• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Pentax Optio W60

Hallo,
find die Kamera, wie viele andere auch, als Urlaubsknipse interessant. Genau so was fehlt eigentlich noch bei mir.

@loox54 irgendwie sind deine Makros alle unscharf. Liegt es an der Kamera, wär schade. Geht mit anderen Kompakten irgenwie besser... Oder zu lange belicht, schien ja kein schönes Wetter gewesen zu sein, exifs sind leider nicht lesbar.

Verunsichert mich ein bisschen ;)

Grüße
Christian

Wetter war bewölkt.
PS: Mit welchen Programm kann man verkleinern mit Exifs?
 
Die machbare Fotoqualität bei der w60 finde ich völlig in Ordnung. Ich war mit dem neuen Spielzeug jetzt am und im Wasser und fand das Handling prima. Die Kamera ist auch recht schnell, wenn man vorfokussiert, sogar äußerst flott. Die Videos haben eine ordentliche Qualität, nur der knatternde Störton beim Zoomen irritiert. Besser ist, den Ton beim Abspielen runterzuregeln.

Alles in allem macht das kleine Ding sehr viel Spaß.

Manko: Der Miniakku ist ein leistungsmäßig Witz - andererseits soll die Kamera schön klein sein - und die Kontrollanzeige für Aufnahme (Video) müsste wesentlich größer ausfallen. Bei nicht optimalen Lichtverhältnissen ist trotz des recht guten Displays nicht mehr zu erkennen, ob die Aufnahme noch läuft oder gestoppt ist.
 
hey loox54,

wie funktioniert die panorama-funktion?
also die digitale brennweite von 21mm ist mir ja jetzt klar (durch 2 hochkantbilder). werden da einfach weitere hochkantbilder nebeneinander zusammengefügt beir der panoramafkt? oder sogar normalen format?

wie ist das eigentlich mit den digitalen 21mm brennweite, da geht doch dann aber einiges an perspektive verloren im vgl zu realen 21mm oder? also weil man die kamera ja dann drehen muss um das nächste bild zu machen. das bild müsste doch dann ganz anders wirken, oder sehe ich das falsch?
bei gedrehter kamera sieht man das objekt ja dann aus einem leicht anderen winkel... und daher müsste das bild ganz anders wirken als hätte man reale entsprechende brennweite.
 
Nein 3 normale Bilder. Die Kamera zeigt die Mindest Überlapung an.
Die einzelnen Bilder werden mi 3MP aufgenommen und dann von der Cam zusammengefügt.Hochkant Funkioniert nicht- leider.
Geht alles im Panorama Motivprogramm
 
also ist die panoramafkt nicht endlos? also geht keine 360° aufnahme?
kann man auch vier bilder aufnehmen und die dann im quadrat kacheln?
 
>Die Videos haben eine ordentliche Qualität, nur der knatternde Störton beim Zoomen irritiert.

Tja, wie Meinungen verschieden sein können: Ich glaube im NV24-Thread gelesen zu haben, dass diese beim Zoomen und bei nochwas (glaube ich) den Ton abstellt. Und da haben sich User drüber beschwert, ihnen wäre es lieber der Ton würde bleiben, auch wenn dann Kamera-Geratter mit drauf ist.

Wie mans macht, macht mans verkehrt ;)
 
mutig mutig... ;)

also sowas geht doch schnell in die hose. würd mcih das mit nem elektronsichen gerät, das ein paar hundert eur kostet nicht so trauen.
ein dummer schritt, ne welle dei man nicht gesehen hat oder ein übermotivierter badegast (kinder)... und dann bums aus nikolaus und nix mit fotografieren.

aber wenns funktioniert ist ja prima!
weiterhin viel glück und spaß.
 
Hallo :)

Die Makroaufnahmen werden mit der W60 gestochen scharf. Durch den verfolgenden Fokus (auswählbar) gelingen Makros sogar bei Wind.

Zum Akku sei gesagt, dass dieser nun doch ordentliche Leistung bietet für den Energiebedarf der W60. Die 300 Aufnahmen nach CIPA halte ich mittlerweile für sehr realistisch. Wie schon in diesen Fred erwähnt wurde, nach ein paar Ladungen und Entladungen ist der Akku erheblich stärker als wenn er grade zum ersten bis dritten Mal geladen wurde.

Videos können mit Ton und gleichzeitig ohne Geknattere des Autofokus aufgenommen werden. Dazu stelle man bei Landschaftsfilmen den Fokus auf unendlich (Gebirge-Symbol) oder bei Aufnahmen in geringen Abständen auf Panfokus (PF). Damit gelingen auch Videos ohne den ständig durch Scharfstellen knatternden Autofokus.

Achtung, jetzt wird geketzt ;) Das Rauschverhalten der W60 finde ich insbesondere in niedrigen, für so eine Kamera üblichen ISO-Bereichen deutlich besser, als das der FX500. :evil:


Am Montag hatte ich die W60 bei Wohnungsbesichtigungen dabei. Insbesondere die Möglichkeit Fotos zu kommentieren fand ich dabei sehr praktisch. Die Videofunktion leistete auch gute Dienste - selbst bei HD-Aufnahmen. Zuhause habe ich einen schönen scharfen PAL Röhrenmonitor - das Abspielen der HD-Aufnahmen war dennoch problemlos möglich, da die W60 das Video runterskalierte. Tolle Sache! :top:

Bis jetzt bin ich absolut zufrieden und ich denke das wird auch so bleiben. :)




Ja, 10 min. zum Strand :cool: – das ist im Sommer prima. Dafür gibts halt sonst nicht so viel hier.

Wo denn? Nordsee oder Ostsee? Du könntest mein persönlicher Wetterfrosch für Donnerstag werden... na, ist das berufliche Erfüllung? :-D
 
Also in Travemünde soll es die ganzen nächsten Tage Sonne pur und heiß sein :D. Damit hat mich zumindest mein Cousinchen ein wenig geärgert, hier ists nämlich kühl mit diversen Schauern.

Wie verhält sich die W60 denn bei Nacht+Blitz? Ich denke da so an die üblichen Lagerfeuer-Bildchen beim Paddeln. Gibt es da starkes (Farb)Rauschen bei den anvisierten Motiven?
 
../.. Das Rauschverhalten der W60 finde ich insbesondere in niedrigen, für so eine Kamera üblichen ISO-Bereichen deutlich besser, als das der FX500.

Sonnige Ostseegrüße, Edlin :)
Dachte, ich schau hier gegen zwei mal rein. Ist ja eigentlich Deine Zeit, oder? Sag mal, ich habe den Thread etwas zurückgeblättert, kann es sein, dass hier immer noch keine neueren Bilder von Dir zu finden sind? Schaffst Dus denn noch vor Deinem Urlaub? Ohne den fleissigen loox54 hätten wir hier gar nichts; Danke dafür! Allerdings sind es überwiegend Macros und dann noch in klein. Richtig peepen kann man da nicht.

Was die deutlich besseren Bilder gegenüber der FX500 angeht, so würde mich das nun noch um so mehr interessieren. Bin ja wegen ihrer Robustheit ohnehin ein Freund der Optio; nur müssen halt die Bilder UND die Bedienung stimmen...
 
Wie verhält sich die W60 denn bei Nacht+Blitz? Ich denke da so an die üblichen Lagerfeuer-Bildchen beim Paddeln. Gibt es da starkes (Farb)Rauschen bei den anvisierten Motiven?


Die Kamera kann auch bei nahezu völliger Dunkelheit sehr gute Aufnahmen mit dem integrierten Blitz machen. Falls es völlig dunkel ist, also nichts zu fokussieren, sollte der Panfokus aktiviert werden.

Der Blitz hat eine Besonderheit. Mir ist es nicht gelungen die "rote Augen entfernen" Funktion der W60 auszuprobieren, weil keine Aufnahme rote Augen ausweist. Ich habe alles versucht... den rote Augen Blitz deaktiviert und direkte Blitzauflösung gewählt, langsamen Blitz... Abstand verringert, erhöht... keine Chance. Die Funktion "rote Augen entfernen" erscheint mir bei der W60 überflüssig, weil die W60 keine roten Augen produziert. :D

Bis ISO 800 sind die Aufnahmen ansehnlich, höhere Werte wie ISO 3200 und ISO 6400 lassen die Aufnahmen wie gemalt wirken - hier greift die Rauschunterdrückung gezwungenermaßen erheblich ein. (Beispiel folgt)

Rauschen ansich ist bei der W60 ab ISO 400 durch etwas grisselig werdende Fotos sichtbar. Ich bin sehr empfindlich was die Bildqualität angeht, doch störend empfinde ich das bisschen gegrissele nicht. Bis ISO 800 kann bei normalen Fotoabzügen bedenkenlos geknipst werden.


Noch habe ich keinen wirklichen Schwachpunkt der W60 gefunden. Allenfalls die jährlich bis alle zwei Jahre empfohlene Wartung der Dichtungen zu 30 € (1 Woche Ausfall).


@Peter

Heute folgen neue Fotos im Weitwinkel (28mm) und auch mal was zum Pixelpeepen ;) Das Wetter soll brauchbar werden.



LG an die Ostsee, wohin ich am Freitag fahren werde (SH). :top:
 
Wenn bei der W60 ein einzelner Wassertropfen auf's Objektiv fällt, dann ist doch die Bildquali unbrauchbar? Mit der Hand kann ich den Wassertropfen auch nicht wegwischen, weil sonst das Objektiv darunter leidet, oder? Unter Wasser kann ich die Kamera zwar benutzen, aber das fehlt wiederum das Licht. Unter Wasser blitzen macht wohl auch keinen Sinn?
 
Wenn bei der W60 ein einzelner Wassertropfen auf's Objektiv fällt, dann ist doch die Bildquali unbrauchbar? Mit der Hand kann ich den Wassertropfen auch nicht wegwischen, weil sonst das Objektiv darunter leidet, oder? Unter Wasser kann ich die Kamera zwar benutzen, aber das fehlt wiederum das Licht. Unter Wasser blitzen macht wohl auch keinen Sinn?
Unter Wasser blitzen hilft schon aber nicht viel.
Ein Wassertropfen am Objektiv - kommt auf Brennweite, Blende, Größe und Position des Tropfens an, ebenso bei den Spuren die durchs Wegwischen passieren. Normalerweise ist so etwas auf den Fotos viel weniger schlimm als man es sich vorstellt.
 
Hallo,

ich habe gestern meine w60 bekommen und natürlich gleich gegen meine bisherige digicam(ixus 70) gestestet.Das ergebnis war für mich mehr als enttäuschend,die bilder sind ja dermaßen verrauscht,daß ich mir sorgen mache,ob die kamera nicht einen schaden hat.Mit blitz in der wohnung macht mein handy bessere bilder und draußen auch heute morgen bei sonnenschein wars nicht so,wie man das von einer stinknormalen knipse erwartet.
Da ich die kamera als zweitgerät für wassersport gekauft habe,ist für mich die illusion,meine ixus zu ersetzen schon mal vorbei und selbst der vergleich der aufnahmen zu meiner vorherigen gopro hero3 beim wassersport ist ein unterschied wie tag und nacht.

Interessant dabei ist für mich,das das display mir ein rel. gut ausgeleuchtetes bild auch in der dämmerung zeigt und nach dem fotografieren das bild total pixelig und verrauscht ist..ist das bei euch auch so?

gruß

Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten