argus-c3
Themenersteller
Moin zusammen,
Zum AF.S der K10D:
1. Vorbemerkungen
nachdem ich hier schon bisserle ungeordnet ein paar K10D Bilder gezeigt habe, sowie hier und hier "Studioaufnahmen" mit allen ISO-Stufen, habe ich nun ja auch endlich meine ersten AF Objektive hier und kann ein bißchen was dazu erzählen. Bisher habe ich nur statische Motive und mit dem AF.S fotografiert.
Vorweg: Meine AF-Objektive sind ein Pentax SMC-F 28-80/3.5-4.5, vermutlich eine Fertigung der späten 80er Jahre, und ein genausoaltes Sigma 35-70, welches ich mehr zum Spaß gekauft habe. Beide Objektive verhalten sich vom AF her ziemlich identisch (sprich ich kann keinerlei Unterschiede feststellen) an der K10D, so daß ich die Fotos die ich unten zeige alle dann vorhin nach Arbeitsschluß auf einer kleinen Tour mit dem Pentax gemacht habe, zumal der Zoom-Bereich etwas größer ist.
Das SMC-F mag uralt sein, aber es hat halt genauso einen "Stangen-AF" wie alle bisher erhältlichen neuen Pentaxobjektive auch, es ist außerdem genauso lichtstark oder auch lichtschwach wie das DA 16-45/4 oder DA 55-200/4-5.6 und es ist von der Fertigung eine gute Qualität mit Metallgehäuse usw. so daß ich, obwohl man diese Optik heute mit etwas Geduld (!) bei ebay geschenkt bekommt, nicht glaube daß es sich um ein "minderwertiges" Objektiv handelt, sondern man daraus schon Rückschlüsse ziehen kann.
Limiteds? Sport? Kann ich nix zu sagen und das wird wohl auch so bleiben.
Auf Tests von den Limiteds oder aktuellen lichtstarken Zooms müßt Ihr bei mir leider generell verzichten, weil keines dieser Objektive mich von den Eckdaten interessiert und ich mir daher auch keines kaufen werde. Ich werde mir, wenn ich mich mal entschieden habe
noch ein 30/1.4 Sigma oder FA 35/2 Pentax dazukaufen und ansonsten noch n kleines Telezoom und ein 100er Makro... that's it, mehr Objektive benötige ich nicht.
Sportmotive fotografiere ich quasi nie, das Schnellste was bei mir vorkommt sind i.d.R. Portraits oder vorbeifahrende Autos/Züge wo ich meistens aber vorfokussiere oder mit Brennweiten / Blenden arbeite wo es eh egal ist.
Wie sich also der AF.C der K10D schlägt im Vergleich zu einer D200, kann ich Euch daher auch nicht erzählen.
Meine Sorgen bezüglich AF finden in anderen Bereichen statt...
Vorab-Fazit
Wie das bei mir so ist, war es natürlich schon wieder dunkel, wie ich heute losgezogen bin, und ein Stativ mag ich auch nicht rumschleppen – ich bitte daher die 100% crops, welche ich zeige, nicht in der Luft zu zerreißen sondern immer das dazuzulesen, was ich geschrieben habe.
Vorweg bin ich mit der Ausbeute insgesamt zufrieden, sehe aber dennoch Kritikpunkte am AF und daß und wo er funktioniert oder leider auch mal nicht funktioniert, ist auf den unten gezeigten Crops trotz ohne Stativ und tlw. hohen ISO auch einwandfrei zu sehen.
Wie üblich habe ich sämtliche Bilder in RAW gemacht, aus Gründen des Weißabgleichs den ich gern nachträglich mache, und weil man noch bisserle Tonwertumfang rausholen kann. Alles aus DNG mit Adobe Camera RAW entwickelt. Ob die Crops nachgeschärft sind oder nicht, steht jeweils dann dabei.
Gruß
Thomas
PS. unten einfach nur so ein paar Impressionen von der kurzen Tour. Das letzte ist unscharf bzw. ganz auf den Vordergrund fokussiert - das ist in dem Fall Absicht auch wenn s keiner glauben mag. Bitte als experimentell betrachten.
Zum AF.S der K10D:
1. Vorbemerkungen
nachdem ich hier schon bisserle ungeordnet ein paar K10D Bilder gezeigt habe, sowie hier und hier "Studioaufnahmen" mit allen ISO-Stufen, habe ich nun ja auch endlich meine ersten AF Objektive hier und kann ein bißchen was dazu erzählen. Bisher habe ich nur statische Motive und mit dem AF.S fotografiert.
Vorweg: Meine AF-Objektive sind ein Pentax SMC-F 28-80/3.5-4.5, vermutlich eine Fertigung der späten 80er Jahre, und ein genausoaltes Sigma 35-70, welches ich mehr zum Spaß gekauft habe. Beide Objektive verhalten sich vom AF her ziemlich identisch (sprich ich kann keinerlei Unterschiede feststellen) an der K10D, so daß ich die Fotos die ich unten zeige alle dann vorhin nach Arbeitsschluß auf einer kleinen Tour mit dem Pentax gemacht habe, zumal der Zoom-Bereich etwas größer ist.
Das SMC-F mag uralt sein, aber es hat halt genauso einen "Stangen-AF" wie alle bisher erhältlichen neuen Pentaxobjektive auch, es ist außerdem genauso lichtstark oder auch lichtschwach wie das DA 16-45/4 oder DA 55-200/4-5.6 und es ist von der Fertigung eine gute Qualität mit Metallgehäuse usw. so daß ich, obwohl man diese Optik heute mit etwas Geduld (!) bei ebay geschenkt bekommt, nicht glaube daß es sich um ein "minderwertiges" Objektiv handelt, sondern man daraus schon Rückschlüsse ziehen kann.
Limiteds? Sport? Kann ich nix zu sagen und das wird wohl auch so bleiben.
Auf Tests von den Limiteds oder aktuellen lichtstarken Zooms müßt Ihr bei mir leider generell verzichten, weil keines dieser Objektive mich von den Eckdaten interessiert und ich mir daher auch keines kaufen werde. Ich werde mir, wenn ich mich mal entschieden habe

Sportmotive fotografiere ich quasi nie, das Schnellste was bei mir vorkommt sind i.d.R. Portraits oder vorbeifahrende Autos/Züge wo ich meistens aber vorfokussiere oder mit Brennweiten / Blenden arbeite wo es eh egal ist.
Wie sich also der AF.C der K10D schlägt im Vergleich zu einer D200, kann ich Euch daher auch nicht erzählen.
Meine Sorgen bezüglich AF finden in anderen Bereichen statt...
Vorab-Fazit
Wie das bei mir so ist, war es natürlich schon wieder dunkel, wie ich heute losgezogen bin, und ein Stativ mag ich auch nicht rumschleppen – ich bitte daher die 100% crops, welche ich zeige, nicht in der Luft zu zerreißen sondern immer das dazuzulesen, was ich geschrieben habe.
Vorweg bin ich mit der Ausbeute insgesamt zufrieden, sehe aber dennoch Kritikpunkte am AF und daß und wo er funktioniert oder leider auch mal nicht funktioniert, ist auf den unten gezeigten Crops trotz ohne Stativ und tlw. hohen ISO auch einwandfrei zu sehen.
Wie üblich habe ich sämtliche Bilder in RAW gemacht, aus Gründen des Weißabgleichs den ich gern nachträglich mache, und weil man noch bisserle Tonwertumfang rausholen kann. Alles aus DNG mit Adobe Camera RAW entwickelt. Ob die Crops nachgeschärft sind oder nicht, steht jeweils dann dabei.
Gruß
Thomas
PS. unten einfach nur so ein paar Impressionen von der kurzen Tour. Das letzte ist unscharf bzw. ganz auf den Vordergrund fokussiert - das ist in dem Fall Absicht auch wenn s keiner glauben mag. Bitte als experimentell betrachten.

Zuletzt bearbeitet: