Diese Aussagen finde ich immer recht komisch - bei beratungsintensiven Produkten liegt es doch zu einem nicht unwesentlichen Teil in der Hand des Verkäufers, mit welchem Modell der Kunde am Ende nach Hause geht. Klar kommen die Leute erst mal mit "Ich will Canon oder Nikon, das haben die ganzen Profis!" ins Geschäft, aber wenn er von Pentaxkameras so begeistert ist, dann wird er es sicher auch schaffen seine Kunden davon zu überzeugen und dadurch wiederum auch genug Kameras verkaufen.
Der Kunde kommt doch meistens schon mit einer vorgefertigten Meinung in das Geschäft, stellt sich vor die Vitrine mit Produkt C (oder N oder S...) und der Verkäufer sieht das.
Im gleichen Moment steht für den Verkäufer fest "Wow, dem erzähle ich was von großem Objektivangebot und dem umstand, das wenn man sich mal Sportübertragungen anguckt, die Profis alle auf C oder N oder S abfahren!".
Der Verkäufer nutzt nur die schon beim Kunden vorgegebene Richtung aus, um ihn "zu beraten" und ihn in seiner fachlichen Kompetenz zu unterstützen -> der Kunde ist König, Hauptsache er kauft bei mir - was auch immer (C, N, S,...)!
Nur in dem Fall, wo der Kunde wirklich ohne welche Markenambitionen in das Geschäft kommt, muss der Verkäufer zusehen, das er das gerät verkauft, welches die beste Gewinnmarge für sein Geschäft abwirft und der Kunde sich aber nicht über den Tisch gezogen fühlt.
Und in den seltensten Fällen hat man mal einen Verkäufer, der beratend auf Pentax verweist, ob der Vorteile dieses Systems! Das ist aber, wie gesagt, nur sehr sehr selten der Fall.
Also, nicht der Verkäufer lenkt den Kunden, sondern der Kunde möchte in seiner(!) professionellen festgelegten Meinung bestätigt werden und hinterher sagen können "Wow, der Verkäufer hat mich wirklich in meiner vorgefertigten Meinung bestätigt und mich wirklich in dieser Hinsicht gut beraten!"
Denn der Verkäufer möchte nur verkaufen bzw. Gewinn machen. Dem ist es wurscht, mit was du deine Strandfotos machst.
Gleichzeitig macht man sicher über die lustigen Farbkombinationen lustig, dass die ja eh niemand kauft und wie lächerlich die doch wären. Aber über 95% aller Pentax Kameras werden in Japan verkauft! Auf dem japanischen Markt herrschen ganz andere Gesetze, und wie man an der sehr positiven wirtschaftlichen Entwicklung der jüngeren Vergangenheit sieht, scheint Ricoh so einiges richtig zu machen.
Genau das. wir sitzen hier soweit entfernt vom Kernmarkt von Pentax, das wir uns gar nicht vorstellen können, das der poppig bunte Kram (auch aufgrund kultureller Unterschiede) sich verkauft. Aber Pentax wird das wahrscheinlich nicht aus Jux und Dollerei machen. Sie erwirtschaften damit Gewinn. Auch wenn es hier wahrscheinlich keiner glaubt.
Denn wenn sich diese Farboptionen nicht rechnen würden, würden sie sie schon längst nicht mehr herstellen.