• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

first light K10D (zwei Fotos zum Runterladen)

argus-c3

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine K10D ist nun da. Anbei mal zwei allererste Impressionen unten auf Forengröße + crop sowie unter den beiden Links in Originalauflösung zum Herunterladen.

Torbogen:
Link (ISO 100, f/8, 1/5 Sekunde)

Mercedes-Detail:
Link (ISO 100, f/2, 1/40 Sekunde)

(beide DNG-Format, mit Adobe CS2 geöffnet, fast alles auf Automatic belassen.)

Objektiv ist ein für Altobjektiv-Verhältnisse relativ schlechtes manuelles Pentax K 50/2. Weitere Details und Beobachtungen folgen in Kürze und auch die ISO werde ich nachher bei den nächsten Bildern noch bisserle hochschrauben – dank shake reduction und statischen Motiven war dies im trüben Nachmittagslicht halt schlicht und einfach noch nicht nötig.

Gruß
Thomas

(PS. Natürlich sieht nicht JEDE Aufnahme bei 1/5 Sekunde und 50 mm Brennweite so gut aus, aber doch überraschend viele.)
 
ich hasse diese "meine K10D ist da"-Posts :grumble: :p

Viel Spaß damit :top:

P.S. die Bilder sehen ganz okay aus (naja, bei der Größe). Hast Du noch ne Schnittbildscheibe dazu bestellt?
 
Na endlich mal einer der gute Bilder damit postet. Auch wenn ich das 1/5sec. Bild doch leicht verwackelt finde, dennoch ......... Danke Wolferm....... ähh Thomas. ;)

Viel Spaß mit deiner neuen!

Manni
 
mag studiobilder mit kleiner blende haben!
 
Hier ist noch ein Zufallstreffer (Pinguin) mit 1/2 Sekunde. Fairerweise muß ich aber sagen, daß so ab 1/8 abwärts die Trefferquote doch deutlich nachläßt. Von 6 Aufnahmen mit 1/2 Sekunde ist das die schärfste, zwei weitere sind vertretbar leicht unschärfer, die anderen drei für die Tonne.

Bei 1/6 habe ich 3 Aufnahmen gemacht, davon sind zwei so gut wie die gezeigte hier und eine ist für die Tonne. Ab 1/10 isses egal, solang man halt ruhig hält und nicht wirklich unaufmerksam fotografiert. (alles bei Objektivbrennweite 50 mm) Wenn man unruhig ist, werden auch 1/15 natürlich unscharf, aber hält man die Kamera normal-aufmerksam-ruhig, sind eben 1/8-1/10 kaum mehr ein Problem.

Das Schiff ist 1/8 Sekunde JPG out of cam (habe jetzt DNG + JPG eingestellt, spart einem den Zwang alles und jedes nacharbeiten zu müssen, ist halt wie früher: Negativentwicklung und einmal 10x15 Billigabzüge bitte....)

Das Schiff ist auch nicht superscharf, aber für die Praxis langt das m.E. bei solchen Motiven .... mit der E-300 und 14-45 Kitobjektiv beispielsweise bekommt man tagsüber oft auch nicht wirklich mehr Schärfe, but who cares .... Portraits usw. folgen ....

Die beiden Bilder mit f/2.8 oder f/4, also nicht Offenblende, ich wollte ja die Grenzen austesten und außerdem verhau ich mich beim manuellen Fokussieren mit dem 50/2 leider doch recht erheblich manchmal. (Aber ich glaube, für die K10D ist auch ein Schnittbild lieferbar?)

Gruß
Thomas

PS. @ gewitterkind

Studiobedingungen mit Stativ, Idealblende usw. folgt alles noch ....


PPS. mitziehen trotz SR geht auch, siehe letztes Beispiel... das is aber net wirklich "krachscharf" also erspare ich Euch den 100% crop dazu :) Da ist SR auch bei 1/20 Sekunde recht witzlos, denke ich. Aber dennoch gut zu wissen, denn bei Propellerflugzeugen und Teleobjektiv könnte das nämlich dann doch wieder interessant werden.
 
Das Schiff ist auch nicht superscharf, aber für die Praxis langt das m.E. bei solchen Motiven .... mit der E-300 und 14-45 Kitobjektiv beispielsweise bekommt man tagsüber oft auch nicht wirklich mehr Schärfe, but who cares ....

Hallo Thomas!

Vielen Dank für die Testbilder!!!
Schaut ja schon sehr ordentlich aus, was die K10D hier produziert... :-)

Eine groooße Bitte hätte ich noch an Dich!:
Offensichtlich hast Du auch die E-300 (gehabt) - wie schneidet sie im direkten Vergleich ab?
Überlege nämlich schon die ganze Zeit, ob ich meine E-500 verkaufe und mir stattdessen eine K10D zulege... (würdest Du sie persönlich an meiner Stelle verkaufen? Ist der Bildstabilisator ein schwerwiegendes Argument?)

Wäre nett, wenn Du mir weiterhelfen könntest!

Schöne Grüße!
 
Ja super - vielen Dank !!!

Sehen ja echt gut aus für die Lichtverhältnisse und Verschlusszeiten sogar sehr gut würd ich sagen :-)

Bin auch mal auf weitere Ergenisse gespannt...
 
Moin,

die E-300 gehört nach wie vor meinem Bruder. Also nix Wolfermann-Plagiat... pah :p

Leider gibt es zu der E-300 bei uns auch ausschließlich das 14-45 Kitobjektiv. Für alles was irgendwie mit schlechtem Licht zu tun hat - also im Prinzip genau die Motive die ich jetzt hier heute gezeigt habe - würde ich, wenn ich die Wahl hätte, die E-300 mit dem 14-45 Kit ehrlich gesagt gar nicht erst anfassen und in jedem Fall eine K100D oder eben K10D nehmen. Dazu kann man sich das 35/2 bestellen oder mit viel Wagemut das Sigma 30/1.4 und hat eine schicke kleine Ausrüstung für "low light" die wohl nur von einer EOS 5D, allerdings für sehr viel mehr Geld, noch geschlagen werden kann.

Wobei ich ECHT zugeben muß, daß ich nach den Ergebnissen heute mit dem 50/2 schon fast versucht bin mich nochmal mit dem 30/1.4 zu beschäftigen, obwohl ich das schonmal hatte. f/1.4 und Shake Reduction bedeutet vermutlich einen echten Licht-Luxus - hätte ich so nicht gedacht, daß dieses feature doch das Problem mit dem ständig nicht langenden Licht so extrem verringern kann. Nur vor dem AF habe ich halt massiv Angst, nachdem ich da bei meiner *istD das 30/1.4 letzten Endes dann doch einfach unzufrieden war.

Aber es gibt ja auch jede Menge andere Motive außer low light.... Makro, Landschaft, usw. und es gibt z.B. auch bei Oly das 14-54/2.8-3.5 welches preislich so gaaanz grob gegen das Pentax 16-45/4 steht und dann von Lichtstärke her usw. eine echt gute Figur abgibt. Die vergleichbaren 2.8er Zoom-Optiken von Pentax sind nunmal momentan noch nicht lieferbar.

Der Vergleich E-300 / E-500 gegen K10D ist rein vom heutigen Marktpreis her sowieso völlig unfair. Richtig ist eher der Vergleich E-330 gegen K10D und da haben beide Kameras so unterschiedliche features, daß eben jede davon die richtige Wahl sein kann. (ich sage halt nur: live view)

Gruß
Thomas
 
Vielen Dank für die Testfotos. Sie sehen vielversprechend aus und ich hoffe, dass ich meine bestellte K10D bald habe.
LG
Barbara
 
Mußt du unbedingt gute Fotos reinstellen?
Da wird ja das warten noch schlimmer :grumble: :D

Von mir auch vielen Dank für die Bilder, man sieht dass man auch mit der K10D gute Fotos machen kann und dass der SR beim Mitziehen nicht stört verwundert mich sogar etwas.

Mich würde noch interessieren ob die Bilder alle JPEGs out of the cam sind, oder ob du in RAW fotografiert und anschliessend bearbeitet hast? (Ich nehme mal letzteres an)
 
Mußt du unbedingt gute Fotos reinstellen?
Da wird ja das warten noch schlimmer :grumble: :D

Von mir auch vielen Dank für die Bilder, man sieht dass man auch mit der K10D gute Fotos machen kann und dass der SR beim Mitziehen nicht stört verwundert mich sogar etwas.

Mich würde noch interessieren ob die Bilder alle JPEGs out of the cam sind, oder ob du in RAW fotografiert und anschliessend bearbeitet hast? (Ich nehme mal letzteres an)

Moin,

alles RAW (DNG). Bis auf das mit der Wandtafel mit dem alten Schiff drauf, das ist ein JPG out of cam!

Gruß
Thomas
 
Moin,

alles RAW (DNG). Bis auf das mit der Wandtafel mit dem alten Schiff drauf, das ist ein JPG out of cam!

Muss nochmal nachhaken. Mit welchem RAW-Converter hast du denn gearbeitet? Adobe Camera RAW?
Müsste ja eigentlich gehen, da die K10D ja nativ bereits DNG-Files liefert und man dadurch eigentlich nicht auf ein spezifisches Update warten muss.

Darf ich auch noch so unverschämt sein und dich um ein RAW-File bitten :angel:
 
Muss nochmal nachhaken. Mit welchem RAW-Converter hast du denn gearbeitet? Adobe Camera RAW?
Müsste ja eigentlich gehen, da die K10D ja nativ bereits DNG-Files liefert und man dadurch eigentlich nicht auf ein spezifisches Update warten muss.

Darf ich auch noch so unverschämt sein und dich um ein RAW-File bitten :angel:

Moin,

lies doch mal den allerersten Beitrag in diesem thread, da werden Sie geholfen: alles DNG mit Adobe Camera RAW ;)

außerdem an dieser Stelle noch ein Querverweis auf meine ISO-Reihe 100-1600 mit "Studiomotiv" hier. Ebenfalls DNG mit Camera RAW.

DNG's kann ich gern verschicken, PN an mich – und ein Mail-Account der 16,1 MB große Dateianhänge schluckt, vorausgesetzt.

Gruß
Thomas
 
Noch ein Beispiel und Anmerkungen zum SR der K10D

Moin,

hier noch ein kleines Stabi-Beispiel. Aus Zeitgründen diesmal das JPG direkt aus der Kamera. (die gleiche Datei habe ich dank DNG+JPG ja auch als RAW-file vorliegen.)

Einstellungen der Kamera wie folgt (alles default):

JPG Qualität ** (geht von * bis ***)
Farbdynamik oberer Einstellung (svw. "normal", es gibt noch ein "dynamisch")
Farbsättigung +/- 0
Schärfe +/- 0
Kontrast +/- 0

Drei crops: Die ersten beiden Fotos sind mit Stabi bei 1/20 und 1/10 Sekunde und das dritte ist ohne Stabi bei 1/10 Sekunde.

Von denen ohne Stabi habe ich auch noch zwei weitere gemacht, die sind im Prinzip genauso verwackelt geworden wie das erste. Ich bin mir übrigens sicher, daß ich auch ohne SR das Motiv irgendwann scharf draufbekommen hätte, aber dafür hätte ich eher mindestens so um 5-6 Aufnahmen machen sollen....

Mit Stabi habe ich genau EIN Foto gemacht bei der 1/10 und das ist bereits schon scharf genug, so daß ich kein zweites machen brauche!

Die Kamera habe ich ganz normal in der Hand gehalten, ruhige Atmung usw. aber ich konnte mich nirgends abstützen, sondern stand einfach so "in der Gegend".

Brennweite 50 mm, die Blende war auf ca. 4-5.6, also die typische Blende, wenn man jetzt ein normales Zoomobjektiv dabei hätte!

Generell gilt beim SR - "your mileage may vary" - sprich jeder Fotograf bekommt sicherlich andere Zeiten verwacklungsfrei hin. Genau wie auch ohne SR der eine noch 1/30 scharf halten kann und der andere halt nur 1/125. Für mich gilt, bei ruhiger Haltung und ohne sich irgendwo abstützen zu können (also nicht Ellbogen auf Tisch usw.) sind 1/10 bei 50 mm Brennweite absolut kein Problem. Jedoch ohne SR gehöre ich zu den Leuten, die ohne sich abzustützen, wirklich die 1/(BrennweitexCropfaktor)-Regel befolgen müssen.... sprich 1/80 Sekunde.... Folgerung: Demnach bringt der SR mir in der Tat bei 50 mm-Objektiven definitiv die erhofften ca. 3 Blendenstufen.

Gruß
Thomas
 
Hier noch zur Ergänzung: (soviel zu den Zeitgründen... :p)

Das erste der drei im letzten Beitrag gezeigten Crop-Bilder aus der dazugehörenden DNG-Datei mit Adobe Camera RAW entwickelt nach meinem Geschmack incl. sehr leichter Nachschärfung und DANN die gleiche Datei (zweiter Crop) nochmal mit Neat Image (der kostenlosen Version, ne andere hab ich nicht...) in Standardeinstellungen (nix verändert) entrauscht.

Die allerletzte Superduper-Schärfe fehlt - es ist halt "real life" :) ....:

1. f/4 und manuell fokussiert finde ich bei der durchsichtigen K10D-Mattscheibe schwierig, auch der Schärfeindikator langt nicht immer zur 100%igen Pixelpeeperei. Hier werde ich sobald AF Objektive da sind, mehr "praxisrelevantes" zu sagen können.

2. 1/10 Sekunde trotz SR ist halt sicher eine Grenze, bei der ganz leichtes "Verwischen" nicht mehr auszuschließen ist. Genau wie wenn man ohne SR noch so gerade eben eine bestimmte Belichtungszeit aus der Hand halten kann.

3. zwischen der Kamera in dem Schaufenster und mir befindet sich eine dicke Glasscheibe, die auch die Qualität einer 100% Ansicht mit Sicherheit recht stark beeinflußt.

4. das verwendete Objektiv ist bei ca. f/4 sicher nicht das beste Hochleistungsobjektiv was es gibt, wird aber ein Standard-Zoom oder gar Kitobjektiv mit großer Sicherheit gut mithalten können.

5. ICH bin mit der gezeigten Qualität in der Praxis völlig zufrieden und hoffe, daß ich sie mit AF-Objektiven einfach und problemlos immer wieder reproduzieren können werde. Dann erfüllt die K10D, was ich von ihr erwarte.

Bitte dieses alles bedenken, wenn man solche Aufnahmen kritisch bewertet. Wem das hier alles zu "hemdsärmelig" ist, kann im hier nochmals verlinkten anderen thread ja unter "Studiobedingungen" mit Idealblende und Stativ nachschauen, was die K10D so produziert.

Kann es sein, dass Du die falsche Brennweite für den Stabilisator eingegeben hast?

Ich sehe bei den Exifs 500mm.:confused:

Merkwürdig. Das liegt aber wohl irgendwie an der EXIF-Anzeige hier, denn bei den DNG-Dateien stimmt die Brennweite wieder! Also ich habe sie in der Kamera definitiv richtig eingegeben.


Gruß
Thomas

(PS. die kostenlose Neat Image Version speichert die EXIF nicht mit. Für den Crop für s Forum hab ich die EXIF halt wieder eingefügt, indem ich das entrauschte Bild auf das originale kopiert und dann neu abgespeichert habe.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten