• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Pentax Optio W60

Hallo Zusammen

war schon fast auf dem Weg zur Post da schaute ich noch schnell hier rein. Sofort Packet wieder auf und alle daten unter Speicher aktiviert. Wenn Akku für 5 sec raus und sofort wieder rein bleibt alles beim alten, bei einer minute ist wieder alles futsch und weg. Hab Sie leider übers Internet gekauft und schicke Sie nun halt ein.

Danke aber trotzdem, wäre ja zu schön gewesen wenn nur ich der Depp gewesen wäre, so fehlt Sie halt ein Weilchen

Grüsse Marc
 
weil ihr grad die Intervall-Funktion angesprochen habt. Konnte vor einiger Zeit mal die W10 mit der W30 vergleichen. Hierbei viel mir auf, dass man in der W30 viel weniger Intervall-Fotos einstellen konnte. Glaube bei der W30 warens 100, bei der W10 warens 1000. Wie sieht das bei der W60 aus? 100 koennen schnell knapp werden...
 
Das Review von steves-digicams.com ist raus:
http://www.steves-digicams.com/2008_reviews/optio_w60.html

Wie immer fast ausschließlich eine Auflistung der technischen Daten, lediglich in der "Conclusion" werden auch einige wertende Angaben gemacht.
 
hallo,

habe die kamera auf der fahrt in frankreich gekauft, da sie bei mir nicht aufzutreiben war. sie war dann 2 wochen im outdooreinsatz (die bilder sind "in bearbeitung").

oben geschilderte probleme bei der bildqualität kann ich bestätigen, im vollautomatik-modus geht nicht alles rund. aber wenn man sich ein wenig spielt und optimiert kann man überall was rausholen. optimierungsmöglichkeiten:
  • iso-werte fixieren. die variablen werte täuschen knipsen unter allen lichtverhältnissen vor
  • bei schönwetter die bleichtungskorrektur auf -0.7 stellen, sonst kommt zu viel licht rein.

nicht vergessen sollte man, das man eine kleine pocketkamera in der hand hat, den vergleich mit einer DSLR kann sie nicht standhalten.
da ich letzthin meine canon 350D im bach versenkte, schätze ich die W60 umsomehr...

ich war auch in bachläufen, seen, und canyons sowie am berg unterwegs. das sind die einsatzgebiete für die ich die kamera brauche und auch besorgte. die beschriebene mangelnde stossfestigkeit kann ich nicht nachvollziehen, auch eine stossfeste cam haut man nicht über die klippen runter.

folgende punkte sind mir dennoch negativ aufgefallen, nicht alle sind fehler oder würden sich optimieren lassen:
  • fehlende objektiv-abdeckung. ich habe das gerät in der trekkinghose am oberschenkel, kamerataschen mag ich nicht (dauert zu lange). was da wirklich fehlt ist eine abdeckung à la olympus. zwar ist das glas gut und leicht zu reinigen, aber dafür braucht es baumwolle o.ä. mit funktionswäsche hat man keine chance die schlieren zu entfernen (mit nasser funktionswäsche noch weniger). und einen kratzer habe ich auch schon drin...
  • akku-dauer. die bessert sich zwar drastisch nach 3 mal laden, aber mehr als 2 tage halte ich mit einem akku nicht durch, auch ohne den (übrigens sinnlosen) sonderfunktionen wie panos zusammenstoppeln etc. die 2 tage entsprechen ca. 200 bildern, so steht's auch in der beschreibung, das ist mir aber zu wenig. mit der canon 350D schaffe ich 1000 stück, auch über 2 wochen ohne nachladen.
  • der deckel... ist kaum zu öffnen. das merkt man besonders wenn man verletzungsbedingt den rechten daumen nicht zur verfügung hat. etwas grössere noppeln hätten da nicht geschadet. wie lange der gummi wirklich dicht hält ist fraglich, neben dem ungeschützten objektiv ist das die sollbruchstelle schlechthin. der gummi ist recht weich, uned zieht fusseln udgl. regelrecht an...
  • kaltes wasser lässt das objektiv-glas beschlagen. das sieht man nicht unbedingt in der vorschau oder "in action".
 
tach,

sagt mal an alle besitzer der w60,läßt sich die videofunktion auch verlängern.Erst war ich verdutzt,das bei meiner 8gb karte trotzdem bloß 30min angezeigt werden,dann habe ich gelesen,daß ich die immer wieder neu starten muß...was fürn schwachsinn?!

grüße

Micha
 
Die W60 ist im eigentlichen Sinne immer noch ein FOTO-Apparat. Für wasserdichte Strandfilme empfehle ich die Xacti CA65 von Sanyo.
 
weil ihr grad die Intervall-Funktion angesprochen habt. Konnte vor einiger Zeit mal die W10 mit der W30 vergleichen. Hierbei viel mir auf, dass man in der W30 viel weniger Intervall-Fotos einstellen konnte. Glaube bei der W30 warens 100, bei der W10 warens 1000. Wie sieht das bei der W60 aus? 100 koennen schnell knapp werden...

Bei meiner W10 ist der Zähler dreistellig. Die Anzahl der Fotos hängt nach meiner Erfahrung von der Größe der erzeugten Fotos und dem Restplatz auf der Speicherkarte ab.

Ich konnte z. B. einmal nur 36 Fotos einstellen. Das war die von der Kamera errechnete Restmenge von Fotos die noch auf die fast volle Karte passten.
 
hier gibt es einige bilder der Pentax W60: Hautes gorges de la Nesque par le lit de la rivière. Es handelt sich um eine wanderung in einer schlucht, also bei schwierigen lichtverhältnissen.

achtung: die serie ist ein verschnitt aus drei kameras (canon 350D, FinePix Z10fd und eben Pentax W60), der kameratyp ist immer unter den bildern angeben. alle wurden im automatik-modus bedient, man kennt sie an der bildqualität auseinander: die canon macht die besseren, die fuji die schlechteren und die pentax liegt dazwischen.

hinten sind auch ein paar unterwasserbilder dabei.
 
Da melde ich mich aus meinem Ostsee Urlaub mal zurück.

Dieser war wirklich eine harte Bewährungsprobe für die W60. Kurzum ein kleines Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen, obgleich sie an die D700 von Nikon nicht heran reichen ;) Doch das Wichtigste erfüllt die W60 mit Bravour, sie macht unheimlich viel Spaß!

Neben Strand (Ostsee) und Stadtaufnahmen (Hansestadt Lübeck) kam sie auch unterwasser zum Einsatz, soweit es die aufgewühlte See zuließ. Viel Spaß machte auch die Videofunktion an Bord eines kleinen gelben Paddelboots (20 Jahre alt, bis 120kg zugelassen und mit 175kg beladen) und auch im Wasser.:lol:

Eine tolle Kompakte, für meine Bedürfnisse die erste Wahl und einzige in Frage kommende Kompakte. Was die W60 auszeichnet, kann keine besser. Für unter 250 Euro ansprechende Aufnahmen (Foto und Video) bei Wasser- und Staubdichtigkeit. Da kommt selbst eine 1030SW nicht mit (deutlich teurer)- klobige Kompakte im Unterwassergehäuse sowieso nicht - unpraktisch.

Vielleicht folgen noch ein paar Fotos und Videos.
 
Pentax Optio W60 / Tonstörung beim Filmen

Hallo zusammen,

habe mir vor ein paar Tagen die W60 ergänzend zu meiner DSLR als Hosentaschenkamera zugelegt. Ich habe beim Test der Videofunktion nun festgestellt, das nicht die Umgebungsgeräusche sondern immer nur ein mehr oder minder deutliches Knacken auf der Tonspur ist.

Hat jemand ähnliche Probleme?

Die Bildqualität bei den Fotos mit voller Auflösung und höchster Qualität finde ich übrigens auch eher enttäuschend. Da waren die Ergebnisse sogar bei meiner Kodak V570 bei 5MP in jeder Hinsicht besser.

Gruß neu-hier
 
AW: Pentax Optio W60 / Tonstörung beim Filmen

Hallo zusammen,

habe mir vor ein paar Tagen die W60 ergänzend zu meiner DSLR als Hosentaschenkamera zugelegt. Ich habe beim Test der Videofunktion nun festgestellt, das nicht die Umgebungsgeräusche sondern immer nur ein mehr oder minder deutliches Knacken auf der Tonspur ist.

Hat jemand ähnliche Probleme?

Die Bildqualität bei den Fotos mit voller Auflösung und höchster Qualität finde ich übrigens auch eher enttäuschend. Da waren die Ergebnisse sogar bei meiner Kodak V570 bei 5MP in jeder Hinsicht besser.

Gruß neu-hier


Das Knacken des AF wurde ein paar Beiträge zuvor erschöpfend behandelt. Wechsel beim Filmen vom AF auf Panfokus oder Unendlich. :ugly:

Wenn Dir die Aufnahmen der Kodak V570 bei 5MP besser gefallen, warum nimmst Du dann nicht die V570 zum Photographieren? Sicherlich lässt sie sich auch eintüten mit Ewa-Marine & Co. um wasserdicht zu werden. :)
 
AW: Pentax Optio W60 / Tonstörung beim Filmen

Das Knacken des AF wurde ein paar Beiträge zuvor erschöpfend behandelt. Wechsel beim Filmen vom AF auf Panfokus oder Unendlich.

Verrate mir doch noch die Nummer des Postings, dann brauch ich nicht zu suchen, die Suche unter "Knacken" bringt jedenfalls kein Ergebnis!

Meine V570 benutze ich übrigens nicht mehr, weil sie leider (vermutlich wegen Staub) kaputt ist. Wäre dies nicht so, wäre ich niemals auf die W60 gekomnmen.
 
AW: Pentax Optio W60 / Tonstörung beim Filmen

Verrate mir doch noch die Nummer des Postings, dann brauch ich nicht zu suchen, die Suche unter "Knacken" bringt jedenfalls kein Ergebnis!

Meine V570 benutze ich übrigens nicht mehr, weil sie leider (vermutlich wegen Staub) kaputt ist. Wäre dies nicht so, wäre ich niemals auf die W60 gekomnmen.

Ich bin kein Suchdienst. :p So riesig ist das Thema ja noch nicht. :rolleyes: Suchen brauchst Du aber eigentlich ohnehin nicht mehr, die Lösung hab ich ja schon genannt: in den Panfokus oder auf unendlichen Fokus wechseln anstelle des Autofokus. Das Geknattere kommt nämlich vom ständigen Fokussieren. Mit Panfokus und Fokus auf unendlich wird nicht mehr fokussiert - somit kein Knattern.

Da ist die W60 fein raus, denn Staub und Wasser gehören zum Einsatzgebiet. :) Für die größe des Sensors und die Anzahl der Megapixel finde ich die Bildqualität überzeugend. Der Monitor hingegen könnte etwas besser auflösen, sodass Panorama und Digitaler Weitwinkel einfacher und exakter funktionieren.

Der fehlende Bildstabilisator hat mich bislang selbst in einer Kirche nicht gestört.

Hier nun ein paar frische Aufnahmen:

ISO 50 - F/3,5 - 1/125 Sek.



ISO 800 - F/3,5 - 1/40 Sek.




ISO 50 - F/4,2 - 1/100 Sek.


An dieser Stelle dankend erwähnt sei mein Webhost, der mir den Webspace und enormen Traffic bereit stellt. Hostloco - ein paar Deutsche, die auf Teneriffa leben und Webhosting in zuverlässigen deutschen Rechenzentren sehr günstig anbieten. Sahnehäubchen ist der persönliche und sehr freundliche Support (liegt wohl am Wetter ).
Wer noch sucht dem sei Hostloco empfohlen. LINK


Wie bereits erwähnt, an die Nikon D700 reicht die W60 leider nicht heran, dafür kostet sie nur 1/10, wiegt nur 1/6 und ist deutlich kleiner von den Abmessungen. Es ist nunmal eine Kompakte mit Stärken im Preis, dem Einsatzgebiet und den Funktion, jedoch den üblichen Schwächen bei Bildqualität, Objektiv, etc.

Für Outdoor-Aktivitäten ist sie meiner Meinung nach die erste Wahl. Ich würde sie wieder kaufen. :) Das hätte ich niemals für möglich gehalten, dass mich jemals wieder eine Kompakte begeistern könnte. Einmal D-SLR, immer D-SLR, doch wo die D-SLR nicht hin darf, kommt die W60 zum Einsatz. Lieber ein weniger perfektes Foto als gar kein Foto.

LG Philipp
 
Die Außenaufnahme der Marienkirche hat bei mir einen leichten Türkisstich.
Hast Du die im Zweiten Weltkrieg runtergestürzten Glocken auch fotografiert?

LG
The_Lion
 
Die Außenaufnahme der Marienkirche hat bei mir einen leichten Türkisstich.
Hast Du die im Zweiten Weltkrieg runtergestürzten Glocken auch fotografiert?

LG
The_Lion


Die Glocke habe ich leider nicht photographiert. Ist Dein Monitor kalibriert? Bei mir geht's auch minimal in Richtung Türkis, doch so in etwa war es wirklich - schnelle Wetterwechsel, starker Wind, mal Regen mal Sonnenschein. :)

Ich hab grade das Foto nochmals überprüft, sowohl das Original (hier hochgeladen) als auch die Lightroom-Version (blasser) zeigen den gleichen Himmel. Zuerst dachte ich schon, Lightroom hätte wieder rumgeschmiert. ;)
 
Mein Monitor ist nicht kalibriert (Notebook). Gerade im Schattenbereich passiert das aber mal mit dem Blau-/Türkisstich. Dürfte bei meiner A40 nicht viel anders sein.

Was ist das eigentlich für ein Bildformat bei Bild 2 und 3? Oder ist das bearbeitet?
 
Mein Monitor ist nicht kalibriert (Notebook). Gerade im Schattenbereich passiert das aber mal mit dem Blau-/Türkisstich. Dürfte bei meiner A40 nicht viel anders sein.

Was ist das eigentlich für ein Bildformat bei Bild 2 und 3? Oder ist das bearbeitet?

An meinem Notebook ist zwar mittlerweile ein externer TFT, doch bietet Pantone für unter 100 Euro Kalibierungsgeräte an, die an jedem Monitor genutzt werden können. :)

Alle Aufnahmen sind nicht nachbearbeitet, sondern direkt "out-of-the-box". Die unteren beiden Aufnahmen sind Panorama-Aufnahmen, deren Erstellung beim aufnehmen durch die Kamera geschah. Solch eine Panorama-Aufnahme kann aus 2-3 Aufnahmen bestehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten