• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Interessante Perspektive :) Das 2te Bild find ich super
 
Hallo liebe DSLR-Community,

ich bin jetzt seit ein paar Monaten Besitzer einen Canon EOS 1000D (verwende leider noch das Kit-Objekt) und würde gern mal ein Photo hochladen und eure Meinung hören.

Spart bitte nicht mit Kritik - aber seid bitte auch nicht zu ehrlich! ;)


Da ich Anfang Juli als "Kamerakind" im Reitverein meiner Freundin eingeteilt bin, würde ich mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tips zum Thema Photographieren beim Springreiten/Geländereiten geben könnte.

Ich bedanke mich mal vorab für eure Kritik/Anregungen!
(Lob erwarte ich nicht unbedingt - dafür bin ich wohl noch photographisch zu käsig ;)

PS: Welches Objektiv könntet ihr mir für Pferdephotographie empfehlen, das bei Landschaftsfphotographien auch nicht schlecht abschneidet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Fernweh...
 
little...

ich finde den ersten Anlauf schon gut gelungen.
Ich würde noch schauen, dass der AF mehr auf dem Kopf sitzt als auf dem Hinterteil und im Hinblick auf den Bildaufbau noch etwas mehr Platz in Blickrichtung lassen.

Die Frage nach dem Objektiv bringt eine Gegenfrage mit sich:
In welchem Preissegment suchst du?
Generell ist das 70-200 von Canon sehr zu empfehlen.
 
Hey Hurzel,

danke mal für die prompte Antwort! Die oberste Schmerzgrenze liegt bei etwa 400€. Hätt mir eigentlich selbst einfallen können, daß eine Geldangabe recht hilfreich wäre :D

Und jetzt eine Frage zum Thema Kopf mehr zu fokussiern: Wie mach ich das am besten? Meine Freundin hat mir erklärt, nicht zu sehr in der Laufbahn der Pferde zu stehen, da die sonst Ausbrechen könnten, wenn sie sich durch mich irritiert fühlen.

Oder stellt sich diese Problematik bei einem erweiterten Zoombereich sowieso nicht so?

Sorry, wenn meine Fragen evtl ziemlich banal sind, aber ich bin halt Pferde und DSLR-Laie!
 
@hurzel: tolles bild! bringt ne menge rüber und fernweh trifft es perfekt :)!
@little: du hast bei dem gezeigten bild das problem, dass die zeit zu lang gewählt ist bei pferdebildern sind verschlusszeiten von 600 und kürzer wichtig, damit es zu keiner bewegungsunschärfe kommt. außerdem standest du wahrscheinlich zu nah dran. das kit hat doch bestimmt 18-55? dann lieber ne größere brennweite wählen und nen stück weiter weg(so verzieht das motiv auch nicht so. dann hat der autofokus auch mehr chancen (po vom pferd ist ja scharf). am besten ist da ne zeitautomatik, wenn du nicht ganz manuell fotografieren willst. kleinste blende (also die offenste und lichtstärkste) wählen und notfalls die iso etwas höher einstellen, wenn die verschlusszeiten noch zu lang sind. denke das sind jetzt relativ viele angaben, aber ich denke die bilder werden mit übung und etwas probieren schon werden ;) wichtig ist, dass du dir mal anliest, was blende, zeit und iso bewirken. das ist schon die halbe miete :)
achso und viel gutes hört man auch als nikoaner vom canon 70-200 4l glaub ohne bildstabilisator (den bräuchte man für pferdefotos nicht, aber eventuell für landschaft) sollte das gebraucht in deinem budget liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alyat,
interessante Perspektive und passende Bearbeitung, wie immer.
Mit geschlossenem Maul hätte ich es noch ein klein wenig harmonischer gefunden.
 
Liebe Skonja,

danke mal für die Infos...ich werd die mal verdauen-setzen lassen und dann mal Punkt für Punkt durchgehen. :ugly:

Vielleicht gibts ja, Anfang Juli einige stark verbesserte Photos von mir zu bewundern! :top:
 
War letztes Wochenende zum Derby in Hamburg.
Hatte mein erst neu gekauftes Sigma 70-200 2.8 Makro mit und war vom Af in Zusammenarbeit mit meienr Canon 500D mehr als enttäuscht.
Einige Bilder sind ganz ansehnlich geworden, viele (gerade aus der Dressur - Scharfstellung auf den Viereckssand vor dem Pferd) aber für die Tonne...
 
und noch weitere, verkleinert und in der Ansicht sehen sie irgendwie alle deutlich unschärfer aus...:(

EDIT: Sind alle komplett unbearbeitet!
 
War letztes Wochenende zum Derby in Hamburg.
[...]

:eek:Da will ich auch mal hin!!!! Aber hey: wo ist der Wall und wo ist Totilias? :DWobei man bei der größe des Parcours mit nem 200mm wohl gleich zu Hause bleiben kann bzw die Kamera erst garnicht auspacken brauch.:ugly:

Guck mal bei den Fotos: unbedingt teilweise begradigen. Und wieso hast du die ISO nicht ein wenig hochgefahren? Dann hättest du weiter abblenden können und die Zeiten verkürzen können. Bin beim Springen bei guten Licht bin ich meißt mit Iso 400 unterwegs.
 
Björn am Wochenende ist bei uns in der Nähe ein Dressurwettbewerb in Aulendorf. Ein kleines Highlight für mich über Pfingsten, geht über 3 Tage.
Da kommen zum Teil ausgezeichnete Pferde und Reiter zum Wettbewerb aus dem Dreiländereck, Deutschland, Österreich und Schweiz mit sehr schönen Pferden.
Auf was müßte ich denn achten bei Dressurbildern? Die Schrittfolge oder das ich Sie nicht schwebend erwische?
Gruß und Danke an Dich.
Will diesmal besondere Bilder machen vom Dressurreiten, sofern das Wetter mitspielt.Die MKIV und das 70-200/2.8 II freuen sich schon auf die Herausforderung.;)
 
Ich bin noch sehr frisch im Forum und kann nur sagen, dass ich immer wieder überrascht bin zu welchen Themen es schon Threads hier gibt ;-)

Hier nun mein Beitrag zu den Pferdebildern :-)

1) Berittene Carabinieri
2) Isländergestüt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten