• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax oder Sony?

  • Themenersteller Themenersteller Lucas68
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Irgendwie würde ich nie auf die Idee kommen mir eine Sony zu kaufen. Hätte ich ein komisches Gefühl dabei.
Könnte ihr jetzt als Markenbashing auslegen oder nicht :) . Ist auch nur eine persönliche Meinung die ich nicht weiter sachlich begründen kann.

Das kann man sich schon vorstellen. Sieh es wie bei den Handys. Da war immer das Problem, dass langjährige Siemens- und Nokiabesitzer mit den Menüs und der Haptik/Optik der anderen Marke einfach nicht zurechtkamen oder sich unwohl gefühlt hätten. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

So ist es auch mit anderen Bereichen. Du könntest nicht auf das Display oben auf der Kamera verzichten, ich bin es lange gewöhnt, das 2,5" auf der hinteren Seite zu benutzen. Da wird man auch nie eine Einigung drin haben ;)

@ eReL

geh spielen und klopp Dich um Förmchen.

derzeit kann ich wenigstens noch von dir in die Welt gesetzte Gerüchte richtigstellen.

das Dir so ein Gewäsch nicht peinlich ist ... :confused: Ende der Diskussion, such Dir wen anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie würde ich nie auf die Idee kommen mir eine Sony zu kaufen. Hätte ich ein komisches Gefühl dabei.
Könnte ihr jetzt als Markenbashing auslegen oder nicht :) . Ist auch nur eine persönliche Meinung die ich nicht weiter sachlich begründen kann.

Dann solltest Du aber auch auf Deine Nikon verzichten!
Ohne Sony ist Nikon ja nicht in der Lage eine DSLR wie die D200 zu bauen. :D
Gruß
Georg
 
Dann solltest Du aber auch auf Deine Nikon verzichten!
Ohne Sony ist Nikon ja nicht in der Lage eine DSLR wie die D200 zu bauen. :D
Gruß
Georg

Da hast du vielleicht recht :), aber vielleicht kommt ja der nächste Chip für Nikon von Kodak und ist ein FF :lol: :ugly: :lol:

Nein, nichts gegen Sony, die Alpha hatte ich noch nicht mal in der Hand.
Ist vielleicht bei mir einfach nur etwas Sympathie zu manchen Marken:
1) Nikon (na hab ich ja jetzt ;) )
2) Canon (fast 20 Jahre analog)
3) Ricoh\Pentax (erste Gehversuche mit SLR)
 
Die Alpha ist in der Hand auch nichts anderes als die D70s, die tun sich alle nicht viel.

Aber: das Objektiv wird bei der 70s (wie bei allen Nikon?) andersherum angesetzt. Das macht einen ganz kirre, wenn man lange KoMi gewöhnt war. Man dreht immer in die falsche Richtung :ugly:
 
Da hast du vielleicht recht :), aber vielleicht kommt ja der nächste Chip für Nikon von Kodak und ist ein FF :lol: :ugly: :lol:
(Glaskugel EIN)
Nein, auch der FF-Sensor wird von Sony kommen. 1 Monat nach der Alpha 1 (ca. November 2007), genau wie bei der D80, die kam auch ca. 1 Monat nach der Alpha 100.
Ja, auch die FF Nikon wird geringfügig wertiger sein als die Alpha 1 - aber auch teurer. :)
Das sind Marketingabsprachen zwischen Nikon und Sony.
Nicht Nikon ist der Gegner sondern Canon!
(Glaskugel AUS)
Gruß
Georg

Edit:
20 Jahre analog Canon A1 und Canon F1, beide noch im Einsatz
digital: Canon G3 und Sony Alpha 100
 
Zuletzt bearbeitet:
(Glaskugel EIN)
Das sind Marketingabsprachen zwischen Nikon und Sony.
(Glaskugel AUS)

Putz mal deine Glaskugel, solche Absprachen gibt es sicher nicht. Sony ist ein Konzern, der auf vielen Feldern tätig ist, Nikon (Mitsubishi) auf noch vielen weiteren.

Die Sensorfertigung von Sony ist ein eigener Firmenbereich, der nicht für Sony-Kameras Senoren baut und bei gefallen an andere Hersteller verkauft, sondern die Sony-Sensor-Fertigung baut diese UM DIESE ZU VERKAUFEN.

Das auch der eigene Konzern nach der Übernahme der KoMi-DSLR-Sparte nun Kunde ist ändert nichts daran. Sony würde sich vermutlich auch eher von der DSLR-Sparte als von der Sensorfertigung für andere Hersteller trennen.

Hast du schon mal diverse elektronische Geräte geöffnet (Videorekorder, Computer usw.) und geschaut wie viele von den kleinen schwarzen Knickern das Mitsibishi-Logo tragen? Vermutlich sogar in vielen Canon-Geräten.
 
hallo @HaPeWe,
nur weil alle Konzerne ihre Geschäftsbereiche in scheinbar unabhängige Businessunits aufteilen (ich kenne keinen globalen Konzern, der das nicht macht), gibt es keine Absprachen mehr?
Bist Du ein naiver Politiker?
Gruß
Georg
 
Mal unabhängig von Absprache oder nicht (glaube nicht daran), habe ich es nie als Nachteil empfunden, dass Nikon die Sensoren nicht selber baut sondern sich auf den Teil beschränkt, den Nikon besonder gut kann. HaPeWe hat schon recht, das in den DSLRs viele Teile verbaut werde die hinzugekauft werden.

Bei einem bekannten deutschen Autohersteller (dessen Namen ich aus Insiderwissengründen nicht nennen werde), hat sich gezeigt, dass es ein Fehler ist möglichst alles selber bauern zu wollen ;) .
 
Bei einem bekannten deutschen Autohersteller (dessen Namen ich aus Insiderwissengründen nicht nennen werde), hat sich gezeigt, dass es ein Fehler ist möglichst alles selber bauern zu wollen

Gab es da einen, der nicht auf die *** gefallen ist? :ugly:

Irgendwie hat man schon den Eindruck, dass es Absprachen gibt. Es gibt keine Universalkamera. Jede hat irgendwas (nicht), was an der anderen besser ist.

Die eine hat keinen AS, dafür rauscht sie weniger, das leidige Display oben, fehlendes Zubehör oder auch die Objektive.

Das ist alles markttechnisches Kalkül. Ob bei Canon, Sony oder Pentax. Keiner macht sich gegenseitig den Markt kaputt.

Sony baut für die meisten Hersteller die Sensoren. Alles nur eine Einkaufsfrage :evil:
 
Bei einem bekannten deutschen Autohersteller (dessen Namen ich aus Insiderwissengründen nicht nennen werde), hat sich gezeigt, dass es ein Fehler ist möglichst alles selber bauern zu wollen ;) .
Fehler? Das behaupten nur die Bank-Analysten und die firmeneigenen Kontroller.
Frag mal die restlichen Mitarbeiter :)
Dank des Privatvermögens der Porscheeigner kenne ich keinen Autokonzern in Deutschland, der besser gestellt ist.
Gruß
Georg
 
hallo @HaPeWe,
nur weil alle Konzerne ihre Geschäftsbereiche in scheinbar unabhängige Businessunits aufteilen (ich kenne keinen globalen Konzern, der das nicht macht), gibt es keine Absprachen mehr?

Versuche mal folgendes: Lesen, Verstehen, richtige Schlüsse ziehen.

1. Ich habe nicht die Existenz von Absprachen angezweifelt, sondern die von den von dir aufgestellten.

2. Ich habe nicht die Aufteilung von Konzernen als Grund für die Nichtexistenz von Absprachen angebracht sondern als Beispiel, dass hierdurch nicht zwangsläufig Abhängigkeiten (welche gern angedichtet werden) entstehen.

Bist Du ein naiver Politiker?

3. Was soll dieser kranke Spruch?
 
Putz mal deine Glaskugel, solche Absprachen gibt es sicher nicht. Sony ist ein Konzern, der auf vielen Feldern tätig ist, Nikon (Mitsubishi) auf noch vielen weiteren.

Die Sensorfertigung von Sony ist ein eigener Firmenbereich, der nicht für Sony-Kameras Senoren baut und bei gefallen an andere Hersteller verkauft, sondern die Sony-Sensor-Fertigung baut diese UM DIESE ZU VERKAUFEN.

Das auch der eigene Konzern nach der Übernahme der KoMi-DSLR-Sparte nun Kunde ist ändert nichts daran. Sony würde sich vermutlich auch eher von der DSLR-Sparte als von der Sensorfertigung für andere Hersteller trennen.

Hast du schon mal diverse elektronische Geräte geöffnet (Videorekorder, Computer usw.) und geschaut wie viele von den kleinen schwarzen Knickern das Mitsibishi-Logo tragen? Vermutlich sogar in vielen Canon-Geräten.
Was hat der Rest Deines Statements denn sonst mit meiner Aussage zu tun?
Gruß
Georg
 
Irgendwie hat man schon den Eindruck, dass es Absprachen gibt. Es gibt keine Universalkamera. Jede hat irgendwas (nicht), was an der anderen besser ist.

Die eine hat keinen AS, dafür rauscht sie weniger, das leidige Display oben, fehlendes Zubehör oder auch die Objektive.

Das ist alles markttechnisches Kalkül. Ob bei Canon, Sony oder Pentax. Keiner macht sich gegenseitig den Markt kaputt.

Nein, das ist KONKURRENZ / Marktwirtschaft

Warum sind nun Konica, Minolta, Contax, Rollei, usw weg ? Absprache ????
 
Nein, das ist KONKURRENZ / Marktwirtschaft

Konkurrenz bedeutet, dass kein Hersteller so schlau ist, eine perfekte Kamera zu bauen?

Großes Gehäuse, einen rauscharmen Sensor mit der entsprechenden Elektronik, LCD oben, 2,5" hinten mit Dateneinzeige wie oben auf dem LCD, Prismensucher, abgedichtet, eine Knopfreihe für Iso, WB, Focus, Serienbild etc., Antiwackel, der bei optional erhältlichen Stabiobjektiven abgeschaltet wird, Zubehör wie BG/Mattscheiben etc.

Das zu einem Preis von 1.000.- und der Markt ist platt. Macht aber keiner. Der eine hat keinen Antiwackel, der Nächste kommt nicht mit Objektiven aus dem Quark, wiederum der Nächste hat nur das LSC für die Daten oder der Sensor rauscht ...

Sony und Pentax erfreuen sich der relativen Beliebtheit, weil der Antiwackel integriert ist und dementsprechend die Objektive billig sein können. Der Weg ist richtig.
 
Konkurrenz bedeutet, dass kein Hersteller so schlau ist, eine perfekte Kamera zu bauen?
.

Nein, das bedeutet, dass der Hersteller zu einem gegebenen Preis alles reinbaut was sich machen lässt...dabei werden halt Prioritäten gesetzt.

Baut man eins ein, das ganz besonders toll ist muss man halt woanders sparen....macht man das nicht, dann verdient man nicht viel an der Kamera.


Macht ein Hersteller Kampfpreise, dann muss er das Geld dazu halt in der Kriegskasse haben...
 
Konkurrenz bedeutet, dass kein Hersteller so schlau ist, eine perfekte Kamera zu bauen?

Großes Gehäuse, einen rauscharmen Sensor mit der entsprechenden Elektronik, LCD oben, 2,5" hinten mit Dateneinzeige wie oben auf dem LCD, Prismensucher, abgedichtet, eine Knopfreihe für Iso, WB, Focus, Serienbild etc., Antiwackel, der bei optional erhältlichen Stabiobjektiven abgeschaltet wird, Zubehör wie BG/Mattscheiben etc.

Das zu einem Preis von 1.000.- und der Markt ist platt. Macht aber keiner. Der eine hat keinen Antiwackel, der Nächste kommt nicht mit Objektiven aus dem Quark, wiederum der Nächste hat nur das LSC für die Daten oder der Sensor rauscht ...

Sony und Pentax erfreuen sich der relativen Beliebtheit, weil der Antiwackel integriert ist und dementsprechend die Objektive billig sein können. Der Weg ist richtig.

Ob man für 1000,. EUR alles bieten kann ?? :confused:

Irgendwann schon, dann haben alle alles + features die Heute noch nicht gibt. Das ist auch Marktwirtschaft.

Klar wenn Sony und Pentax noch ein paar Bodies und Optiken bieten dann sind sie ganz oben drauf. Die Konkurrenz schläft aber nicht und Canon oder Nikon werden schon sehen wo die bleiben.

Die Geschichte zeigt aber auch dass ganz oben zu sein nicht immer hilft ( Minolta-Syndrom )

Aber über Erfolg oder Nicht-Erfolg entscheidet nur der Verbraucher und nicht Absprachen :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten