• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax oder lieber doch nicht....?

In einer Woche und dreimal Ausprobieren ist es eben nicht getan, aber dann wird halt gleich laut geschriehen: AF-C ist Sch*****, böse Welt....

Der AF-C ist auch Müll, daran ändert der ach so tolle Trick auch nichts.
 
Nur vier von hundert Bilder scharf ist Unsinn oder aber ein Bedienungsproblem durch den Nutzer hinter dem Gerät, egal was für eine Name vorne auf der Kamera steht.

Schade das Onkel Det´s Märchenstunde schon beendet ist, ich würde schon gerne wissen, was man anstellen muß, um so eine miese Bildausbeute zu produzieren.

Naja, zumindest ist er auch häufig im Zoo Gelsenkirchen unterwegs. Deine Eisläufer sind vielleicht schlichtweg langsamer, als das Fluggetier, das dort Hunderte Meter Anlauf hat.

Ich habe doch das gleiche hinter mir. In sofern kann ich ihn da vom Prinzip her schon verstehen.

Die K10D macht halt bei einem Vogel, der mit zig Km/h auf einen zukommt, relativ schnell die Grätsche, wenn man das mit einem Ultraschall-Objektiv an einer Kamera einer pro-Sport-Marke vergleicht.
 
... vielleicht Langzeitbelichtungen mit aufgesetztem Objektivdeckel. Ab Bild 97-100 beginnt vielleicht das Sensorglühen .... und die Bilder sind dann vielleicht gewollt und brauchbar!:lol:

:lol::lol:

Nix für ungut. Aber die ewigen Diskussionen fangen immer nur bestimmte Leute an. Ich weiss eigentlich nicht, warum Det noch mit Pentax fotografiert wenn der AF so grottenschlecht ist. Und was erlaubt sich Pentax überhaupt, den Autofocus einzubauen?? :lol:!

Ist mir aber auch egal, jeder wie er will! Ich bin mit meiner Pentax zufrieden. PUNKT!!!

LG, Hajo

Vielleicht ein gutgemeinter Tipp: Zackspeed hat die Einstellung AF-C in Verbindung mit Af auf Auto als sehr nützlich empfunden. Zuseher hat das bestätigt. Vielleicht ist das auch ne Einstellung für Detlef. Ich werds auch mal testen.

Probieren geht über studieren, und wenn man so ne teure Ausrüstung wie DKnipser sein eigen nennt, würde ich schon ein bissel mehr probieren, als immer nur zu bemängeln. Letzteres ist zwar einfacher, bringt aber keine Lösung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF-C ist auch Müll, daran ändert der ach so tolle Trick auch nichts.
Kann ich leider zumindest teilweise bestätigen. Dazu reagiert er viel zu träge.

Ich hatte ihn ein paar Mal benutzt, die Ergebnisse waren bescheiden.
 
Ha! Das war's :D

Was mir bis jetzt nicht bewusst war, ist dass das deaktivern des AF eigentlich ein umschalten auf MF bedeutet und bei halb gerücktem Auslöser und gleichzeitig gedrückter AF Taste dann noch immer die Fokus-Signalisierung erfolgt.

Danke!
Joachim

Ich kann doch aber auch einfach den Hebel auf MF stellen oder? Wäre doch dasselbe. Ich hab mich eigentlich dran gewöhnt, dass bei druck auf die AF Taste der Fokuspunkt wieder in die Mitte springt.
 
Ich halte den AF-C auch für unbrauchbar, ist eben (noch immer!) ein blöder Nachführ-AF...
Würde ich darauf Wert legen, ich hätte keine Pentax.
 
@Snooky: Meine linke Hand ist mit dem Zoomring des Objektives beschäftigt, der rechte Daumen ist "arbeitslos".
Wobei das Zusammenspiel von Auslösefinger und Daumen ausgiebig geübt werden muß, ich hatte da am Anfang meinen Spaß, ein Klavierspieler oder Zauberer findet da sicher schneller rein.

Wenn ich AF-Punkte auswähle würde ich den mittleren Punkt eher über den eigenen Punkt am Drehrad auswählen.
 
Ach wie gut, das man bei den *am Objektiv von AF auf MF stellen kann, da sind die Pentax Ingenieure wohl eher als wir draufgekommen und haben eine zweite "AF Taste" eingebaut.:lol:
 
Ich hab's anfänglich beim 50-135 mit der AF/MF Schalter am Objektiv selbst probiert, das gleiche "Spielchen" habe ich auch bei meiner ehemaligen E-510 gespielt, wenn ich das Sigma 55-200 drauf hatte, das bei schnellen Motiven auch nicht immer mit dem Fokus mitkam.

Allerdings habe ich dann durch den relativ langen Weg des Fokusringes am 50-135 dann nicht mehr "blind" auf den Schalter zurückgefunden. :o
Ist aber wahrscheinlich Übungssache.
 
Da ich aufgrund meines Alters sowieso noch langsamer als der AF meiner Pentax bin, stört mich dessen Geschwindigkeit nur noch sehr selten ;)
 
Vielleicht ein gutgemeinter Tipp: Zackspeed hat die Einstellung AF-C in Verbindung mit Af auf Auto als sehr nützlich empfunden. Zuseher hat das bestätigt. Vielleicht ist das auch ne Einstellung für Detlef. Ich werds auch mal testen.

Öhm, genaugenommen kann der AF-C überhaupt nur richtig funktionieren wenn man auf automatische Messfeldwahl stellt. Wie soll er denn das Motiv sonst verfolgen? :confused:

Also das ist eigentlich kein Geheimtipp, sondern Voraussetzung für das korrekte Funktionieren des AF-C. Verliert das eine Messfeld das Motiv, übernimmt das benachbarte Messfeld, in dessen "Sichtfeld" das Motiv abgewandert ist.

Ist dasselbe wie beim Ai-Servo bei Canon, der funktioniert auch nur richtig wenn man ihn das Messfeld selber aussuchen läßt. Dann isser aber aufgrund seines Vorausberechnungsalgorhytmus halt noch bissle fixer als der AF-C von Pentax.
 
Ich glaube, noch 2 Seiten in diesem Thread und wir werden zu dem Ergebniss kommen, dass Pentax den besten AF hat:lol:

Nein, das mit Sicherheit nicht. Ich halte den AF von Pentax im direkten Vergleich mit dem Wettbewerb auch für etwas "hintendran". Vielleicht auch deutlich hintendran, darauf können wir uns einigen.

Aber von "unbrauchbar" ist er weit entfernt und mir stößt es einfach gewaltig auf, daß Leute, die offensichtlich nichtmal richtig mit der Kamera umgehen können dem AF dieses "Prädikat" verpassen! :grumble:
 
Na ja, 99,99% Ausschuss ist ja derbe übertrieben!
Ich hab neulich, allerdings das erste Mal+zum Test, Freunde beim Fußball (Grashoppers) fotografiert.
Mit meiner K100d+F70-210.
Das Wetter war wechselhaft, zum Schluss trübe.
Der Ausschuss war wider Erwartung sehr gering.
Genommen hab ich AF-C + Spot mitte.
Anfangs hab ich AF-C + Automatik genommen, aber in einem Getümmel von 3 Spielern, ist der naheste Spieler nicht unbedingt der, den ich scharf haben wollte.
 
Leute, könnt ihr nicht langsam nach 12 Seiten mal zu einem Fazit kommen?

Ich für meinen Teil habe längst begriffen worum es geht.

Es ist doch so.

Der Pentax Autofocus ist im Moment spürbar langsamer und je nach Technik/Lichtsituation auch etwas ungenauer als der von anderen Herstellern.
Das ist Fakt...

DOCH merkt man diese kleineren Mängel lediglich in der Sportfotografie.
Und es hat niemand behauptet das die Sportfotografie von Pentax beherrscht wird.

Ein weiterer Punkt ist, das viele (ich eingeschlossen) eben mit Pentax in die DSLR Fotografie eingestiegen sind, und nicht wirklich einen langjährigen Erfahrungswert mit anderen Kameras gemacht haben.
Darum kommen eben auch manchmal Beiträge von Usern die mit ihrem Autofocus völlig zufrieden sind.
Weil sie eben nix anderes kennen.

So und jetzt könnt ihr von mir aus den Thread weiter shreddern, und mit eurem Persönlichen Feldzug fortfahren.
Was anderes ist das nämlich seit Seite 9 nicht mehr.
 
Ein weiterer Punkt ist, das viele (ich eingeschlossen) eben mit Pentax in die DSLR Fotografie eingestiegen sind, und nicht wirklich einen langjährigen Erfahrungswert mit anderen Kameras gemacht haben.
Darum kommen eben auch manchmal Beiträge von Usern die mit ihrem Autofocus völlig zufrieden sind.
Weil sie eben nix anderes kennen.


So siehts aus. Da die Pentax auch meine erste "große" Digitale ist, finde ich es sogar Prima, dass der AF nicht der schnellste ist. So mach ich mir nämlich vor dem Bild ein paar Gedanken mehr. Desweiteren brauch ich auch keine 10 Bilder pro Sekunde, ganz einfach, weil ich bei solchen Bildraten und gewissen Dingen die ich fotografiere zu oft die Speicherkarten wechseln müsste. Da kommen mir die 3 schon ganz gelegen. (Der Vorteil wird natürlich bald keiner mehr sein. Ist er inzwischen auch schon nciht mehr, aber ich habe halt noch 2GB Karten) Desweiteren wünsche ich mir natürlich für die Zukunft, dass Pentax ein Modell rausbringt, dass mir in 1-2 Jahren, falls ich dann noch dieselben Ambitionen habe, einen deutlich schnelleren und genaueren Autofokus bietet und nach oben hin viel höhere ISO Zahlen. (ISO 6400 in der Qualität von ISO 800 der K10) hat. Sonst brauchen sie nur ein bisschen Modellpflege betreiben, wie sie es mit der K20 gemacht haben.
 
Ist dasselbe wie beim Ai-Servo bei Canon, der funktioniert auch nur richtig wenn man ihn das Messfeld selber aussuchen läßt.

Das stimmt so nicht, ich hatte immer das mittlere AF-Feld fest eingestellt und habe damit wunderbare Serien geschossen. Es geht aber natürlich wahlweise auch mit automatischer Meßfeldwahl.

Der AF der K10D an sich ist schon fix genug. Und bei wenig Licht kommen auch Canons in's Straucheln.

Zakspeeds Tip mit der automatischen Meßfeldwahl beim AF-C der Pentax werde ich demnächst mal ausprobieren. Hatte das eh schon vor, aber Zakspeed hat mir da noch einmal den extra kick gegeben. Ist halt nur nicht immer praktikabel.

Ansonsten war mein erster Einsatz der Pentax beim Motorsport nach kurzer Eingewöhnung durchaus auch erfolgreich. Man muß halt wieder etwas mehr mitdenken, mitplanen und mitarbeiten, als bei der Canon. Aber natürlich geht das auch.

Kein Grund den AF der Pentax schlechter zu reden, als er ist. ;)

(Obwohl reine Sportfotografen bei Canon wirklich besser aufgehoben sind)

Viele Grüße,

Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten