• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Björn ... Gruß und Danke an Dich

Hey Rufus, deine PN ist für alle sichtbar :lol::evil: (auch wenn Du es nicht bist :ugly:)
Glücklicherweise war es nicht all zu persönlich. :D

MfG Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
zwonk, das war keine PN. Lediglich eine Anfrage allgemeiner Art, daraus können auch andere lernen auf was man achten sollte, nicht nur ich.;)
 
.. Lediglich eine Anfrage allgemeiner Art .. ;)

Vielleicht können Dir auch andere zu dieser Anfrage (allgemeiner Art) was schreiben ;). So meinte ich den Wink mit dem Zaunpfahl. :grumble:
Die Masse ist schlauer als der Einzelne :evil:. Immer, auch wenn die Masse gar keine Ahnung hat.

P.S.: Freu mich jetzt schon auf deine Bilder :D

MfG Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,


das Bild ist zu stark komprimiert (hast 500kB zur Verfügung).

Ich habe Fernweh...

Stimmung & Licht sehr schön eingefangen. :top:

MfG Sven
 
Björn am Wochenende ist bei uns in der Nähe ein Dressurwettbewerb in Aulendorf. Ein kleines Highlight für mich über Pfingsten, geht über 3 Tage.
Da kommen zum Teil ausgezeichnete Pferde und Reiter zum Wettbewerb aus dem Dreiländereck, Deutschland, Österreich und Schweiz mit sehr schönen Pferden.
Auf was müßte ich denn achten bei Dressurbildern? Die Schrittfolge oder das ich Sie nicht schwebend erwische?
Gruß und Danke an Dich.
Will diesmal besondere Bilder machen vom Dressurreiten, sofern das Wetter mitspielt.Die MKIV und das 70-200/2.8 II freuen sich schon auf die Herausforderung.;)
Hi Rufus,
ich bin sicher kein Dressurexperte (meine Leidenschaft sind ja die Gangpferde). Daher nur ein paar Tipps die mir mal mitgegeben wurden (Gangpferdereiten hat ja auch ein paar Dressurelemente):
Schwebephasen sind out. Beim Trab immer darauf achten, dass das innere Hinterbein im Anritt ist. Schau Dir die Prüfungen vorher mal an, damit Du auf der richtigen Seite stehst und die Verstärkungen nicht von Dir weg geritten werden. Perspektive finde ich seitlich oder halb frontal am interessantesten.

Nebenbei: Ich bin am WE in Aegidienberg zum WESTI 2011. Noch jemand da? (gerne auch per PN)
 
War heute Nachmittag schon vor Ort gewesen. Allerdings war da nur eine Reitpferdeprüfung für 3 und 4 Jährige Pferde gewesen.
Die Dressurreiter haben auf dem Parcours nur ein bißchen geübt. Dabei war ein Bekannter da, der hat mir erzählt das der Martin Schaudt mitreitet die Tage.
Der ist 2facher Europameister in der Mannschaft gewesen vor ein paar Jahren in der Dressur.
Bilder folgen noch Björn, habe schon die ersten Probebilder gemacht. Bin auch nicht der Dressurspezialist aber mir gefällt die Anmut der Pferde und Reiter bei der Dressur. Totilas wird nicht in Aulendorf antreten, leider.;)
Hoffe, das es ein hochklassiges Feld wird das Antritt mit sehr schönen Pferden.
Wetter ist zur Zeit durchwachsen, wolkig, sonnig und mal dunkel. Nur gut das ich Auto ISO habe. Da kann ich mich aufs fotografieren konzuentrieren und die Schrittfolge.
Da ist Springreiten schon echt viel einfacher zu verfolgen und zu fotografieren.;)

Hier mal die ersten Impressionen von heute Nachmittag.
Das ist der Martin Schaudt.
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek:Da will ich auch mal hin!!!! Aber hey: wo ist der Wall und wo ist Totilias? :DWobei man bei der größe des Parcours mit nem 200mm wohl gleich zu Hause bleiben kann bzw die Kamera erst garnicht auspacken brauch.:ugly:

Guck mal bei den Fotos: unbedingt teilweise begradigen. Und wieso hast du die ISO nicht ein wenig hochgefahren? Dann hättest du weiter abblenden können und die Zeiten verkürzen können. Bin beim Springen bei guten Licht bin ich meißt mit Iso 400 unterwegs.

Ja, war eine ganz tolle Atmosphäre, dagegen ist die popelige Fernsehübertragung zum Gähnen, die spannenden Sachen werden gar nicht erst übertragen;)
Wall hab ich hier auch noch einige, aber ich hatte soviele Fotos, da hab ich jetzt einfach nur schnell ein paar ausgewählt...
Totilas war nur in München, der wird ganz sparsam auf die Öffentlichkeit losgelassen:D
Hatte mich extra auf der Höhe zwischen Wall und dunkelrotem Rick durchgeboxt, um einen relativ guten Standort für die Brennweite zu erwischen, die weiße Planke machte einem das Leben aber auch nicht leicht..., gerade wenn man mit dem neuen Objektiv im Clinch ist...:evil:

Ja, also die bearbeiten habe ich auch begradigt, die sind ja jetzt wie gesagt roh und nur mit dem "Billig-schnellprogramm" verkleinert und nicht nachgeschärft, zugeschnitten etc...

Ich hab stupide mit dem Sportmodus fotografiert:o



Unbearbeitet?:confused: Zumindest sind sie verkleinert. Hast Du denn nach dem verkleinern nachgeschärft. Sie sind übrigens auch sehr klein.

Habe weder davor noch danach nachgeschärft, verkleinert sind sie stark, das stimmt. Werde die nochmal besser einstellen, ...editieren?


[...] Auf was müßte ich denn achten bei Dressurbildern? Die Schrittfolge oder das ich Sie nicht schwebend erwische? [...]

Ich hoffe, ich darf mich auch als Nicht-Björn dazu äußern?;)

Wichtig sind meiner Meinung nach:
- Pferd sollte immer "bergauf" aufgenommen werden, nicht in Phasen auf der Vorhand, sieht einfach nur unvorteilhaft aus
- Schritt: Hinterhand unterfußend, je nach Geschmack aufsetzend
- Trab: wie BetaBlocker schon sagte im Antritt - das kann man aber sehr unterschiedlich verstehen, gerade das Hinterbein hebend sehen Trabphasen oft unvorteilhaft aus
-> am besten kurz vor dem Auffußen des Hinterbeins ans Vorderbein (bei deinem fünften Beispielbild ist das zum beispiel deutlich zu spät, wirkt sehr unvorteilhaft)
- Galopp: Bergauftendenz! zum thema Schwebephasen sind out - in der Galopphase sollte das Pferd gerade schweben, nicht schon komplett auffußen, das sieht meist (mMn) blöd aus.
Pferd sollte vorne abgefußt haben, hinten die Einbeinstüzte vorweisen, mit unterfußendem zweiten Hinterbein - keinesfalls vorne eine Einbeinphase wählen, das Pferd galoppiert dann optisch in den Boden hinein und KANN NUR doof aussehen, egal wie gut geritten oder mit welchem Gangpotential ausgestattet...

Zu deinen Bildern:
#1: Trabphase gut, je nach Geschmack hätte man noch 10cm auf das Hinterbein warten können, das ist aber wie gesagt jedem die eigene meinung;)
Mir persönlich fehlt ein bisschen mehr Platz ums Pferd, es ist mir zu sehr an den Rand gequetscht. Gerade pferdehufe und Kopf der Reiterin stoßen fast an;) Vor dem pferd hätte auch mehr Platz sein dürfen=)

#2: Sieht etwas lustig aus, das Hinterbein steht schon so sehr weit hinten raus, etwas auseinandergezogen. Leider auch wieder so stark an den Rand gequetscht. Von der Stimmung sehr schön, da der Reiter gerade lobend die Zügel vorgibt...

#3: Bild sieht sehr unvorteilhaft aus, Pferd ist deutlich auf der Vorhand, arbeitet zwar mit der Hinterhand nach, wirkt aber trotzdem komisch..., Reiter fällt nach vorn, Pferd ist hinter der Senkrechten und sieht etwas zusammengequetscht/unentspannt aus

#4: Ebenfalls unvorteilhafte Phase, Pferderücken bildet Hängematte, statt gewünschte Wölbung nach oben, Reiter stark (rückwärtswirkend) mit den Zügeln zugange - Körperhaltung im allgemeinen sehr verdreht/komisch sitzend,
optisch wieder auf der Vorhand

#5: Trabphase zu spät, halbe Sekunde vorher wäre sie wohl gut gewesen;)
Reiter am "rollkuren":grumble: Du wirst vermutlich leider auch unter den "toll angepriesenen" Reitern nur wenige finden, die pferdegerecht trainieren/abreiten (allgemein reiten)
Mir persönlich viel zu stark anstehende Hand, runtergezogenes Pferd.
Bild eignet sich, um den Reiter irgendwo negativ zu präsentieren/für eine "Anti-Kampagne", sonst leider für den harmoniebewussten Reitsportler kein schönes Bild:(

Allgemein fehlt mir immer etwas Rand für "Gedanken" bei deinen Bildern;)

Wie gesagt, dass ist nur meine eigene Meinung, die konstruktiv, nicht tadelnd oder abwertend gemeint ist!:top: Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden;)
 
Danke schön. Hier habe ich mal ein Bild wo mir die Schrittfolge persönlich sehr gefällt, ist aber ein anderer Reiter als der Martin Schaudt.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kennst doch die Bilder ;)


Alyat,
Mit geschlossenem Maul hätte ich es noch ein klein wenig harmonischer gefunden.

Das mit dem geöffneten Maul finde ich Klasse, nach "Norm" gibt es schon zu viel :D
Ein Kunstwerk wirkt erst durch das anders sein.
Persönlich finde ich aber die Bearbeitung zu unregelmäßig, der schattige Schein um die Ohren und Halfter hätte beim einem gleichmäßigem Verlauf wohl besser gewirkt bzw. würde zu Deinem (Alyat's) Stil besser passen (war jetzt gaaaanz pingelig :D )



Freue mich schon, wenn ich wieder Pferde vor der Linse habe, hoffentlich bevor ich die Fotografie an den Nagel hänge.
Das "Glück" bei Canon scheint mir auch bei Nikon zu verfolgen :(



Mal was altes beim vorbei laufen:
 
War heute Nachmittag schon vor Ort gewesen. Allerdings war da nur eine Reitpferdeprüfung für 3 und 4 Jährige Pferde gewesen.
Die Dressurreiter haben auf dem Parcours nur ein bißchen geübt. Dabei war ein Bekannter da, der hat mir erzählt das der Martin Schaudt mitreitet die Tage.
Der ist 2facher Europameister in der Mannschaft gewesen vor ein paar Jahren in der Dressur.
Bilder folgen noch Björn, habe schon die ersten Probebilder gemacht. Bin auch nicht der Dressurspezialist aber mir gefällt die Anmut der Pferde und Reiter bei der Dressur. Totilas wird nicht in Aulendorf antreten, leider.;)
Hoffe, das es ein hochklassiges Feld wird das Antritt mit sehr schönen Pferden.
Wetter ist zur Zeit durchwachsen, wolkig, sonnig und mal dunkel. Nur gut das ich Auto ISO habe. Da kann ich mich aufs fotografieren konzuentrieren und die Schrittfolge.
Da ist Springreiten schon echt viel einfacher zu verfolgen und zu fotografieren.;)

Hier mal die ersten Impressionen von heute Nachmittag.
Das ist der Martin Schaudt.

Fotografisch gefallen mir die Bilder, Reittechnisch geht diese Rollkur von M. Schaud überhaupt nicht. Auch beim ersten Pferd kann man am Hals die Reitweise erkennen, zwar geht er auf dem Bild recht ordentlich, der Hals zeigt aber einen sog. Falschen Knick.

Ich fange auch gerade an mich auf Pferdefotografie zu spezialisieren. Ich bin ehemaliger Berufsreiter und aktiver Dressurreiter. Das aber nach Klassischen Grundsätzen, so wie zb. heute Klaus Balkenhol und auch seine Tochter.

wenn ich ein paar Bilder habe die mir gut genug sind werde ich sie hier auch zeigen

Lg Rüdiger
 
Freue mich schon, wenn ich wieder Pferde vor der Linse habe, hoffentlich bevor ich die Fotografie an den Nagel hänge.
Das "Glück" bei Canon scheint mir auch bei Nikon zu verfolgen :(



Mal was altes beim vorbei laufen:
Siejt ja aus wie gemalt.:ugly: Was ist mit deiner Nikon los? (gerne auch per PN)

War heute Nachmittag schon vor Ort gewesen. Allerdings war da nur eine Reitpferdeprüfung für 3 und 4 Jährige Pferde gewesen....
Wetter ist zur Zeit durchwachsen, wolkig, sonnig und mal dunkel. Nur gut das ich Auto ISO habe. Da kann ich mich aufs fotografieren konzuentrieren und die Schrittfolge.
Da ist Springreiten schon echt viel einfacher zu verfolgen und zu fotografieren.;)

Hier mal die ersten Impressionen von heute Nachmittag.
Das ist der Martin Schaudt.
@Rufus: Sind Dir technisch gut gelungen!

aufgenommen auf einem Gestüt in Südniedersachsen


LG
Blende
Sind mir zu eng beschnitten (Nr. 1 und 2) und das Halfter ist zu dominat. Hätte das Pferd auf dem Bild zwei auch vorher geputzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografisch gefallen mir die Bilder, Reittechnisch geht diese Rollkur von M. Schaud überhaupt nicht. Auch beim ersten Pferd kann man am Hals die Reitweise erkennen, zwar geht er auf dem Bild recht ordentlich, der Hals zeigt aber einen sog. Falschen Knick.

Ich fange auch gerade an mich auf Pferdefotografie zu spezialisieren. Ich bin ehemaliger Berufsreiter und aktiver Dressurreiter. Das aber nach Klassischen Grundsätzen, so wie zb. heute Klaus Balkenhol und auch seine Tochter.

wenn ich ein paar Bilder habe die mir gut genug sind werde ich sie hier auch zeigen

Lg Rüdiger

Kurz mal OT, wo wir schon dabei sind;)

Habe A. Bal.ken.hol in Hamburg reiten sehen und K. Kel.ler hat nicht umsonst verdient gewonnen.
Ihre Ritte haben mir nicht zugesagt und ich war enttäuscht davon, da ich durch ihren bekannten Vater deutlich mehr erwartet hätte. Sporen sind ja auch zum verfeinern, nicht zum stechen und festhalten da...-.-
Allgemein sieht Harmonie leider anders aus, als ihre Vorstellungen:(


Bevor es hier zum Reiterforum und Reitstildiskussionen "verkommt", zeige ich nochmal ein paar unverfängliche Bilder:cool:

Recht hast du, aber das ist ja teilweise SEHR ausschlaggebend für die Wirkung der Bilder... ein qualitativ tolles Bild kann in die Tonne gekloppt werden, wenn da solche Reiter-Deppen draufsitzen...und man in dem Moment abdrückt:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

meiner Meinung nach ist hier eine Beurteilung von Reitern total OT:grumble:. (namentlich an den Pranger - nicht gut)
Man muss sich hier als Reiter, denke ich, auf das fototechnische beschränken. (DSLR-Forum - kein Reitforum)

Das mit dem geöffneten Maul finde ich Klasse, nach "Norm" gibt es schon zu viel :D Ein Kunstwerk wirkt erst durch das anders sein.

Die Einzigartigkeit ist aber nicht alles, vielmehr spielt die Ästhetik eine Rolle. Ein äpfelndes Pferd zu fotografieren ist vielleicht einzigartig, aber ein schönes Bild :confused: - manche nennen das dann Kunst. :D
Es ist wahrlich eine Kunst Bilder aufzunehmen, die Stimmungen transportieren, die natürlich auch negativer Natur seien können. Ich betrachte aber lieber "schöne" Bilder - das Ästhetik auch im Auge des Betrachters liegt, sehen wir ja an der Reiterdiskussion. ;)

MfG Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Nachmittag war ich nach dem Regen Vormittags wieder kurz bei der S-Klasse Dressur. Was mir dabei aufgefallen ist, nicht nur der Martin Schaudt sondern alle Reiter und Reiterinnen durch die Bank haben die Pferde so kurz gehalten. Ist das eine Unart oder finden die das schön?
Ein Kollege hat mir dann erklärt, das sie die Pferde so kurz am Zügel halten weil es optisch besser aussieht.
Dem habe ich dann gesagt, läufst du die ganze Zeit mit dem Kinn auf der Brust rum. Darauf hat er nicht viel gesagt und nur gelacht.
Ich persönlich finde die Rollkur auch zum kotzen. Sieht doch bescheuert aus wenn die Pferde die ganze Zeit so rumlaufen im Carree.:(
Bilder kommen noch, sind aber nicht besonders da total bewölkt und ziemlich dunkel war.Da war Offenblende beim 135er angesagt oder ein bißchen abgeblendet.:(
In der M-Klasse wurde nicht so gerollt.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Betablocker
ich gehe bestimmt nicht auf eine fremde Koppel und mache mich putztechnisch an einem fremden Pferde zu schaffen :lol:

Das Pferd hat sich gewälzt, fühlt sich wohl - ich persönlich stehe weniger auf gestriegelte Turnierfotos. So hat jeder seins gell ;)

Oben die Stute mit Fohlen von dir - tolles Motiv, weil natürlich. Ein Tacken zuviel Weichzeichner für meinen Geschmack.

Blende
 
Zuletzt bearbeitet:
das fohlen von einer freundin:

sehr süß die/der kleine. Würde auch gerne mal ein Fohlen fotographieren.
Hab eine allgemeine Frage. Fahre morgen auch die rennbahn worauf ist dort zu achten?

Die ersten Beiden bilder ist das Pflegepferd meiner Schwester.Ich persönlich weis nicht was ich vom ersten bild halten soll. Mir grfällt die stimmung aber leider guckt die reiterin nicht. wie seht ihr das.

Das dritte Bild ist vom Tunier in Lindtorf

Und die letzten beiden sind ebenfalls vom tunier in lindtorf allerding dressur (A)

lg

Lilo
 
@Betablocker
Oben die Stute mit Fohlen von dir - tolles Motiv, weil natürlich. Ein Tacken zuviel Weichzeichner für meinen Geschmack.

Blende
Weichnzeichner? falls Du damit den Vordergrund meinst, das die Original Freistellung des 200 f2. habe Dir das Originalbild mal angehängt.


Das Pferd hat sich gewälzt, fühlt sich wohl - ich persönlich stehe weniger auf gestriegelte Turnierfotos. So hat jeder seins gell ;)
Blende
WennDu Dir mal ein paar Bilder von mir angesehen hättest, wüsstest Du, dass Turnierfotos nicht meine Hauptbeschäftigung sind. Wenn es aber nicht Die eigenen Ponys sind, würde ich auch kein Halfter abmachen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten