Nun, dann ergebe ich mich Deiner Aussage, dass es illegal ist. Nebenbei kannst Du trotzdem mal den Passus zum Verbot raussuchen, ansonsten bleibt Deine kurzatmige Aussage nur Gekrähe..
..
(3) Die wohl essentielle Aussage im License Agreement ist wohl "The Software is copyrighted and owned by Canon". Heisst also, Canon entscheidet, wann es ihnen zu weit geht. Daraus kann man auch erlesen, dass es keine Generalverurteilung des Patchings/Hackings gibt.
Doch, die gibt es. Canon wendet sich hierbei an die Ersteller solch modifizierter Software. Weder das Reassembling noch das Modifizieren ist legal. Daher kann es auch keine legale Möglichkeit geben, solch illegale Software anzuwenden:
<<You shall not assign, sublicense, sell, rent, lease, loan, convey or otherwise transfer to any third party, or copy, duplicate, translate or convert to another programming language the Software, except as expressly provided herein. You shall not alter, modify, disassemble, decompile or otherwise reverse engineer the Software and you also shall not have any third party do so. You shall not modify, remove or delete a copyright notice of Canon contained in the Software.
Except as expressly provided herein, no license or right, express or implied, is hereby conveyed or granted by Canon to you for any intellectual property of Canon.>>
BtT : Ich halte so eine Petition für eine funktionerende Möglichkeit, Canon unter Druck zu setzen und etwas herauszurücken. Von Allein werden sie es nicht machen. Wie, wenn nicht über diesen Weg?
Verstehe das Problem nicht: ich starte doch auch keine Petition, dass mein Autohersteller mir eine Klimaautomatik nachträglich einbaut, die bei einem neueren Modell jetzt serienmäßig ist.
Das Problem, welches wir hier haben, ist doch eigentlich: es besteht überhaupt gar kein Verständnis dafür, dass Software ein ebenso wertiges Gut ist wie eine Sache.
Die Tatsache, dass Software beliebig vervielfacht werden kann, täuscht viele darüber hinweg, dass ihre Erstellung, Test und Qualitätssicherung erhebliche Kosten verursacht. Diese will man im Falle der 500D eben nicht auf sich nehmen, ws in der Preisklasse verständlich ist.