• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Q Pentax Q (erstes Modell)

AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

die Konkurrenz



und 350€ mehr als ne s95


Sag mal, wirst Du eigentlich dazu gezwungen dir die Q zu kaufen:confused: Vorweg, ich hab Keine und brauch auch Keine, aber deshalb muß man sie nicht schlecht machen nur weil dein persöhnliches Preis-/Leistungsverhätnis nicht erfüllt wird.
Die Q wird ihren Weg gehen, wenn auch vielleicht nicht in Europa, in Asien sind hingegen sind Kameras dieser Art höchst beliebt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

aber deshalb muß man sie nicht schlecht machen nur weil dein persöhnliches Preis-/Leistungsverhätnis nicht erfüllt wird.

Vorneweg ... natürlich kauf ich das Ding nicht aus genannten Gründen.

Pentax stellt sich dem Markt mit der Q, somit kann jeder potentieller Kunde die Vor/Nachteile an diesem Produkt für sich feststellen. Ich hab meine Ansicht der Dinge hier dargelegt und gut is. Mich interessiert nicht was ein anderer mit seinen 900€ macht. Aus dem Alter wo ich mich aufrege wenn einer "mein" Produkt schlecht macht bin ich raus. Ich besitze eine Canon 7D und eine Canon S95, du darfst gerne dich an entsprechender Stelle negativ über sie äußern.

Ich persönlich mache hier übrigens nichts schlecht, ich stelle nur gewisse Dinge fest die mir aufgefallen sind. Die Produktentwicklung obliegt hier immer noch Pentax. Und tut bitte nicht so als ob ich mit meiner Einschätzung hier der einzige bin.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Bei den unterschiedlichen Sensorgrößen schonmal erstaunlich.

Niemand hat Pentax dazu gezwungen so ein Winzsensor in der Q zu verwenden. Und sie muss sich nunmal mit Kameras messen lassen die ähnlich teuer sind oder gar weniger kosten.

Für den man ein deutlich kleineres Gehäuse mit Objketivwechselmöglichkeit erhält.


Und wenn man jetzt noch die PEN M1 danebenstellt sieht die J1 wiederum nicht mehr so gut aus: kleinerer Sensor, fast gleiche Größe und wesentlich weniger Objektive.

Schlussendlich kann man es drehen wie man will...

Was nutzt mir ein kleines Gehäuse und wechselbare Objektive wenn die BQ nicht besser als bei einer S95 und in den Abmessungen fast identisch groß ist? Die Größe kann also nicht das Argument sein bleibt also der Objektivwechsel übrig.

Pentax Q: 57,5 mm x 98 mm x 31,0 mm
Nikon J1: 61mm x 106mm x 29,8 mm

Die Nikon J1 ist also nur unwesentlich größer.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Die Nikon J1 ist also nur unwesentlich größer.

Und nach allem was ich bisher gesehen habe ist die BQ auch nicht erwähnenswert besser, was sagt uns das jetzt? Ich halte die 1 für genauso ein Spielzeug wie die Q.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Und nach allem was ich bisher gesehen habe ist die BQ auch nicht erwähnenswert besser, was sagt uns das jetzt? Ich halte die 1 für genauso ein Spielzeug wie die Q.

Vor allen Dingen der große Bruder der J1. Welcher Lehrling hier das Gehäuse konstruiert hat ist mir schleierhaft. Nikon hätte ich wirklich einen größeren Wurf zugetraut (und gewünscht). Aber da kann ja noch einiges kommen!

Für ernsthaftes Fotografieren bleibt Olympus bzw. das mFT Format ungeschlagen in Sachen Ausstattung/Handling.

Ich bin gespannt ob Ricoh nun 2012 eine APS-C Mirrorless bringt, die Gerüchte sprachen ja vor Launch der Q schon dafür, was jetzt wieder aufgewärmt wird. Quelle: Photorumors.com
Stimmt das Auflagemaß mit dem K-Bajonett überein wären dann auch die ganzen Nörgler endlich zufrieden (nicht!).
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ist zwar etwas OT im Q-Thread: MFT ist doch auch erst so richtig interessant geworden, als Panasonic mit dem 20/1.7 Pfannkuchen kam. Das M.Zuiko 12/2 und 50/1.8 kamen überhaupt erst vor wenigen Wochen auf den Markt. Es hat z. B. auch bis zur E-P3 gedauert, bis dass Olympus endlich einen Blitz im Gehäuse der "Flaggschiff-Pen" integriert hat. Oder andere Baustelle: Gäbe es z. B. wiederum von Sony ein Objektiv mit den Abmessungen und der Qualität des Samsung NX 30/2, ich hätte wohl auch (zusätzlich) eine Nex 5N. Aber was hilft mir eine super-flache Kamera, wenn bis auf das 16/2.8 alle Objektive so viel auftragen, dass ich erst recht wieder eine eigene Tasche für die Kamera brauche? "Das" perfekte System gibt es also weder mit noch ohne Spiegel und man muss wohl auch Nikon zugestehen, dass sie sich ein bisschen Zeit nehmen dürfen, um ein "rundes" System samt möglichst kompakt bauender, lichtstarker Objektive und hochwertiger Gehäuse am Markt zu etablieren.

Zurück zur Q:

Den echten Bedarf nach der Kamera schätze ich in etwa so ein, wie den nach dem Smart Crossblade. Den "Fun-Faktor" übrigens auch :p Den Crossblade* haben wir uns im Jahr 2004 einen Tag lang für eine Tour durch die Nordtiroler und Südtiroler Alpen gemietet und damit eine ziemliche Gaudi auf den Pässen zwischen Landeck und Meran gehabt. Es gibt sicher mehrere Dutzend Autos, die sportlicher, komfortabler etc. als der Crossblade gewesen wären. Aber mit nur wenigen wären wir wohl bei den Pausen mit anderen Leuten so viel ins Plaudern gekommen. Vergleiche zwischen Kameras und Autos sind zwar immer ein bisserl holprig und die der Q eher freundlich gesinnten Reviews werden sich wohl auch in etwa so lesen, wie Testberichte des Crossblade**. Aber der Spaß, den beide "Spielzeuge" machen, ist wie gesagt ziemlich ähnlich.

Die Q ist z. B. keine Kamera, die ich uneingeschränkt jemandem empfehlen würde, der ein "Kompakte" mit möglichst umfangreichen Einstellmöglichkeiten sucht. Da wäre meine Empfehlung noch immer LX5 oder EX1 (oder natürlich die Pendants von Canon und Oly; die kenne ich aber selber nicht). Ich würde sie auch niemandem empfehlen, der einfach eine neue spiegellose Systemkamera sucht. Denn ob das Q-System nachhaltig erfolgreich und somti auch ausgebaut wird, wage ich selbst ein bisserl zu bezweifeln. Da würde ich eher etwas empfehlen, womit heute schon alle individuellen Bedürfnisse abgedeckt werden können.

Genau genommen kenne ich nur eine Person, der ich die Kamera wirklich uneingeschränkt und mit bestem Gewissen empfehlen kann: mich :D

ciao
Joachim

* (http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/tags/smartcrossblade/
** http://www.autobild.de/artikel/smart-crossblade-36783.html
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Nun die bisher gezeigten Bilder der Q zeigen ein etwas schlechteres Rauschverhalten und zumindest keine bessere BQ als z.b gegenüber der P7000 oder G12 und das für 200-300 € höheren Preis. P/L mäßig ist sie also nicht sehr gut aufgestellt.
Die Nikon J1 mit größerem Sensor kann man als direkte Konkurenz ansehen. Nur unwesentlich größer und mit teils geringerem Preis aber besseren Bildern wie ich finde.

Wie meinen?

Nikon J1 = Vollautomatik-Touristenknipse

Pentax Q = Kamera mit brauchbarer manueller Kontrolle
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Nikon J1 = Vollautomatik-Touristenknipse = Massenmarkt

Pentax Q = Kamera mit brauchbarer manueller Kontrolle = typische Pentaxnische?

könnte imho so kommen, wobei Nikon 1 bisher so garnichts für mich hat ...
die Q kann mich auch nicht überzeugen ...

in meinen Augen ist m43 momentan mit Abstand am besten aufgestellt bezogen auf die Objektivauswahl, aber auch das hat 2-3 Jahre gedauert ...
einzelnen Herstellern (bis auf Nikon oder Canon) traue ich es in absehbarer Zeit generell nicht zu ein großes und stimmiges Objektivsortiment zu etablieren ...
das bescheidene Sortiment von Sony NEX wurde oben schon angesprochen, Samsung bringt ein 700g schweres 85mm 1,4 - wer soll das an seine NX200 schrauben?

deshalb wünsche ich mir von Pentax eine Spiegellose mit K-Anschluss (bzw. entsprechende Ricoh GXR), dafür hat sie aber von Beginn an ein sehr attraktives Objektivsortiment, man macht keine zweite (nagut eigentlich vierte) Objektivbaureihe auf und kann sich dadurch besser fokusieren ...
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Hab vorhin nen newsletter von Pentax bekommen. Auch für die Q gibt's jetzt bis zu 100 Euro Cashback.
Hab gerade gesehen, dass die Q derzeit für 629,- angeboten wird. Mit anderen Worten, wenn's dann 529,- wären, wäre das doch sicher schon ganz okay für die Kamera mit 1,9er Objektiv, oder?
Muss ich mir mal überlegen.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

genau.
Das einzige, was ich nicht ganz verstehe:
Es heißt "bis zu", wo steht, von welchen Kriterien es abhängt, wie viel man für die alte bekommt? Und: Welche Händler können das durchführen? Anscheinend nur Ladengeschäfte, oder?

Uranus, Neptun, Pluto – Rhein, Main Donau und andere ziehe die 100.– Euro gleich beim Kauf vom bisherigen Preis ab. Im Pentax K-Forum stehen mehr Informationen zum "Cash-Back".

Interessantes "Q-Project": http://adventuresinq.com/project-q/

...
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Hi,

ich war heute in Wien bei der Photo+Adventure natürlich auch am Pentax-Stand. Leider gab es dort keine weiteren Q-Objektive zum Testen. Dafür bekam ich endlich einmal eine 645D in die Finger (sehr nett :)), ich konnte das FA43 an meiner K-5 ausprobieren (...will haben...) und bekam Interessantes über ein weiteres Pentax Spiegellossystem zu hören (K-Objektive sollen ohne Adapter passen) - es dürfte also mehr dran sein, als nur Gerüchte.

Wie es mit dem Q-System weitergehen wird, scheint aber noch nicht so ganz klar zu sein. Ricoh war leider auf der an sich eher "überschaubaren" (aber für mich trotzdem interessanten) Messe nicht vertreten.

ciao
Joachim
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich werde mit der Q wohl auch ein paar "Experimente" mit C-Mount Linsen machen, als erstes habe ich mir nun einmal ein Pentax CCTV 6mm/1.2 um rund 15 Euro zugelegt. Auf den Kipon-Adapter und einen beim 6/1.2 wohl notwendigen weiteren 1,25 mm Distanzring warte ich noch. Das 6/1.2 ist leider kein "hochauflösendes" Objektiv, gepannt bin ich trotzdem schon. Immerhin hat es 6 Blendenlamellen (viele C-Mount CCTV Objektive haben nur 3).
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ist die Q ein C-Mount? Dachte das ist ein ganz neues, das wäre zu geil ^^

Ja ich habe auch einen sehr glaubhaften Hinweis auf ein zusätzliches Spiegelloses + K-Bajnoett erhalten, angeblich nächstes Frühjahr oder so
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Nein, die Q hat einen eigenes Bajonett, aber zwischenzeitlich gibt es diverse C-Mount/Q Adapter. Da die meisten dieser eigentlich für Überwachungskameras gebauten Objektive bestenfalls für "Fernsehauflösung" gerechnet sind, sind sicherlich keine Wunder zu erwarten. Aber für Fotos in Webauflösung und Videos sollte es hoffentlich reichen, und für Videos auch.

Hier z. B. das Pentax 6/1.2 an diversen Kameras: http://www.flickr.com/search/?w=all&q=pentax+6mm+1.2&m=text

Zwei weitere Kandidaten sind das Fujian 25/1.4 und das 35/1.7 (ebenfalls CCTV-Objektive um die 20 bis 25 Euro), die aber auch noch den MFT oder APS-C Bildkreis ausleuchten, hier z. B. ein paar Beispiele an der Nex: http://www.flickr.com/photos/29487738@N00/tags/nex5fujian3517/

25mm an der Q entsprechen in etwa 135mm an Klein(;))bild, 35mm nahezu 200mm.

EDIT: soeben habe ich mir noch für 20 Euro das Fujian 25/1.4 aus dem fernen China geordert. Damit ist die Q jetzt richtig "global" ;) (alles über eBay: Pentax 6/1.2 aus Deutschland, der Kipon-Adapter über einen Händler aus GB, das C-Mount Distanzstück aus den USA und schließlich noch das Fujian aus China ;))


ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten