AW: Photokina 2010
Wieso sollen Consumer beim APS-C bleiben?
Wer an Objektive eine hohen Anspruch stellt wird kaum um die Ls herumkommen und die sind für den APS-C User genauso teuer wie für den KB-Ler. Auch andere Crop-Objektive wie das 17-55mm sind nicht gerade billig.
bei canon. man kann für deutlich weniger geld auch eine annähernd gleiche bildqualität bekommen und deutlich weniger bezahlen. beispiel:
canon 5d + canon 17-40/4 + canon 24-70/2,8 + canon 70-200/2,8
so, selber brennweitenbereich als crop, nur um ein vielfaches günstiger und leichter, bildqualität vielleicht um 5% schlechter, wenn es ein laie überhaupt irgendwie sehen kann:
canon 50d + tokina 11-16/2,8 + tamron 17-50/2,8 + tokina 50-135/2,8
wie viel macht das weniger? 2000 euro? mehr?
ich denke das canon durchaus erkannt hat, dass der wunsch nach professionellem anspruch im crop bereich immer mehr aufkommt und ich denke auch, dass auch in nächster zeit L-objektive für crop linsen auf den markt kommen könnten. auch wenn ich derzeit keine idee hab welche das sein könnten vom brennweitenbereich her
Und so konservativ ist Canon eigentlich gar nicht. Man denke nur an das neue L Marko und die neuen TS-Es. Ich wüsste nicht wo Sony da was besseres hätte.
mag sein, aber in sachen kamera bringt canon nichts unerwartetes, z.b. ein klappdisplay (wers braucht) oder einen stabi im body. ich war schon deutlich überrascht bei der 7d.
ich denke das wenn man einen so großen markt bedient, kann man eben nicht auf so spezifische wünsche eingehen. mir persönlich ist die hd filmerei schon viel zu viel drumherum den ich nicht brauche. es sollte von jeder kamera eine lite und eine pro version geben, die lite nur mit den nötigsten funktionen (z.b. ohne grünes kästchen) und die "pro" mit hd filmerei, 30 programmautomatiken, automatische gesichtserkennung und und. eben alles was der profi gar nicht braucht
