• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Petition für eine neue 500D-Firmware

Nun, dann ergebe ich mich Deiner Aussage, dass es illegal ist. Nebenbei kannst Du trotzdem mal den Passus zum Verbot raussuchen, ansonsten bleibt Deine kurzatmige Aussage nur Gekrähe..
..

(3) Die wohl essentielle Aussage im License Agreement ist wohl "The Software is copyrighted and owned by Canon". Heisst also, Canon entscheidet, wann es ihnen zu weit geht. Daraus kann man auch erlesen, dass es keine Generalverurteilung des Patchings/Hackings gibt.

Doch, die gibt es. Canon wendet sich hierbei an die Ersteller solch modifizierter Software. Weder das Reassembling noch das Modifizieren ist legal. Daher kann es auch keine legale Möglichkeit geben, solch illegale Software anzuwenden:

<<You shall not assign, sublicense, sell, rent, lease, loan, convey or otherwise transfer to any third party, or copy, duplicate, translate or convert to another programming language the Software, except as expressly provided herein. You shall not alter, modify, disassemble, decompile or otherwise reverse engineer the Software and you also shall not have any third party do so. You shall not modify, remove or delete a copyright notice of Canon contained in the Software.

Except as expressly provided herein, no license or right, express or implied, is hereby conveyed or granted by Canon to you for any intellectual property of Canon.>>



BtT : Ich halte so eine Petition für eine funktionerende Möglichkeit, Canon unter Druck zu setzen und etwas herauszurücken. Von Allein werden sie es nicht machen. Wie, wenn nicht über diesen Weg?

Verstehe das Problem nicht: ich starte doch auch keine Petition, dass mein Autohersteller mir eine Klimaautomatik nachträglich einbaut, die bei einem neueren Modell jetzt serienmäßig ist.

Das Problem, welches wir hier haben, ist doch eigentlich: es besteht überhaupt gar kein Verständnis dafür, dass Software ein ebenso wertiges Gut ist wie eine Sache.

Die Tatsache, dass Software beliebig vervielfacht werden kann, täuscht viele darüber hinweg, dass ihre Erstellung, Test und Qualitätssicherung erhebliche Kosten verursacht. Diese will man im Falle der 500D eben nicht auf sich nehmen, ws in der Preisklasse verständlich ist.
 
Naja, die Petition wurde schon vor der 550D-Ankündigung ins Leben gerufen.. Und es hat bei der 5D mkII funktioniert ohne Petition, sondern nur über Unkenrufe in den Foren. Letztlich geht/ging es nur um die Freischaltung der manuellen Einstellungen.

Nebenbei schön, dass Du das Zitat rausgesucht hast, das ist aus der allgemeinen License Agreement aller Software von Canon, oder? Ob Druckertreiber oder Mac-Tool.. (Ah, es steht auch explizit in der Firmware End User License Agreement unter 1. zB Hier)

Vielleicht kann Phyrephox was dazu sagen : Ist eine Firmware ein Patch des Dry-OS-Kernel oder nur der Anwendung, die darauf fusst, quasi Kamera-GUI und Unterbau? Süß find ich ja, dasss sie daraus Gebote machen.. "Du sollst nicht..." göttlich..

mfg chmee
 
Sei mir nicht böse, ich kann für meine Aussage keine Beweise liefern, aber ich kenne es auch nicht anders aus dem Gamingbereich oder als Paradebeispiel guten Supports bei AVM- und Synology-Produkten, wo gute Ideen und Kritik (aus Foren) ernstgenommen werden/wird.

mfg chmee

p.s.: Ich meine v1.1.0 zur 5DmkII (02.07.09):
Includes a function to enable the manual exposure setting when shooting movies
 
Zuletzt bearbeitet:
... als Paradebeispiel guten Supports bei AVM- und Synology-Produkten, wo gute Ideen und Kritik ernstgenommen werden/wird. ...
Dies sind aber leider auch so gut wie Ausnahmen, Canon ist da nicht so kundenfreundlich. Von mir aus sollen die paar Euro oder so verlangen für so ein Software-Update. Denn neu kaufen werden die wenigsten 500er Besitzer die 550. Ein Update schon eher, wenn der Preis im Verhältnis steht.
 

dazu mal eine schöne Aussage vom Canon Support US.:

Dear Cet Senol:

Thank you for your reply. After researching this software on the
internet it appears that CHDK doesn't make any actual changes to your
camera. If you delete the CHDK software from your memory card, or if
you choose not to activate the CHDK software on the card (or remove and
replace the batteries), then the camera will behave absolutely normally
- nothing has been (or ever is) changed, so the warranty is not
affected.

We hope this information is helpful to you. Please let us know if we
can be of any further assistance with your A720 IS camera.

Thank you for choosing Canon.

Sincerely,

Joann
Technical Support Representative

Im übrigen verändert man bei einem CHDK-Boot die interne Software nicht sondern schaltet Funktionen frei und Erweitert sie um neue. Wenn die Kamera deaktiviert wird sind auch die freigeschalteten/erweiterten Funktionen wieder futsch, sie sind eben nur auf der SD-Karte.
Das die Kamera dauerhaft verändert wird ist auch gar nicht mehr erwünscht und funktioniert seit der Sache mit der 300D auch gar nicht mehr da sie entweder hardcoded ist oder per Schlüsselsumme ausgelesen wird. Stimmt die nicht startet die Kamera nicht mehr.

Magic Lantern zum Beispiel ist ausdrücklich leagal. Und wäre das CHDK-Projekt, bzw. deren Modifizierungen illegal hätte Canon dem ganzen schon einen Riegel vorgeschoben.

Ich weiß nicht wo dein Problem liegt, wir kennen deine Meinung dazu jetzt ausgiebig, mich interessiert sie zum Beispiel nicht, und du trollst diesen Thread schon seit deinem ersten Post.

Damn, und ich spring drauf an ;)
 
Tja, das liegt wohl alles an Canons Firmenpolitik. Die 50D hätte zudem auch ein Audioeingang oder Mikro.
 
Wundert mich, dass es im DSLR-Milieu niemanden gibt,
der die Herstellereinschränkungen iwie umgehen kann.

Heutzutage wird doch mittlerweile alles Paar Wochen nach Erscheinung gecrackt: Handys, Navis, Receiver, Fernseher....
 
Wundert mich, dass es im DSLR-Milieu niemanden gibt,
der die Herstellereinschränkungen iwie umgehen kann.

Heutzutage wird doch mittlerweile alles Paar Wochen nach Erscheinung gecrackt: Handys, Navis, Receiver, Fernseher...

Da spielen fast immer Insiderinformationen eine entscheidende Rolle.
Für einen Firmwarehack wie z.B. CHDK reichen Assemblerkenntnisse und Programmiererfahrung nicht aus.
 
chdk ist reines reverse engineering. ohne insider informationen, das kann ich dir versichern. ist bei den meisten firmware hacks so. es wird immer leute geben die ihr equipment aufs spiel setzen (= bricken) um an informationen bzw. code zu kommen. Nur leider bei den DSLRs kommt folgendes zusammen: DSLRs sind SEHR teuer, ein "bricken" reisst ein grosses loch auf im portemonnaie (anders bei den kleinen kompaktkameras oder mp3playern etc). Ausserdem sind die meisten Hacker KEINE Fotografen, und die meisten Fotografen KEINE Hacker. U.a. deshalb gibt es so relativ wenig Vorstösse im "dslr-hacking".
 
Sorry aber macht auch fast keinen Sinn die 500D up-zu-daten , die macht doch schon Top Fotos und auch der VideoMode ist sehr gut.

Man muss sich nur Mühe geben.
Und bzgl Video reichen die 1280x720 doch vollkommen aus VDSLR Cams sind eh für Szenische Arbeiten gedacht !

MfG
B.DeKid
 
der 720p Modus ist gut, keine Frage 1080p ist aber nicht zu gebrauchen, und die 30fps in 720p sind auch nur semioptimal..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten