• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax oder Sony?

  • Themenersteller Themenersteller Lucas68
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich zitiere absolut wörtlich! Wo bitte verfremde ich den Inhalt?

LOL

ein direkter fairer Vergleich ist IMO daher kaum möglich.

daraus wurde bei dir:

indem du ...sagst, daß man nicht vergleichen darf? Verkaufst du Pentax?

Auf diese Wortverdrehung von dir, in der du "fairer Vergleich" zu "nicht vergleichen dürften" verdreht hast wurde ich sogar im späteren Verlauf von einem anderen User wieder angesprochen.

Du machst das, um von den Inhalten abzulenken! ... Und jetzt bitte zurück zum Thema, ich habe keine Lust auf so ein kindisches Verhalten!

Ich glaub es einfach nicht, du schmeist einen direkten provokativen Vorwurf in den Thread und forderst anschließend auf zum Topic zurückzukehren, dummdreister geht es wohl kaum.

Ich zitier mich an dieser Stelle nochmal:

Du willst die Sony kaufen und die Pentax miesmachen?
Mein Vorschlag: Tu das Erste, lass Letzteres.
 
Ähm, ja, wenn du meinst...

Und jetzt bitte zurück zum Thema: Bringen die 11 Autofokusfelder etwas? Funktionieren die Stabilisatoren?
 
Hallo Lucas68

ich habe diesen Thread anfangs mit Belustigung, später jedoch mit zunehmender Verärgerung verfolgt.
von Dir bei der Threaderöffnung:
bin neu hier und überlege mir eine DSLR unter den Weihnachtsbaum zu legen
Dann packe dies mal an, sonst wird es mit diesem Weihnachtsgeschenk wohl nichts mehr.
Und tu' mir einen Gefallen. Nimm die Sony. Dann kannst Du im Sony-Forum weiter rumalbern und uns hier bei Pentax in Ruhe lassen.

Trotzdem schöne Weihnachten
Gruß
Alois
 
Ähm, ja, wenn du meinst...

Und jetzt bitte zurück zum Thema: Bringen die 11 Autofokusfelder etwas? Funktionieren die Stabilisatoren?

Ob du mit 11 AF Feldern was angfangen kannst, mußt du selbst entscheiden. Wobei dieses Kriterium für mich nicht ausschlaggebend wäre.

Die SR funktioniert sogar bei der dür dich uninteressanten K100D, der Effekt wird so ziemlich in jedem ausführlicherem Test dargestellt. Ist dir das noch nicht aufgefallen?

OT: Fühl dich nicht angegriffen durch die Formulierung meiner Antwort, aber ich empfinde es als angemessen... :angel:
 
Ich will jetzt gar nicht auf die Dikussionen einsteigen, wieviel Gramm Metall in welcher Kamera verbaut wurde.
:D :top:
------------------------------------
Also ich habe mir Alpha, 400D und D80 alle drei angeschaut. Hab mir erst D80 angeschaut. Kunststoff, fühlt sich aber sehr wertig an. Liegt gut in der Hand. 2 Wahlräder, toll. Sucher hat mich am meisten überzeugt. Dann habe ich durch den Sucher von Alpha und Eos 400D durchgeschaut, Mäusekino, ich dachte ich bekomme "Augenkrebs". Beide haben kein LCD - Display ( je nach dem für einige top für die anderen flop ). Beide haben nur ein Wahlrad. Und nein K10D hatte ich noch nicht in der Hand. Falls jemand weiss wo ich eine befummeln kann bitte melden :D Aber von dem was ich alles auf Highres Pics gesehen habe, sollte K10D ungefähr wie D80 von der Verarbeitung sein. Gut D80 hat AF Hilfslicht. Bei Pentax hat man es im externen Blitz (denk ich). Dafür gefällt mir BG von Nikon nicht. BG von Pentax sieht für mich sehr interessant aus. Vorallem wie es gelöst wurde.

Also eigentlich die ganze Diskussion ist hier sinnlos. Bzgl. Chassis. K10D hat einen, Alpha hat KEINEN, vorausgesetzt man weiss was Chassis ist. Bei Alpha sind es mehr Frame Module. Ob sie aus Magnesium sind oder Stahl, ist völlig egal, vorllaem wenn KunststoffBody das tragende Element ist. Ein Auslöser aus Gold kann auch nicht viel mehr als einer aus Kunststoff oder Magnesium, Alu .. usw.
 
:D :top:
------------------------------------

Also eigentlich die ganze Diskussion ist hier sinnlos.

Nun,

auf die Frage

Kamera A oder Kamera P :confused:

folgt gemeinhin die übliche Abfolge von verbalen Prügelszenen.

Das ist so, das bleibt so.

I.e.S.:

Da die K10D auf Grund ihrer Nichtverfügbarkeit für mich kein Thema mehr ist,

und auch kleines dickes kompaktes Sony in meiner Signatur vergeblich auf

große Schwester Alpha 100 warten muss:

weil, wo ist z.B. Batteriehandgriff, weist du Sony?..

..sehe ich das ganze hier mehr entspannt.

You can Canon.

Wie! Pentax Forum?:eek:

Oh, oh , bin schon weg...:o

oh shit..:angel:

:evil:

Mit freundlichen Grüßen

DigiDau
 
Es ist genau umgekehrt. Ich habe selber in 10 Sekunden 33 Bilder mit der K10D gemacht, ergibt eine Bildrate von 3,3 FPS, was höher ist als bei der Alpha. Auch die Anzahl der in Serie aufzunehmenden RAWs ist höher.

Ich möchte doch noch mal darauf zurück: Also ich habe das im Laden mit meiner Armbanduhr gemessen. Das ist bestimmt nicht ganz genau. Aber wenn man die beiden Kameras nebeneinander hält und auslöst, legt die Sony deutlich hörbar schneller los. Und die Bilder hab ich dann auf der Karte nachgezählt.

Wieso war deine viel schneller?
 
Hallo Lucas68 hoffentlich hast Du endlich eine Kamera gekauft.

Dann kann die sinnlose Diskussion endlich geschlossen werden. Und verrate bitte nicht hier was Du gekauft hast sonst geht´s von Vorne los....wieso Die und nicht Die....

Gruß Frank
 
Mädels, macht Euch mal alle locker, ...
@Lucas: Keiner will Dir hier was böses, jeder verteidigt aber natürlich instinktiv "sein" Kamerasystem. Wirklikch objektiv sind hier die wenigsten. Tatsache ist aber, dass auch Deine Aussagen ein gutes Stück dazu beigetragen haben die Wortwahl hier ein wenig zu verschärfen.
Daher trinken wir jetzt alle eine Tasse Tee, gehen kalt duschen, oder was Euch eben in so einer Situation hilft.

Dann kommen wir wieder zum Thema:
Bringen die 11 Autofokusfelder etwas? Funktionieren die Stabilisatoren?
Ja, die Stabilisatoren funktionieren bei beiden gut. Unterschiede dürfte es wenig geben. Laut Papier soll der von Pentax etwas besser sein, aber das glaube ich erst, wenn es in einem objektiven Vergleichstest bewiesen ist.
Kreuz- statt Liniensensoren helfen schon was. Siehe
AF der K10D
wo beschrieben wird, dass die Kreuzsensoren deutlich sicherer sind als die beiden Liniensensoren. Ob der AF der K10D deshalb besser ist als der der Alpha ist deshalb dennoch nicht unbedingt gesagt. Ich würde aber annehmen, dass er zumindest sicherer ist (Vorsicht, Spekulation! Nicht dass hier wieder jemand das L*** Wort in den Mund nimmt).

Weil wir jetzt so viel von Vergleichen der Kamera geredet haben mein kurzes Fazit:
Die Alpha ist meiner Meinung nach in genau zwei Punkten der Pentax überlegen:
1. Wireless Blitzen
2. AS-Status Anzeige im Sucher
Alles andere ist bei der Pentax besser (Sucher, Top-LCD, 2-Räder, einstellbarkeit, Rauschen (?), 9 Kreuz-sensoren, etwas schnellere Serienbildfunktion, ...) oder in etwa gleichwertig (Gehäuse, TFT, ...)

Das mit dem Body halte ich schlichtweg für ein Problem mit den Begrifflichkeiten. Eines ist klar: Einen Magnesiumbody haben beide NICHT. Die K10D hat ein Edelstahlchassis, das als tragendes Grundgerüst für alles dient, in der Alpha sind ein paar Metall-Platten drin, bei denen gut und gerne ein wenig Magnesium mit drinne ist. Ein riesen Wertigkeitssprung ist beides nicht. (Im übrigen bin ich nicht der Meinung, dass ein Body aus Magnesium furchtbar viel Sinn macht, zumindest sehe ich ihn nicht)

Ob das das alles den Preisunterschied wert ist? Muss jeder selbst wissen. Als Preisdifferenz solltest Du auf jeden Fall nicht 750 für Alpha plus Kit oder 1400 für K10D plus 16-45 (das ist ein hochwertiges Objektiv!) heranziehen sondern 999 für K10D plus 18-55 (das ist das Pentax Kit, und deutlich besser als das von Sony).

Was Deine Behauptung angeht, dass man hier im Forum nur Lügen aufgetischt bekommt, das ist schlichtweg voll daneben. Es gab einen Beitrag, in dem das mit dem Wireless tatsächlich eine Falschinfo war und wo die Gehäuse Unterschiede vielleicht ein wenig missverständlich beschrieben waren, aber ansonsten, ist das meiste, was man hier liest absolut korrekt. Ganz im Gegensatz zu dem was der Händler Dir erzählt hat, worauf ich nochmal kurz eingehen möchte, weil Du uns das scheinbar immer noch nicht glaubst:

Die Alpha 100 hat ein Magnesiumgestell, deshalb ist sie leichter, sagt der Verkäufer, und der Verschluss soll für mindestens 150tausend Auslösungen gebaut sein.
Wenn er wirklich "Gestell" gesagt hat, dann könnte man ihm das noch verzeichen, weil man eine darin verbaute Platte aus einer Magnesiumlegierung durchaus als solche bezeichnen kann. Für Wertigkeit spricht das aber wie gesagt nicht - für Bodys gibt es zwei Klassen: Magnesium und Plastik. Das eine ist teuer, das andere nicht. Das mit den 150000 Auslösungen ist Schmarrn. Soweit ich weiß gibt Sony GAR KEINE Garantien, was das angeht. Sowas gibt's z.B. bei der 30D (100.000) und ich habe mal was gehört, dass auch bei der K10D eine Garantie für 100.000 gegeben wird, mag' mich aber täuschen.
Und dann hat er noch gesagt, dass die Pentax nicht drahtlos blitzen kann, einen Weißvergleich im Inneren nicht hinkriegt (geht irgendwie nur bis 4500 Grad oder so), die Seriengeschwindigkeit bei der Sony höher ist, weil die Pentax in 10 Sekunden nur 22 Bilder macht, die Sony aber 30.
Das mit der Serienbildgeschwindigkeit ist definitiv auch falsch. Beide machen jpgs fast ununterbrochen bis die Karte voll ist. Sony gibt 3/s an, tatsächlich gemessen sind es dann 2,8 - Pentax hat anfangs 2,8 /s angegeben, dann noch ein paar Verbesserungen eingeführt, sodass es jetzt 3,3 /s sind. Auch im RAW Modus kann die K10D mehr am Stück aufnehmen, wie viele habe ich gerade nicht parat - steht aber hier irgendwo im Thread.

Ich kauf mir die Alpha, spare sehr viel Geld auch noch mit 2 Jahren Garantie und kauf mir gleich noch ein 50mm 1,4 dazu - so ein lichtstarkes Objektiv hat Pentax überhaupt gar keins!
Dazu wurde wirklich schon genügend gesagt. Pentax hat lichtstarke Objektive, auch neu erhältlich. Und wem das nicht reicht: Nächstes Jahr gibt es mehr. Wenn TeKaDe sagt, er kann sie in 20 Tagen besorgen, dann ist das auch so. Das ist schliesslich kein Bimberl-Shop in Nachbars Keller sonder der renommierteste Online-Shop in Sachen Pentax.

Also wie gesagt da wurde so einiges zu Gunsten der Alpha hingebogen was einfach falsch ist. Und auch nochmal:
Das heisst nicht, dass deswegen die K10D die bessere Kamera für Dich ist. Im Gegenteil: Sie scheint Dir wirklich zu gefallen und genau das ist DAS entscheidende Feature beim Kauf. Du musst sie mögen und niemand anderes sonst!

Dennoch bin ich der Meinnung, dass was diesen Verkäufer angeht Ross und Reiter genannt werden sollen. Nicht um dort zu stänkern sondern um andere zu warnen.

Wer eine alte Scheune als Villa kaufen will, ist selbst schuld. Für mich jedenfalls wird aus einem Polo kein Passat, nur weil jemand das Typenschild hinhängt.
...
Vielen Dank für eure lehrreichen Kommentare
Das meinte ich damit, dass Deine Wortwahl nicht gerade dazu beitrug die Diskussion in einem sachlichen Tonfall zu führen.
Aber vielleicht kommen wir ja wieder dahin zurück.
@all: Danke dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ eRel

Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Im übrigens sind es 199 Autofokus-Objektive zu 985 Autofokus-Objektiven bei Minolta. Das finde ich nun doch einen Unterschied, den man einplanen sollte.

Dein Zitat:

Dann sollte man aber noch gleich mit einplanen, dass Sony weit größere Produktionskapazitäten für Kameras hat und sich eine weit größere Anzahl von Käufern um diese größere Zahl von Objektiven streiten wird.

Du betreibst Augenwischerei.

Du meinst also, weil Sony einer der Marktführer im Bereich der Kompaktkameras ist, ist das relevant in Bezug auf die 6fache Menge von gebrauchten Objektiven für Spiegelreflexkameras für die Alpha gegenüber Pentax? :ugly:

Was sagtest Du in dem zitierten Beitrag? Ich solle Dich verschonen? Das dürfte auch besser sein. Sonst argumentierst Du Dich beim abtrusen Sonybashing noch mehr in die Ecke. :lol:

Und übrigens: Es gibt viele Marken, die seit Jahrzehnten Waren anbieten. Das indiziert noch lange nicht, dass sie etablierter Mainstream wie Canon sind. Was übrigens nicht unbedingt schlecht sein muss, wie man an der Alpha sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte doch noch mal darauf zurück: Also ich habe das im Laden mit meiner Armbanduhr gemessen. Das ist bestimmt nicht ganz genau. Aber wenn man die beiden Kameras nebeneinander hält und auslöst, legt die Sony deutlich hörbar schneller los. Und die Bilder hab ich dann auf der Karte nachgezählt.

Wieso war deine viel schneller?

Meine war schneller, weil es die Pentax-Ingenieure so wollten und die Kamera entsprechend getunt haben. Und die Geschwindigkeit von 3,3 Bildern/Sekunde haben andere Besitzer der Kamera ebenfalls gemessen. Die Frage ist, warum deine langsamer war. Möglicherweise waren die Kameras unterschiedlich eingestellt. Wenn z. B. die K10D jeweils 1/4 Sekunde und die Alpha 1/500 Sekunde belichtet, dann ist der Vergleich nicht fair. Eine Kamera kann nicht die optimale Seriengeschwindigkeit erreichen, wenn sie zu lange belichten muss oder der AF nach jedem Bild nachregelt. Darum sollten beide Kameras auf MF und eine kurze, fest vorgegebene Zeit eingestellt sein. Auch könnte ein schlechter oder ganz neuer Akku das Ergebnis verfälschen.


Übrigens ist die K10D auch schwerer als die Sony Alpha, weil die Pentax-Planer es so wollten. Viele Leute fanden die bisherigen kleineren Pentax-Modelle zu leicht, und die K10D sollte eine Kamera für "ernsthaftere Fotografen" werden, dies geht aus verschiedenen Äußerungen der Entwickler hervor. Eine leichte Kamera hat den Vorteil beim Transport, aber wenn es darum geht, die Kamera möglichst ruhig zu halten, ist aufgrund der Masseträgheit die schwerere Kamera im Vorteil.


-----------------


Du meinst also, weil Sony einer der Marktführer im Bereich der Kompaktkameras ist, ist das relevant in Bezug auf die 6fache Menge von gebrauchten Objektiven für Spiegelreflexkameras für die Alpha gegenüber Pentax? :ugly:

Was sagtest Du in dem zitierten Beitrag? Ich solle Dich verschonen?
Abstrus ist ein passendes Wort für deine Beiträge. Ich wiederhole daher: Bitte verschone mich mit deiner abstrusen Logik.

Derweil schau mal bei Sony nach den Produktionskapazitäten für DSLRs, auf die ich mich bezog. Was du hier wieder zur Ablenkung aus dem Hut zauberst (Kompaktkameras...) ist schon schwach.
 
Eine Kamera kann nicht die optimale Seriengeschwindigkeit erreichen, wenn sie zu lange belichten muss oder der AF nach jedem Bild nachregelt. Darum sollten beide Kameras auf MF und eine kurze, fest vorgegebene Zeit eingestellt sein.
Ich schätze auch, dass es einen solchen Grund hat. Aber Die Serienbildgeschwindigkeit bei MF zu testen halte ich für etwas weltfremd. Wie oft braucht man Serienbilder bei manuellem oder statischem Fokus? Beim Bracketing von Makro oder sonstigen Aufnahmen mit unbewegten Objekten. Aber dort ist es wiederum so ziemlich egal, ob das Bracketing mit 3.3 oder 2.8 FPS läuft.
Eigentlich ist vorallem das Serienbildverhalten bei Nachführautofokus interessant. Denn genau dort kommt es auch auf die Geschwindigkeit an...
 
Ich schätze auch, dass es einen solchen Grund hat. Aber Die Serienbildgeschwindigkeit bei MF zu testen halte ich für etwas weltfremd. Wie oft braucht man Serienbilder bei manuellem oder statischem Fokus? Beim Bracketing von Makro oder sonstigen Aufnahmen mit unbewegten Objekten. Aber dort ist es wiederum so ziemlich egal, ob das Bracketing mit 3.3 oder 2.8 FPS läuft.
Eigentlich ist vorallem das Serienbildverhalten bei Nachführautofokus interessant. Denn genau dort kommt es auch auf die Geschwindigkeit an...
Dann brauchst du für den Vergleich einen wissenschaftlichen Testaufbau, den du im Laden nicht hinbekommst. Falls die beiden Kameras z. B. nur auf unterschiedlich helle oder kontrastreiche Flächen ausgerichtet werden, wird bereits das Ergebnis verfälscht. Weiterhin ist es dabei vom verwendeten Objektiv abhängig und lässt daher keine reine Aussage über die Kamera selber zu.

Und die Seriengeschwindigkeit bei MF halte ich keineswegs für praxisfremd. Mögliche Situationen, die mir gerade einfallen:
- Beim Sport auf eine Stelle vorfokussieren, ein bewegliches Objekt bei Dauerfeuer in den Fokus laufen lassen.
- Beim Fussball einen Elfmeter fotografieren.
- Beim Motocross einen Sprung von der Seite in verschiedenen Phasen aufnehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Abstrus ist ein passendes Wort für deine Beiträge. Ich wiederhole daher: Bitte verschone mich mit deiner abstrusen Logik.

Derweil schau mal bei Sony nach den Produktionskapazitäten für DSLRs, auf die ich mich bezog. Was du hier wieder zur Ablenkung aus dem Hut zauberst (Kompaktkameras...) ist schon schwach.

Abstrus, aja :rolleyes: Jetzt sprichst Du nicht mehr von Kameraproduktionskapatizäten, sondern von DSLR-Kapazitäten (die Du natürlich gemeint hast) ...

Weil Sony also irgendwann mal mehr DSLR bauen könnte, ist Heute eine Verknappung vorhanden :lol: ...

Während es die Alpha seit einem halben Jahr gibt und aktuell die K10D zu der K100D und der K110D hinzukommt, ist ein 6stel der angebotenen Gebrauchtobjektive bei Pentax gegenüber Minolta also als bessere Marktsituation zu betrachten? :ugly:

Merkst Du eigentlich nicht, dass Du Dich im Kreis drehst? Um das zu verschleiern, wirfst Du einem Abstrusität, Augenwischerei etc. vor? Schau doch mal bei ebay rein und vergeliche die Mengen, unter denen man auswählen kann ...

In Deiner Markengefangenheit scheinst Du nicht zu verstehen, dass meine Argumente nicht "Pentax ist *** und wird nur von *** gekauft" bedeuten, sondern die sachliche Auseinandersetzung, für die ich selber mit mir mehrere Wochen beschäftigt war.

-> nehme ich die K100D?
-> warte ich auf die K10D?
-> nehme ich Sony und schöpfe aus dem riesigen Pool der gebrauchten Objektive, die durch Umsteiger von KoMi vermehrt auf den Markt kommen?

=> es ist die Sony geworden, unter anderem, weil die K10D 200.- mehr kostet. Das sollte mal verstärkt betrachtet werden. Für weit weniger als das Geld habe ich eine komplette Ausstattung der "Ofenrohre" (also der Metallbody-Objektive bei Minolta) bekommen.

Da ist nichts mehr mit Verknappung in der Zukunft, weil man nicht groß suchen musste ...

Und jetzt Friede, ok?
 
Und die Geschwindigkeit von 3,3 Bildern/Sekunde haben andere Besitzer der Kamera ebenfalls gemessen.

Übrigens ist die K10D auch schwerer als die Sony Alpha, weil die Pentax-Planer es so wollten.

Oder weil sie das teure Magnesium nicht bezahlen wollten. :)

Aber wer hat denn noch diese Geschwindigkeit gemessen? Hab niemanden gefunden, der das bisher gesagt hat, außer dir?
 
Abstrus, aja :rolleyes: Jetzt sprichst Du nicht mehr von Kameraproduktionskapatizäten, sondern von DSLR-Kapazitäten (die Du natürlich gemeint hast) ...
Wenn du mir schlüssig erklärst, wie man an einer Kompaktknipse ein DSLR-Objektiv verwendet, bin ich gerne bereit mit dir über dieses Thema weiter zu diskutieren. Vorher sollte unter logisch denkenden und zur Kommunikation bereiten Menschen selbstverständlich sein, dass in der Gegenüberstellung von SLR-Objektiven und Kameraproduktion nur solche Kameras zählen, an denen SLR-Objektive eingesetzt werden können.

Weil Sony also irgendwann mal mehr DSLR bauen könnte, ist Heute eine Verknappung vorhanden :lol: ...
Zunächst weil Sony derzeit bereits mehr DSLRs baut als Pentax. Und wenn Sony sein offizielles Ziel von einem DSLR-Marktanteil von 20% tatsächlich erreicht, dann sieht es wirklich übel aus mit dem Verhältnis von eBay-Linsen zu neuen Sony-Bodys.


Während es die Alpha seit einem halben Jahr gibt und aktuell die K10D zu der K100D und der K110D hinzukommt, ist ein 6stel der angebotenen Gebrauchtobjektive bei Pentax gegenüber Minolta also als bessere Marktsituation zu betrachten? :ugly:
Was für ein inhaltsloser, die Fakten verschleiernder Satz. So ist das, wenn man Äpfel mit Birnen, oder in dem Fall Äpfel mit Uhren vergleicht. Obwohl es Sony DSLRs erst seit einem halben Jahr gibt, hat Sony einen höheren Marktanteil als Pentax. Dies wurde schon von KoMi so geerbt, und Sony gibt sich Mühe, den Marktanteil weiter auszubauen.
Und dann diese haltlose Unterstellung. Ich versuche es dir noch einmal zu erklären: Ich habe keinesfalls behauptet, dass die Situation bei Pentax besser ist. Meine Aussage war, dass das Verhältnis weniger eindeutig ist als die absoluten eBay-Zahlen suggerieren. Um es tatsächlich zu beurteilen, fehlen jedoch exakte Marktzahlen, und da auch du diese nicht besitzt, bist du nicht in der Lage, deine Behauptungen zu untermauern.


Merkst Du eigentlich nicht, dass Du Dich im Kreis drehst? Um das zu verschleiern, wirfst Du einem Abstrusität, Augenwischerei etc. vor?
Und du hörst damit auch gar nicht auf. Ich vermute zu deinen Gunsten, dass du hier einfach versuchst über deinen Fähigkeiten zu diskutieren.


Schau doch mal bei ebay rein und vergeliche die Mengen, unter denen man auswählen kann ...
Ich versuche es dir noch einmal zu erklären: So weit waren wir schon lange. Jetzt kommt der nächste Schritt: Wieviele potentielle Käufer gibt es für diese Objektive? Erstens derzeit, und zweitens, wenn Sony sein Ziel erreicht und 20% Marktanteil hat? Antwort 1: Derzeit gibt es weit weniger als sechsmal mehr Objektive bei EBay pro Sony-Käufer als pro Pentax-Käufer. (Bitte frage nach, wenn der Sachverhalt zu kompliziert für dich ist.) Antwort 2: Wenn Sony seine Marktposition nach Plan ausbaut, werden sich sehr viele Käufer um die eBay-Linsen Prügeln.

Das dürfte den meisten Menschen aber alles relativ egal sein...


In Deiner Markengefangenheit
Ich schreibe bevorzugt über Dinge, mit denen ich mich auskenne. Aber man kann alles negativ auslegen, wenn man es darauf anlegt...

scheinst Du nicht zu verstehen, dass meine Argumente nicht "Pentax ist *** und wird nur von *** gekauft" bedeuten, sondern die sachliche Auseinandersetzung, für die ich selber mit mir mehrere Wochen beschäftigt war.
Wenn du für diese schwachen Ergebnisse mehrere Wochen gebraucht hast, bist du allerdings zu bedauern. Mein Tipp: Wenn dich solche Diskussionen überfordern, nimm einfach nicht daran Teil. Das erspart allen eine Menge Ärger.



-> nehme ich die K100D?
-> warte ich auf die K10D?
-> nehme ich Sony und schöpfe aus dem riesigen Pool der gebrauchten Objektive, die durch Umsteiger von KoMi vermehrt auf den Markt kommen?
Wenn du dich wenigstens an Fakten halten würdest. Wo bitte hast du die Statistik gefunden, dass Sony derzeit weniger Kameras verkauft als KoMi das früher schaffte? Denn wenn dies nicht der Fall ist, geht deine Rechnung nicht auf.

=> es ist die Sony geworden, unter anderem, weil die K10D 200.- mehr kostet. Das sollte mal verstärkt betrachtet werden.
Dabei sollten auch die Unterschiede in der Ausstattung betrachtet werden. Die UVPs der beiden Kameras sind übrigens fast gleich. Die Sony ist deshalb billiger, weil sie älter ist.




Für weit weniger als das Geld habe ich eine komplette Ausstattung der "Ofenrohre" (also der Metallbody-Objektive bei Minolta) bekommen.

Da ist nichts mehr mit Verknappung in der Zukunft, weil man nicht groß suchen musste ...
So, du hast deine Sachen also zusammen. Ich meine auch, schau in meine Signatur. Was lernt der Leser jetzt daraus? Nichts.


Und jetzt Friede, ok?
Der wird spätestens entstehen, wenn ich dich auf die Ignore-Liste gesetzt habe, weil ich keine Lust mehr habe, mich mit Leuten auseinanderzusetzen, die ihre Grenzen nicht einschätzen können. Klingt das jetzt arrogant? Mag sein, ich verliere ein wenig die Geduld.

(Oh je, 55 cm Bildschirmhöhe für ein Posting verbraucht, das niemanden interessiert...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wer hat denn noch diese Geschwindigkeit gemessen? Hab niemanden gefunden, der das bisher gesagt hat, außer dir?

Hier steht 3,3 Bilder/Sekunde.

Hier ebenfalls. (Die in diesem Test angegebene Zahl von 5 RAWs in Serie ohne Pause stimmt allerdings nicht, bei mir sind es mit einer etwas älteren Karte 8 Bilder, andere erreichen mit neueren Karten 11.)

Schau dich am besten hier im Pentax-Unterforum und in anderen Pentax-Foren um. Ich habe mehrere Aussagen gelesen, wonach 3,2 oder 3,3 Bilder/Sekunde erreicht werden (eine Messungenauigkeit gibt es immer).
 
Ich verstehe die ganze Auseinandersetzung um die Quantität der am Markt erhältlichen gebrauchten Objektive überhaupt nicht.

Mich interessiert hier nur die Zukunft.

Auch Sony hat hier noch viel Arbeit zu leisten, um für Digitalkameras optimierte Objektive auf den Makt zu bringen. Bisher existieren nur umgelabelte Minoltaobjektive, bei denen wiederum viele umgelabelte Tamrons dabei sind.
Einige gute Festbrennweiten möchte ich hier ganz bewußt ausklammern. Doch die gibt es bei Pentax genauso.

Also warten wir mal die Neuentwicklungen ab.

Und hier scheint mir Pentax, mit den für Frühjahr angekündigten Ultraschallobjektiven, die Nase vorn zu haben.


Gruß

Roman
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten