• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Pentax Optio W60

nur mal so am rande. diese antwort auf eine anfrage meinerseits trudelte heute bei mir ein:



ein dichtungswechsel soll laut handbuch alle 12 monate durchgeführt werden.


Im Handbuch steht 30 € - offenbar ist's die Inflation ;)

Jährlichen Wechsel halte ich bei Nutzung im Urlaub für etwas übertrieben, sofern die W60 nicht Stunden und Tage im Wasser verbracht hat. Den nächsten Wartungsintervall werde ich wohl überspringen.

Bei der W60 müssen die Dichtungen nur gewechselt werden, damit sie dauerhaft wasserdicht bleibt. Nimmt man eine nicht wasser- und staubdichte Digicam, müssen die Dichtungen natürlich nicht getauscht werden. Bei der W60 jedoch auch nicht, sofern nicht die Option auf Wasser- und Staubdichtigkeit genutzt wird.
 
Jährlichen Wechsel halte ich bei Nutzung im Urlaub für etwas übertrieben, sofern die W60 nicht Stunden und Tage im Wasser verbracht hat.

Die Dichtungen werden wahrscheinlich mit der Zeit durch die Wärme und die UV-Strahlung spröde und wenn man sie dann mal fürs Wasser verwenden will (kommt wahrscheinlicher in den meisten Fällen seltener vor) dann kann es passieren dass sie gerade dann undicht ist.
Also jährlicher Wechsel ist vielleicht übertrieben, aber austauschen sollte man die Dichtung auf jeden Fall mal. Ist wie das Service beim Auto.
 
Die Dichtung in meiner W10 ist jetzt ( wie die Kam eben auch) gut 2 Jahre alt.
Die Kam wurde in 3 Schnorchelurlauben intensiv genutzt, also 3 mal je 2 Wochen, jeden Tag mind. 2 mal für mind. 1,5 Stunden im Roten Meer.
Tiefen bis ca. 3 mtr ( selten) wurden angeschnorchelt.

Ich hatte nie einen Wassereinbruch, die Dichtung ist noch heute praktisch wie im Neuzustand, also kein bisschen spröde, sofern man das eben sehen kann ( mit der Lupe natürlich!)

MEINE Meinung: Die Dichtungen dürften beim typischen "Urlaubsbenutzer" mind. so 2-3 Jahre halten, natürlich sollte man sich diese auch regelmässig unter die Lupe nehmen.

Falls jemand natürlich SEHR häufig in heissen, staubigen Gegenden oder auch SEHR häufig beim Schnorcheln ist, also eben nicht nur der "Urlaubs-user", dann könnte ich es mir schon vorstellen, dass die Dichtung evtl. schon nach ca. 1-2 Jahren "fällig" wird...

Was aber bei solch filigranen Dichtungen und genauso bei den EWA Marine und anderen UW Beuteln gilt:

IMMER darauf achten, dass absolut nix an der Dichtung aufliegt.

Kleinste Staubkörner und Haare können Undichtigkeiten erzeugen!

Eben deshalb: Beim wechseln des Akkus oder Speicherkarte ( z.B. direkt am Strand), UNBEDINGT darauf achten, dass sich nix an der Dichtung "absetzt"....
 
Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit meiner W60. Jedes Mal wenn ich die Kamera ausschalte geht die Empfindlichkeit auf AUTO up to 800 zurück, und ich muss jedes mal von neuem AUTO up to 1600 einstellen. Alle anderen vorgenommenen EInstellungen bleiben aber gespeichert. Hat jemand das gleiche Problem oder die Lösung dafür?
Danke schonmal
Lio
 
hallo Lio

Jedes Mal wenn ich die Kamera ausschalte geht die Empfindlichkeit auf AUTO up to 800 zurück, und ich muss jedes mal von neuem AUTO up to 1600 einstellen.

die w60 hat für die meisten einstellungen einen speicher der aktiv oder inaktiv sein kann. schau unter menu>Aufn. Modus>Speicher>Empfindlichkeit. wenn du dort ein hakerl machst, dann bleibt der ISO-wert konstant. das gilt für alle anderen einstellungen dort.
 
Hi zusammen!
Eine Frage noch zur W60
Ich habe noch nicht so richtig kapiert inwiefern die grüne Taste mir das Fotografieren erleichtern kann (in welchen Fällen schraubt man denn schärfe, auflösung, weißabgleich etc nach oben/unten- wahrscheinlich könnten die Meisten hier eine Doktorarbeit darüber schreiben, aber wenns sich irgendwie kurz zusammenfassen lässt, wäre ich dankbar) Ich hatte die Hoffnung dass ich die grüne Taste so konfigurieren kann, dass ich auf knopfdruck auf den Nachtmodus aktivieren kann. Sozusagen bei Tageslicht den Automatikmodus und die grüne Taste für Partybilder, aber der Blitz lässt sich wohl nicht nutzen bei der grünen Taste?!
Als kleines Dankeschön hab ich ein paar Unterwasserbilder hochgeladen
Lionel
 
steht im englischen handbuch unter "taking pictures in the basic mode (green mode)" auf seite 66 und 67. diese funktion und ihre voreinstellungen sind hart im code verankert und können nicht verändert werden. flash mode ist auto!
 
@all
Ich suche auch eine Outdoordigicam als Hosentaschenkamera fürs wandern und so. Bin über die Olly 1030 nun bei der W60 hängengeblieben.
Ich hab nun hier nicht alles gelesen - deshalb meine frage:
Ist die auslösegeschwindigkeit annehmbar?
Was ist Panfocus?

Danke Tiny
 
Komme gerade aus dem Mexico-Urlaub zurück..:D:D

Die W60 hat sich als ideale Zweitkamera zur Spiegelreflex bewährt.
Strand, Schnorcheln und "Immerdabei" ......:top:

Ein kleines Problen ist aber aufgetaucht.
Nachdem die Kamera nach dem "Wassereinsatz" mit der Luft in Verbindung kam zeigten sich auf dem Display immer weisse Flecke die mit der Zeit aber wieder verschwanden, einmal trat dies auch bei starker Sonneneinstrahlung ohne vorherigen Wasserkontakt auf.:eek::eek:
Zuerst dachte ich, daß Wasser eingedrungen ist, aber das Batterie- und SD-Karten-Fach waren trocken.
Die Flecken verschwanden immer innerhalb 1 Minute im Schatten.
Danach war auf dem Display nichts mehr davon zu sehen.
Falls es sich um Wasser gehandelt hat müssten ja noch Rückstände zu sehen sein. Nichts.:confused::confused:
Zumindest im Wasser (ca. 20-24 Grad) können die Temperaturspezifikationen nicht überschritten worden sein.
Auch Kondenswasser kann es nicht imho nicht sein. Immer im Hotelzimmer "verriegelt" bei einer Lufttemperatur auf Niveau der Wassertemperatur.

Bleibt ja fast nur noch die UV-Strahlung sowohl über als auch unter Wasser....

Kann es sein daß TFT-Display defekt ist oder kurz davor steht?
Hat jemand von euch ähnliche Probleme?

Elmer
 
Hallo Elmer,

was Du bei der W60 beobachtet hast, zeigt sich bei meiner auch. Bis auf den Schrecken sollte es jedoch unproblematisch sein. :)
 
Hier ein paar unbearbeitete Beispielbilder aus der Pentax W60.
Nach der Olympus 790sw habe ich von UW Kameras nur das optisch Schlimmste erwartet. Die W60 hat mich aber sehr positiv überrascht und bietet sich als flexible Reise- und Immerdabeikamera an.
Sie überraschte mich mit einer ausgewogenen Belichtung und im Vergleich mit meinen vorherigen Kameras mit sehr hoher Farbtreue. Bei 10MP auf 1/2,33" CCD ist sie jedoch nichts für Pixelpeeper, da ein Grundrauschen auch bei niedriger ISO gegenwärtig ist (welches glücklicherweise bis ISO 400 nur wenig ansteigt), und Kanten machen einen leicht ausgefransten Eindruck. Da die Kamerainterne Rauschunterdrückung sehr zurückhaltend ist, lässt sich mit Z.B. Neat Image noch einiges rausholen.
Die Aufnahmen sind scharf und frei von scharfzeichnungs Artefakten. Vignettierung und Randabfall der Auflösung sind unauffällig, die Verzeichnung ist sichtbar aber noch ok. PF ist nicht vorhanden und CAs gering.

Mangels Stabilisator, f3,5 Offenblende und den unsäglichen 10MP ist sie klar eine Schönwetterkamera. Ich freu mich schon auf die kommenden Boottouren und Strandaktion.

Bild1 ISO400, Bild2 ISO50 Nachtmodus 4 sek (schwarze Nacht, das hellere ist entfernte Stadionbeleuchtung), Bild3 ISO400, Bild4 ISO50, Bild5 ISO 400 und Blitz.







Gruß
Michael
 
Nachtrag Knattern beim Filmen..Info

Hallo,

nachdem ich meine W60 zur Reparatur hatte(sehr schneller service),ist mir aufgefallen das die Videoaufnahmen im Autofokusmodus keine störenden Geräusche mehr haben,sprich das knattern ist weg.
Laut Reparaturbeleg haben sie eine neue Software raufgespielt..ob es daran lag und es bald ein update gibt oder haben die neuen Modelle eine andere Mechanik,die bei mir komplett mitgetauscht wurde!?
Jedenfalls wurde somit mein wichtigster Kritikpunkt behoben.

Gruß
Micha
 
AW: Nachtrag Knattern beim Filmen..Info

Hallo,

nachdem ich meine W60 zur Reparatur hatte(sehr schneller service),ist mir aufgefallen das die Videoaufnahmen im Autofokusmodus keine störenden Geräusche mehr haben,sprich das knattern ist weg.
Laut Reparaturbeleg haben sie eine neue Software raufgespielt..ob es daran lag und es bald ein update gibt oder haben die neuen Modelle eine andere Mechanik,die bei mir komplett mitgetauscht wurde!?
Jedenfalls wurde somit mein wichtigster Kritikpunkt behoben.

Gruß
Micha

Das wäre interessant zu wissen. Oder haben die im Service nur den Fokus auf PF gestellt?
Gruß
Michael
 
nein,wenn ich auf PF gehe,wie sonst,habe ich unschärfere Ergebnisse.

Wäre nett, wenn du das noch verifizieren könntest. Die Frage ist also, ob weiterin ein Tracking Autofokus beim Filmen aktiv ist. Wird also die Schärfe nachgeführt, oder nur einmal fokussiert?

Wegen des Pentax Service, hast du da eine besondere Adresse?
Gruß
Michael

Hier noch ein Foto vom Wochenende.
Emmerich am Rhein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten