• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Hier mal meine schönsten Bilder von Aulendorf.
War einer von 2 Schimmeln bei der Dressur und der einzigste in der S Dressur.
Die Reiterin hat das Pferd auch keiner großartigen Rollkur unterzogen.:)
 
@Rufus: Die gefallen mir richtig gut!:top:
Sieht halt doch gleich harmonischer aus;)
Die Phasen sind auch gut.
Und ich bin ja einfach bloß von der Qualität deiner Bilder fasziniert, diese knackige Schärfe, ja, da werde ich derzeit doch noch neidisch:D

Sind echt gut geworden!:top:
 
Danke schön, liegt aber eher an der gewählten Blende und Verschlußzeit.
Mit Blende 4-4,5 bei 1/1250s habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht was die Schärfe anbelangt. Das 70-200/2.8 IS II wird nicht umsonst als das schärfste Zoom gehandelt. Seitdem benutze ich Festbrenner nur bei sehr schlechten Lichtverhältnissen, wenn ich unter Blende 2.8 muß für gescheite Bilder.
Habe noch ein paar Bilder von einer lebenden Legende aus dem Dressursport. Ein älterer sehr sympathischer Herr. Hat mich begeistert mit seiner Vorstellung. Der Martin Staudt war gestern bei der Kür auch mit passablen Bildern dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal meine schönsten Bilder von Aulendorf.
War einer von 2 Schimmeln bei der Dressur und der einzigste in der S Dressur.
Die Reiterin hat das Pferd auch keiner großartigen Rollkur unterzogen.:)

Tolle Bilder Rufus, gefallen mir durch die Bank gut. Schade, das bei den ersten dreien der Kopf der Reiterin im Schatten liegt.

Aus dem Rahmenprogramm des WESTI 2011: American Saddlebred Horses. Eine faszinierende Showeinlage
 
Hab gestern für die Zeitung ein L-Springen bei uns in der Gegend fotografiert...

Bilder sind out of cam, nur verkleinert. Habe extra die Bilder nicht beschnitten, damit die EXIFs erhalten bleiben... Fürs Blatt werden Reiter und Pferd natürlich enger beschnitten ;-)
 
.. Habe extra die Bilder nicht beschnitten, damit die EXIFs erhalten bleiben ..

Hi,
auch wenn die Bilder noch nicht beschnitten sind, find ich den Abstand zu groß. (verschenkte Auflösung, trotz FX-Format) So wie es aussieht, hättest Du ja von der Absperrung aus fotografieren können. Auch wäre der Hintergrund dann nicht so dominant. Vielleicht könntest Du ja mal eine beschnittene Version zeigen.

MfG Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Björn.
Einen Tod muß ich immer sterben egal ob Licht da ist oder nicht.
Den perfekten Augenblick werde ich wohl noch erwischen müßen.
Hier nochmal ein paar Bilder mit Blende 2.0 vom Samstag. Da war gar keine Sonne da, sondern nur Wolken.
Man kann auch mit Blende 2.0 recht gut Bilder machen, man hat halt mehr Ausschuß.;)
 
@Rufus: Sehr nette Bilder, gefallen mir sehr gut :top:


Wie angekündigt bin ich heute auf der Rennbahn gewesen. Leider hat das Wetter nicht so gut mitgespielt.:rolleyes:
 
@Rufus: Respekt mit der Blende, da wäre ich gestorben:D
Du hast schon wieder (fast) Zylinder abgeschnitten^^
Der Schimmel am Ende gfällt mir richtig gut, dadurch, dass er so etwas leuchtend hervorkommt, stört das mit dem Wetter gar nicht so, bzw. das bringt richtig Stimmung rüber, gefällt mir!

@Lilo: Galopper zu fotografieren stell ich mir auch interessant vor! Hab mich so einigermaßen auf die verschiedenen Phasen, bei verschiedenen Gangwerken eingependelt, aber so ein rasender Galopper, das muss ich doch auch nochmal ausprobieren, ob ich die Phasen dann noch kriege:D
 
Danke Lilo, bei der Dressur gibts nicht die wahre Action.
Da muß ich mich schon eher auf Springturnieren rumtreiben oder Fahrturnieren oder der Vielseitigkeit.
Mit den Galoppern und Trabern habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt. Das wird wohl eins der nächsten Dinge sein die ich in Angriff nehmen werde.
Die nächsten Galoppbahnen oder Traberstrecken sind aber leider sehr weit weg.
Mal schauen, glaube Iffezheim und Wiesbaden und München wären da eine Adresse für die beiden Sachen.
Reining ist auch so eine Sache, die ich noch nicht gesehen habe. In Appenweiler bei Friedrichshafen ist im Juli so ein Turnier, da mich ich wohl auch mal hinfahren und mir es mal anschauen.

Bei den Galoppern und Trabern kann man wenigstens es mal mit Mitziehern versuchen, das macht die Sache noch dynamischer. Mitzieher beim Springreiten sind äußerst schwierig, da die Bewegung nicht gleichmäßig ist beim Sprung.

Scandalous, tja manchmal nehme ich halt ein bißchen zu eng auf. Die Bilder sind nicht beschnitten bei mir. Versuche immer gleich präsentierfertig zu fotografieren ohne großen Beschnitt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scandalous : Habe das heute das erste mal gemacht und da was zu treffen ist echt nicht so leicht zumal bei vielen rennen die Pferde sehr dich aneinander laufen. Das fand ich doof. Aber ne erfahrung wars auf jeden fall und es war auch nicht das letzte mal.

@Rufus: Ich bin eigendlich auch eher auf springplätzen zu finden. Dressur mag ich nicht so gern (habs mit den phasen im galopp nicht so). An nen mitzieher hab ich gar nicht gedacht :grumble:

Reining habe ich zwar mal gesehen aber da hatte ich die kamera noch nicht und jetzt findet bei uns kaum was in der Richtung statt :(
 
Nicht mein Geschmack. Du hast auch nicht ganz sauber bearbeitet: Am linken Hinterbein, am linken Steigbügel und zwischen Brust und Mähne sieht man Stempelfehler:rolleyes:

Ich habe mich am WE auch noch mal an Mitziehern versucht....

Mitziehen ist etwas was ich auch noch ausprobieren möchte. Von deine Bilder ist die letzte am besten gelungen. Die erste ist etwas zu hell und da ist keine Bewegung beim Pferd (Beine sind fast so als es steht und dann bringt mitziehen bisschen nichts :-))
 
Mitziehen ist etwas was ich auch noch ausprobieren möchte. Von deine Bilder ist die letzte am besten gelungen. Die erste ist etwas zu hell und da ist keine Bewegung beim Pferd (Beine sind fast so als es steht und dann bringt mitziehen bisschen nichts :-))

@Sven: So unterschiedlich sind die Geschmäcker:evil::ugly: (war ein Insider)

Ich finde an den Beinen sieht man die Bewegung schon ganz gut. Der Effekt des Mitziehens soll ja auch sein, den Hintergrund unscharf zu bekommen. Das ist mir aber bisher trotz vieler Versuche nicht gelungen ohne dabei auch das Hauptmotiv völlig unscharf zu bekommen. Ich denke mir mal bei Trabrennen könnte es gehen. Da ist dann der Sulky der Fixpunkt.
 
@Sven: So unterschiedlich sind die Geschmäcker:evil::ugly: (war ein Insider)

hab ich mir auch gedacht :lol:

Aber der Effekt des Mitziehens steigt wohl mit der Geschwindigkeit, weil die Aufnahmedauer dann auch kurz sein kann. (Im Bruchteil einer Sekunde wird viel Weg zurückgelegt - sprich Hintergrund verzieht stark, fokusiertes Objekt ist aber scharf). Wenn man ein langsames Objekt mitzieht, braucht man zwangsläufig auch eine längere Verschlusszeit - sonst Momentaufnahme - und das ist dann schon schwieriger (Schnecke mitziehen, bitte nicht wackeln :lol:)
Dazu kommt das bei der gezeigten Gangart die "Schnecke" Auf- und Abwärtsbewegungen hat.

MfG Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich mir auch gedacht :lol:

Aber der Effekt des Mitziehens steigt wohl mit der Geschwindigkeit, weil die Aufnahmedauer dann auch kurz sein kann. (Im Bruchteil einer Sekunde wird viel Weg zurückgelegt - sprich Hintergrund verzieht stark, fokusiertes Objekt ist aber scharf). Wenn man ein langsames Objekt mitzieht, braucht man zwangsläufig auch eine längere Verschlusszeit - sonst Momentaufnahme - und dass ist dann schon schwieriger (Schnecke mitziehen, bitte nicht wackeln :lol:)
Dazu kommt das bei der gezeigten Gangart die "Schnecke" Auf- und Abwärtsbewegungen hat.

MfG Sven

Das ist das Grundproblem. Die Bilder sind übrigens im Tölt (=4 Takt) entstanden, dabei sind die vertikalen Bewegungen schon recht gering.

Bei den Geschwindigkeiten hast Du völlig rechte, es wird bei Pferden aber halt durch die vertikalen Bewegungen begrenzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten