• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photokina 2010: Sammelthread

AW: Photokina 2010

Eine LED Speedlight, die jede Farbtemperatur erzeugen kann, wäre nett.
Das impliziert zwar, dass vom Tageslicht abweichende Temperaturen schwächer sind von der Blitzkraft, aber wäre trotzdem nett:top:
 
AW: Photokina 2010

Meine Tipps:

- 60D
- BG mit GPS
- EF 24-70 2.8 IS USM
- EF-S 60mm 2.8 Macro IS USM

Und wünschen würde ich mir:
- EF-S 10mm 2.8 USM
- EF-S 15mm 1.8 USM

Davon würde mich glatt 2 Sachen sehr interessieren. Der Batteriegriff für ne 7D mit GPS, ohne ein Batteriegriff zu sein, das wär toll. Also ein GPS-Griff. Für den selben Preis wie der BG-E7, den würd ich mir auf jeden Fall holen, ich will mir eh einen kaufen und GPS würde mir mehr bringen.
Und dann eventuell 2011 ein EF-S 10mm, das wär ja echt super. Ist dann doch ein ganzen Stück mehr als die 15mm vom Kit, und seitdem ich den picture of the day-Thread wieder verfolge, hab ich da echtes Interesse dran... für weniger Geld als das 10-22 und/oder mit besserer Qualität wär das echt ne Überlegung wert. Sobald ich mein Tele und wieder Geld hab...
 
AW: Photokina 2010

Das impliziert zwar, dass vom Tageslicht abweichende Temperaturen schwächer sind von der Blitzkraft, aber wäre trotzdem nett:top:

Quasi eine eingebaute Lee-Folie? :ugly:
 
AW: Photokina 2010

Wieso sollen Consumer beim APS-C bleiben?
Wer an Objektive eine hohen Anspruch stellt wird kaum um die Ls herumkommen und die sind für den APS-C User genauso teuer wie für den KB-Ler. Auch andere Crop-Objektive wie das 17-55mm sind nicht gerade billig.

bei canon. man kann für deutlich weniger geld auch eine annähernd gleiche bildqualität bekommen und deutlich weniger bezahlen. beispiel:

canon 5d + canon 17-40/4 + canon 24-70/2,8 + canon 70-200/2,8
so, selber brennweitenbereich als crop, nur um ein vielfaches günstiger und leichter, bildqualität vielleicht um 5% schlechter, wenn es ein laie überhaupt irgendwie sehen kann:
canon 50d + tokina 11-16/2,8 + tamron 17-50/2,8 + tokina 50-135/2,8
wie viel macht das weniger? 2000 euro? mehr?

ich denke das canon durchaus erkannt hat, dass der wunsch nach professionellem anspruch im crop bereich immer mehr aufkommt und ich denke auch, dass auch in nächster zeit L-objektive für crop linsen auf den markt kommen könnten. auch wenn ich derzeit keine idee hab welche das sein könnten vom brennweitenbereich her ;)

Und so konservativ ist Canon eigentlich gar nicht. Man denke nur an das neue L Marko und die neuen TS-Es. Ich wüsste nicht wo Sony da was besseres hätte.

mag sein, aber in sachen kamera bringt canon nichts unerwartetes, z.b. ein klappdisplay (wers braucht) oder einen stabi im body. ich war schon deutlich überrascht bei der 7d.
ich denke das wenn man einen so großen markt bedient, kann man eben nicht auf so spezifische wünsche eingehen. mir persönlich ist die hd filmerei schon viel zu viel drumherum den ich nicht brauche. es sollte von jeder kamera eine lite und eine pro version geben, die lite nur mit den nötigsten funktionen (z.b. ohne grünes kästchen) und die "pro" mit hd filmerei, 30 programmautomatiken, automatische gesichtserkennung und und. eben alles was der profi gar nicht braucht ;)
 
AW: Photokina 2010

wozu sollte Canon ein Stabi im Body bringen?
Imo finde ich in der praxis stabilisierte Objektive 1. angenehmer und 2. dort den stabi effektiver. Zum andere hat Canon ja bereits ein großes angebot an IS Objektiven für sogut wie jeden bereich.

Und das Klappdisplay darf mir gern gestohlen bleiben^^

Das Kamerasortiment ist so eigentlich gut wie es ist, lediglich eine 5D mit besseren AF und dichtung wäre wünschenswert, ansonsten passt es.
 
AW: Photokina 2010

Zum andere hat Canon ja bereits ein großes angebot an IS Objektiven für sogut wie jeden bereich.
Für fast jeden Brennweitenbereich schon, aber nicht für alle Anwendungsbereiche. Wo sind denn die IS-Varianten im lichtstarken Portraibereich mit 35, 50, 85, 135 mm? ;)

Und dann bedenke man die hohen Aufpreise für die IS-Varianten, die sich bestimmt so mancher gerne sparen würde.
 
AW: Photokina 2010

Hohen aufpreis, bei welchem bitte? jetzt sag nicht das 70-200 4.0 und 2,8er
Diese haben damals ohne IS in etwa das gekostet was sie heute mit IS kosten, nur sind die non IS versionen billiger geworden.
Für den Konsumerbereich bzw Massenmarkt gibts sehr billige Objektive mit IS.
Die Superteles haben auch alle IS abgesehn vom auslaufendem 5,6 400er.
Bleiben die von dir genannten FB´s noch über die aber für ihren einsatz imo eigentlich keinen IS brauchen, zumal se idr. in einer solchen Lichtstärke liegen das problemlos unkritische verschlusszeiten am KB erreicht werden.
Und sollte man nen 35er oder 50er für architektur / landschaft zweckentfremden so ist wenn mans richtig machen will eh nen Stativ pflicht.
Aber wie gesagt mit 1,2 - 1,8er Objektiven ne annehmbare verschlusszeit zu bekommen ist kein kunststück.

Und hey wo du gerad mit preisen anfängst

Canon EF 85mm 1,8 USM 349€
Pentax SMC-FA 77/1.8 855€

Canon EF 35mm 2.0 250€
Pentax SMC-DA 35/2.0 850€

oder
Sony 100mm 2,8 Makro 750€ (haben ja kein eigenes 85er)
Canon EF 100mm 2,8 Makro 449€ (oder 750 das L welches das Sony in jeder disziplin schlägt und dabei noch einzigartigen IS bietet)

Die liste läßt sich noch weiter führen.
IS im Body schön und gut aber wenn ich vergleiche was vergleichbare Objektive (optische leistung + lichtstärke) teilweise bei anderen herstellern mit ach so tollem Body IS kosten vergehts einem sehr schnell aber irgendwie will das ja keiner sehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Photokina 2010

Und dann bedenke man die hohen Aufpreise für die IS-Varianten, die sich bestimmt so mancher gerne sparen würde.

das wäre mein hauptargument.

wozu sollte Canon ein Stabi im Body bringen?
Imo finde ich in der praxis stabilisierte Objektive 1. angenehmer und 2. dort den stabi effektiver. Zum andere hat Canon ja bereits ein großes angebot an IS Objektiven für sogut wie jeden bereich.

Und das Klappdisplay darf mir gern gestohlen bleiben^^

Das Kamerasortiment ist so eigentlich gut wie es ist, lediglich eine 5D mit besseren AF und dichtung wäre wünschenswert, ansonsten passt es.

eben, an den objektiven kann man mehr verdienen. gerade anfänger wollen immer objektive MIT stabi, ohne dass sie wissen wann ihnen dieser von vorteil ist und wann nicht. dennoch finde ich die lösung im body irgendwo vorteilhafter, da preiswerter ;) ein tamron 70-200/2,8 kostet an einem stabilisierten body genauso viel wie an einem ohne ;)
das mit dem klappdisplay war auch nur ein beispiel ;) ich brauch selber keines ;) oder nur seeeehr selten.
 
AW: Photokina 2010

Hohen aufpreis, bei welchem bitte? jetzt sag nicht das 70-200 4.0 und 2,8er
Genau die meine ich.
Bleiben die von dir genannten FB´s noch über die aber für ihren einsatz imo eigentlich keinen IS brauchen, zumal se idr. in einer solchen Lichtstärke liegen das problemlos unkritische verschlusszeiten am KB erreicht werden.
Man will die Festbrennweiten aber nicht ständig bei Offenblende nutzen und schon wirds verwackelig. ;) Und bei schlechten Lichtbedingungen ist auch bei Blende 1.4 schnell die Grenze des Haltbaren erreicht.
Die liste läßt sich noch weiter führen.
IS im Body schön und gut aber wenn ich vergleiche was vergleichbare Objektive (optische leistung + lichtstärke) teilweise bei anderen herstellern mit ach so tollem Body IS kosten
Die Liste geht etwas an meinen genannten bzw. gemeinten Objektiven vorbei und dann gibts auch noch die Objektive von Sigma, Tamron und Tokina. Unterm Strich wirkt sich deshalb der mehrfach zu zahlende Bildstabi-Aufschlag bei jedem einzelnen Objektiv für Canon und Nikon negativ auf den Gesamtpreis fürs System aus, wie auch sündhaft teure Akkus, Gelis etc.
 
AW: Photokina 2010

Ich fände eine Kamera in der Olympus PEN Klasse super, wenn diese EF-S Objektive verwenden würde, zu allem sonstigen Canon Zubehör kompatibel wäre, und das ganze dann auch noch zu einem günstigen Preis (300-400€).:ugly:
 
AW: Photokina 2010

Genau die meine ich.
Man will die Festbrennweiten aber nicht ständig bei Offenblende nutzen und schon wirds verwackelig. ;) Und bei schlechten Lichtbedingungen ist auch bei Blende 1.4 schnell die Grenze des Haltbaren erreicht.
Die Liste geht etwas an meinen genannten bzw. gemeinten Objektiven vorbei und dann gibts auch noch die Objektive von Sigma, Tamron und Tokina. Unterm Strich wirkt sich deshalb der mehrfach zu zahlende Bildstabi-Aufschlag bei jedem einzelnen Objektiv für Canon und Nikon negativ auf den Gesamtpreis fürs System aus, wie auch sündhaft teure Akkus, Gelis etc.

hast du mein Post überhaupt gelesen?
Hatte zum vergleich direkt 2 FB´s genannt die du meintest, 35 und 85mm.
Und beide kosten sowohl bei Sony als auch Pentax deutlich mehr wie bei canon (mehr als das doppelte! bei gleicher optischer leistung und blende) von Objektiven wie 2,8 300 fang ich garnicht erst an. Genauso find ich es dreist sich im bezug aufs 70-200er beim preis zu beschweren, die Objektive sind NICHT teurer geworden, preislich wurde das non IS durch das mit IS ersetzt und das ohne IS wurde deutlich billiger!

Hier zu sagen nur weil Canon kein IS im Body hat würde das System wegen teuren IS objektiven verteuern ist einfach nur falsch.
Das was man bei Sony, Pentax und Olympus durch den Body is "spart" knallen die gnadenlos auf den Preis der Objektive drauf, beispiele dafür kann ich mehr als genug liefern (und hatte ich bereits)
Und anhand von ein paar fb´s das fest zu machen die kein IS haben ist ein wenig naja,....... (wobei ich immernoch der ansicht bin das man unter 100mm nicht wirklich ein IS braucht, und sich notfalls immernoch mitm 1beiner behelfen kann wenns extrem kritisch wird, aber ne 1/40 sec mim 35er 2.0 ist mehr als mühelos zu erreichen, selbst auch etwas abgeblendet.
 
AW: Photokina 2010

Ein Klappdisplay an einer 50D, und ich würde mich von meiner 300D trennen.
Ohne Klappdisplay würde ein neuer Body für mich kaum Sinn machen, da die meisten meiner Bilder Macros sind.
Bitte bitte bitte ein Klappdisplay :D
 
AW: Photokina 2010

Und anhand von ein paar fb´s das fest zu machen die kein IS haben ist ein wenig naja,....... (wobei ich immernoch der ansicht bin das man unter 100mm nicht wirklich ein IS braucht, und sich notfalls immernoch mitm 1beiner behelfen kann wenns extrem kritisch wird, aber ne 1/40 sec mim 35er 2.0 ist mehr als mühelos zu erreichen, selbst auch etwas abgeblendet.

Erstens, ein einbein will auch getragen werden, und im vergleich zu dem body-stabi ist das einbein wesentlich unbequemer und voluminöser.
Zweitens, bin ich auch der meinung dass die IS-objektive von canon nicht teurer sind, wenn man diese mit den vergleichbaren fabrikaten anderer markenhersteller vergleich (v.a. sony)
Ich bin mir ziemlich sicher dass es ein 50/1.8, ein UWW oder 85/1.8 und sämtliche makro-objektive, die auch als portrait-linsen (und das oft bei diversen feiern, bei denen man keine scheinwerfer auf der decke hat) dienen dürfen nie einen IS bekommen werden. Und dort könnte man den stabi sehr gut gebrauchen, v.a. für UWW - ich kann 10mm bis etwa 1/8 rel. verwacklungsfrei halten; und mit stabi könnte man das noch etwas verlängern und auf einmal habe 1 iso-stufe weniger. Ich halte die kombination body-stabi + obj.-IS für die flexibelste - je nach dem was gebraucht wird schaltet man den einen ein; bei sony und pentax geht das neuerdings (glaube ich zu mindest)..
 
AW: Photokina 2010

hast du mein Post überhaupt gelesen?
Ja, und Du meinen, vor allem den Teil, in dem ich Objektive von Drittherstellern einbrachte? Ich denke da an ein Sigma 50 1.4 oder das kommende Sigma 85 1.4. Zu den anderen Brennweiten kann ich nix sagen, weil ich mich im Sony-Bereich nicht auskenne.
Genauso find ich es dreist sich im bezug aufs 70-200er beim preis zu beschweren, die Objektive sind NICHT teurer geworden
Zum einen habe ich das nicht behauptet, sondern nur den happigen aktuellen Aufpreis aufgezeigt und zum anderen interessiert mich nicht, was vor zig Jahren mit den Preisen passierte bei Objektiven, die ich mir ohnehin nicht kaufen würde, weil sie durch deutlich verbesserte Varianten erstzt wurden. Beim aktuellen 2.8 zudem mit einem Preisaufschlag von 500 Euro. Bei 200mm Brennweite interessiert mich zudem nicht der Preis einer Variante ohne Bildstabilisationsmöglichkeit, weil ich sowas nicht mehr kaufen würde. Nikon und Canon sind durch Sonys Konzept mit dem Gehäuse-IS preislich und von der Angebotspalette her unter Druck geraten und das an verschiedenen Fronten und das ist gut so.
Das was man bei Sony...durch den Body is "spart" knallen die gnadenlos auf den Preis der Objektive drauf, beispiele dafür kann ich mehr als genug liefern (und hatte ich bereits)
Ist immer die Frage, welche Kamera und welche Objektive man als Berechnungsgrundlage nimmt. Unterm Strich käme ich heute bei Sony spürbar günstiger weg.
 
AW: Photokina 2010

Zur Auflockerung mal eine neue Spekulation zur 1Ds Mark IV:

32 MP
Dual DIGIC V
5 fps
Video wie 1DIV
LiveView schnell wie noch keine Canon
Haptik wie gehabt
eingebaute Blitzsteuerung

Das ganze soll im August vor dem Start der Photokina vorgestellt werden...
 
AW: Photokina 2010

Zur Auflockerung mal eine neue Spekulation zur 1Ds Mark IV:

32 MP
Dual DIGIC V
5 fps
Video wie 1DIV
LiveView schnell wie noch keine Canon
Haptik wie gehabt
eingebaute Blitzsteuerung

Das ganze soll im August vor dem Start der Photokina vorgestellt werden...
Eine 1Ds Mark IV hat sicher keinen DigicV. Eine eingebaute Blitzsteuerung wie bei der 7D würde ja einen Blitz in der Kamera bedeuten, das gabs auch noch nie.
Aber der Termin könnte sein, aber das kann man auch als Feuerwerk für die PK der Photokina aufbewahren.
 
AW: Photokina 2010

Eine 1Ds Mark IV hat sicher keinen DigicV.
Warum nicht? Eine 5D Mark II hat doch auch 'nen Digic IV. Interessanter finde ich die Aussage, dass die 1Ds Mark IV die zweite Kamera mit dem Digic V sein soll. Also doch noch der - hier im Forum so oft totgesagte - Nachfolger der 50D? Eine 60D mit Digic V, Video, 18 MP und 6 FPS... würde für ca. 999,- gut zwischen die 550D und die 7D passen.
 
AW: Photokina 2010

Warum nicht? Eine 5D Mark II hat doch auch 'nen Digic IV.
Eine 1Ds hat einen DigicI
Eine 1D(s)II hat einen DigicII
Eine 1D(s)III hat einen DigicIII
Eine 1DIV hat einen DigicIV

Was wird da wohl eine 1Ds Mark IV haben? Noch ein Tipp, die 1Ds war immer nur eine 1D mit Kleinbild und ca. halber Geschwindigkeit bei ca. doppelter Auflösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten