• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Pentax --- Should I Stay or Should I Go? ---- Now? Later? Never?

Drehrichtungen und dergleichen lassen sich nach Belieben konfigurieren, zumindest bei Nikon. Nur der Dreh des Bajonetts ist festgelegt, aber man kann sich natürlich trefflich streiten was "richtig" und was "falsch" ist. Käme ich von Pentax, würde ich wohl zu Fuji wechseln. Auch ein System, das Alles kann aber nirgends (außer bei Mittelformat) Höchstleistung bietet. Und das meine ich ganz und gar nicht negativ, denn manchmal ist weiniger mehr. Mehr FBs, mehr Kompaktheit und mehr Emotionen!
 
Ich kann dir hier nur mal einen Überblick für Fujifilm geben. Zu Sony oder Canon kann das evtl. jemand anders machen.
Pendants zu den Objektiven bei Fujifilm bzw. für den Fujifilm X-Mount:

Pentax 77/1.8 ltd. - Viltrox 75mm f1.8
🤔 Ist der Vorschlag ernst gemeint oder wird einfach nur Brennweite und Offenblende verglichen? Ich vermute, daß Du die Pentaxobjektive nicht kennst.
 
Was für ein Gebastel.
Dafür kann der TO seine vorhanden Trinity Ltd mit AF an Sony (und Nikon?) verwenden. Für denjenigen, der den Look dieser Objektive mag, kann das eine Option sein. Daher die Erwähnung.
 
Was soll man sonst vergleichen? Spezifische Pentax Eigenschaften wird man bei anderen Marken nicht finden.
Man kann auch das Rendering, welches ein Objektiv hat, miteinander vergleichen. Aber für ein handgefertigstes Ltd ein nicht reparierbares Objektiv als Alternative zu nennen, das ist in etwa so, als ob das Sony 50 1.8 als Alternative zu einem APO-Summicron 50 2.0 ASPH genannt wird.
 
Man kann auch das Rendering, welches ein Objektiv hat, miteinander vergleichen.
Wer nicht beide Objektive selber ausprobiert hat, kann das nicht. Ob man hier im Forum jemanden findet der beide kennt? Eher nicht.
Aber für ein handgefertigstes Ltd ein nicht reparierbares Objektiv als Alternative zu nennen, das ist in etwa so, als ob das Sony 50 1.8 als Alternative zu einem APO-Summicron 50 2.0 ASPH genannt wird.
Ich habe ja auch mal von den legendären Limiteds gehört. Was daran so toll ist weiss auch ich als Pentax Banause nicht. Pentax ist ein Nischenanbieter. Gut immerhin habe ich zwei Ricohs und sechs analoge Pentax und Asahis hier. Letztere in der Vitrine. Nur ein halber Banause ;)
 
🤔 Ist der Vorschlag ernst gemeint oder wird einfach nur Brennweite und Offenblende verglichen? Ich vermute, daß Du die Pentaxobjektive nicht kennst.
Ja er ist ernst gemeint und ja es ist nur Brennweite und Offenblende verglichen. Na und? Was nützt dem TO sein tolles Ltd wenn er sein System wechselt? Nichts. genau!
 
Zu beachten bei einem Umstieg wäre auch, dass der K-3III Sensor wirklich gut ist, alleine deswegen würde ich über KB nachdenken.
 
Mit Pentax habe ich alle Situationen, die ich meistern wollte auch gemeistert (bis auf Video), egal ob Sort in der Halle, fliegende Libellen oder das Geschleppe auf über 4.000 Meter Höhe.

der K-3III Sensor wirklich gut ist
Eigentlich spricht nicht viel für einen Umstieg, außer die neuen Features der Spiegellosen zu wollen. Dann muss man genau überlegen, was man will. Z.B. Pre-Burst gibt es nicht überall und/oder nur für die neusten Modelle. Muss man sich genau überlegen, ob der Preis das tatsächlich wert ist.

Meist ist die Kamera immer irgendwie ein Kompromiss, alles gibt es nirgends, wenn dann kostet es richtig viel Geld und dann muss man es auch ggf. auch noch schleppen wollen ( abgesehen mal vom relativ hohen Preis beim Umstieg ) .
 
...Dann muss man genau überlegen, was man will. Z.B. Pre-Burst gibt es nicht überall und/oder nur für die neusten Modelle. Muss man sich genau überlegen, ob der Preis das tatsächlich wert ist.

Meist ist die Kamera immer irgendwie ein Kompromiss, alles gibt es nirgends, wenn dann kostet es richtig viel Geld und dann muss man es auch ggf. auch noch schleppen wollen ( abgesehen mal vom relativ hohen Preis beim Umstieg ) .

Exakt. Deshalb wäre es gut zu wissen was den TO an Features interessiert. Nicht alles gibt's bei allen Herstellern und Modellen.

Hier kann man anklicken welche Features man will und man sieht in welchen Kameras man sie findet:

Es sind leider definitiv nicht alle Features gelistet. Und es machen auch nicht alle Features für jeden Sinn. Auch sind nicht alle Features in allen Kameras gleich gut umgesetzt. Bei einigen Herstellern muss man zum Beispiel high resolution Aufnahmen im am Rechner verrechnen, einige spucken ein RAW aus. Manche Features, die Hersteller exklusiv sind, dienen auch zumindest zum Teil zur Kompensation von schwächen. Zum Beispiel die Gyro Stabilisation bei Sony oder in Anführungszeichen die 6K-/4K-Fotomodi in älteren Panasonic Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt. Deshalb wäre es gut zu wissen was den TO an Features interessiert.
Speziell der AF (Motiverkennung) und Arbeiten über das Display, beides sind natürlich exklusive Vorteile von spiegellosen Kameras!

IBIS und Pixelshift hat ja auch die Pentax z.B.

So gesehen ist das nicht nur reines GAS, ich nutze ja mittlerweile auch DSLM, die Pentax Ausrüstung ist aber durchaus umfangreich und gut, der Wechsel zu etwas Vergleichbaren wird halt sicher nicht billig!
 
Alles Verkaufen und in ein neues System einsteigen? Würde ich an deiner Stelle nie und nimmer tun. Im dümmsten Fall verbrennst du einfah nur viel Geld, ohne dass es dich weitergebracht hjat.
Du schreibst, dass du mit Pentax sehr zufrieden bist. Ob du diese "Zufriedenheit" bei einem anderen System auf Anhieb findest bezweifle ich stark. Pentax-Kameras sind sehr gut ausgestattet, egal welches System du dir kaufst, du wirst immer was vermissen.

An deine Stelle würde ich einfach in ein anderes System "reinschnuppern", d.h. Kamera+Kit+Telekit.

P.S.: verkauf das 18-135 und besorg dir als Immerdrauf das 16-85. Du wirst staunen!
 
Wer nur ein System betreiben will, muss immer irgendwelche Kröten schlucken derart, dass andere Systeme irgendeinen speziellen Vorteil bieten, den das eigene nicht hat. Pentax hat da beispielsweise eine Reihe von Objektiven im Portfolio, die man sonst nirgends finden kann. Dafür besitzen andere Systeme keinen Klappspiegel, dafür aber z.B. besondere AF- oder Video-Fähigkeiten. Wenn ich mich recht erinnere, wurden die im Eingangsposting auch als Grund für den möglichen Wechsel genannt.
Da ich bislang keine Videos aufnehme, kann ich dazu nix sagen. Mit dem AF war ich bislang bei jedem System zufrieden...
 
Alles Verkaufen und in ein neues System einsteigen? Würde ich an deiner Stelle nie und nimmer tun. Im dümmsten Fall verbrennst du einfah nur viel Geld, ohne dass es dich weitergebracht hjat.
Du kannst ein Auto natürlich auch so lange fahren bis es total zusammenbricht und du nichts mehr dafür bekommst oder es keine Ersatzteile mehr gibt.
Oder du verkaufst es irgendwann zu einem akzeptablen Preis, legst was drauf und bekommst ein Neues.
 
Du kannst ein Auto natürlich auch so lange fahren bis es total zusammenbricht und du nichts mehr dafür bekommst oder es keine Ersatzteile mehr gibt.
Oder du verkaufst es irgendwann zu einem akzeptablen Preis, legst was drauf und bekommst ein Neues.
na ja, bis die Ausrüstung des TO komplett zusammenbricht, dürfte noch eine Weile vergehen.


Aber eine Ausrüstung in dem Umfang

Pentax K 3III
Pentax K S1
Pentax 18-50, Pentax 18-135, Pentax 55-300 PLM, Pentax 50-135/2.8, Pentax 77/1.8 ltd., Pentax 70/2,4 ltd., Pentax 43/1.9 ltd., Pentax 40/2,8 ltd., Pentax 21/3.2 ltd., Pentax 50/2,8 Makro, Tamron 90/2.8 Makro
Plus ein Haufen Systemzubehör wie Blitz, Astrotracer usw.
einfach hergeben in der Hoffnung, dass ein neues System einen fotografisch weiterbringt???
Ich würde mir ein zusätzliches System anschaffen und mit der "alten" Ausrüstung weiter Fotos machen. Wie ich weiter oben schon schrieb: manche Sachen kann Pentax einfach besser.
 
Speziell der AF (Motiverkennung) und Arbeiten über das Display, beides sind natürlich exklusive Vorteile von spiegellosen Kameras!

IBIS und Pixelshift hat ja auch die Pentax z.B.

...
Das ist aber erstmal sehr oberflächlich. Die Motiverkennungen sind ja nicht überall gleich. Augen AF ist quasi Standard, Tiererkennung auch mittlerweile und schön langsam auch Tier-Augen AF. Darüber hinaus gibt es aber einige weitere Modi die nicht jeder hat, wie speziell für Vogel- oder Insekten-Augen.

Auch Pixel-Shift ist nicht gleich Pixel-Shift. Bei Pentax ist es eine Detailverbesserung ohne Erhöhung der Auflösung, welche nur vom Stativ funktioniert. Bei Panasonic geht das aus der Hand und man bekommt die vierfache Sensorauflösung.

Olympus/OMDS kann Focus stacking mit RAW Ausgabe aus der Kamera. Ale anderen können nur JPEG oder bracketing und spätere Verrechnung am Rechner.

Und so weiter...
 
Die ersten Bilder mit der R5II:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten