Die Haptik der Canon Gehäuse solltest Du mal erfühlen!
Aus Gründen, die hier zu weit vom Thema weg führen würden, habe ich mir gerade eine EOS 5Ds R geholt. Also, wegen der Haptik ganz bestimmt nicht! Da fühlen sich meine Händen an den Sonys wohler und die sind schon ein ganzes Stück von den großen Pentaxen (K-1, K-3) weg.
@sollitom : da du dich immer wieder fragen wirst, was du an tollen Features verpasst hast ohne DSLM, wiederhole ich den Tipp mit einer gebrauchten Sony A7R IV (weil die schon einen sehr guten AF hat. Es fehlen noch ein paar Features der nachfolgenden Reihe A7R V, CR, A6700, z.B. Fokusbracketing, Insektenaugen.... aber die kann schon richtig was und du hast vor allem die Auflösung deiner K-3 III im Crop) mit gebrauchtem Allroundobjektiv. Wenn's nicht gefällt: weg damit ohne große Verluste und sich über die Pentaxausrüstung freuen. Wenn's gefällt, System aus- oder umbauen.
Was
@angerdan zum AF der K-3 III schreibt, mag alles richtig sein. Für meinen Teil kann ich nur schreiben, dass ich Bauklötze gestaunt habe, als ich mir die Bilder meines Slowenien-Wildlife-Trips mit Sony angesehen habe. Da saß der Fokus bei zwei Handvoll von über 1.300 Bärenbildern (bei miesem Licht - ISO 6400 bis 12800) nicht perfekt (!) auf dem Auge. Von einer solchen Quote hätte ich mit der K-3 III und dem 150-450 bzw. 560 bei den Bienenfressern oder Zieseln nicht einmal geträumt. Bei den Vögelchen das gleiche Spiel und da habe ich parallel mit der K-3 III und dem DA* 300/4 geknipst. Viel, viel mehr und vor allem viel präzisere Treffer mit Sony und das Rauschverhalten ist zumindest dann nochmal ein Stück besser, wenn man nicht croppen muss.
Ich mag Pentax wirklich und hatte in den letzten 15 Jahren so ziemlich alles an Kameras und Objektiven, was rausgekommen ist. Aber bis auf eine kleine Nostalgieausrüstung gibt es da keinen Weg zurück. Das muss aber jeder für sich selbst herausfinden.