• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Pentax Optio W60

Hehe ... ich wünschte nur, die W60 wäre auch so stoßresistent wie die Olympus ... ich liebe diese Videos, in denen sie die die Olympus SW-Cams aus 1,5 Meter Höhe runterklatschen lassen ... :D

Einmeterfünfzig? Ha!:lol:

Da kennst Du das hier aber noch nicht:



 
:eek:

Sowas habe ich noch nie gesehen... eine handelsübliche W60 zur Luftraumüberwachung :D Alles möglich durch die Aufnahmefunktion "Intervall" - dabei macht die W60 in einstellbaren Zeitabständen Fotos. :)


Über die gute Wasserqualität der Ostsee freue ich mich natürlich besonders. Hoffentlich spielt das Wetter mit. :cool:

Die W60 hochwerfen würde ich nur im hohen Gras... eigentlich wäre die Drachenmethode wohl schonender. ;) Nein, ich werfe meine gar nicht. :p
 
Hallo nochmal,

gestern habe ich bei sonnenschein die camera getestet.Die ergebnisse sind dann ganz brauchbar bzw. für ne knipse recht gut.Die videoquali könnte etwas klarer sein,da macht meine alte ixus doch etwas bessere aufnahmen.
Da ich die für wassersport benutze,bin ich mit den aufnahmen bei tageslicht recht zufrieden,zumindest bei sonnenschein.Bin gespannt wie es bei bewölkung und sportbewegungen ist.
Ein UW gehäuse hatte ich mal für meine damalige sony dsc.Die sind mir zu klobig und schwimmen nicht,falls mal was passiert.Deshalb suchte ich eine knipse,die mit einem armband schwimmt und unter den neo gesteckt werden kann.Der weitere nachteil ist,das bei den uw gehäusen der ton kaum durchkommt,so wars bei meinem zumindest.Wobei das geratter bei der w60 auch echt ne entwicklungsschwäche ist.

gruß
Micha
 
(..)Wobei das geratter bei der w60 auch echt ne entwicklungsschwäche ist.

gruß
Micha


Das Geratter läßt sich ja wie erwähnt ausschalten. Es wäre wahrscheinlich klüger von Pentax gewesen, es wie einige andere Hersteller zu machen und den Autofokus im Videomodus standardmäßig zu verbieten. So hat jeder die Freiheit den Autofokus zu nutzen und auch das volle Tele. :)

Schöne Aufnahme :) Strahlend blauer Himmel... heute muss ich packen ^^
 
Hallo,

ich habe die Kamera jetzt seit 3 Tagen und bin mit ihr nicht zufrieden.
Ich habe an die 150 Fotos geschossen, in allen möglichen Einstellungen und Kombinationen mit Blitz, Pan, etc.

Leider muss ich sagen, dass die Kamera nicht meinen Erwartungen an die Bildqualität entspricht.

Ich bin mir bewusst, dass diese Kamera für Outdoor-Aktivitäten und Fotografieren/Filmen im Wasser konzipiert worden ist. Trotzdem ist die Bildqualität miserabel im Vergleich zu anderen Kameras.

Die W60 verglich ich mit der Canon Ixus 500 und der Ixus 60.
Ich bin davon ausgegangen, dass die W60 zumindest die selbe Qualität wie die Ixus 500 bietet, das ist aber leider nicht der Fall. An die Ixus 60 kommt sie Bildtechnisch gar nicht erst ran.

Die Kamera sollte mich begleiten, wenn ich auf langen Reisen mit viel Staub, Sand, Wasser und Regen unterwegs bin. Doch muss ich leider sagen, da schieße ich lieber keine Fotos, anstatt Niederwertige.

Da dies meine subjektive Ansicht ist, letztendlich jeder für sich entscheiden muss, welche Kompromisse er eingehen will, hänge ich Vergleichsfotos, zwischen einer Ixus 500 und der W60 an.

Die Fotos wurden nicht bearbeitet und sind unter denselben Bedingungen aufgenommen wurden.

Die Aufnahmen erfolgten im Automatik-Modus, da die Ixus 500 nicht viele Modi berherrscht, die W60 lasse ich verschieden knipsen.

Link: W60 im Automatik-Programm und Autofokus + Blitz
http://www.bildercache.de/anzeige/20080726-160610-975.jpg

Link: W60 im Automatik-Programm mit Pan-Fokus + Blitz
http://www.bildercache.de/anzeige/20080726-160818-7.jpg

Link: W60 im Nachtmodus mit Blitz und Autofokus
http://www.bildercache.de/anzeige/20080726-161406-370.jpg



Zum Vergleich hier die Aufnahme mit der Ixus500 im Automatik-Modus + Blitz:
http://www.bildercache.de/anzeige/20080726-161557-964.jpg

Die Aufnahmen sind ja im Haus, also sind die Lichtverhältnisse nicht optimal.

Zuletzt noch ein Bild draussen.

http://www.bildercache.de/anzeige/20080726-162228-428.jpg

Für mich ist es eindeutig, dass die W60 eine unzureichende Optik besitzt, wenn es um Alltagsfotografien geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch mein Eindruck gewesen, die Kamera habe ich bereits zurückgegeben.
Ich konnte mir die Kamera einfach nicht schönreden.
Bei optimalen Licht ausreichend, aber sonst sehr schlecht.

Mein Tipp zurückgeben
 
Hallo,

ich habe die Kamera jetzt seit 3 Tagen und bin mit ihr nicht zufrieden.
Ich habe an die 150 Fotos geschossen, in allen möglichen Einstellungen und Kombinationen mit Blitz, Pan, etc.

Leider muss ich sagen, dass die Kamera nicht meinen Erwartungen an die Bildqualität entspricht.

Ich bin mir bewusst, dass diese Kamera für Outdoor-Aktivitäten und Fotografieren/Filmen im Wasser konzipiert worden ist. Trotzdem ist die Bildqualität miserabel im Vergleich zu anderen Kameras.

Die W60 verglich ich mit der Canon Ixus 500 und der Ixus 60.
Ich bin davon ausgegangen, dass die W60 zumindest die selbe Qualität wie die Ixus 500 bietet, das ist aber leider nicht der Fall. An die Ixus 60 kommt sie Bildtechnisch gar nicht erst ran.

Die Kamera sollte mich begleiten, wenn ich auf langen Reisen mit viel Staub, Sand, Wasser und Regen unterwegs bin. Doch muss ich leider sagen, da schieße ich lieber keine Fotos, anstatt Niederwertige.

Da dies meine subjektive Ansicht ist, letztendlich jeder für sich entscheiden muss, welche Kompromisse er eingehen will, hänge ich Vergleichsfotos, zwischen einer Ixus 500 und der W60 an.

Die Fotos wurden nicht bearbeitet und sind unter denselben Bedingungen aufgenommen wurden.

Die Aufnahmen erfolgten im Automatik-Modus, da die Ixus 500 nicht viele Modi berherrscht, die W60 lasse ich verschieden knipsen.

Link: W60 im Automatik-Programm und Autofokus
http://www.bildercache.de/anzeige/20080726-160610-975.jpg

Link: W60 im Automatik-Programm mit Pan-Fokus
http://www.bildercache.de/anzeige/20080726-160818-7.jpg

Link: W60 im Nachtmodus mit Blitz und Autofokus
http://www.bildercache.de/anzeige/20080726-161406-370.jpg



Zum Vergleich hier die Aufnahme mit der Ixus500 im Automatik-Modus:
http://www.bildercache.de/anzeige/20080726-161557-964.jpg

Die Aufnahmen sind ja im Haus, also sind die Lichtverhältnisse nicht optimal.

Zuletzt noch ein Bild draussen.

http://www.bildercache.de/anzeige/20080726-162228-428.jpg

Für mich ist es eindeutig, dass die W60 eine unzureichende Optik besitzt, wenn es um Alltagsfotografien geht.

Vielen Dank für Deine Mühe. Hast mich vor einem Fehlkauf
bewahrt.
Die Kameras werden ja immer schlechter :(
 
Die Kamera sollte mich begleiten, wenn ich auf langen Reisen mit viel Staub, Sand, Wasser und Regen unterwegs bin. Doch muss ich leider sagen, da schieße ich lieber keine Fotos, anstatt Niederwertige.

Tja, kannste so sehen. Ich hätte ein Bild einer Meeresschildkröte, hätte ich eine kleine, dichte Kamera in der Jackentasche dabeigehabt und hätte nicht erst meine Spiegelreflex - die in ihrer Tasche, die in einer Tüte, die in einem Rucksack (damit sie gegen salzhaltige Luft, Nässe und mechanische Einflüsse geschützt ist) - verstaut war, rauspopeln müssen.
Wann immer ich erzählt hatte, ich habe bei einem Südamerika-Trip eine Meeresschildkröte mit Markierung an einer der Vorderflossen gesehen, wurde ich gefragt ob ich ein Bild von ihr zeigen könne. Nein, kann ich nicht. Nichtmal ein schlechtes.

Mich persönlich ärgerts. Es war toll das Tier zu beobachten, wenn auch nur etwa eine halbe Minute. Auch ein schlechtes Bild wäre mir heute lieber als eben keines. Als Erinnerung eben, nicht um es mit mit Bildern von irgendwelchen "besseren" Knipsen vergleichen zu können oder um Pixel am Bildschirm zählen zu können.

Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.
 
Die Kameras werden ja immer schlechter ...

Nein, nur nicht besser !

Siehe letzte Nummer des c't 16/2008 vom 21/07/2008, dort werden die neue Kameras (W30/W69, 850SW/1030SW, 500/G600) mit ihre Vorgängerin getestet. Die einzige Vorteile der neuen Pentax/Olympus sind das Veitwinkelobjektif und die bessere LCD's.

http://www.heise.de/ct/
 
wieviele Kameras trägst du bei dir?
Die Bilder der W60 sind im Halbdunkeln schon nicht mehr zu gebrauchen.

Die Kamera ist nicht alltagstauglich. Diese Einzelfälle sind mir keine 240 Euro wert, bzw die zweite Kamera für die guten Bilder mitzuschleppen.

Dann lieber ein Outdoormobiltelefon mit Kamera :lol:
 
wieviele Kameras trägst du bei dir?

Wenn du bis zwei zählen kannst bekommste das auch noch alleine raus.
In dem Thread gibt es zum Glück genug Bilder der W60, damit sich jeder selbst ein Bild von ihren Bildern machen kann und nicht so platte Feststellungen wie "nicht alltagstauglich" als Fazit zu übernehmen braucht.
 
Wenn du bis zwei zählen kannst bekommste das auch noch alleine raus.
In dem Thread gibt es zum Glück genug Bilder der W60, damit sich jeder selbst ein Bild von ihren Bildern machen kann und nicht so platte Feststellungen wie "nicht alltagstauglich" als Fazit zu übernehmen braucht.

da du gleich persönlich wirst, kann ich dich auch gut einordnen.
Ich würde auch versuchen einen Fehlkauf schön zureden ... ;)

Und ja in diesem Thema gibt es viele Makroaufnahmen oder welche die bei gutem Licht aufgenommen wurden.
 
einen Dank an die mutigen Tester für die Warnung. Die neue Optio ist also das selbe Kackfass wie diese wasserdichten Olympus-Nichtskönner nur in einem anderen Gewand. Ein Trauerspiel.....

Gruss
Jens
 
Bleibt nur zu hoffen das du Kameras so gut beurteilen kannst, wie du Menschen "zuordnen" kannst.

Ich habe leider keines dieser nichtskönnenden Kackfässer, werde mir aber über kurz oder lang eines davon als Kameralösung für schwierige Bedingungen zulegen.
 
Bleibt nur zu hoffen das du Kameras so gut beurteilen kannst, wie du Menschen "zuordnen" kannst.

Ich habe leider keines dieser nichtskönnenden Kackfässer, werde mir aber über kurz oder lang eines davon als Kameralösung für schwierige Bedingungen zulegen.

Ich hoffe auch, dass die Technik da bald besser wird.
Eine kleine Wasserdichte wär toll, aber nur wenn die Qualität stimmt.

Und mit der W60 war ich nicht zufrieden, aber es ist ja gottseidank Ansichtssachse.
 
Bleibt nur zu hoffen das du Kameras so gut beurteilen kannst, wie du Menschen "zuordnen" kannst.

Ich habe leider keines dieser nichtskönnenden Kackfässer, werde mir aber über kurz oder lang eines davon als Kameralösung für schwierige Bedingungen zulegen.

Darf man nicht mehr laut äussern, dass es einem missfällt, dass Kameras offenbar nur noch schlechter werden als besser? Bei der gezeigten Bildqualität sollte man entsetzt sein, anstatt den Absatz dieser Schrottdinger noch zu forcieren. Ich behaupte, diese billigen Plastiktüten mit Linsenfenster mit einer Fuji F20 darin (oder Ixus oder....) bringen bessere Bilder zustande als diese "Spezialkameras". Ich würde so ein Teil jedenfalls nichtmal geschenkt nehmen, weil ich nicht wüsste, was ich damit sollte.....

Gruss
Jens
 
Klar darfste Kritik laut äußern. Trotzdem kannste dich mal ein bisschen gewählter ausdrücken, wir sind hier nicht bei 'nem Treffen in der Gosse.

Um Bilder von in der Sonne rumstehenden Flugzeugen zu machen oder aus einem Flugzeug heraus zu fotographieren brauchste natürlich keine wasserdichte, frostsichere, schlagfeste, hochbelastbare Kamera sondern kannst irgend eine Knipse deiner Wahl nehmen.

Ich finde es nur nicht schön, solchen Kameras ihre Daseinsberechtigung absprechen zu wollen, nur weil man selbst ihren Mehrwert nicht benötigt.
Wie oft kannst du beim Skifahren auf deine Ixus fallen und sie macht danach noch Bilder? Wie lange kann sie zusammen mit Schnee und Eis in deiner Beintasche Tiefschneefahrten ab? Wie oft kannst du auf eine Ixus latschen, dein Kind sie gegen eine Wand schmeißen, sie dir runterfallen und sie macht Bilder als wäre nichts gewesen? Die Liste dieser albernen Fragen lässt sich beliebig fortsetzen, Thema unter Wasser fehlt auch noch.

Für solche Anwendungen sind diese Kackfässer geeignet und deine Ixus eben nicht. Du kannst sie in ein Unterwassergehäuse stecken und sie kann den Kackfässern in den Punkten immer noch nicht das Wasser reichen.

Nun kannst du es wie wuestenfuchz sehen und dir sagen, dann gibt es eben keine Bilder von meiner Kajaktour oder dem Wüstensturm, weil die Bildqualität nicht meinen Vorstellungen entspricht und du lieber keine als so eine Kamera dabei hattest. Oder es gibt eben keine Bilder von deiner Bergbesteigung, weil deine DSLR gegen die Felswand schlug und sie halt den Geist aufgab. Tja.

Ist mir völlig schnuppe, wer nicht will der hat schon. Meine Bilder sind keine Kunst oder sowas, sondern Erinnerungen. Und da sind mir schlechte Bilder eben lieber als gar keine.
 
Meine Bilder sind keine Kunst oder sowas, sondern Erinnerungen. Und da sind mir schlechte Bilder eben lieber als gar keine.

ist ja auch OK :top:

Meine Wetterei zielt auf die Hersteller, die nur noch das Konsumverhalten angreifen und scheinbar nicht im Geringsten darauf hinarbeiten, gute, ausgereifte Produkte herzustellen. Mir geht (ganz allgemein) der Trend auf den Wecker, nur noch Megapixel zu vermarkten, Features zu verkaufen und irgendwelche (kauf)Emotionen zu wecken anstatt wirklich gute Kameras zu entwickeln, was sicher möglich wäre. Was hätte Canon mit einer bis zum Ende konsequenten Linie im Entwicklungsprozess für eine Superkamera bauen können....herausgekommen sind nur Dinger wie G7 und G9.
Ich habe eine "uralte" Optio 33WR von Pentax mit irgendwas um die 3,2 Megapixeln. Diese Kamera hat eine haptische und optische Anmutung wie ein Spielzeug aus dem Kaugummiautomaten, macht aber bessere Fotos als der Nachfolger W60. Da muss man sich doch als Konsument völligt verladen vorkommen, oder nicht? Mir kann doch niemand erzählen, dass es nicht besser ginge, wenn man wollte...

...und das ist der Grund, warum ich bei sowas aus der Haut fliegen könnte.

Natürlich ist ein schlechtes Foto besser als keines, aber das Gefühl für ein Produkt leistungsbezogen zu viel bezahlt zu haben, bleibt....

Gruss
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten