• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax vs. Olympus

Jemand07

Themenersteller
Hi,

Langsam komme ich mir nervig vor mit meinen Fragen, aber ich hoffe sie gehen in der Füll der Postings hier unter. ;)

Also, ich hab da 'nen Problem: ich hatte mir eigentlich das Olympus E-330 DZ-Kit bei Avitos bestellt. Hatte eigentlich schon auf das Paket gewartet, aber ich bekam heute eine Mail, dass es vom Hersteller nicht mehr lieferbar ist.

Frage ist: was nun?
Fakt 1: ich würde gerne bei Avitos bestellen, da ich dafür noch einen "dicken" Gutschein habe und aktuell keine Ahnung habe, was ich mir sonst davon bestellen soll
Fakt 2: von der E-330 gibt es dort im Shop ansonsten nur noch den Body.
Fakt 3: die E-510 ist nicht im Angebot, ich habe aber mal nachgefragt wann sie kommen.
Alles also doof.

Nun hatte ich aber auch noch die Pentax K10D ins Auge gefasst, bisher aber verworfen, da mir das DZ-Kit von Olympus sehr zusagte.

Wie ist nun die K10D im Vergleich zur Olympus E-330 oder E-510 zu sehen?

Bei meinen Nachforschungen im Netz ist mir aufgefallen, dass es bei ebay und Co scheinbar wesentlich mehr gebrauchte Objektive für die K10D gibt als für die Olympus-Modelle.
Ist dieser Eindruck falsch oder ist das tatsächlich der Fall?

Als Nachteil der K10D sehe ich zudem, dass sie schwerer ist (550g zu 710g) und ich nicht genau abschätzen kann, wie oder ob mich das stört. Im Laden macht es kaum einen Unterschied - wenn man das Teil mitschleppt und knipst vielleicht schon?!
Zudem fehlt der K10D natürlich der LiveView.

Positiv ist, dass die K10D staub- und wassergeschützt ist - ich bin ein Mensch, der seine Hardware gerne benutzt und nicht in Watte einpackt, daher ist das im Zweifelsfall ein gutes Argument.

Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen?
 
Kleine Pro/Contra-Ausführung meinerseits:

Pro Olympus E510 gegenüber einer K10D
- LiveView
- funktionierender Staubrüttler (!)
- niedrigerer Preis
- geringeres Gewicht
- neue Optiken idR überall sofort kaufbar (Pentax hat momentan üble Lieferzeiten)

Contra Olympus E510 gegenüber einer K10D
- nicht wetterdicht
- weniger AF-Punkte

Ich für meinen Teil würde dir raten vielleicht dann doch den Schritt zur E510 zu machen, die wird ja demnächst sicherlich auch flächendeckend zu bekommen sein. ;) Ausserdem hat diese, wie die K10d auch einen äusserst nützlichen Stabilisator integriert.

Hier was zu lesen:

E510 deutscher Review
 
Also, ich hab da 'nen Problem: ich hatte mir eigentlich das Olympus E-330 DZ-Kit bei Avitos bestellt. Hatte eigentlich schon auf das Paket gewartet, aber ich bekam heute eine Mail, dass es vom Hersteller nicht mehr lieferbar ist.

Frage ist: was nun?
Fakt 1: ich würde gerne bei Avitos bestellen, da ich dafür noch einen "dicken" Gutschein habe und aktuell keine Ahnung habe, was ich mir sonst davon bestellen soll
Fakt 2: von der E-330 gibt es dort im Shop ansonsten nur noch den Body.
Fakt 3: die E-510 ist nicht im Angebot, ich habe aber mal nachgefragt wann sie kommen.
Alles also doof.
Hier im Forum haben sich einige das E-510-DZ-Kit bestellt (obwohl sie die Kits nicht brauchen/wollen), weil die Lieferbarkeit des E-510-Body teils noch schlecht ist, und andere möchten gern nur den E-510-Body, nicht aber das DZ-Kit: also ich denke, es wird sich sicherlich wer finden lassen, der dir die zwei Kit-Zooms aus seinem E-510-DZ-Kit günstig verkauft (eins steht dzt. sogar im Biete-Forum)
Nun hatte ich aber auch noch die Pentax K10D ins Auge gefasst, bisher aber verworfen, da mir das DZ-Kit von Olympus sehr zusagte.

Wie ist nun die K10D im Vergleich zur Olympus E-330 oder E-510 zu sehen?
abgedichteter Body - haben die beiden Olys nicht; Stabi - hat die E-330 nicht; von der Wertigkeit sicherlich darüber zu stellen, daher auch teurer; aber wenn dir die E-330 taugt, dann würd ich mir die kaufen (viel billiger & trotzdem sehr wertiges Gehäuse) und das neue DZ-Kit gebraucht
Bei meinen Nachforschungen im Netz ist mir aufgefallen, dass es bei ebay und Co scheinbar wesentlich mehr gebrauchte Objektive für die K10D gibt als für die Olympus-Modelle.
Ist dieser Eindruck falsch oder ist das tatsächlich der Fall?
es gibt bei Pentax halt eine ganze Masse von Objektiven älterer Bauart, während für Oly vordergründig hauptsächlich die digitalen Zuikos in Frage kommen (man kann auch analoge Zuikos oder überhaupt auch die meisten anderen analogen Optiken anschliessen - auch Pentax, natürlich; lediglich für Canon FD gibt es keinen Adapter, vom Auflagenmass her ginge es; Nachteil bei analogen Optiken an Oly ist Arbeitsblendenmessung, ausserdem sind wohl die allermeisten schlechter als die digitalen Zuikos - oder wenn besser, dann auch sehr teuer)

dafür gibt es für Oly lichtstarke (auf digital gerechnete) Zooms, die auch abgedichtet sind, ein entsprechendes Programm ist bei Pentax erst im Aufbau begriffen - fast alle aktuellen Pentax-Optiken sind nämlich auch nicht abgedichtet, der Vorteil der Abdichtung bei der K10D kommt also erst mit den neuen abgedichteten Zooms voll zum Tragen

Geschmackssache also, mit beiden Systemen bist du gut bedient, kommt drauf an, was dir wichtiger ist oder mehr taugt; zum Gewicht: mit den neuen DZ-Kits wärst du super kompakt unterwegs, viele haben's aber auch gern etwas schwerer - ich zähle nicht dazu, doch auch das ist natürlich individuell verschieden
 
[QUOTE='[Fr@gles]
Contra Olympus E510 gegenüber einer K10D
- nicht wetterdicht
- weniger AF-Punkte[/QUOTE]
- FourThird Sensor <- Manch einer würde dies noch als Nachteil sehen. ;)
 
Contra Olympus E510 gegenüber einer K10D
- nicht wetterdicht
- weniger AF-Punkte

Etwas einseitig deine Liste, oder?

Vor allem unvollständig:

Die E-510 hat kein(en):

- Statusdisplay
- Pentaprismen-Sucher
- RAW-Taste
- Direkt und ohne Menüfummelei umschaltbare AF-Modi und Meßfeldwahl

Ich weiß nicht, ob die Oly auch so eine schöne flexible ISO-Automatik hat und sogar Belichtungsprogramme mit ISO-Gewichtung, oder vielleicht hat die Olympus ja auch ein MTF-Programm, das immer die maximale Bildqualität aus dem jeweiligen Objektiv herausholt (sofern es in der kamerainternen Datenbank drinsteht)

Ist der Bildstabi bei der Oly eigentlich auch mit adaptierten Objektiven verwendbar? - Bei der Pentax kommt ja dann eine Eingabeaufforderung für die Brennweite, wenn ein non-AF Objektiv angedockt wird.....

naja, ich find die E-510 auch fein, aber sorry: der K10D hat sie außer LiveView (und das ist ja auch gegenüber der E-330 eingeschränkt) absolut nichts entgegenzusetzen!
 
Den Pentaprismensucher lasse ich gelten, denn den hatte ich vergessen. :D

Da man bei den Olys eine cpl. Übersicht auf dem Monitor über alle eingestellten Faktoren habe, würde ich - rein subjektiv für mich - eine alleinige Darstellung auf einem oben angebrachten Zusatzdisplay als Nachteil ansehen. Mir wären da einfach zu wenige Details.

Die flexible ISO-Automatik ist übrigens auch integriert und der Abgleich mit den Objektiven schon seit Beginn der E-Serie. ;) Wie das nun mit den manuellen Objektiven ist und dem IS kann ich hingegen noch nicht sagen, das wird man wohl testen müssen.

Es läßt sich auch ganz provokant andersherum sagen: Ist die K10D denn tatsächlich ihren Mehrpreis in Form ihrer zusätzlichen Features wert? ;)
 
Da man bei den Olys eine cpl. Übersicht auf dem Monitor über alle eingestellten Faktoren habe, würde ich - rein subjektiv für mich - eine alleinige Darstellung auf einem oben angebrachten Zusatzdisplay als Nachteil ansehen. Mir wären da einfach zu wenige Details.

Deshalb können die Pentaxen ja beides! :)

Das Status-LCD kann man draußen bei Sonnenschein übrigens noch ablesen, das kleine TFT auf der Rückseite nicht mehr wirklich.....

Es läßt sich auch ganz provokant andersherum sagen: Ist die K10D denn tatsächlich ihren Mehrpreis in Form ihrer zusätzlichen Features wert? ;)

Das muß jeder für sich selbst wissen. Wer diese Frage mit "nein" beantwortet, kann ja eine K100D nehmen und die konkurriert im Gegensatz zur K10D direkt mit der E-510.:)
 
[...]
- Direkt und ohne Menüfummelei umschaltbare AF-Modi und Meßfeldwahl
Das stimmt übrigens nicht ganz. Ich hatte die K10D letztens erst wieder in der Hand. Belichtungs- und AF-Modi sind bei der genau so gut oder schlecht zu erreichen wie bei der E-510. (Nicht E-330) Es gibt an der Oly jeweils Knöpfe dafür, die man nur einmal drückt und mit dem Rädchen durchschaltet. Dafür braucht man nicht mal das Auge vom Sucher zu nehmen. ;)

Insgesamt ist die Pentax in Puncto Komfort aber eine Klasse höher anzusiedeln, da muß ich schon zustimmen.
 
Hi

Habt Ihr schon die verfügbaren Objektive für die jeweiligen Hersteller berücksichtigt....:D:D:D

Fällt mir gerade soooo ein....siehe Profil :evil:

Gruss Bertram
 
Das statusdisplay hat keinen vorteil.
Das ist es einfach nur gewöhnung und hat mir an der 20d auch keinerlei mehrwert gebracht.
Für die bedienung der wichtigen sachen hat die e-510 auch wieder knöpfe .

Iso automatik ist jetzt auch vorhanden.

Wenn man nicht hauptsächlich auf FB s setzt ist man bei öly von den möglichen optiken auf jeden fall besser aufgehoben.

LG franz
 
Muss auch sagen, dass die anfängliche Pro-/Con-Liste schon etwas einseitig ist, aber die Cams sind auch schwierig zu vergleichen.

Für die 510 spricht in meinen Augen, dass sie ein sehr gutes Gesamtpackage bietet und in ein System eingebunden ist, bei dem es exzellente Objektive in ausreichend großer Auswahl gibt.

Die K10D punktet hingegen bei der Ergonomie und Solidität mit spritzwassergeschütztem Body, arretierten Akku- und Kartenklappen (wie bei der E-1!), deutlich besserem Sucher, austauschbaren mattscheiben und den etwas schnelleren und flexibleren AF.

Das Handling der K10D ist genial und gehört in meinen Augen zum besten, was es derzeit am Markt gibt. Menüorgien entfallen komplett durch sinnvoll angelegte Schalter und Rädchen für alle oft benötigten Funktionen, die SVA ist automatisch bei Selbstauslöser 2s oder IR aktiviert, die in den on-off-schalter des Auslösers integrierter DOF-Funktion, Blendensteuerung mit hinterem Rad beim Av und ISO mit vorderen ... die Liste ließe sich endlos fortsetzen.

In Summe nehmen sich die beiden sicherlich nicht viel und es sollten entsprechend die persönlichen Vorlieben und Anforderungen an die Haptik, die Ergonomie und das gesamte Systemprogramm entscheiden.
 
Das statusdisplay hat keinen vorteil.

Ich hab mich schnell an das Statusdisplay gewöhnt und würde es als Vorteil sehen. Möglicherweise kommt es auch noch aus der Zeit der Oly C5050 den die hatte auch ein Statusdisplay.

spiluna schrieb:
Das Handling der K10D ist genial und gehört in meinen Augen zum besten, was es derzeit am Markt gibt. Menüorgien entfallen komplett durch sinnvoll angelegte Schalter und Rädchen für alle oft benötigten Funktionen, die SVA ist automatisch bei Selbstauslöser 2s oder IR aktiviert, die in den on-off-schalter des Auslösers integrierter DOF-Funktion, Blendensteuerung mit hinterem Rad beim Av und ISO mit vorderen ... die Liste ließe sich endlos fortsetzen.

Ja dem kann ich nur zustimmen, aber nur im Vergleich zu einer E-300 und Canon 350D.

Gruß
Tobias
 
Möglicherweise kommt es auch noch aus der Zeit der Oly C5050 den die hatte auch ein Statusdisplay.


Die c5050 hatte ich auch :top: aber wie gesagt mir geht es nicht ab da ich beim fotografieren die kamera nur selten runternehme und das geht auch mit allen aktuellen olys.
Af punkte ,iso und die ganzen korrekturen kann ich blind und die ergebnisse sind ja im sucher ablesbar.

Schau ma mal wie es mit der e-x werden wird wenn ich sie habe...

LG franz
 
Es läßt sich auch ganz provokant andersherum sagen: Ist die K10D denn tatsächlich ihren Mehrpreis in Form ihrer zusätzlichen Features wert? ;)

Da müsste man eine vollständige und genaue Übersicht der Merkmale der E-510 sehen. Auf Dpreview fehlt diese ja leider noch. Eine ähnliche Frage wurde auch schon zum Vergleich K10d - Sony Alpha gestellt, und ich habe daraufhin mal eine sehr lange Vergleichsliste erstellt, auf der sich viele kleine Vorteile der K10d summierten, die auf den ersten Blick nicht so offensichtlich sind.

Wie ist z. B. die ISO-Automatik bei Olympus konfigurierbar? Bei Pentax kann man höchst- und Tiefstwert frei wählen, und zwar in Drittelschritten. Die E-510 bietet ja überhaupt nur 5 ganze ISO-Stufen ohne Zwischenwerte an. Pentax hat dazu noch weitere Programme rund um den ISO-Wert, so den TAv-Modus, bei dem man Blende und Zeit vorgibt und die Kamera den ISO-Wert dazu wählt.

Wie sind automatische Belichtungsreihen zu erstellen? Die K10d kann ohne ins Menü zu gehen so eingestellt werden, dass sie Reihen mit 3 oder 5 Bildern macht, wobei die Belichtungsstufen von 0,3 bis 2 frei wählbar sind.

usw.
 
Contra Olympus E510 gegenüber einer K10D
- nicht wetterdicht
- weniger AF-Punkte

Wen interessieren die AF-Punkte? Mehr als einer ist sowieso schon zuviel. :D

Ansonsten...

Ich habe die Oly E-500 (den Vorgänger der E-510) und die K10D. Es sind beides tolle Kameras. Mit dem Bildstabilisator macht die E-510 gegenüber der K10D etwas Boden wett.

Ansonsten sind beide sehr gut verarbeitet. Ich würde sowohl die eine, alsauch die andere empfehlen können. Ich bin mit beiden sehr zufrieden.

Einzig: das Objektivangebot bei Olympus ist noch nicht so gross. Aber es gibt auch hier alles was man braucht (wenn man es bezahlen kann und will :lol:)

PS:

Wie ist z. B. die ISO-Automatik bei Olympus konfigurierbar?

Bei der E-500 kann man den oberen Wert wählen. Wenn ISO im Auto-Modus steht, dann wählt die Kamera zwischen 100 und den oberen Grenzwert.

Wie sind automatische Belichtungsreihen zu erstellen?

Bei Oly muss man ins Menü gehen. Dann kann man Belichtungsreihen, Focusreihen und Weissabgleichsreihen erstellen. AE-Reihen können in 3 Bildern mit 0.3 EV, 0.7 EV oder 1.0 EV Abstand gemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine K10D, eine K100D und eine E-330


K10D:

Es gibt nicht viel was diese Kamera nicht kann, besonders sinnvoll finde ich (nach anfänglcher Skepsis) das TAV Programm, in dem man Zeit und Blende einstellt und dazu dann den ISO Wert von der Cam bekommt.

Seitdem fotografiere ich sehr oft mit ISO 400 statt 1600 ;) einfach weil ich genau die Zeit einstellen kann von der ich weiss, dass ich sie noch halten kann.......und beim halten hilft wiederum der Stabilisator...

Die Bedienung ist wie bei den meisten Pentaxen traumhaft...einfach und durchdacht, in den meisten Fällen selbsterklärend.

Die Kamera ist ein zuverlässiges Werkzeug, man sollte sich aber die Zeit nehmen die Charakteristika kennenzulernen, dann verbessern sich die Bilder ungemein.

Die Kamera ist zu grossen Teilen customisierbar, man kann sich zB einstellen in welchem Programm welches Einstellrad was tun soll.

Der grüne Knopf ist in M und evtl. noch mit der Spotmessung verwendet einfach der Hit (man kann das erst schätzen, wenn man mal damit gearbeitet hat...so rein nach der Beschreibung klingt die Funktion eher langweilig.


E-330:

Beim Umstieg ist ein deutlicher Klassenunterschied zu spüren (kost' ja auch nur noch 500.- incl. Kit 14-45), die Bedienungsanleitung hat nicht nur mich verzweifelt im Forum wimmer lassen, andererseits, wenn man die Bedienung mal kapiert hat, dann ist sie logisch und durchdacht.

Die 330 hat als Highlight zwei Liveviewmodi....genau diese sind der Grund, wieso ich diese Kamera jedem empfehlen kann, der versuchen will mal die alten Zöpfe beiseite zu lassen und neue Perspektiven zu suchen.

Die Ausstattung ist beeindruckend, man kann wirklich sehr viel konfigurieren....wobei das durchaus interessante Einstellungen sind, wie zB welche Synch Zeit soll die Kamera einstellen wenns ans Blitzen geht.

Die 330 macht einfach Spass.



E-510:

Kann, dank des Verzichts auf einen beweglichen Monitor, im Liveview nciht gegen die 330 punkten...auch so sehe ich die Funktion eher eingeschrängt.

Der Stabi ist sicherlich ein Hit, doch das kann die Pentax auch.

die 510 ist frisch auf dem Markt und meiner Meinung nach noch zu teuer für das war sie kann.





Der 4/3 sensor sorgt für knackscharfe Ecken, dafür rauscht er ein bischen mehr als die K10D,....
 
Zuletzt bearbeitet:
gebauchte zuiko-objektive (vom einsteiger bis zum top-pro-objektiv) werden immer wieder zu guten preisen bei oly-e.de unter-> forum -> fundgrube angeboten!

lg
markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten