Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein, das bedeutet, dass der Hersteller zu einem gegebenen Preis alles reinbaut was sich machen lässt...dabei werden halt Prioritäten gesetzt.
@eggett: Das ist mit Sicherheit nicht so. Wenn es irgendeinem Hersteller gelingen würde DIE Wunderwaffe zu bauen, mit der man die gesamte Konkurrenz ein für alle Mal wegwischen könnte würden sie es tun.
@Lucas68
nur mal interessehalber - hast Du Dich inzwischen für PENTAX entschieden, dann herzlichen Glückwunsch, würde ich sagen, sonst...
aes
Das geschieht aber nicht mit Rücksicht auf die Konkurrenz. Marktwirtschaft ist schließlich keine Kuschelecke.egett hat recht.
Am offensichtlichsten bei Canon, wo sie sich alle mühe gebn, schon mit der neuen Generation die Wünsche für die Übernächste offenzuhaltn.
Wovon hast Du Dich denn abhalten lassen? Etwa von der behutsameren internen Schärfung?Bin auch ganz froh über die Wahl, weil ich inzwischen so viel über Probleme und Nachteile von der Petax gelesen habe.
Das willst Du jetzt aber nicht wirklich vergleichen, oder?Sony baut ja die krassesten Sachen im Profibereich, da wird ja noch was für die Spiegelreflexen abfallen. Ein Kumpel von mir arbeitet beim Fernsehen und sagt das die da überall SONY rumstehen haben.
@ egget, die Welt muss dir dankbar sein, dass du die große Verschwörung der DSLR-Hersteller aufgedeckt hast.
Bei den Äußerungen wird jedenfalls immer klarer, warum du das Wort "paranoid" in den Thread eingebracht hast...
Da kann ich meine Lieben beim Geschenke auspacken fotografieren.
Also entwickeln sie nur, was nötig ist, um die Konkurrenz in Schach zu halten und mehr nicht.
Bin auch ganz froh über die Wahl, weil ich inzwischen so viel über Probleme und Nachteile von der Petax gelesen habe.
egett hat recht.
Am offensichtlichsten bei Canon, wo sie sich alle mühe gebn, schon mit der neuen Generation die Wünsche für die Übernächste offenzuhaltn.
Denk ma an das Wegrationalisierte RAW in den kompakten; kannste sicher sein, dass eine leicht frisierte G7 zur G8 mutiert, nur RAW wird eingebaut.
Dafür tun se dann vielleicht wieder was weglassen, was die G7 hat und die G8 nix kriegt dafür dann wieda in der G9 angekündigt wird.
Läuft doch überall so.
Nennt man Marktwirtschaft
Nikon + canon sind sowieso keine Konkurrenz untereinanda, zu unterschiedlich sind sowohl die Kompaktknipsen als auch die DSLRs. Die grenzn sich sehr fein voneinander ab.
So wie BMW von Mercedes; oder die verschiedenen VW marken voneinander.
Drum müssen Minolta, Pentax und Olympus (die wohl als nächstes dran sind) auch jeder sein eigenes Bildstabi-System entwickeln. (falls das irgendwen noch interessieren sollte: das von Pentax ist übrigens leistungsfähiger und vermutlich auch robuster als das von Minolta; bei dem von Olympus weiß ich keinerlei Details zu dessen Funktionsweise.)
Wie kommst du zu deiner Aussage bezüglich Leistungsfähigkeit und Robustheit der verschiedenen Bildstabilisationssystem? Eigene Untersuchungen? Veröffentlichungen, die dir bekannt sind? Oder hast du das einfach "so im Gefühl"?![]()
Jo_Jo
Doch, man muss noch sagen, dass das Pentax-System auch Drehungen um die Bildachse ausgleichen kann, also z. B. das Verwackeln durchs Runterdrücken des Auslösers. Das ist auch wieder nur möglich, weil der Sensor bei Pentax frei magnetisch gelagert ist. Bei Sony hängt er dagegen an einer Verschiebemechanik, die nur Bewegungen parallel zu den Bildkanten schafft.Der AS von Minolta wird mechanisch geführt, der von Pentax magnetisch - mehr braucht man wohl nicht zu sagen....
Stimmt, ist ja bekanntermassen so eine art Naturgesetzt, das alles mit Magneten grundsätzlich besser funktioniert als mit UltraschallmotorenDer AS von Minolta wird mechanisch geführt, der von Pentax magnetisch - mehr braucht man wohl nicht zu sagen....
Stimmt, ist ja bekanntermassen so eine art Naturgesetzt, das alles mit Magneten grundsätzlich besser funktioniert als mit Ultraschallmotoren![]()
Ganz klar: der Pentax-AS ist besser. Magnetisches Ansprechen kann nur einfacher sein.
Aber: dafür ist der Sensor frei aufgehängt. Wenn man sich die erschreckten Fragen nach dem "Geklapper" bei Bewegungen der Kamera anhört, kann man nur hoffen, dass wiederum der Sensor diese mechanische Bewegung aushält.
Wenn die Kamera immer sanft gehalten wird, ok. Aber es können da schon knackige Kräfte beim schnellen Hochreissen der Kamera auftreten ...
Der AS von Minolta wird mechanisch geführt, der von Pentax magnetisch - mehr braucht man wohl nicht zu sagen....
Das wird bald langweilig. Eggett hat frei jeglicher Kompetenz mal wieder bei der "Feindmarke" einen neuen Ansatzpunkt für Panikmache gefunden...Ganz klar: der Pentax-AS ist besser. Magnetisches Ansprechen kann nur einfacher sein.
Aber: dafür ist der Sensor frei aufgehängt. Wenn man sich die erschreckten Fragen nach dem "Geklapper" bei Bewegungen der Kamera anhört, kann man nur hoffen, dass wiederum der Sensor diese mechanische Bewegung aushält.
Wenn die Kamera immer sanft gehalten wird, ok. Aber es können da schon knackige Kräfte beim schnellen Hochreissen der Kamera auftreten ...