Adben
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich hier und auf diversen anderen Websites interessante Ideen zum Thema Photobooth gesehen habe, muss ich mir auch sowas bauen. Meine Variante möchte ich nun als zusätzliche Idee ins Forum stellen.
Nun die Planung läuft schon recht lange (August 2011) zu erst hatte ich überlegt ein Tablet einzubinden. Meine beiden "alten Bodies" (40D & 5D MKII) kamen hierfür nicht in Frage, zumal ich beide parallel für Hochzeitsfotos benötige. Nach den ersten Tests mit einer EOS 550D und Eye-Fi-Karte und Samsung Galaxy Tab ist klar, so wird das nichts. Die ganzen rechnerbasierten Lösungen konnten mich auch nicht wirklich überzeugen. Wenn ich nicht sofort ausdrucken will, brauche ich diese Fehlerquelle nicht.
Nun werde ich direkt vom HDMI-Ausgang über einen DVI-Adapter auf einen 22 Zoll-Monitor zu gehen und diesen als großen externen Monitor nutzen. Soweit so gut... Dies habe ich soweit bereits getestet und vorbereitet. Als Lichtquellen sollen je einmal links und rechts 300Ws Studioblitze zum Einsatz kommen.
Die Kiste sollte mit einer Stahlhalterung auf ein Lampenstativ adaptiert werden. Möglicherweise muss ich heir nochmal umplanen. Um den Schwerpunkt niedrig zu halten habe ich die Bildschirmhalterung nach unten gesetzt. Maße ca. 300 (b)x300 (t)x400mm (h). Das tragende Grundgerüst bildet ein verleimter Lattenrahmen. Dieser ist mit 4mm Sperrholz verkleidet. Die Kiste soll noch mit Kunstleder verkleidet werden.
Die Halterung der Kamera im Inneren ist bisher ungelöst. Ich möchte eigentlich das Gewicht des Kastens so gering wie möglich halten, um ausreichend Stabilitätsreserven zu behalten.
Viele Grüße
Lars Benthaus
PS: Die Bilder sind Freihand mit einem Samsung Galaxy S2 entstanden, fürs Netz verkleinert worden und dienen nur der Dokumentation.
nachdem ich hier und auf diversen anderen Websites interessante Ideen zum Thema Photobooth gesehen habe, muss ich mir auch sowas bauen. Meine Variante möchte ich nun als zusätzliche Idee ins Forum stellen.
Nun die Planung läuft schon recht lange (August 2011) zu erst hatte ich überlegt ein Tablet einzubinden. Meine beiden "alten Bodies" (40D & 5D MKII) kamen hierfür nicht in Frage, zumal ich beide parallel für Hochzeitsfotos benötige. Nach den ersten Tests mit einer EOS 550D und Eye-Fi-Karte und Samsung Galaxy Tab ist klar, so wird das nichts. Die ganzen rechnerbasierten Lösungen konnten mich auch nicht wirklich überzeugen. Wenn ich nicht sofort ausdrucken will, brauche ich diese Fehlerquelle nicht.
Nun werde ich direkt vom HDMI-Ausgang über einen DVI-Adapter auf einen 22 Zoll-Monitor zu gehen und diesen als großen externen Monitor nutzen. Soweit so gut... Dies habe ich soweit bereits getestet und vorbereitet. Als Lichtquellen sollen je einmal links und rechts 300Ws Studioblitze zum Einsatz kommen.
Die Kiste sollte mit einer Stahlhalterung auf ein Lampenstativ adaptiert werden. Möglicherweise muss ich heir nochmal umplanen. Um den Schwerpunkt niedrig zu halten habe ich die Bildschirmhalterung nach unten gesetzt. Maße ca. 300 (b)x300 (t)x400mm (h). Das tragende Grundgerüst bildet ein verleimter Lattenrahmen. Dieser ist mit 4mm Sperrholz verkleidet. Die Kiste soll noch mit Kunstleder verkleidet werden.
Die Halterung der Kamera im Inneren ist bisher ungelöst. Ich möchte eigentlich das Gewicht des Kastens so gering wie möglich halten, um ausreichend Stabilitätsreserven zu behalten.
Viele Grüße
Lars Benthaus
PS: Die Bilder sind Freihand mit einem Samsung Galaxy S2 entstanden, fürs Netz verkleinert worden und dienen nur der Dokumentation.
