• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Q Pentax Q (erstes Modell)

AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Interessanter Fragen-Antworten-Katalog zur Pentax Q: http://www.mediafire.com/?n2g110hucuorre1
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Grund dafür dürfte wohl der aufgerufene Preis sein... bei 300€ würde wohl niemand auf die Idee kommen solche Ansprüche an die Qualität zu stellen, bei 900€ eben schon - und wie ich finde auch zurecht.

Naja.
Eine Leica M9 kostet ca. 3000€ mehr als eine EOS 5DII, fast den dreifachen Preis. Man wird nicht viele Aspekte an der M9 finden, die besser sind als die Canon, im Regelfalle wird sie schlechter sein ... trotzdem scheint sie wirtschaftlich ein Erfolg zu sein.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Eine Leica M9 kostet ca. 3000€ mehr als eine EOS 5DII, fast den dreifachen Preis. Man wird nicht viele Aspekte an der M9 finden, die besser sind als die Canon, im Regelfalle wird sie schlechter sein ... trotzdem scheint sie wirtschaftlich ein Erfolg zu sein.

Stimmt! Jetzt steht aber blöderweise nicht Leica Q auf dem hier in Rede stehenden Spielzeug...

*SCNR*

ciao
volker
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Naja.
Eine Leica M9 kostet ca. 3000€ mehr als eine EOS 5DII, fast den dreifachen Preis. Man wird nicht viele Aspekte an der M9 finden, die besser sind als die Canon, im Regelfalle wird sie schlechter sein ... trotzdem scheint sie wirtschaftlich ein Erfolg zu sein.

Natürlich wird sie das sein, in der M9 ist weniger drin als in der 5DII, aber zum dreifachen Preis.

Die freche Überschrift bei Kai Wong ist auch ein Schlag in die Magengrube.
Hässlich ist die Kamera nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Hallo,

mir ist ein Einsatzgebiet für die Q eingefallen, wo für sie sich sogar geradezu anbieten würde, und zwar jenes, wo Astrofotografen bis jetzt Webcams verwenden, also zusammen mit einem (guten) Teleskop für Planeten und Detailaufnahmen von Sonne und Mond.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

mir ist ein Einsatzgebiet für die Q eingefallen, wo für sie sich sogar geradezu anbieten würde, und zwar jenes, wo Astrofotografen bis jetzt Webcams verwenden, also zusammen mit einem (guten) Teleskop für Planeten und Detailaufnahmen von Sonne und Mond.

Für Astro würde ich S/W-Sensoren benutzen. 3x bis 4x empfindlicher, empfindlich vor allem auch im längerwelligen Rot (bei 656,281 nm), wo Standardsensoren schon fast taub sind (da kommt noch die Dämpfung des Hotmirror-Filters von 5x bis 15x dazu). Verluste durch die Optimierung auf das menschliche Sehen moderner Kameras liegen so bei 20 bis 40.

Der Sensor der Pentax Q ist für Astronomen teurer Sonderschrott. Für den Preis bekommt man ja schon fast eine gekühlte CCD.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

CHDK der SX220 ist ja schon fast fertig und so gibt es die ersten RAWs von dem Sensor.
->
Hier ein RAW zum Rumspielen:

http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1309205826CRW_0124.DNG

Nicht erschrecken. Das Objektiv vignettiert im Weitwinkel ein ganz klein wenig ; )

P.S.: File in .dng umbenennen. Datenkeule macht aus mir unerfindlichen Gründen ein .tif daraus. Zumindest, wenn ich es downloade.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Der Sensor der Pentax Q ist für Astronomen teurer Sonderschrott. Für den Preis bekommt man ja schon fast eine gekühlte CCD.
Grundsätzlich würde ich das nichtmal behaupten - gerade für die nicht sonderlich lichthungrigen Objekte bei denen ein enges Feld gewünscht ist hätte das interessant werden können; eben eine Standalonelösung. Und durch das extrem kurze Auflagemaß praktisch überall adaptierbar - seiens die kleinen PST ohne Umbau oder ein C6 mit Hyperstar.
Nur:
Um sich diesebezüglich Gedanken zu machen hats Pentax durch ein paar kleine Details verbockt:
- zum Ausprobieren schlicht zu teuer. Wie schon erwähnt ist man im Bereich gekühlter CCD oder professionell umgebauter DSLR.
- Der IR-Sperrfilter ist nicht einfach auf ein Glasplättchen aufgedampft, das man entfernen kann. Das Teil ist ein integraler Bestandteil der Sensorreinigung
- kein Verschluss. Und der Elektronische geht bis maximal 2 Sekunden. Also Ausnahmslos für Videos zu gebrauchen.

Es wäre daher eine reine 'Mondkamera'. Lohnt sich also nicht wirklich.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ein netter Kommentar zum Thema Pentax Q:

"Pentax hat mit der Q einen, wie ich finde mutigen schritt getan und eine extrem kompakte spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven vorgestellt. Die Pentax Q polarisiert, die Markschreier regen sich schon auf, warum die Kamera nur so einen kleinen Sensor (1/2,3“ CMOS BSI- Sensor) hat, warum sie keinen Sucher hat und warum sie nicht was weis ich nicht alles hat!

Ich liebe solche Kameras, Konzepte die dann auch gebaut werden, die man dann auch anfassen und damit fotografieren kann. Die Pentax Q hat das Zeug die Immerdabei Kamera für zb. den Streetfotografen oder den Ich-brauch-immer-eine-Kamera-mit Typen zu werden. Sie ist klein, sieht gut aus und die Wechselobjektive werden sicher auch ihre Optische Qualität haben, zumindest werden sie wahrscheinlich jede andere Kamera in dieser Preisklasse mit einem Fix eingebauten Objektiv in den Schatten stellen.

Sie kann zum Kult werden und wenn nicht, kann sie eventuell andere Hersteller Mut machen doch auch mal was abseits der DSLR Linie zu bauen und mal etwas für den Spaß zu tun. Viel Glück Pentax, mit der Q. Und beide Daumen nach oben für euren Mut."





[Quelle: http://www.zoomyboy.com/2011/06/28/...systemkamera-der-welt-mit-wechselobjektiven/]
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich meine, Pentax hat bei der Sensorauswahl gar nicht soviel Möglichkeiten gehabt. FullHD war gesetzt, denn gerade bei Video können manuell bedienbare austauschbare Objektive Vorteile haben (einen Manualfokusring haben doch die Q-Objektive, denke ich). Einen 1/1,6"-Sensor, der FullHD kann, gibt es derzeit nicht. Bliebe nur FourThirds. Man hätte vielleicht ein kleineres Bajonett bauen können als bei 4/3 üblich, aber Telebrennweiten brauchen trotzdem größere Objektive. Blieb nur der lütte 1/2,3"-Sensor, der immerhin qualitativ gut ist (CMOS BSI).

Meiner Überlegung nach bietet die Q nur bei Video Vorteile, wenn man während der Aufnahme manuell zoomen und scharfstellen kann, wie es bei den Kompakten mit ausfahrendem Objektiv nicht geht. Allerdings steht die Q wg. des kleines Sensors auch in Konkurrenz zu normalen Camcordern mit Motorzoom etc....
j.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Sie ist klein, sieht gut aus und die Wechselobjektive werden sicher auch ihre Optische Qualität haben, zumindest werden sie wahrscheinlich jede andere Kamera in dieser Preisklasse mit einem Fix eingebauten Objektiv in den Schatten stellen.
[Quelle: http://www.zoomyboy.com/2011/06/28/...systemkamera-der-welt-mit-wechselobjektiven/]
Wenn man PREISklasse gegen SENSORklasse tauscht erwarte ich das auch so.

Wenn ich an die Randunschärfen und Farbsäume der Zoomzwerge denke und hier RAW tatsächlich ohne störende Bildfehler nutzbar wäre; nun dann hat man mit dem Cmöschen eine gute wahl. Zumindest, wenn das Grundrauschen bei ISO 100 im Bild verbleiben darf.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich glaube nicht das sie in praktischen situationen mit diesen angekündigten lichtzwergen + minisensor nur anähernd mit einer LX5,XZ-1 und den aktuellen canon Gs mithalten kann.
Im grunde spricht aber auch gar nichts dafür das sie sogar besser sein könnte. :confused:
Eine mFT ist ja auch nicht besser als ein KB kamera......
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich glaube nicht das sie in praktischen situationen mit diesen angekündigten lichtzwergen + minisensor nur anähernd mit einer LX5,XZ-1 und den aktuellen canon Gs mithalten kann.
Im grunde spricht aber auch gar nichts dafür das sie sogar besser sein könnte. :confused:

Die Sensortechnologie der Q ist höher als von den G's etc., also kein CCD mehr. Das gleicht den Mangel an Größe fast aus und in Bezug auf Video ist man voraus. Aber ich meine, es wird nicht mehr lange dauern, dann kommt auch noch ein 1/1,6"-Sensor mit CMOS und FullHD. Dann sieht das Q-System wieder als aus, es sei denn es ist auf größeren Sensor ausgelegt... Fuji hat auch schon einen 1/2"-CMOS mit EXR.

Eine mFT ist ja auch nicht besser als ein KB kamera......

Yep. Die Größenverhältnisse sind ähnlich.
j.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Das Retrodesign der Q ist nicht ganz so gelungen, wie bei der Fuji x-100.

Ansonsten wäre man besser so konsequent wie früher gewesen und hätte eine *echte* Winz-SPIEGELREFLEX-Kinpse entworfen.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ansonsten wäre man besser so konsequent wie früher gewesen und hätte eine *echte* Winz-SPIEGELREFLEX-Kinpse entworfen.

Ja, mit Phasen-AF. Das wär's.
Pentax ist zwar mutig gewesen, aber sie haben es nicht ganz konsequent gemacht. Daran können Innovationen manchmal scheitern.
j.
 
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich habe vom verwendeten c-mos bisher noch nichts gesehen was mich begeistert hätte , warum sollte sich das jetzt ändern wenn pentax Q drauf steht. Die rückseitige beleuchtung hat für die BQ wie man liest nicht nur vorteile ......
Praxis ist übrigens auch das ich bei einer zb. zx-1 schon wegen der lichtstärke der eingebauten optik meist nicht annähernd die selben iso werte brauche wie bei der Q, das ist praxis abseits von datenblättervergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich habe vom verwendeten c-mos bisher noch nichts gesehen was mich begeistert hätte , warum sollte sich das jetzt ändern wenn pentax Q drauf steht. Die rückseitige beleuchtung hat für die BQ wie man liest nicht nur vorteile ......

Welche Nachteile hat der C-MOS genau, oder lag es an der Rauschunterdrückung?
Abgesehen davon hoffe ich immer noch auf einen Sensor mit 6 MP, da es mir von der Größe ausreicht. Früher auch außschließlich bei einem CCD. Da mich Helligkeitsrauschen wenig stört dürfte es nun auch ein moderner C-MOS sein.
Die kleine Pentax wird aber bei mir wegen des Preises nicht im Regal stehen. Die Bildleistung wird für die Kameraklasse sicher gut, wenn Pentax nicht alles verlernt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pentax Q - da ist sie

Ich habe vom verwendeten c-mos bisher noch nichts gesehen was mich begeistert hätte , warum sollte sich das jetzt ändern wenn pentax Q drauf steht. Die rückseitige beleuchtung hat für die BQ wie man liest nicht nur vorteile ......

Die Nikon P300 dürfte den Q-Sensor haben. Der ist rauschmäßig geschätzt nach Dpreview eine halbe Blende hinter den CCDs von G12 und Co., also etwas weniger als man alleine anhand der Größen vermuten würde. Ein G12-Sensor ist ein CCD. Man braucht vielleicht einen größeren Akku (Stromverbrauch?) und vor allem fehlt FullHD. Ich denke, gerade bei Video wollte man mit der Q mithalten können. Daher blieb erstmal nichts anderes übrig. Es sei denn, sie hätten den Fuji-Sensor der 550 EXR bekommen können. Das dürfte der modernste Kompaktkamera-Sensor derzeit sein. Aber die EXR-Technologie gibt Fuji wohl nicht raus.
Dass CMOS-Bilder verwaschener aussehen, habe ich bisher noch nicht bestätigt gesehen.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten