• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax stellt vor: DA 35 2.4 Prime

Die Linse ist nunmal ganz klar nicht für die gedacht, die schon für 2000 - 3000 Gramm oder Euro Pentax-Linsen daheim haben, sondern klar für diejenigen, die ihre erste Pentax-DSLR mit dem Kit oder Doppelkit haben und dann fragen, wie sie in Kirche und Museum auch schönere Bilder hinbekommen.

Und für den Kundenkreis ist die Linse exakt richtig, da war ein dickes Loch im Sortiment, für jemand mit einem DSLR-Kit für 400 bis 700 Euro, der für die nächste brauchbare Linse fast den selben Preis hinlegen sollte.

Und jetzt kann man ihm das DA 35/2,4 AL empfehlen.

Da sagst Du etwas sehr richtiges. Viele Einsteiger ins System würden gerne weiteres Zubehör erwerben, können oder wollen nicht so bald nach einmal 500 EUR und mehr in ein Pentax-Objektiv stecken. Was soll Pentax nun tun? Diese Leute gar nicht bedienen und so auf Absatzchancen pfeiffen? Die Leute zu Drittanbietern schicken? Darauf warten, dass Leute sich mit Altglas, dass an der Digitalen oft keine ausreichende Leistung mehr bietet, versorgen?

Das ist genau das richtige: Pentax braucht eine ganze Linie bezahlbarer Einsteigerobjektive, die am besten in allen Farben des Regenbogens angeboten werden. Und ich bin sicher: Die Bildqualität wird auch an 12 MPx-Kameras ansprechend sein. Das kann man beileibe nicht von jedem Altglas behaupten.

sc
 
...Was ich nicht ganz verstehe ist, dass man viele Stimmen hört "...ja, bei Nikon Canon, da gibt es sie, die günsten FB, die nicht höchtwertig verarbeite sind, aber trotzallem Leistung bringen...". Nun kündigt Pentax sowas an (gut, Leistung bleibt abzuwarten), was viele eingefordert haben und nun ist es auch wieder nicht richtig.
Ja wat denn nu? ...
So hatte zumindest ich mein Posting nicht gemeint:

Natürlich ist es löblich und richtig, so etwas anzubieten, aber dann natürlich im entsprechenden Preissegment und orientierend an der Konkurrenz!Preis und Leitung müssen stimmen/angemessen sein, dann ist alles in Butter! :D

Und wenn es mehr in Richtung 200€ anstelle von 100€ geht, dann wäre es das für mich nicht!
 
Ich reihe mich bei den Gönnern ein (wie vorne schon bemerkt). Wenn Qualität und Preis stimmen, könnte es vielleicht sogar meine nächste Linse sein, wieso nicht. Quickshift ist nett, aber da mein 55-300 seit dem neuen Kit das Einzige mit Quickshift ist und vorher das alte kit das Einzige (da hatte ich noch mein FA80-200), aber auch da komm ich auch ohne aus. Mein Quickshift ist die Bajonettverriegelung. :D
 
Hmmm...
Also ich könnte mir ja schon vorstellen, diese 35 mm an meine K200D zu montieren. Bisher habe ich ein manuelles 50 mm, aber das manuelle Focussieren ist jetzt nicht so meines (noch dazu ohne Schnibi).

Alternativ habe ich aber ein Sigma 17-70 / 2.8-4.5. Bei 35 mm tippe ich mal auf eine Blende von 3.5, ohne das genau zu wissen.

Ob die Bilder aus der Festbrennweite jetzt bei 35 mm und 2.4 oder 2.8 signifikant besser sind als aus dem Sigma? Ist Festbrennweite denn grundsätzlich dem Zoom so weit überlegen?

Ich denke mal, abgeblendet auf 4 oder 5.6 sollte der Unterschied hier nicht sooo signifikant sein, oder? Das Sigma ist nun wirklich nicht schlecht.
Einziges Argument wäre die Größe und das Gewicht. Für das "kleine Gepäck" am Sonntag Nachmittag wäre das kleine 35mm schon schön.
Ich warte einfach mal auf Bilder und einen tatsächlich verlangten Preis.

Gruß
Never, der auch wegen K-r oder K-5 seine K200D nicht aufgeben wird
 
Oder Objektive von Sigma kaufen müssen, weil der Premium - Hersteller Pentax diese Objektive gar nicht im Programm hat, oder denen Blende 4 einfach nicht ausreicht. Dann muss man natürlich zu besseren Objektiven greifen, auch wenn sie leider preiswerter sind.:lol::lol::lol:


Bei Sigma musste ich bisher keine Streulichtblende bei einem neuen Objektiv extra kaufen, diesen Service bieten wohl nur Hersteller die wissen was sie tun.:evil:


Gruß
det

Det, du wirst alt! Früher hättest du höchstens 5 Minuten gebraucht, um Sigma in Schutz zu nehmen :p ;) :D

Aber zum Thema: Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass wir uns hier aufspielen wie unsere geliebten Politiker. Wir wissen was ein echter Hobby-Fotograf so alles braucht und haben dabei schon jeglichen Kontakt zu dem "Fußvolk" verloren. Ich schätze, 80-90% der Hobby-Fotografen kommt nicht über eine Cam mit Kit oder Doppelzoomkit hinaus und nutzt diese eine zweistellige Zahl von Jahren (bis zum Tod der Cam/bis zum eigenen Tod/bis zu dem Tag an dem der neue PC die veralteten Datenformate der Bilder nicht mehr lesen kann). All diesen guten Menschen sei die neue Optik von Herzen gegönnt, damit sie in dem besagten Zeitraum etwas Neues zum Spielen bekommen, was ihren Ansprüchen entspricht.
 
Ob die Bilder aus der Festbrennweite jetzt bei 35 mm und 2.4 oder 2.8 signifikant besser sind als aus dem Sigma? Ist Festbrennweite denn grundsätzlich dem Zoom so weit überlegen?

Die Bilder meines DA 35 Makro sind definitiv das Beste was ich an Qualtiät aus der Kamera holen kann.

Allerdings sieht du das erst, wenn du in der 100%-Ansicht durch die Dateien prüfst. Wenn das Gegenvergleichsstück keine absolute (alte) Gurke ist, wirst du aber den Unterschied bei einer normalen vollen Ansicht der gesamten Datei / des Bildes kaum finden können.

Wenn der Monitor exakt soviele Bildpunkte hat wie die Bilddatei, siehst du den Unterschied also sofort zweifelsfrei. ;)
 
Das ist genau das richtige: Pentax braucht eine ganze Linie bezahlbarer Einsteigerobjektive, die am besten in allen Farben des Regenbogens angeboten werden. Und ich bin sicher: Die Bildqualität wird auch an 12 MPx-Kameras ansprechend sein. Das kann man beileibe nicht von jedem Altglas behaupten.

sc

Richtig!
Was mich am meisten am DA 35/2.4 stört ist die Tatsache, dass nicht gleich noch ein 85/2.4 und ein 20/2.8 (oder so ähnlich) mit vorgestellt wurden.

Bis vor kurzem hatte Pentax mit dem FA31, FA35, DA35 und DA40 vier sehr gute Linsen von bezahlbar bis sehr teuer (und hochwertig) in einem schmalen Brennweitenbereich im Programm. Das FA35 wurde nun quasi getauscht gegen ein etwas lichtschwächeres Objektiv, dass aber signifikant günstiger und dazu noch kleiner und leichter sein wird. Sollte das Objektiv die an Pentax-Linsen traditionell hoch gesteckten Erwartungen bezüglich Abbildungsleistung erfüllen, finde ich das einen sinnvollen Schritt von Pentax.
(Auch wenn das Objektiv aufgrund vorhandenem FA35 und DA40 für mich völlig uninteressant ist)
 
Und wenn es mehr in Richtung 200€ anstelle von 100€ geht, dann wäre es das für mich nicht!

Das ist es doch, mal ganz ehrlich jetzt, bei deiner Ausrüstung so oder so nicht. Das Ding ist was für Leute die vielleicht das 18-55 und vielleicht auch noch das 50-200 haben und mal was anderes wollen ohne gleich nochmal so viel Geld auszugeben, wie ihre komplette Ausrüstung selbst gekostet hat. Nichts für Leute deren Fotoausrüstung im mittleren vierstelligen Bereich liegt. Und was das Ding geworden wäre wenn es Richtung 100 Euro gegangen wäre...ich weiß nicht.

Dass es F2.4 statt F1.8 geworden ist finde ich schade und empfinde ich eher als Nachteil als den Preis. Ob es jetzt (Straßenpreis) 200 Euro statt vielleicht 180 Euro kostet ist dann nicht ganz so schlimm. Die nächste Festbrennweite in dem Brennweitenbereich kostet um und bei doppelt so viel.
 
Punkt ist jedenfalls, daß auch verchromtes Messing eine viel härtere Oberfläche und damit bedeutend weniger Abrieb hat als Aluminium hat und auch weniger als das das Kunststoffmaterial (ziemlich sicher Polycarbonat).

Richtig, und die Verchromung sorgt für einen sehr geringen Reibungskoeffizienten, viel geringer als bei Stahl. ;)
 
Stefan, ich denk ja auch für bzw. an andere Leute, die weniger Geld haben und sich nicht dir ganz teuren Primes leisten können. Für die macht es schon einen Unterschied, ob das Objektiv 190€ oder 120€ kostet. ;)

Natürlich. So sehe ich das auch, denn ich sehe mich als Mitglied der Zielgruppe. Und natürlich macht das einen Unterschied und für mich sind 70 Euro viel Geld. Aber lieber 190 Euro und in der Bildqualität und Lichtstärke ein signifikanter Unterschied zu dem 18-55. Zu günstig kann dem Käufer auch schnell "billig" suggerieren. Das darf man auch nicht unterschätzen. Außerdem sind 120 Euro konkurrenzlos wenig, von daher halte ich das für einen unrealistischen Preis.
Die Zeiten in denen ein DA 40 für 250 Euro neu zu kaufen war sind vorbei und waren vermutlich wirtschaftlich niemals sinnvoll.
 
Bin mal gespannt welchen optischen Unterschied es zum SMC FA 2.0/35mm - ausser dem kleineren Bildkreis - tatsächlich gibt.
Ich behaupte: Gar keinen! Einfach das FA 35/2.0 auf f/2.4 gedrosselt (war scheibar bei Offenblende eh ein bisschen weich) und in ein buntes Gehäuse gesetzt. Ob von den Linsen außenrum etwas weggeschnitten wurden, oder ob es sich wieder nur um ein Pseudo-Crop-Objektiv handelt, weiß ich nicht. Naja, ich weiß das andere ja auch nicht. :D Aber Größe, Linsenzahl, Linsengruppen-Zahl usw. passen ja schon gut zusammen. Und das FA 35/2.0 ist ab f/2.4 wohl über fast jeden Zweifel erhaben. So ein farbliche passendes DA 35/2.4 würde ich mir zu einer möglichen K-r dann sicherlich holen. :) Ansonsten halt das schwarze FA 31/1.8 zur schwarzen K-5. :ugly:
 
Ich behaupte: Gar keinen! Einfach das FA 35/2.0 auf f/2.4 gedrosselt (war scheibar bei Offenblende eh ein bisschen weich) und in ein buntes Gehäuse gesetzt. Ob von den Linsen außenrum etwas weggeschnitten wurden, oder ob es sich wieder nur um ein Pseudo-Crop-Objektiv handelt, weiß ich nicht. Naja, ich weiß das andere ja auch nicht. :D Aber Größe, Linsenzahl, Linsengruppen-Zahl usw. passen ja schon gut zusammen. Und das FA 35/2.0 ist ab f/2.4 wohl über fast jeden Zweifel erhaben. So ein farbliche passendes DA 35/2.4 würde ich mir zu einer möglichen K-r dann sicherlich holen. :) Ansonsten halt das schwarze FA 31/1.8 zur schwarzen K-5. :ugly:

interessante These


mal zu Vergleich - Übereinstimmungen sind grün


http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/wide-angle/FA35f2.html

FA35 2.0

Optical Formula 6 elements in 5 groups
Aperture Range f/2 ~ f/22
Number of Aperture Blades 6
Minimum Focusing Distance 0.3 m
Maximum Magnification 0.17 X
Special Features aspherical element(s), ghostless coating
Mechanics
Filter Diameter 49 mm
Maximum Diameter 64 mm
Length 45 mm
Weight 195 g
Accessories
Cap plastic clip-on cap, 49 mm


--------------------------

Technische Spezifikationen
Baureihe DA 35 2.4
Brennweite 35 mm
Brennweite an Digitalkamera 53,5 mm
Größte Blende 2,4
Kleinste Blende 22
Anzahl Blendenlamellen 6

Bildwinkel 44°
Konstruktion
6 Elemente in 5 Gruppen
Fitting Hood(s) bayonet hood: PH-RBA49
Fitting Case(s) soft case: S80-80

35mm-equivalent focal length 52.5mm
Diagonal angle of view 47º
Maximum aperture F2.4
Minimum focus 0.3m (1.0 ft)
Weight 124g (4.4 oz)
Dimensions 45mm length (1.8")
Lens mount Pentax K

wenn es denn Vergleichbar mit dem FA35 @ 2.4 ist es optische eine Klasse Linse ... aber hier werden wir abwarten müssen ... ich hab zur Kina eine Freikarte, wenn es das DA35 dort gibt und man es für testfotos zum anflanschen gibt werde ich wohl dort vorbeifahren ;)
 
Ja wunderbar, Kamera für 2000 Euro, Objektiv für 150 Euro, Traumkombi! Ob das Objektiv Kleinbild ausleuchtet ist für die, die sich Kleinbild zulegen würden, völlig unerheblich.
 
mal zu Vergleich - Übereinstimmungen sind grün

Das 2,4/35mm hat auch eine asphärische Linse und Ghostless Vergütung, jedefalls bei pentax.fr :D

Es ist schon interessant wie unterschiedlich das Objektiv angepriesen wird. Die Franzosen sehen es als ideales Reportage-Objektiv, die Briten als Objektiv für Anfänger um sich mit Dingen Tiefenschärfe vertraut zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährst du einen schwarzen BMW oder Audi ? :angel:

Und falls er das tut? - Was sagte das aus? - Ich z.B. hatte bereits mehrere schwarze BMWs und fahre zur Zeit einen weinroten BMW. Außerdem betreibe ich meine KB-DSLR mit einem 22 Jahre alten Objektiv, das ich für 150 EUR gebraucht gekauft habe, während an meiner Pentax ein 35mm Objektiv steckt, dessen Zeitwert das Doppelte dessen der Kamera beträgt. Was sagt das jetzt über mich aus? :confused:

Autovergleiche hinken irgendwie immer. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten