Hallo
Die
Makroaufnahmen werden mit der W60 gestochen scharf. Durch den verfolgenden Fokus (auswählbar) gelingen Makros sogar bei Wind.
Zum
Akku sei gesagt, dass dieser nun doch
ordentliche Leistung bietet für den Energiebedarf der W60. Die 300 Aufnahmen nach CIPA halte ich mittlerweile für sehr realistisch. Wie schon in diesen Fred erwähnt wurde, nach ein paar Ladungen und Entladungen ist der Akku erheblich stärker als wenn er grade zum ersten bis dritten Mal geladen wurde.
Videos können mit Ton und gleichzeitig ohne Geknattere des Autofokus aufgenommen werden. Dazu stelle man bei Landschaftsfilmen den Fokus auf
unendlich (Gebirge-Symbol) oder bei Aufnahmen in geringen Abständen auf
Panfokus (PF). Damit gelingen auch Videos ohne den ständig durch Scharfstellen knatternden Autofokus.
Achtung, jetzt wird geketzt

Das Rauschverhalten der W60 finde ich insbesondere in niedrigen, für so eine Kamera üblichen ISO-Bereichen deutlich besser, als das der FX500.
Am Montag hatte ich die W60 bei Wohnungsbesichtigungen dabei. Insbesondere die Möglichkeit
Fotos zu kommentieren fand ich dabei sehr praktisch. Die Videofunktion leistete auch gute Dienste - selbst bei HD-Aufnahmen. Zuhause habe ich einen schönen scharfen PAL Röhrenmonitor - das Abspielen der HD-Aufnahmen war dennoch problemlos möglich, da die W60 das Video runterskalierte. Tolle Sache!
Bis jetzt bin ich absolut zufrieden und ich denke das wird auch so bleiben.
Ja, 10 min. zum Strand

– das ist im Sommer prima. Dafür gibts halt sonst nicht so viel hier.
Wo denn? Nordsee oder Ostsee? Du könntest mein persönlicher Wetterfrosch für Donnerstag werden... na, ist das berufliche Erfüllung? :-D