• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

Dann kloppe ich meine K10 wohl besser in die Tonne.

...

Daß die D300 offensichtlich auch unter Fokusproblemen leidet, stimmt mich nicht gerade froh: Über die denke ich nämlich schon seit vielen Monaten nach angesichts der empfindlichen K10, der Objektivsituation und der Tatsache, daß die K10 so herrlich langsam ist bei AF-C, so daß der passende Moment zwischen zwei Auslösungen liegt oder falls doch drauf der AF nicht getroffen hat. ...

Du findest hier im Forum auch ausreichend Posts, dass der AF-C der 1D MKIII zu langsam ist und warum nach einer Justierung des AF wieder nach einer gewissen Zeit einen BF oder FF aufweist...kamerauebergreifend.

Wer suchet, der findet.

...

Wobei ich über 2x D300 mit BG, 2x SB-900, 17-50 2.8, 70-200 2.8 und 300 2.8 auch schon öfter nachgedacht habe.

:confused: Warum den gleich 2x wenn einmal schon zu teuer war (Budget) ???

Es ist sicherlich aergerlich, wenn das Equipment nicht die BENOETIGTE Qualitaet liefert, allerdings ist bei Deinen Posts nicht immer (fuer mich) klar ersichtlich, wohin die Reise geht.

Nach Totalverlust meiner K10D und wochenlangem Serviceaufenthalt letzten Sommer 2009 der K20D war ich gezwungen, mich schnell um Ersatz zu kuemmern.
Wenn auch Du nun Geld mit Deinem Equipment verdienst, ist mir nicht klar, warum nicht laengst eine Entscheidung gefallen ist?

Neues Equipment muss nicht an einem Tag gekauft werden, es gibt auch die Moeglichkeit in Raten zu kaufen oder das entsprechende Equipment sich von Kollegen, Freunden oder vom Haendler zu leihen/mieten.
(Dazu fahre ich auch gerne bis nach Bremen.)

Dein Anliegen passt eigentlich nicht mehr so richtig in den "Pentax-Service"-Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ tgmaster:

Habe erst nach dem Hausverkauf Geld, also demnächst. Warum ich zwei Bodies etc. brauche? Nun, einer hat das Tele dran, der andere was kurzes. Dann kann ich den Jubel direkt vor meiner Nase foten ohne Objektivwechsel. Die zweite Cam habe ich stets neben mir liegen oder umgehängt. Oder ich renne mal eben hinters Tor zum Elfer. Überall dort, wo Zeit und Location (Dreck) einen Objektivwechsel nicht möglich machen, laufe ich mit zwei Kameras rum. Als letzten Mittwoch der K10-AF alles traf, nur nicht das Gewünschte, hatte ich dann auf die Ds gewechselt. Das ging so einigermaßen mit dem AF-C.


@ oldpen:

Wenn es ein paar Taler bringt, mache ich auch dritte Liga. Lübeck ist sogar viertklassig. Ab und zu wird auch davon mal was gedruckt.
 
Wo bitte steht DAS geschrieben? :confused:

Der Kollege meinte doch nur, dass die Dame mit der K-7 im Vergleich zur K10/20D auch eine Kamera mit schnellerem AF-C bekäme. ;)

danke! richtig :top:
 
Wie angekündigt war die Kamera gestern wieder da. Zusammengefasst:

Angerufen und dann hingeschickt. 2 Wochen später mit einem Statusbericht zwischendrin per E-Mail kam zunächst die Sendebestätigung per E-Mail und dann ein Tag drauf die Kamera, welche wie neu ist.

Ich bin zufrieden

Sammy98
 
Beim Durchstöbern des Forums bin ich auf dieses Thema hier gestoßen und doch sehr überrascht. Schließlich wird in diesem Thema u.a. Kritik geübt und der Hersteller eindeutig genannt.

Nachdem was in den letzten Monaten in diesem Forum vorgefallen ist (einschließlich Handhabung durch die Mods), musste man davon ausgehen, dass Meinungsäußerungen und Erfahrenberichte sowie in diesem Zusammenhang das nennen von Herstellern oder Händlern ausdrücklich unerwünscht sei.

Hat sich die Forenpolitik diesbezüglich wieder geändert? Dürfen belegbare Erfahrungen und auch Meinungen wieder geschrieben werden, auch dann, wenn sie nicht positiv sind?

Die Konsequenz darauf wäre, dass auch Kritik geäußert wird - nicht mehr wie zuvor durch schon ironisch klingendes Lob sondern sachlich und klartext. Ist das wirklich erwünscht? :rolleyes:


Meine Erfahrungen mit dem Pentax Service sind sehr intensiv. Ein bürokratischer Superlativ mit einer außerordentlich flexiblen Modellierung der Realität zur kurzfristigen Kosteneinsparung. :lol: Schade, dass der damalige (belegte) Erfahrungsbericht gelöscht wurde. :evil:
 
Nachdem was in den letzten Monaten in diesem Forum vorgefallen ist (einschließlich Handhabung durch die Mods), musste man davon ausgehen, dass Meinungsäußerungen und Erfahrenberichte sowie in diesem Zusammenhang das nennen von Herstellern oder Händlern ausdrücklich unerwünscht sei.

Pentax ist ein Hersteller und Maerz ein Dienstleister. Was hier im Forum unerwünscht ist aufgrund bekannter Tatsachen, ist die Nennung von und Kritik an Händlern! ;)
 
Pentax ist ein Hersteller und Maerz ein Dienstleister. Was hier im Forum unerwünscht ist aufgrund bekannter Tatsachen, ist die Nennung von und Kritik an Händlern! ;)

Mein Erfahrungsbericht war einzig auf den Kontakt mit Pentax bezogen. Anfangs war ich überzeugter Pentaxian in der 3. Generation, d.h. seit meinem Großvater gab es auf die Frage nach der Spiegelreflex nur eine Antwort: Pentax.

Das war bevor ich Pentax kontaktieren musste. Für mich war es eine außerordentlich bürokratische, kundenfeindliche und letztlich sogar beleidigende Erfahrung. Seitdem boykottieren wir Pentax. Ja, es muss schon einiges vorgefallen sein um uns von der "Fan" in die "Feind" Position zu zwingen. Im akademischen Rahmen wurde der Fall als "worst-case-scenario" aufgearbeitet und Handungsalternativen aufgezeigt (die Pentax wohl kaum interessieren dürften, eher wird der Laden wieder aufgekauft). Bei meiner Erfahrung versagte sowohl Sachbearbeiter als auch die mit eingebundene Führungskraft vollends.
 
An der Stelle habe ich letztens auch eine interessante Erfahrung gemacht.
Pentax K2000 gekauft, erste SLR und erste Kamera mit einem besseren intergrierten Blitz. Mich wunderte, dass beim Fokussieren im AF-Modus im Dunklen der Blitz flimmerte (inzwischen weiß ich, dass das zum Finden eines Fokuspunktes dient).
Also Pentax angerufen. Frau am Telefon gehabt: "Das darf nicht, schicken Sie sie ein oder tauschen Sie sie um.".
Schwarz geärgert, Cam war 1 Woche alt. Im Fotobereich des MTB Forums nachgefragt, da ich den Verdacht mit dem Fokus hatte. Verdacht mit dem Fokus bestätigt.
Wieder Pentax angerufen: Typ dran: "Das muss so, das ist die Rote-Augen-Reduzierung." Ich ihm erklärt, dass die nicht aktiviert war und der Blitz schon beim Fokussieren flackert. Er blieb knallhart bei seiner These.
Die folgenden Tage habe ich dann bei mehreren Läden (auch bei dem, bei dem ich die Cam gelauft habe) angerufen. Ergebnis: Muss so.
=>Happy End
Ich frag mich jetzt nur, wofür die Leute bei Pentax eigentlich bezahlt werden? Das sind ja Zustände wie bei der Telekom.:mad:
 
Mein Erfahrungsbericht war einzig auf den Kontakt mit Pentax bezogen. Anfangs war ich überzeugter Pentaxian in der 3. Generation, d.h. seit meinem Großvater gab es auf die Frage nach der Spiegelreflex nur eine Antwort: Pentax.

Das war bevor ich Pentax kontaktieren musste. Für mich war es eine außerordentlich bürokratische, kundenfeindliche und letztlich sogar beleidigende Erfahrung. Seitdem boykottieren wir Pentax. Ja, es muss schon einiges vorgefallen sein um uns von der "Fan" in die "Feind" Position zu zwingen. Im akademischen Rahmen wurde der Fall als "worst-case-scenario" aufgearbeitet und Handungsalternativen aufgezeigt (die Pentax wohl kaum interessieren dürften, eher wird der Laden wieder aufgekauft). Bei meiner Erfahrung versagte sowohl Sachbearbeiter als auch die mit eingebundene Führungskraft vollends.

Das klingt nach enttäuschten Erwartungen. Die Firma hat den Verlust eines einzelnen Kunden sicher längst überwunden, zumal es den Vorgänger betrifft.

Wir haben es in diesem Thread mit der Firma Maerz zu tun, einem renommierten Service-Betrieb, der die Betreuung für Canon, Pentax und einige nicht weniger anspuchsvolle Hersteller wahrnimmt - inzwischen bei der PENTAX-Kundschaft zur überwiegenden Zufriedenheit.

Wenn man hier reinschaut, dann meist, um Informationen über den gegenwärtigen Stand des Services zu bekommen - sei es, die eigene Kamera braucht Service oder sie könnte ihn brauchen. Eine Information wie diese eines enttäuschten Boykotteurs, sagt mir höchstens, dass der Service besser geworden sein muss.

Gruß
artur
 
Du hast wohl nicht bei Pentax direkt in Hamburg angerufen, sondern bei der Hotline, oder? Dort sitzen keine Kameraexperten, sondern das sind Callcenter mit dem entsprechend nicht-geschulten Personal. Die können nur eins: Dir die Hucke voll-labern! :lol:

Wozu die Hotline dann aber gut sein soll, frage ich mich im Moment schon...:confused:
 
Das klingt nach enttäuschten Erwartungen. Die Firma hat den Verlust eines einzelnen Kunden sicher längst überwunden, zumal es den Vorgänger betrifft.

Wir haben es in diesem Thread mit der Firma Maerz zu tun, einem renommierten Service-Betrieb, der die Betreuung für Canon, Pentax und einige nicht weniger anspuchsvolle Hersteller wahrnimmt - inzwischen bei der PENTAX-Kundschaft zur überwiegenden Zufriedenheit.

Wenn man hier reinschaut, dann meist, um Informationen über den gegenwärtigen Stand des Services zu bekommen - sei es, die eigene Kamera braucht Service oder sie könnte ihn brauchen. Eine Information wie diese eines enttäuschten Boykotteurs, sagt mir höchstens, dass der Service besser geworden sein muss.

Gruß
artur

Hallo artur,

ich verstehe Deine Antwort nicht ganz. Von welchem "Vorgänger" schreibst Du?

Deine Einschätzung unterstreicht das teilweise noch gelebte Motto "Nur ein Kunde" und das ist eine völlige Fehleinschätzung. Unternehmen wie Amazon (als Händler) zeigen wie man es richtig macht um Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu schaffen. Wer von dem Motto ausgeht "Nur ein Kunde" vergisst, dass ein unzufriedener Kunde etwa 10 weiteren potentiellen Kunden sich mitteilt (bei einem Zufriedenen nur etwa 3) und weiterhin i.d.R. die Anwerbung von Neukunden teurer ist als die Beibehaltung von Bestandskunden.

Das es Pentax egal sein wird, darin stimmen wir überein. Und da der Einzelne bei Pentax nichts zählt, zählt Pentax auch für uns nicht mehr.


In diesem Thema geht es um den Pentax-Service. Im Winter 2009 waren meine Erfahrungen mit diesem "Service" sehr schlecht. Photo Maerz hat damit rein gar nichts zu tun, da es außerhalb des Zuständigkeitsbereichs liegt.

Wenn dieses Thema alleine für Photo Maerz ist, sollte man dies in der Überschrift erwähnen. Ich habe Photo Maerz bislang lediglich als eine Art Reparaturzentrum für Pentax wahrgenommen.

Sehr fraglich finde ich jedoch, weshalb in einem externen Forum über den Service Stand diskutiert wird. Photo Maerz hat doch eigene Kommunikationswege bei denen man auch sehr schnell Antwort erhält.
 
Es passt vielleicht gerade, mal eine Zusammenfassung zu schreiben.

Die Firma PENTAX wurde vor geraumer Zeit von HOYA übernommen und von Grund auf neu gestaltet. Die Umstellung betraf fast alle Segmente des Betriebes und führte letztlich dazu, dass PENTAX wieder schwarze Zahlen schreiben konnte. Neben einer neuen Produktlinie im DSLR-Bereich und einer mehr realistischen Preisgestaltung wurde der Servicebereich in Hamburg geschlossen.

Zuständig für den Service wurde zunächst eine Firma im Tschechischen, von der sich aber bald herausstellte, dass sie den Qualitätsansprüchen von PENTAX nicht gewachsen war. Tausende unerledigter Aufträge waren dort aufgelaufen.

In dieser prekären Situation trat die Firma Maerz als Nothelfer ein. Tausende von Aufträgen mussten nach Hamburg und Berlin umgeleitet werden, neue Mitarbeiter eingewiesen, neue Geräte aufgestellt werden, und die Flut erstmal gesichtet und erfasst werden.

In dieser Zeit bemühte man sich, eine chaotische Situation in den Griff zu bekommen und gleichzeitig einen anspruchsvollen Service weiterlaufen zu lassen. Aufgelaufene Aufträge mussten abgearbeitet werden, während der normale Service weiterlaufen sollte. Es entstanden teilweise monatelange Wartezeiten, die nicht vertretbar waren.

Die Firma Maerz schaffte es tatsächlich, innerhalb von acht Monaten in einer gewaltigen Kraftanstrengung einigermaßen normale Zustände herzustellen.

Heute ist die Situation weitgehend entspannt. Die erfahrene Firma leistet handwerklich gute Arbeit, und die Abwicklung hat sich eingespielt. Die Firma Maerz übernimmt inzwischen für PENTAX alle Serviceaufgaben und wird darin nach eigener Aussage von PENTAX vorbildlich unterstützt. Der Thread enthält inzwischen überwiegend positive Rückmeldungen zur Ausführung und zur zeitnahen Rücksendung. Man erfährt aber auch, wie oft was an einem Pentaxprodukt kaputtgeht.

Nachdem ich mein DA* 50-135 zerstört hatte, erfuhr ich von anderen, die dieses hochwertige Objektiv ebenfalls unbrauchbar gemacht hatten. Dieses Objektiv ist offenbar empfindlich und will besonders sorgfältig behandelt werden. Hier war der Fall klar: Reparatur gegen Bezahlung. Gegen ein angemessenes Salär hat die Firma Maerz dieses schöne Stück wieder aufgebaut. Sechs Wochen Wartezeit, weil zwei Linsengruppen aus Japan beschafft werden mussten. Ergebnis: besser als neu.

Der andere Fall kam auch schon öfters vor: Ausfall des USM am DA 17-70. Wurde als Garantiefall behandelt mit Austausch des USM-Systems. Besonders gelungen scheint nach dem Einmessen der AF.

Seit PENTAX in Deutschland den Service abgegeben hat, werden nach meinem Eindruck die Händler für uns wichtiger. Es ist sicher eine Überlegung wert, zu einer guten Händlerin oder einem guten Händler mit der Zeit ein vertrauensvolles Verhältnis aufzubauen. In manchen Fällen hat sich das bewährt. Im Interessengeflecht Hersteller – Servicefirma – Händler scheinen mir manche Händler am kundennächsten zu sein.

Beim Thema Service kommt es, wie überall im Leben, sehr auf den Ton an. Solange man sein Gegenüber ruhig, respektvoll und höflich anspricht, kann man viel erreichen. Wenn bei Maerz etwas dann wirklich nicht geht, sollte das kein Anlass sein, den Ton zu wechseln. Der Respekt gebietet, auch mal eine Auskunft ernst zu nehmen.

Alle weiteren Schritte sollte man nicht androhen, sondern nach reiflicher Überlegung tun oder lassen. Wie überhaupt die Drohgebärde oder der Machtpoker niemanden beeindruckt, aber das Gespräch blockiert.

Gruß
artur
 
Zuständig für den Service wurde zunächst eine Firma im Tschechischen, von der sich aber bald herausstellte, dass sie den Qualitätsansprüchen von PENTAX nicht gewachsen war. Tausende unerledigter Aufträge waren dort aufgelaufen.

Oha! Das wusste ich gar nicht, dass die Aufträge mal nach Tschechien gingen! :eek:

Beim Thema Service kommt es, wie überall im Leben, sehr auf den Ton an. Solange man sein Gegenüber ruhig, respektvoll und höflich anspricht, kann man viel erreichen. Wenn bei Maerz etwas dann wirklich nicht geht, sollte das kein Anlass sein, den Ton zu wechseln. Der Respekt gebietet, auch mal eine Auskunft ernst zu nehmen.

Genau! :top: Und deshalb sollte man seinen Frust nicht am Service-Unternehmen auslassen, sondern lieber hier im Forum Dampf ablassen! :D
 
Meine 645N ist nun 3 Monate unterwegs. Sie musste nach Japan. Davon wurden allerdings mindestens 2/3 mit Versand von der Vertretung in der Schweiz nach D nach Hamburg, dann dem Erstellen eines KV in D (das alleine hat 4 Wochen gebraucht), dann Versand von D nach Japan,.... verbraucht.

Für die 645D heisst das: Pentax sollte sich nicht so viel Srgen über den Aufbau einer Service Organisation für die 645D in Europa machen. Das verursacht hohe Kosten, die wären nur von den 645D Kunden zu tragen und verzögert den möglichen Verkaufsstart in Europa.

Daher meine Bitte, den Service 645D so aufzusetzen und die Kamera gleich zu bringen: Der Kunde oder Fachhändler schickt zur Vertretung im Land ein (z.B. März,...). Wenn es eine 645D ist, geht die Kamera sofort per Express Post nach Japan. Und von dort nach der Reparatur wieder zurück per express.
Auf die 1 Woche, die es für zweimal Versand braucht (wenn jeder sofort ein Express mit nur diesem einen Gerät schickt, nicht mehrere sammelt) kommt es nicht an, ist immer noch schnell genug, solange der Service in Japan in 1 bis 2 Wochen mit der Kamera fertig wird.
Das zweimalige Express Porto ist für den Reparatur Kunden im Endeffekt vermutlich billiger, als ein zeitweilig schlecht ausgelastetes 645D Team in Hamburg oder wo auch immer. Die Leute in Japan haben dann genug Menge, um dauerhaft gut ausgelastet zu sein. und das beste: So eine Service Organisation ist ganz schnell implementiert (vorausgestzt der Service in Japan läuft schon, den braucht es aber eh ab Mai). Keine weitere Hindernisse beim Verkauf....
 
Heute ist die Situation weitgehend entspannt. Die erfahrene Firma leistet handwerklich gute Arbeit, und die Abwicklung hat sich eingespielt. Die Firma Maerz übernimmt inzwischen für PENTAX alle Serviceaufgaben und wird darin nach eigener Aussage von PENTAX vorbildlich unterstützt. Der Thread enthält inzwischen überwiegend positive Rückmeldungen zur Ausführung und zur zeitnahen Rücksendung. Man erfährt aber auch, wie oft was an einem Pentaxprodukt kaputtgeht.


Ich weiss als Schweizer nicht, wie gut März ist. Aber eines weiss ich aus eigener Erfahrung: Analoges Mittelformat Equipment muss je nach Schaden nach Japan. Die Schweizer Vertretung von Pentax macht bei sowas nur die Weiterleitung ins Ausland. Der KV wird in D gemacht (März oder Pentax selber, weiss nicht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten