz eine echte Plage sein.
 
Zaar hat da sicher recht. Selbst Profis, die ihr Geld damit verdienen (einfach im Photoline-Forum nachlesen) geben zu, noch nach Jahren unbekannte Funktionen zu entdecken. Nicht alles, was schön ist, funktioniert auch. Deshalb muß Photoline nicht den Schönheitswettbewerb gewinnen.

Auch, wenn ich LR4 und Acdsee für meine Fotos einsetze, bei komplexeren Bearbeitungen greife ich seit 2005 immer auf Photoline zurück und das Update für rund 30 Euro jährlich ist weniger als ein Einkauf im Discounter.
 
Ich glaube da seit ihr auf dem Holzweg, bzw. nicht ganz "up do date". PSP X4 hat einen ähnlichen Funktions- und Leistungsumfang wie PS, es ist deutlich besser als PSE. Ich glaube kaum, dass da PL mithalten kann. Mein erster Eindruck war jedenfalls keineswegs so.

Aber egal. Jeder muß mit dem arbeiten womit er am besten zurecht kommt.
 
Ich glaube da seit ihr auf dem Holzweg, bzw. nicht ganz "up do date". PSP X4 hat einen ähnlichen Funktions- und Leistungsumfang wie PS, es ist deutlich besser als PSE. Ich glaube kaum, dass da PL mithalten kann. Mein erster Eindruck war jedenfalls keineswegs so.

Das gilt im Grunde auch für PhotoLine. Das Problem ist glaube ich, daß PSP - zumindest für mich - deutlich anders zu bedienen ist und da tut man sich einfach schwer, die Leistung des jeweils anderen Programms einzuschätzen, weil man ständig nach Werkzeugen und Funktionen sucht :o Mein letzter Test liegt aber eine Weile zurück. War glaube ich X2.
 
Naja, ich möchte mich jetzt nicht zu weit rauslehnen. Ich habe PL wirklich nur kurz gestestet. PSP kenne ich allerdings schon viele Jahre. Vielleicht liegt es wirklich daran, wie SCX schon schrieb, dass man als Neueinsteiger viele Funktionen gar nicht gleich findet oder das die Anwendung dieser recht ungewohnt ist.
Insofern muß ich mich doch nochmal etwas ausgiebiger mit PL auseinandersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage war jetzt durchaus konstruktiv gemeint. Wenn Dir eine Funktion in PL im Vergleicht fehlt, dann kann Dir hier bestimmt geholfen werden.

U. U. hat PSP die eine oder andere bessere Lösung. Es hat noch nie geschadet über den Tellerrand zu schauen.:)
 
Naja, ich möchte mich jetzt nicht zu weit rauslehnen. Ich habe PL wirklich nur kurz gestestet.

Zu behaupten PL kann doch sehr viel weniger warst Du aber nicht so zurückhaltend.

Insofern muß ich mich doch nochmal etwas ausgiebiger mit PL auseinandersetzen.

Und warum? Wenn Du doch mit PSP alles machen kannst was Du brauchst, macht es doch keinen Sinn sich Wochenlang mit anderer Software zu beschäftigen.
In anderem Fall stellt man konkrete Fragen wie man etwas mit der neuer Software lösen kann.
 
Bei den werbewirksamen Dreingaben wie Assistenten, Bildverwaltung oder HDR. Photoline ist kein Komplettpaket, sondern "nur" eine klassische Bildbearbeitung.

HDR - aus der Hilfe von Photoline:

7.7.30 Digitalkamera/HDR-Bild erstellen
Manche Digitalkameras können pro Aufnahme gleich eine Serie an Bildern erzeugen, meistens 3 oder 5. Die Bilder unterscheiden sich dabei in der Belichtung. Die erzeugten Bilder gehen dabei von unterbelichtet - hier sind die hellen Bereiche, die sogenannten Lichter, gut erkennbar - über normal belichtet bis überbelichtet - hier sind die dunklen Bereiche, die Schatten, gut aufgelöst. Die EXIF-Daten der Bilder einer solchen Serie enthalten im Regelfall den Wert Belichtungsreihe (AEB), der angibt, wie die Belichtung bei dem jeweiligen Bild geändert wurde.

HDR-Bild erstellen dient dazu, aus zwei oder drei Bildern einer solchen Belichtungsreihe ein Gesamtbild zu berechnen, in dem sowohl die Lichter als auch die Schatten gut differenziert sind. Hierzu müssen die Quellbilder mit Bild hinzufügen geladen werden. HDR-Bild erstellen kann aber auch aus der Bildübersicht heraus mit den dort selektierten Bildern aufgerufen werden..................
 
Zu behaupten PL kann doch sehr viel weniger warst Du aber nicht so zurückhaltend.



Und warum? Wenn Du doch mit PSP alles machen kannst was Du brauchst, macht es doch keinen Sinn sich Wochenlang mit anderer Software zu beschäftigen.
In anderem Fall stellt man konkrete Fragen wie man etwas mit der neuer Software lösen kann.

Nun, es geht schon los.

Rote Augen-Korrektur:

Bei PSP mit 2-3 Klicks erledigt. Bei PL sind es vielleicht 20.:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten