• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Q Pentax Q (erstes Modell)

ad --aber so wird das nix--

ich bin mir sicher das Pentax mit der Q-jedenfalls mit diesem Sensor-
absolut Schiffbruch erleiden wird. Möchte mal wissen was sie sich dabei gedacht haben?? Ein Einflußreicher Entwickler der im Zuge "geistiger Umnachtung" das System durchgeboxt hat in der Führungsriege????

Nicht böse gemeint von mir--aber so wird das nix--auch wenn ich es mir wünschen würde das es anders herum läuft.
Wird jedenfalls sehr sehr schwierig diese Kamera auf dem Markt, jedenfall in Deutschland, zu positionieren.

Mal schauen, ich lasse mich aber in diesem Fall gerne eines besseren belehren.
Grüße Volker


Warum eigentlich nicht ?

Ein paar bunte Glitzersteinchen dran, bunte Gehäuse, Erdbeeraromastick und alles wird gut.


abacus
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Wird jedenfalls sehr sehr schwierig diese Kamera auf dem Markt, jedenfall in Deutschland, zu positionieren.

Da stimme ich mit Dir vollkommen überein. Hier in Deutschland, dem Land in dem Hobbies "ernsthaft" betrieben werden anstatt mit Spaß, dem Land der kühlen Rechner, in dem sich selbst bei einem Hobby, einer Freizeitbeschäftigung alles "lohnen" und "rechnen" muß, ja da wird es diese Kamera schwer haben. :(
 
AW: ad --aber so wird das nix--

Warum eigentlich nicht ?

Ein paar bunte Glitzersteinchen dran, bunte Gehäuse, Erdbeeraromastick und alles wird gut.


abacus

Damit wäre sie in Korea der absolute Star. Man muß nur mal den ihre knallibunten Bildchen sehen. Das ist eine andere Kultur.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Wenn Pentax eine kompakte Systemkamera auf den Markt bringt, dann ...

Wenn Nikon, dann ...http://www.systemkamera-forum.de/blog/2011/07/nikon-q-systemkamera-kommt-zum-jahresende/

...


PS: Der Unterschied zwischen 1:2,3 und 1:1,7 Sensoren ist in der Praxis ...
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Hier in Deutschland, dem Land in dem Hobbies "ernsthaft" betrieben werden anstatt mit Spaß, dem Land der kühlen Rechner, in dem sich selbst bei einem Hobby, einer Freizeitbeschäftigung alles "lohnen" und "rechnen" muß, ja da wird es diese Kamera schwer haben. :(

:top::top:

ja richtig.

aber nicht jeder denkt so.

gruß Andre
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Da stimme ich mit Dir vollkommen überein. Hier in Deutschland, dem Land in dem Hobbies "ernsthaft" betrieben werden anstatt mit Spaß, dem Land der kühlen Rechner, in dem sich selbst bei einem Hobby, einer Freizeitbeschäftigung alles "lohnen" und "rechnen" muß, ja da wird es diese Kamera schwer haben. :(

Nö, Mist ist und bleibt Mist, dass hat nix mit dem Land, oder genauer gesagt Deutschland zu tun. Man sollte schon für sein schwer erarbeitets Geld Qualität erwarten können.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Wenn Pentax eine kompakte Systemkamera auf den Markt bringt, dann ...

Wenn Nikon, dann ...http://www.systemkamera-forum.de/blog/2011/07/nikon-q-systemkamera-kommt-zum-jahresende/

...


PS: Der Unterschied zwischen 1:2,3 und 1:1,7 Sensoren ist in der Praxis ...


Datum 6.Juli 2011 also gestern:
übersetzt heißt der Text für mich, unser Mist mit der Pentax ist doch gar nicht so schlimm, Nikon macht das auch, wir nur eher und wir sind rar, kauft uns schnell ohne nachzudenken.

Sollte Nikon wirklich sowas tun, dann ist das unterm Strich genau solcher Mist, denn Mist hört nicht übel zu riechen, nur weil der Nachbar im Nebengrundstück auch noch einen Haufen daneben setzt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon das täte. Aber leider ist es so - das alte Management ist gegangen und wurde von neuen Powerschlipsen abgelöst, die gerade von der Uni gekommen waren - da ist dann allerdings alles möglich, denn jetzt muß man durch etwas ganz neues auffallen.

Es gab mal eine Zeit, da standen Pentax-Okulare und Optiken und SLRs selbst Zeiss in nichts nach, aber nachdem Pentax damals die SF-Serie eingestellt hatte und dann durchsickerte, dass die Objektive eigentlich von Tokina kommen und nur die Bajonetts und die Label verschieden waren, da war dann für mich Pentax out. Dann kam das Optio-Spielzeug ... und nun die Q.

Sollte Nikon einen gleichen Fehler machen, naja, dann wird es denen nicht viel besser gehen. Die sollten in die P7000 einen APS-C-Sensor reinstecken, auch wenn sie dadurch etwas größer würde und nicht anfangen, auch noch solches Q-Spielzeug zu verbreiten.

Sollte Nikon irgendwann mal die DSLR-Strecke (APS-C) zugunsten solchen Spielzeugs vernachlässigen, dann wäre das das Ende für Nikon bei mir. Aber eventuell trift mich das dann gar nicht mehr so, ich bin über 60 und es ist leider schon jetzt absehbar, dass in 10 Jahren die Augen evtl. gar nicht mehr eine DSLR auch noch "manuell fokussieren" können.

Dann hat es sich sowieso.

Ich kann aber nicht glauben, dass Nikon so eine Sache angeht. Denn sowas können die erfolgreich gewinnrelevant nur in Asien oder in Entwicklungsländern oder den tiefsten Karpaten oder in der kasachischen Steppe verkaufen - hier wohl kaum.

Gruss
schubertp
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Das Q-System ist letztlich konsequent gedacht. Klein aber fein. APS und MFT bieten den größeren Sensor, aber leider auch mit den Zooms die viel größeren und schwereren Objektive und damit ist der kompakte Formfaktor den es noch mit Pancakes gibt, wieder verloren. Die Pentax ist da doch ein schönes Stück kleiner, leichter und kompakter.

Von den technischen Fortschritten in den Sensortechnologie profitieren die kleineren Sensoren aktuell mehr als die großen.

Und dank des Blendenverschluß ist sie im Gegensatz zu den größeren auch sehr leise.

...

Nein, es ist nicht konsequent. Der erste Schritt war ja noch gut - Kompaktkamera Sensor statt APSc. Der zweite Schritt dann aber überrissen. In das Ding gehört der aller beste Kompaktkamera Sensor, den man bekommen kann, alles andere ist bei der Preisvorstellung ein Witz. Das wäre also ein 1/1.7" oder 1/1.6" gewesen. Mit immerhin doppelter Sensorfläche.
Das Zoom hätte dann ein 24-80mm oder ein 28-100mm jeweils mit f/2.0-2.8 oder besser sein sollen - schaut mal bei der LX-5 oder der XZ-1 wie kompakt man sowas bauen kann - bei einem deutlich grösseren Sensor als es die Q hat. Bei den FB hätte ich zumindest auch eine richtig lichtstarke erwartet, um Normalbrennweite, im Bereich f/1.4 oder f/1.2.
So baut man eine sehr kleine Kamera, die dank Wechsellinsen mehr bietet als eine LX-5, und dann auch mehr kosten darf!
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Wenn mans mit der Sensorgröße jetzt nicht all zu genau nimmt, finde ich am ehesten noch den Gedanken Kleinkamera mit sehr lichtstarken ZoomObjektiven interessant.
Weil,- eine ZX1 geht für alles Mögliche und ist in diesem Brennweitenbereich auch noch ~besser.......

Q-Festbrennweiten werden eher was für einen kleineren Kreis bleiben.
Der VK wird schon bei der Q halbe UVP erreichen.

Jetzt tut man ein paar Jahre Sensorentwicklung dazu,-
eine Plastik-Q-variante sodass sichs jeder leisten kann,-
+
ein 28-80/2,0....
Wenn man bedenkt, die ZX1 hat ein 28-112/1,8-2,5, welches nicht groß ist,- (wär durch kleineren Sensor/weniger Brennweite recht klein)
+
als klaren Vorteil gegenüber Kompakt,- ein kleines 80-250/2,0 für Zoo/Zirkus und Portrait, vielleicht auch noch mit ein bisschen Makro.
Das würde vielleicht auch der ein oder anderen Bridge das Leben schwer machen, wenn einer eh nicht sicher ist, ob er nicht doch ein bissl mehr Bildqualität will.

Also eine Q vergleichbar ZX1, die mit aufgesetzem Standardzoom nicht viel größer ist,- jedoch ist auch ein Telezoom verfügbar,- was vom Kinderspielplatz bis zum Konzertbesuch alles abdeckt.

Weil,- viele wollens zwar klein und lichtark,- aber ordentlich "heranzoomen" wollen sie schon auch können.

Also ähnlich lichstark/schwach wie die heutigen mFTs mit den verfügbaren lichtschwachen Zooms.
nur halt mit verbesserter Sensortechnologie der nächsten Jahre.

Von den Apothekerpreisen müssten sie sich aber schon verabschieden, sollte das Modell Erfolg haben sollen.

Genau. Wen die das Ding auf maximale Qualität gebaut hätte, dann dürften sie sogar die Apthekerpreise beahlten. Diese Kamera mit einem 10 MP 1/1.6" und der bekannten detailerhaltenden Bildaufbearbeitung von Pentax ist bestimmt 500 bis 600 Euro wert - für den Body. Dazu ein 24-90/2.0-2.8 - das wäre sicher auch 300 wert. Und das 80-250/2.0-2.8 sicher nochmal 400 oder 500. Auch ein 50/1.2 wäre sicher kein Schnäppchen, sondern auch wieder ein paar hundert. Getreu nach dem Motto: Teuer, aber dafür bekommst du auch das Beste, was man so kompakt kaufen kann.
Aber vielleicht ist die erste Q nur die Bilgversion, um zu gucken, ob's überhaupt was wird. Und nachher kommt eine zweite Q, die genau den grösseren Sensor, die lichtstärkeren Linsen bringt - für etwas mehr Geld.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Nein, es ist nicht konsequent.... In das Ding gehört der aller beste Kompaktkamera Sensor, den man bekommen kann, alles andere ist bei der Preisvorstellung ein Witz. Das wäre also ein 1/1.7" oder 1/1.6" gewesen. Mit immerhin doppelter Sensorfläche.

:top:

so vielleicht wie die FinepixS9500 ein 1/1,6" SuperCCD-Chip mit 9.000.000 Bildpunkten? Die Bildqualität dieser Brigde war aufsehenerregend!
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

:top:

so vielleicht wie die FinepixS9500 ein 1/1,6" SuperCCD-Chip mit 9.000.000 Bildpunkten? Die Bildqualität dieser Brigde war aufsehenerregend!

Steht hier als S6500fd (6 MP, 1/1.7") und als S9600fd (9 MP, 1/1.6").
Beide geben bei tiefen ISO (sagen wir mal bis 200) ordentliche Qualität in der 100% Ansicht! Und zumindest die 6 MP Variante tut es für einen A4 Druck bis ISO 800.
Das war die Sensortechnik vor einigen jahren. Heute wären 10 MP sicher das Minimum, um gut zu verkaufen. Die Sensortechnik hat sich aber weiter entwickelt, schlussendlich wäre mindestens eine ISO Stufe mehr möglich als damals.
Eine winzige Kamera, die bis ISO 400 in der 100% Ansicht ordentlich ist (wenn auch nicht ganz DSLR Niveau) und bis ISO 1600 gut druckbare Bilder macht, das mit einem 24-90/2-2.8, 80-250/2-2.8, 50/1.2 und einem lichtstarken WW (z.B. 24/1.4) wäre manch einem richtig Geld wert.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich will nochmal auf das Video zurückkommen, was da angeblich die Präsentation einer Nikon Q zeigt:

Damit würde es doch bedeuten, dass dieses "Q" ein system- und herstellerübergreifender neuer Standard wäre. Wo steht denn da mehr darüber ?
Nikon übernimmt doch nicht einen hauseigenen Standard von Pentax, ändert Bajonettanschlüsse und entwickelt neue Objektive.

Andersherum, wenn dieses "Q" nicht "Pentax-Hausgemacht" wäre, dann hätten doch längst andere wie z.B. Digitalkamera.de oder Heise über diesen Q-Standard was berichtet.

Irgendiw paßt da etwas nicht:
http://api.viglink.com/api/click?format=go&key=90ad0101904107ebf252edd23cf0774d&loc=http%3A%2F%2Fwww.dslr-forum.de%2Fnewreply.php%3Fdo%3Dnewreply%26noquote%3D1%26p%3D8507210&v=1&libid=1310050216160&out=http%3A%2F%2Fwww.systemkamera-forum.de%2Fblog%2F2011%2F07%2Fnikon-q-systemkamera-kommt-zum-jahresende%2F&ref=http%3A%2F%2Fwww.dslr-forum.de%2Fshowthread.php%3Ft%3D903244%26page%3D40&title=DSLR-Forum%20-%20Antworten&txt=http%3A%2F%2Fwww.systemkamera-forum.de%2Fblo...um-jahresende%2F
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Bei Nikon steht "Q" für QUIET-Shutter-Release-Mode. Bei Pentax für Queen. Das ist der Unterschied.

;–)

PS: Q-ualität: Das Pentax-Kit-Zoom hat ein Metallbajonett, das sucht man bei den meisten DSLR-Kit's vergeblich und es gibt eine Streulichtblende. Bei den Zuiko-MFT-Kit's nicht mal als Zubehör.

PPS: Ein Magnum Fotograf mit "Kompakt-Knipse" ... http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-6468-7844
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Bei den Zuiko-MFT-Kit's nicht mal als Zubehör.

Du bist nicht mehr auf stand.
Es gibt für alle aktuellen mFT zuikos gelis zu kaufen, ausnahme war nur das 14-42mm der ersten generation....das wird aber schon seit anfang jahr nicht mehr gebaut.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

mycube meint sicher "im Lieferumfang enthalten".
Allerdings ist er damit auch nicht auf der Höhe der Zeit, denn bei Nikon sind Gelis bis auf sehr wenige Ausnahmen immer dabei.
Kits unbedingt Plastikbajonett haben müssen ist mir zumindest bei Nikon nicht so bekannt. Auf jeden Fall nicht grundsätzlich
D70+18-70 ok, Plastikbajonett
D80+18-105 auch Plastikbajonett
D90+16-85 kein Plastkbajonett
D300+16-85 kein Plastikbajonett
D700+16-85 auch kein Plastikbajonett
die gleichen Kam mit dem 18-55 oder 18-105 da ist ein Plastikbajonett

Es kommt immer drauf an, welche Kombi man sich aufdrücken läßt. Seit es das 16-85 gibt, ist man eigentlich selbst schuld, wenn man sich für das 18-55 oder das 18-105 entscheidet. Das 18-70 wird nicht mehr verkauft.

.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Bitte jetzt keine Diskussion über die Bajonette und GeLis anderer Objektive, die gar nichts mit der Pentax zu tun haben. Auch bitte keine weitläufigen Spekulationen über andere Marken und alle möglichen Wunschkameras. Wenn's zu der Pentax selbst nichts mehr zu sagen gibt, könnt Ihr dem thread ja auch einfach mal etwas Ruhe gönnen.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Zum Thema Adaptierung: Damit das sinnvoll geht, müsste einfach im Adapter ein Zentralverschluss sein. Wäre doch technisch gut möglich, oder?
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Macht eine Adaptierung bei Crop 5,5 überhaupt Sinn? ;)
Wenn man Supertele-Aufnahmen machen will und ein gutes Objektiv dafür vorhanden ist, warum nicht?
Außerdem wurde dieses Thema hier schon öfter besprochen, nur falls ihr das überlesen habt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten