• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Präsenz auf Hausmesse

Gemeinter Händler hat sogar das Pentaxsortiment aus der Vitrine geräumt. :grumble:

Bei gemeintem Händler in Osnabrück bin ich auch Kunde und habe meine Kameras und Objektive bei ihm Online gekauft. Auch er lebt somit vom Versandhandel.
Aber wenn er Pentax nicht mehr führt oder das Angebot einschränkt, verliert er Kunden. Ob ihm daran gelegen ist?

Gruß Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hab ich wohl verpasst! Aber Danke für den Hinweis, ich war noch nie bei einer Hausmesse und wenn dann schon mal eine bei mir vor der Haustür ist muss ich da wohl mal hin :cool:

Bielefeld muss dann wohl auf Island liegen…

On Topic:
@Harry Dietrich:
Ich würde sogar denken, dass der Versandhandel für gemeinten Händler das Kerngeschäft ist.
 
War gestern bei meinen örtlichen Fotofachhändler, eine rote K-50 mit 18-135WR für die Arbeit abholen :top:.
Der Händler ist Pentax-Fachhändler, hat aber kaum Pentax in der (sichtbaren) Auslage. Habe dann mal gefragt, ob sie noch Pentax führen.
Der Verkäufer hat dann gleich angefangen zu schwärmen, dass nur Pentax die schön kompakten und gut ausgestatteten Modelle in spritzwassergeschützt anbiete. Das große Problem sei dass Pentax zu wenig/keine Werbung mache und die jungen Leute Pentax daher nicht kännten. Sei daher nur eine kleine Nische an Kennern die danach fragten.
Aber Pentax ginge es richtig gut, die "wissen nicht wohin mit dem Geld" (er meinte wohl Ricoh ;)). Im Gegensatz zu den anderen, wie Canon, Nikon, Sony,... die hätten sich vergaloppiert und voll auf die kleinen Systemkameras gesetzt, die hätten daher jetzt Probleme. Keine Ahnung ob die sich schlechter verkaufen oder die Marge schlechter ist.

Ich weiß nicht ob das alles so stimmt, fand die Unterhaltung aber nett. Der Oberverkäufer ist aber auch bekennender Pentax-Fan und fotografiert selber mit Pentax.
 
Habe dann mal gefragt, ob sie noch Pentax führen. Der Verkäufer hat dann gleich angefangen zu schwärmen, dass nur Pentax die schön kompakten und gut ausgestatteten Modelle in spritzwassergeschützt anbiete. Das große Problem sei dass Pentax zu wenig/keine Werbung mache und die jungen Leute Pentax daher nicht kännten. Sei daher nur eine kleine Nische an Kennern die danach fragten.

Diese Aussagen finde ich immer recht komisch - bei beratungsintensiven Produkten liegt es doch zu einem nicht unwesentlichen Teil in der Hand des Verkäufers, mit welchem Modell der Kunde am Ende nach Hause geht. Klar kommen die Leute erst mal mit "Ich will Canon oder Nikon, das haben die ganzen Profis!" ins Geschäft, aber wenn er von Pentaxkameras so begeistert ist, dann wird er es sicher auch schaffen seine Kunden davon zu überzeugen und dadurch wiederum auch genug Kameras verkaufen.

Zu der Aussage, dass Pentax/Ricoh im Geld schwimmen - ich kann mir das sehr gut vorstellen. Wir hier in Europa und den USA ärgern uns gerne über den niedrigen Marktanteil und schwelgen in Fatalismus und der ständigen Angst, dass unsere Marke untergeht, wenn nicht bald andere Objektive rauskommen/der AF deutlich besser wird/Vollformat kommt. Gleichzeitig macht man sicher über die lustigen Farbkombinationen lustig, dass die ja eh niemand kauft und wie lächerlich die doch wären. Aber über 95% aller Pentax Kameras werden in Japan verkauft! Auf dem japanischen Markt herrschen ganz andere Gesetze, und wie man an der sehr positiven wirtschaftlichen Entwicklung der jüngeren Vergangenheit sieht, scheint Ricoh so einiges richtig zu machen.

Ricoh musste (und muss) nach dem Hoya-Desaster einiges umbauen - besonders in der R&D Abteilung soll es in den Hoya-Jahren ja einen gewaltigen Kahlschlag gegeben haben. Ich denke, dass die Priorität im Moment noch die Konsolidierung des japanischen Marktes ist, kann mir aber gut vorstellen, dass wir in den nächsten Jahren auch bei uns mehr Aktivität sehen - auf Messen, in der Werbung und in neuen Produkten.
 
Diese Aussagen finde ich immer recht komisch - bei beratungsintensiven Produkten liegt es doch zu einem nicht unwesentlichen Teil in der Hand des Verkäufers, mit welchem Modell der Kunde am Ende nach Hause geht. Klar kommen die Leute erst mal mit "Ich will Canon oder Nikon, das haben die ganzen Profis!" ins Geschäft, aber wenn er von Pentaxkameras so begeistert ist, dann wird er es sicher auch schaffen seine Kunden davon zu überzeugen und dadurch wiederum auch genug Kameras verkaufen.

Der Kunde kommt doch meistens schon mit einer vorgefertigten Meinung in das Geschäft, stellt sich vor die Vitrine mit Produkt C (oder N oder S...) und der Verkäufer sieht das.
Im gleichen Moment steht für den Verkäufer fest "Wow, dem erzähle ich was von großem Objektivangebot und dem umstand, das wenn man sich mal Sportübertragungen anguckt, die Profis alle auf C oder N oder S abfahren!".
Der Verkäufer nutzt nur die schon beim Kunden vorgegebene Richtung aus, um ihn "zu beraten" und ihn in seiner fachlichen Kompetenz zu unterstützen -> der Kunde ist König, Hauptsache er kauft bei mir - was auch immer (C, N, S,...)!
Nur in dem Fall, wo der Kunde wirklich ohne welche Markenambitionen in das Geschäft kommt, muss der Verkäufer zusehen, das er das gerät verkauft, welches die beste Gewinnmarge für sein Geschäft abwirft und der Kunde sich aber nicht über den Tisch gezogen fühlt.
Und in den seltensten Fällen hat man mal einen Verkäufer, der beratend auf Pentax verweist, ob der Vorteile dieses Systems! Das ist aber, wie gesagt, nur sehr sehr selten der Fall.

Also, nicht der Verkäufer lenkt den Kunden, sondern der Kunde möchte in seiner(!) professionellen festgelegten Meinung bestätigt werden und hinterher sagen können "Wow, der Verkäufer hat mich wirklich in meiner vorgefertigten Meinung bestätigt und mich wirklich in dieser Hinsicht gut beraten!"
Denn der Verkäufer möchte nur verkaufen bzw. Gewinn machen. Dem ist es wurscht, mit was du deine Strandfotos machst.


Gleichzeitig macht man sicher über die lustigen Farbkombinationen lustig, dass die ja eh niemand kauft und wie lächerlich die doch wären. Aber über 95% aller Pentax Kameras werden in Japan verkauft! Auf dem japanischen Markt herrschen ganz andere Gesetze, und wie man an der sehr positiven wirtschaftlichen Entwicklung der jüngeren Vergangenheit sieht, scheint Ricoh so einiges richtig zu machen.

Genau das. wir sitzen hier soweit entfernt vom Kernmarkt von Pentax, das wir uns gar nicht vorstellen können, das der poppig bunte Kram (auch aufgrund kultureller Unterschiede) sich verkauft. Aber Pentax wird das wahrscheinlich nicht aus Jux und Dollerei machen. Sie erwirtschaften damit Gewinn. Auch wenn es hier wahrscheinlich keiner glaubt.
Denn wenn sich diese Farboptionen nicht rechnen würden, würden sie sie schon längst nicht mehr herstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber über 95% aller Pentax Kameras werden in Japan verkauft!
Hast du da einen Link und/oder Zahlen dazu?
Das der Marktanteil in Japan deutlich höher ist, ist mir bekannt, dass der Rest der Welt nur 5% des Gesamtumsatzes ausmacht, kann ich mir jetzt gerade nicht ganz vorstellen, etwas mehr dürfte schon ins Ausland gehen.
 
Hast du da einen Link und/oder Zahlen dazu?
Das der Marktanteil in Japan deutlich höher ist, ist mir bekannt, dass der Rest der Welt nur 5% des Gesamtumsatzes ausmacht, kann ich mir jetzt gerade nicht ganz vorstellen, etwas mehr dürfte schon ins Ausland gehen.

Habe die Infos aus einem Thread auf pentaxforums.com, in dem ein User recht ausführlich die momentane wirtschaftliche Situation von Ricoh und Pentax darlegte, alles schön mit Quellen usw. Ich habe es auch nach 10-minütiger Suche gerade nicht geschafft den Thread wiederzufinden, aber ich meine die Originalquelle zu der 95% Aussage war französisch und ich meine es waren sogar mehr. Im Thread war das Erstaunen groß, dass nur 2,?% der Verkäufe auf den nicht-japanischen Markt entfallen.

Edit: Ich muss mich entschuldigen, hatte die Zahlen ganz falsch im Kopf. Der Thread behandelte die Situation im Q1 2014 und über 88% des Umsatzes mit Kameras wurde in Japan gemacht, 4,5% in Europa.

http://www.pentaxforums.com/forums/.../234306-pentax-financial-results-q1-fy14.html

http://www.lesnumeriques.com/appare...s-trimestriels-constructeurs-photo-a1724.html

Doch nicht sooo dramatisch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute auf der Hausmesse eines großen Händlers im norddeutschen Raum. Pentax bzw. Ricoh hatte noch vor ein paar Tagen das dortige Erscheinen auf der eigenen Homepage angekündigt, jedoch hat es Pentax doch vorgezogen, potentielle Kunden oder Interessierte mit Desinformation durch gezielte Nichtanwesenheit zu irritieren.

Ich bin noch einmal auf der Seite des angesprochenen Händlers in Norddeutschland gewesen weil ich mich nach einer K-3 umgesehen habe. Dabei fiel mir auf, dass dieser Händler die K-3 mit dem Zusatz anbot : Bedienungsanleitung nur auf CD. Dieses ist für Pentax eigentlich ungewöhnlich, darum schrieb ich den Händler an. Antwort:
Bei der Kamera handelt es sich um EU-Ware.
EU-Geräte sind Geräte, die nicht speziell für den deutschen Markt, sondern für ein Markt in einem anderen EU Land hergestellt wurden.
Bei Geräten die nicht speziell für den deutschen Markt hergestellt wurden kann es sein, dass keine gedruckte deutsche Bedienungsanleitung dabei ist. Die deutsche Bedienungsanleitungen sind auf der Herstellerseite erhältlich. Technisch sind die Geräte gleich.


Die Firmen leben vom Verkauf. Und ich kann verstehen, dass die Zentrale Deutschland keine Kundenberater zu jemanden schickt, der seine Kameras aus dem Ausland heraus bezieht.

Gruß Harry
 
Da wird wohl bald ganz Schluss sein. Für so wenig Markt lohnt sich der Aufwand eines Vertrieb gar nicht. Oder man stellt noch billiger her.
 
Der ärgert sich doch bloß so, weil er sein ganzes wertloses Pentax-Gelumpe beim Biken in den Alpen an den Fels geknallt hat. Den Frust versucht er hier und in seinem Mediamarkt seit Wochen loszuwerden.
 
Der ärgert sich doch bloß so, weil er sein ganzes wertloses Pentax-Gelumpe beim Biken in den Alpen an den Fels geknallt hat. Den Frust versucht er hier und in seinem Mediamarkt seit Wochen loszuwerden.

Dir ist aber schon aufgefallen, dass da die Rede davon ist, dass für die Bedienung der DSLR beim Biken nur eine Hand frei ist, gell.
Wir reden hier vom DSLR-Knipsen während der Fahrt auf den Fahrrad...
Also da, wo man halt ideale Voraussetzungen für Top-Bilder hat... :ugly:
 
Der Thread behandelte die Situation im Q1 2014 und über 88% des Umsatzes mit Kameras wurde in Japan gemacht, 4,5% in Europa.
Doch nicht sooo dramatisch

Dramatisch nicht sehr deutlich schon. Darum interessiert, was irgendwelche deutsche Michel gerne in der Kamera eingebaut hätten, eben nur sehr am Rande.

Wobei ich mich jetzt frage, wie das genau gerechnet wird, aussschliesslich am VK beim Endkunden oder über die evtl Zwischenschritte.

Wenn Pentax-Deutschland einem Händler zehn K-3 schicken dürfen und der verkauft die dann für ~10.000 Euro schiebt Pentax-Deutschland ja sicher nicht den ganzen Händler-EK für sich ein, die haben ja die Ware vorher über Pentax-Europa bei Pentax-Japan bestellt und evlt auch bezahlt und behalten dann eben nur einen gewissen Anteil des Händler-EK für sich.
Wie Pentax da intern rechnet und verbucht, weiß nur die Pentax-Buchhaltung, bzw. jetzt Ritax-Buchhaltung....
Insoweit können in den 88% Umsatz Japan ohne weiteres Netto-Zahlungen von Pentax-Europa und USA/Rest der Welt mit drinstecken, wo dann wo anderes die Kunden-Preise (Gewinne) realisiert werden.

88% Endkundenumsatz in Japan versus 12% Endkundenumsatz im Rest der Welt scheint mir immernoch etwas zu viel.

Das Pentax in Japan im Kuchen des Gesamtmarktes in Prozenten ganz anders dasteht als hier, ist unbestritten und bekannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten