Das Sicherheitskabel verschwindet gegen Einwurf einiger Münzen ;-)Die Panasonic S5 (II) fand ich ja auch aufgrund des Preises schon sehr verlockend [...]. Und 24 MP kann man halt nicht so richtig in APS-C verwenden. Und wie war das Anfaßgefühl? Kamera in die Hand genommen, und „klick“ hat es gemacht. Die Kamera lag wie nur für mich gemacht in meiner Hand. Wenn sie nicht mit diesem Sicherheitskabel festgemacht gewesen wäre, dann würde sie vielleicht immer noch in dieser kleben.
Im Ernst – wenn es gleich beim ersten Anfassen dermaßen "klickt", dann ist das ein verdammt gutes Kaufargument; es gibt kein besseres. Das Kriterium "mindestens 20 MP nach Beschnitt auf APS-C" hingegen solltest du in die Tonne treten. Das erscheint dir viel wichtiger, als es tatsächlich ist. Denn erstens kauft man sich grundsätzlich keine Kleinbildkamera, um damit im APS-C-Format zu arbeiten. Das Anfertigen von Ausschnittvergrößerungen ist immer nur eine Notlösung für Einzelfälle, aber nichts, was man routinemäßig tut. Und zweitens sind die gut 10 MP, die von einem Kleinbild-Sensor mit 24 MP nach dem Beschnitt auf APS-C übrig blieben, immer noch locker ausreichend für die bildmäßige Fotografie. So habe ich zum Beispiel erst kürzlich eine alte 6-MP-Aufnahme beschnitten auf rund vier Megapixel und anschließend auf 1,80 m Breite ausdrucken lassen. Der Kunde ist sehr zufrieden mit dem Resultat.
Ich plädiere ja immer noch für den Verbleib im Pentax-System. Aber wenn du unbedingt wechseln willst, dann rate ich im Lichte oben zitierter Erfahrung zur Panasonic ... und mach dir bloß keinen Kopf wegen 24, 45 oder 60 MP.