• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

Autofokus korrigiert" ... :top:
Interessant. Hattest du daran etwas beanstandet oder Probleme festgestellt? Gibt es jetzt Unterschiede? Hattest du FW 1.03 (oder neuer) drauf und FF-Probleme bei Kunstlicht? Fragen über Fragen... :)

P.S. Es geht doch um die K-5 oder?
 
Richtig ... es ging um eine K5

und ehrlich ... ich habe in der Vergangenheit überhaut keine Auswirkungen ob FF oder BF bemerkt ... aber bei ein paar schnellen Schüssen mit dem 70-200 2,8 er ... Ja, dass ganze sitzt ein wenig besser.

Eingeschickt hab ich die Kamere primär wegen dem Spiegelschlagen und einer Reinigung ... und Foto März hat ein wenig was draufgepackt ... deswegen ein :top:
 
Ich habe gerade auch wieder sehr positive Erfahrungen mit Maerz in Hamburg gemacht. Bei meiner K-5 war die Basiseinstellung des AF verschoben, ich musste mit praktisch allen Objektiven +7 einstellen. Kamera eingepackt, mit Fehlerbeschreibung nach Hamburg geschickt, es sollte 3 Wochen dauern, nach 2 Wochen ist die Kamera gestern perfekt justiert zurückgekommen.:top:

Viele Grüße
 
@since: was hatte maerz auf dem bericht vermerkt als sie zurueck kam und kannst du jetzt mit nahezu 0 af korrektur arbeiten? musstest du objektive mitsenden?
 
Maerz hat vermerkt: Kamera überprüft justiert.

Die AF-Feinkorrektur steht jetzt auf "0" und ich kann jetzt bei meinen 2 korrekturbedürftigen Objektiven mit den gleichen Korrekturwerten arbeiten wie an der K-7, die ebenfalls schon mal bei Maerz justiert wurde..
Beide Kameras wurden perfekt justiert und benötigen für alle Objektive die gleiche Einstellung.

Objektive habe ich nicht mit geschickt da ich wusste, dass sie in Ordnung sind bzw. mit optimal justierter Kamera sich passend feinjustieren lassen.

Viele Grüße
 
super! das werde ich auch machen muessen, muss derzeit ueber 10 korrigieren nd dachte mir dases net normal ist...Danke fuer den Bericht!
 
Ich habe mir nun auch eine K5 besorgt und FF bei Kunstlicht wie damals bei der K-r, die Freude vom Mittag über einen perlenkettenfreien Sensor hielt also nicht lange an.
Ich hoffe das März in Hamburg den Fehler beheben kann, am Telefon klang das jedenfalls nach keinem Problem. Nächste Woche wird die Kamera verschickt.

Habe auch ein DA40 vom Arbeitskollegen, welches mit Phasen AF weder an meiner alten K-x, noch an der K-5 auf unendlich fokussieren kann. Erste Nachbesserung durch den Service brachte keine Besserung, gleiches Verhalten wie vor der Reparatur, Kontrast AF klappt, Phasen AF nicht. Eine Chance hat der Pentax Service noch.

Gruß
Peter
 
Habe meine K200d auch vom Service zurück.
Wie hier im Forum beschrieben, ließ sich die Kamera von einer Sekunde
auf die andere nicht mehr einschalten. Letztlich wurden die Kontakte von März erneuert (Kosten 12 Euro) und das Problem war behoben.
Allerdings, und hier jetzt die Frage ans Forum, wurde UNGEFRAGT eine
Sensorreinigung durchgeführt, die die Rechnung auf 120 Euro anwachsen
gelassen hat.
Für mich erstmal unverständlich, wenn ich die Kamera nur wegen eines Elektronikproblems einschicke. Auf Nachfrage wurde auch nochmal drauf hingewiesen, dass die Sensorreinigung arbeitstechnisch die meiste Zeit in
Anspruch genommen hat.

Ist sowas Usus? IMO hätten die bei einer solchen Arbeit durchaus nochmal
nachfragen können, oder?
 
Sagen wir mal so: Ich würde mich bedanken, wenn ich meine Kamera mit dreckigem Sensor zurückbekommen, weil es während der Reparatur raufgestaubt hat...
 
Sagen wir mal so: Ich würde mich bedanken, wenn ich meine Kamera mit dreckigem Sensor zurückbekommen, weil es während der Reparatur raufgestaubt hat...

Jau das stimmt natürlich auch wieder. Daher die Frage, ob das Ganze standardmäßig so abläuft. Als
ich die Rechnung gesehen habe, ist es mir zuerst trotzdem kalt über den Rücken gelaufen, zumal ich garnicht weiß ob nicht einfach nur die Kontakte am Batteriefach gewechselt wurden und die Kamera garnicht auf war.
 
Meine K-5 ist defekt und ist schon seit drei Wochen bei März in Berlin. Ein Anruf, um mich zu erkundigen, wie weit sie denn mit der Reparatur sind, wurde damit beantwortet, dass die Kamera immer noch im Regal liegt, ohne dass die Reparatur begonnen hätte. Die haben wohl viel zu tun. Mal gucken, wann und was ich zurückbekomme.
 
Meine K-5 war 4 Wochen in Berlin, kleine schwarze Punkte aufm Sensor und flecken im Sucher trotz neuer Mattscheibe. Naja immerhin ist laut meinem Dad alles wieder in Ordnung und ich werde mir am Wochenende einmal ein Bild davon machen.
 
Deshalb schicke ich immer alles zu Tritec. Am 20.11. habe ich eine K-r zur Justage und Reinigung eingeschickt. Heute kam schon die Statusmeldung dass sie gerade in den Versand gegangen ist. Das nenne ich mal schnell.
 
Dann bin ich mal gespannt wann meineaus berlin kommt, heute kam die Eingangsbestaetigung fuer die AF Justage.

Hoffentlich wirds vor weihnachten noch :)

Update: Versandbestätigung am 4.12. erhalten, also ca. 1 Woche von ein- bis ausgang. Nicht so schlecht und für mich wie immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann leider nichts Gutes Berichten.
Also von Maerz schon, die waren freundlich und sogar ziemlich flott, zumindest mit dem Erstellen des Kostenvoranschlags.
Was mich doch überrascht hat war Pentax-Ricoh..

Vorgeschichte:
Vor knapp einem Jahr war ich in Japan und hab davor bei Pentax-Ricoh nachgefragt ob es irgendwelche Probleme geben würde wenn ich eine Kamera in Japan kaufe. (Firmware/Sprache) Als Antwort bekam ich "Die Kameras sind weltweit ident. Und solange ich mir eine internationale Garantiekarte ausstellen lasse ist auch das mit dem Garantieanspruch kein Problem."
Nun stellte sich aber heraus, dass die Kameras eben nicht ident sind. Die Japanische lässt nämlich nur Englisch und Japanisch als Sprache zu. Als ich den Kundendienst damit konfrontierte wurde mir freundlich mitgeteilt, dass ich die Kamera einfach zum Servicepartner schicken soll, dieser würde mir das kostenlos machen. :top:

Hauptgeschichte:
Leider kam die Kamera mit einer für sie ungesunden Geschwindigkeit dem Boden auf Tuchfühlung und der Display sprang. Ich lasse jetzt nicht unkommentiert, dass die Kamera in einer Kameratasche war und der Sturz nicht besonders hoch war.. Aber Sturz ist Sturz und damit ists halt ein Sturzschaden und wird nicht von der Garantie übernommen. Seh ich ja ein. :(

Was mich dann aber doch überrascht hat war der Kostenvoraschlag.
Ich hab auch gleich den Sprachwechsel auf das Begleitschreiben gestellt und bekam einen saftigen Preis dafür vorgeschlagen. "Die Hauptplatine muss getauscht werden und das wird nicht von der Garantie übernommen." Sie haben extra mit Ricoh-Pentax telefoniert um das abzuklären. Mein Mailverkehr mit dem Service _vor_ dem Kauf der Kamera ist anscheinend nicht das Papier wert auf dem ich es ausgedruckt und mitgeschickt hab.. :mad:
 
Sehr interessant. Im Debug Mode der K-3 kann man den Region Code ändern.Ich habe da Zweifel, dass man dazu eine Platine tauschen muss...
 
Ich hab extra mit dem Servicetechniker von Maerz telefoniert. Der hat mir versichert, dass für die Sprachänderung die Platine getauscht werden muss, da die Kamera für den asiatischen Markt montiert wurde. Warum auch immer das so sein soll. Wenn wir uns jetzt in Erinnerung rufen, dass ein fehlgeschlagenes Firmware-Update auch einen Platinentausch benötigt geht sich 1+1=2 auch aus. Warum Pentax-Ricoh das so gelöst hat wird wohl noch länger (wenn nicht gar für immer) ein Rätsel bleiben.
Vom Sturz sei nur das Display kaputt gegangen, das ist es also nicht.
 
Ich hab extra mit dem Servicetechniker von Maerz telefoniert. Der hat mir versichert, dass für die Sprachänderung die Platine getauscht werden muss, da die Kamera für den asiatischen Markt montiert wurde. Warum auch immer das so sein soll. Wenn wir uns jetzt in Erinnerung rufen, dass ein fehlgeschlagenes Firmware-Update auch einen Platinentausch benötigt geht sich 1+1=2 auch aus. Warum Pentax-Ricoh das so gelöst hat wird wohl noch länger (wenn nicht gar für immer) ein Rätsel bleiben.
Vom Sturz sei nur das Display kaputt gegangen, das ist es also nicht.

Das ist natürlich blöd gelaufen und ziemlich mies von Pentax (erst falsche Informationen rausgeben und es dann nicht einsehen), aber warum nutzt du die Kamera nicht einfach auf Englisch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten