• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Service Top oder Flopp ???

kein witz, das ist wirklich gut zu wissen....wobei ich ehrlich gesagt, sehr darauf gespannt bin, ob sie die nun ausgetauscht haben...

naja..1 tag wäre ja ok. seit dem 13.1. liegt die kamera in hamburg rum und wartet auf bessere tage.... heute haben sie schließlich den basischeck vorgenommen.

wir werden sehen, was passiert.

aber danke schonmal :cool:
 
Hi,

Eine Frage:

Ich muss meine K10D + Nagelneues DA*300mm zu Pentax schicken weil das Objektiv nicht funktioniert.

Ich lasse das unter dem Kostenlosen BASIS-CHECK machen.
Wenn das Objektiv kaputt ist, wird es ausgetauscht, wenn die Kamera kaputt ist, wird sie Repariert (Garantie auf beiden Geräten vorhanden.)

Kann ich frecherweise meine restlichen 2 Objektive mitschicken und um Justage bitten?
Kostet das was?

Flo
 
Kam heute an, ohne Rechnung....ich nehm alles zurück....TOP :top:

Heute kam der zweite Deckel, obwohl ich nur einen bestellt habe:ugly:
 
Ich hatte mich in Bezug auf ein DA* 16-50 mit Dezentrierung links bei Pentax (mit Beispielbildern) höflich erkundigt, was aus Technikersicht dazu gesagt wird und ob das im Rahmen der Garantie (habe vom Erstkäufer die Rechnung von 11/2007) erledigt werden kann und was ich ggf. alles beilegen muss.

Heute kam die etwas ernüchternte Antwort von Pentax, was mich jetzt sehr wenig erfreut hat:

Zitat Pentax

[...]
Ich bitte höflich zu beachten, dass Reparaturen auf Garantiebasis nur für den Erstkäufer möglich sind, was den Garantiebedingungen zu entnehmen ist. Das Originalkaufdatum ist daher nicht mehr relevant, da die Kamera weitergegeben wurde und damit nicht mehr in Garantie fällt. Die Garantie ist dann gültig, wenn Sie die Kamera von einem regulären Shop gekauft haben, sprich die Kamera nicht durch einen Privatkauf erhalten haben. Stammt die Kamera aus zweiter Hand oder wurde durch einen Privatkauf erworben, sind damit keine Reparaturen auf Garantiebasis mehr möglich.

Sie haben natürlich dennoch die Möglichkeit die Kamera zur Reparatur einzusenden. Für eine schnelle Diagnose und Reparatur Ihres Gerätes ist es notwendig, dass Sie uns den Fehler genau beschreiben.
[...]


Bisher war mir eine solche Regelung bei Pentax nicht bekannt, sondern es wurde deren Pragmatismus gelobt. Nun mein erster Ernstfall, und dann das.
Jetzt bleibt mir nur mit dem Verkäufer oder dem Händler den langen Weg zu gehen.

Das muss ich jetzt erst mal sacken lassen

Gruß
Rookie
 
Deswegen ist das Argument beim Privatverkauf, dass noch so und so viel Garantie vorhanden ist eh nichtig, aber die wenigsten peilen es.
Gilt ja bei Sigma etc. genauso...
 
Weil der Thread gerade wieder aktuell ist:

Nachdem ich meine K100D mit dem DA 12-24/4 zum zweiten Mal eingesendet habe wegen des beim ersten Mal nicht korrigierten Backfocus´ kam die Kombi letzte Woche korrigiert zurück. :) Gedauert hat es wieder zügige acht Tage.

Auch hatte ich auf das im Forum bekannte Akkuproblem hingewiesen (Akkus zeigten oft "halb"; Kamera ging manchmal aus). Hatte die Kamera seither etwa eine Stunde in Betrieb und die Probleme traten nicht mehr auf. Weiß aber nicht, ob es auch andere Ursachen haben könnte. Habe z.B. die neuen Ansmann Max-E "aufgefrischt". Vielleicht war es das. Oder es kommt wieder? Schade, dass Pentax im Reparaturbrief nicht genauer angibt, was gemacht wurde.

Was ich auch ein bisschen komisch finde: Immer wenn die Kamera zurück kommt, ist ordentlich Staub auf dem Sensor, und das obwohl sie extra noch angeben "Sensor gereinigt". Außerdem habe ich jetzt zwei Partikel hinter/auf der Mattscheibe. :mad: Nehmen die das Ding auseinander oder staubt es in Hamburg so arg? Naja, egal. Werde heute mal wieder eine gründliche Sensor-Reinigung durchführen...
 
Zitat Pentax

[...]
Ich bitte höflich zu beachten, dass Reparaturen auf Garantiebasis nur für den Erstkäufer möglich sind, was den Garantiebedingungen zu entnehmen ist. Das Originalkaufdatum ist daher nicht mehr relevant, da die Kamera weitergegeben wurde und damit nicht mehr in Garantie fällt. Die Garantie ist dann gültig, wenn Sie die Kamera von einem regulären Shop gekauft haben, sprich die Kamera nicht durch einen Privatkauf erhalten haben. Stammt die Kamera aus zweiter Hand oder wurde durch einen Privatkauf erworben, sind damit keine Reparaturen auf Garantiebasis mehr möglich.

Also, ich hatte meine hier im Forum erworbene K10D zwei mal beim Service, einmal zur AF-Justage mit meinem FA50 und DA35 und erst kürzlich zum Tausch des Gehäusebodens wegen einer Materialabplatzung (ein K10D-Problem, gibt hier einen Thread darüber).

Ich hatte auch mal eine K100D Super, die ich über ebay erstanden habe; die habe ich eingeschickt zur Justage der Beleuchtungsmessung, weil sie ständig überbelichtet hat.

Die Arbeiten wurden alle anstandslos auf Garantie und innerhalb kürzester Zeit ausgeführt, obwohl ich laut dieser Mail als Zweitbesitzer keine Garantieansprüche mehr hätte.:top:

Man sollte halt nicht schon vorher erwähnen, daß der Artikel gebraucht erworben worden ist.
 
Der Trick ist wohl, nicht expizit anzugeben, dass man nicht Erstkäufer ist.
Du kannst ja die Kamera auch für deine Tante einschicken. Das können die doch gar nicht überprüfen.
 
Ich kann ja schlimmstenfalls auch den Weg über den Händler wählen, das sollte ja anstandslos funktionieren, ich hoffte einfach nur auf den schnellsten Weg. Bisher hatte ich ja auch mehrfach gelesen, dass Zweitbesitzer mit Rechnung des Erstbesitzers keinerlei Probleme hatten. Ich war wegen dem Sachverhalt ja bereits im Mailkontakt und wollte nun nochmal bzgl. der Bildbewertung und dem weiteren Vorgehen nachfragen, als ich diesmal diese Antwort bekam.

Gruß
Rookie
 
Deswegen ist das Argument beim Privatverkauf, dass noch so und so viel Garantie vorhanden ist eh nichtig, aber die wenigsten peilen es.
Gilt ja bei Sigma etc. genauso...

Das glaube ich nicht, denn die gesetzliche Gewährleistung (via Händler, was viele als Garantie wahrnehmen) erlischt meines Erachtens keinesfalls. Der Hersteller kann sich mit selbstgewährten Garantien natürlich so ganz legal aus der Affaire ziehen, das ist richtig.

Gruß
Rookie

(P.S. Sigma hatte übrigens mein gebraucht erworbenes 17-70er ohne Rechnung und mit angekreuzter kostenpflichtiger Reparatur trotzdem kostenfrei zentriert, lediglich Versand verlangt, da wohl doch noch laut S/N Garantie vorlag.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaube ich nicht, denn die gesetzliche Gewährleistung (via Händler, was viele als Garantie wahrnehmen) erlischt meines Erachtens keinesfalls. Der Hersteller kann sich mit selbstgewährten Garantien natürlich so ganz legal aus der Affaire ziehen, das ist richtig.

Gruß
Rookie

(P.S. Sigma hatte übrigens mein gebraucht erworbenes 17-70er ohne Rechnung und mit angekreuzter kostenpflichtiger Reparatur trotzdem kostenfrei zentriert, lediglich Versand verlangt, da wohl doch noch laut S/N Garantie vorlag.)
Wer sagt denn, dass Pentax es nicht trotzdem auf Kulanz reparieren würde? Eine Kulanzleistung wird man Dir aber nicht im voraus zusichern.
 
Wer sagt denn, dass Pentax es nicht trotzdem auf Kulanz reparieren würde? Eine Kulanzleistung wird man Dir aber nicht im voraus zusichern.
Sowas ist okay, wenn die Gewährleistung abgelaufen ist, dann ist das eine nette Geste vom Hersteller.
Aber auf Kulanz hoffen mit XXX EUR als potentielle Kosten im Nacken, während noch gesetzliche Gewährleistung beim verkaufenden Händler besteht? Ich sag mal so, mir quillt das bunte Papier mit den Zahlen drauf nicht aus der Tasche, um es einfach drauf ankommen lassen zu können, leider...

Gruß
Rookie
 
Sowas ist okay, wenn die Gewährleistung abgelaufen ist, dann ist das eine nette Geste vom Hersteller.
Aber auf Kulanz hoffen mit XXX EUR als potentielle Kosten im Nacken, während noch gesetzliche Gewährleistung beim verkaufenden Händler besteht?
Müsstest Du dafür nicht nachweisen können, dass der Mangel schon beim Kauf bestand? Bei Dezentrierung ist das nicht sicher.
 
Müsstest Du dafür nicht nachweisen können, dass der Mangel schon beim Kauf bestand? Bei Dezentrierung ist das nicht sicher.

Das mit der Beweislastumkehr ist mir bekannt.

Nun, im Nachhinein (mit der S/N zum Suchen) konnte ich feststellen, dass dieses Objektiv hier schon in einem Post im Forum in Erscheinung getreten ist wegen Randunschärfen, der Vorbesitzer das zu Pentax senden wollte. Ist wohl doch nicht geschehen...
 
Bei meiner K10 war der SR Schalter abgebrochen. Ohne jegliche Bedienung. Leider funktionierte die SR auch nicht mehr.

Ich hab die Kamera am Montag zu Pentax geschickt. Am Dienstag der darauf folgenden Woche war sie wieder bei mir. Schalter getauscht, alles OK.:top:
 
Habe mit Hamburg direkt telefoniert, Testbilder nochmal zugemailt und werde nun das Objektiv mit Kamera und beiden Rechnungen einsenden (wie von Matthis schon vorgeschlagen). Zudem gebe ich 80 EUR als okay an, wenn keine Garantie/Gewährleistung mehr ziehen sollte, darüber hinaus erfolgt Rückruf (Pentax Reparaturauftrag PDF).

Mal sehen, was als Ursache gefunden wird, ob es in HH behoben werden kann und ob es mich was kostet, aber ich möchte schon ein schickes 16-50er haben :). Ich gehe aber schon davon aus, dass ich ein korrekt funktionierendes 16-50er zurück bekomme.

Gruß
Rookie
 
Habe mit Hamburg direkt telefoniert, Testbilder nochmal zugemailt und werde nun das Objektiv mit Kamera und beiden Rechnungen einsenden (wie von Matthis schon vorgeschlagen). Zudem gebe ich 80 EUR als okay an, wenn keine Garantie/Gewährleistung mehr ziehen sollte, darüber hinaus erfolgt Rückruf (Pentax Reparaturauftrag PDF).
Kulanz wäre schon schön. Viel Glück.
 
Habe mit Hamburg direkt telefoniert, Testbilder nochmal zugemailt und werde nun das Objektiv mit Kamera und beiden Rechnungen einsenden (wie von Matthis schon vorgeschlagen). Zudem gebe ich 80 EUR als okay an, wenn keine Garantie/Gewährleistung mehr ziehen sollte, darüber hinaus erfolgt Rückruf (Pentax Reparaturauftrag PDF).

Mal sehen, was als Ursache gefunden wird, ob es in HH behoben werden kann und ob es mich was kostet, aber ich möchte schon ein schickes 16-50er haben :). Ich gehe aber schon davon aus, dass ich ein korrekt funktionierendes 16-50er zurück bekomme.

Gruß
Rookie
Hallo.
Genau diesen Fall hatte ich schon mal in einem Thema angesprochen, dort wurde dann geschrieben, Pentax repariert auch bei Gebrauchtkauf auf Garantie. Musst Du mal nach suchen, ich habe genau diese Befürchtung geäußert, bei Gebrauchtkauf geht man ein Risiko ein.:rolleyes:
Bei 30 Euro Linsen aus der Bucht wohl eher zu vernachlässigen, aber bei Preisen von DA* hätte ich schon arge Bedenken.:(:confused:

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten