• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax oder lieber doch nicht....?

Noch Fragen????
Genau diesen Text habe ich bei meiner Aussage zitiert, weil ich diese Erfahrung in keinster Weise teilen kann - und die anderen bezogen sich dann darauf.

Möchtegern-Besserwisser!

EDIT: Im Übrigen habe ich diese Erfahrung bei etlichen Konzerten gemacht, das ist keine "einmal probiert und es hat geklappt"-Geschichte.

Der Fragesteller ist aber nicht Nightstalker sondern juekuepp, und darum dreht sich der ganze Krempel hier.

Ich glaube dem Nightstalker wirst du wohl nichts über Pentax erklären können, eher umgekehrt.:lol::lol::lol::ugly:

Gruß
det
 
Noch Fragen?
Genau diesen Text habe ich bei meiner Aussage zitiert, weil ich diese Erfahrung in keinster Weise teilen kann - und die anderen bezogen sich dann darauf.

Besserwisser!

Ich kann diese Erfahrung teilen und nun? ;)

Und nein es sind nicht nur ISO6400 Situationen (vor allem gibts ja keine ISO6400 :evil:)

D

Ich glaube dem Nightstalker wirst du wohl nichts über Pentax erklären können, eher umgekehrt.:lol::lol::lol::ugly:

Gruß
det

Würde ich auch mal behaupten. :rolleyes: :D
 
Leute die ambitioniert Sport fotografieren wollen und keine 99,9 % Ausschuss produzieren wollen, werden nicht zur K100D oder K10D greifen, die findet man immer noch hauptsächlich bei Canon und den schnellen Ring USM Objektiven, wer das ignoriert hat nun wirklich absolut keine Ahnung von der Materie oder ist einfach nur ein Markenfetischist!:lol:

Das sind die Beiträge die ich so liebe, du kannst also beurteilen, dass ich 99,9% Ausschuß habe? :top:
Aber ich schreibe es gerne nochmal, ich habe noch nie und nirgend behauptet oder geschrieben, dass Pentax für Sport der beste Hersteller ist, aber genau diese ewig geht überhaupt nicht ist einfach gequirrlter Quatsch, auch mit einer K10D/K20D kann man Sportfotos machen, du glaubst das nicht, ich mache das Wochenende für Wochenende bei einer der anspruchsvollsten Sportarten.

Warum muss man sich in Usergruppen immer so belügen?:ugly:

Das finde ich angesichts meiner praktischen und ausführlichen Erfahrung jetzt für ziemlich starken Tobak mir hier Lüge zu unterstellen.

Auf wievielen Sportveranstaltungen hast du schon fotografiert?
 
Der Fragesteller ist aber nicht Nightstalker sondern juekuepp, und darum dreht sich der ganze Krempel hier.

Ich glaube dem Nightstalker wirst du wohl nichts über Pentax erklären können, eher umgekehrt.
Wenn man in Foren nur auf die Postings der Ersteller eingeht, gibts wohl deutlich Probleme und vor allem Fehlinformationen.
Dass Nightstalker um einiges mehr Ahnung hat als ich ist klar - andererseits nutze ich die K100D (fast) seid Markteinführung jeden Tag, und zu über 50% auf Konzerten.
Wenn ich also eine andere Erfahrung gemacht habe, ist es nunmal so, PUNKT.

Und nein es sind nicht nur ISO6400 Situationen (vor allem gibts ja keine ISO6400 :evil:)
Damit wollte ich nur ausdrücken, wie unmöglich die Situationen sein müssen ;)
 
Also bei den Olys kann man für den C-AF und S-AF Modus eine "Auslösepriorität" festlegen. Damit kann man auch auslösen, wenn die Kamera den Fokuspunkt noch nicht gefunden hat. Das würde auch beim - meiner Meinung nach - etwas gar "akribischen" Pentax-AF helfen.

Hier mein Wunsch für's nächste Firmware-Update der K20D:

- Auslösepriorität festlegbar
- AF Verhalten zwischen "Schnelligkeit" und "Genauigkeit" abgestuft einstellbar
- Zentrale Anpassung der Farben für alle WB Settings, die aber pro Einstellung wiederum übersteuerbar sein sollen (grüne Taste soll wahlweise alle WB Einstellungen auf Factory-Default oder zentralen Anpassungswert einstellen)
- wahlweise WB-Settings pro Farbprofil speicherbar
- Auslösen im Vorschau-Modus mit Fokussierung

;)

Ciao
Joachim
 
Das der Bildstabilisator bei AL in Verbindung mit bewegten Objekten nicht wirklich hilfreich ist, haben ja schon viele Benutzer mit bedauern festgestellt, also ist der Bildstabilisator nicht mehr so hoch anzurechnen wie Pentax es gerne hätte,

Kannst du das auch erklären und begründen?
Natürlich nützt mir der SR in der Fledermaushöhle nichts, aber da stehen alle anderen Hersteller genauso blöd dar.

Es gibt aber genügend Situationen, wo die Kombi lichtstarkes Objektiv + SR äußerst hilfreich ist, am schönen Beispiel Konzert werde ich immer Momente finden, wo ich die Musiker in einem wenigere aktiven Moment erwischen kann, wenn die Lichtverhältnisse total grenzwertig sind.
 
Wenn man in Foren nur auf die Postings der Ersteller eingeht, gibts wohl deutlich Probleme und vor allem Fehlinformationen.
Dass Nightstalker um einiges mehr Ahnung hat als ich ist klar - andererseits nutze ich die K100D (fast) seid Markteinführung jeden Tag, und zu über 50% auf Konzerten.

Du hast seit dem Erscheinen die Kamera fast täglich genutzt und davon zu 50% auf Konzerten? Das impliziert ja fast, dass du jeden zweiten Tag ein Konzert besucht hast um zu fotografieren. Mh, kann ich dir fast nicht glauben. :evil:

Keine Ahnung auf was für Konzerten du dich rumtreibst, aber da scheint es wirklich viel Licht zu geben. Welche Objektive nutzt du denn dafür?
 
Also bei den Olys kann man für den C-AF und S-AF Modus eine "Auslösepriorität" festlegen. Damit kann man auch auslösen, wenn die Kamera den Fokuspunkt noch nicht gefunden hat. Das würde auch beim - meiner Meinung nach - etwas gar "akribischen" Pentax-AF helfen.
Das kann man bei der Pentax auch.

Aber was bringts, wenn hinterher ein unscharfes Foto dabei rauskommt ?
 
Kannst du das auch erklären und begründen?
Natürlich nützt mir der SR in der Fledermaushöhle nichts, aber da stehen alle anderen Hersteller genauso blöd dar.

Es gibt aber genügend Situationen, wo die Kombi lichtstarkes Objektiv + SR äußerst hilfreich ist, am schönen Beispiel Konzert werde ich immer Momente finden, wo ich die Musiker in einem wenigere aktiven Moment erwischen kann, wenn die Lichtverhältnisse total grenzwertig sind.


Am besten die Zeit anhalten, dann klappt es auch mit dem AF.:);)

Aber da nun wieder mal die Märchenstunde anfängt, klinke ich mich hier mal aus!:lol:

Gruß
det
:top::top:
 
Du hast seit dem Erscheinen die Kamera fast täglich genutzt und davon zu 50% auf Konzerten? Das impliziert ja fast, dass du jeden zweiten Tag ein Konzert besucht hast um zu fotografieren. Mh, kann ich dir fast nicht glauben. :evil:
Das impliziert lediglich, dass ich über 50% meiner Fotos auf Konzerten mache.
Dort mache ich schlichtweg vielmehr Fotos als in anderen Situationen - auf Konzerten bin ich (meist, nicht nur) am Wochenende...
Ergibt das jetzt für dich Sinn, oder möchtest du gerne weiter kritisieren? :rolleyes:

Keine Ahnung auf was für Konzerten du dich rumtreibst, aber da scheint es wirklich viel Licht zu geben. Welche Objektive nutzt du denn dafür?
Ich treibe mich auf dir wohl geläufigen Club-Konzerten rum - und nein, dort ist das Licht meistens nicht gut, wie du sicherlich weißt...
Jetzt kommt allerdings die nächste Einschränkung: Ich mache über 50% meine Konzertbilder mit manuellen optiken, weil mir die 2,8er Blende des Tamrons 17-50 oft nicht ausreicht.
Manchmal (selten!) kommt es tatsächlich vor, dass kein Fokuspunkt gefunden wird, aber das sind wirklich die unmöglichsten Situationen.
Mir geht es aber überhaupt um etwas anderes:

WENN EIN FOKUSPUNKT GEFUNDEN WIRD, DANN SITZT DIESER RICHTIG.
Das habe ich am Anfang gesagt, nichts anderes.
Über die AG-Geschwindigkeit habe ich kein Wort verloren, und darüber sollten sich auch alle einig sein.
In seltenen Fällen findet die Kamera auch garkeinen Punkt, ja.
Und nochmal: WENN, DANN LIEGT ER RICHTIG.

Das habe ich mit dem Tamron, dem Kit, dem FA 50/1,4 und dem FA 35/2,0 "erfahren".
 
Das kann man bei der Pentax auch.
Aber was bringts, wenn hinterher ein unscharfes Foto dabei rauskommt ?

Man kann das erste Bild in AF-C jederzeit auslösen, aber man hat ja mit dem Blick durch den Sucher die Kontrolle ob das Bild jetzt eher was wird oder eher nichts wird, dann muß man dem ja gerade arbeiteten Fokus halt einen Bruchteil mehr Zeit geben.
Die Auswahl Auslösepriorität versus AF-Nachführung kann man bei Pentax für die nächsten Bilder bei AF-C wenn man auf dem Auslöser bleibt in der Tat nicht einstellen, da fängt der AF dann gerne mal das Nachführen an, obwohl man evtl lieber maximale Bilderserie hätte.

Der Wunsch ist schon bei Pentax für Updates und zukünftige Modelle.

Man kann aber bei K10D/K20D den AF-Knopf so belegen, dass der AF deaktiviert wird und schon kann man in einer AF-C-Serie das Nachführen des AF unterbinden, wenn sich der Fokusabstand nicht verändert und einem die volle Bilderserienzahl lieber ist.
Das "Stoppen" des AF geht übrigens jederzeit, also vor dem Beginn einer Serie oder auch erst mittendrin.
Der Nutzer muß sein Gerät halt auch wirklich benutzen.
 
Das impliziert lediglich, dass ich über 50% meiner Fotos auf Konzerten mache.
Dort mache ich schlichtweg vielmehr Fotos als in anderen Situationen - auf Konzerten bin ich (meist, nicht nur) am Wochenende...
Ergibt das jetzt für dich Sinn, oder möchtest du gerne weiter kritisieren? :rolleyes:

Du hast von Nutzung, nicht von Bildern gesprochen...
andererseits nutze ich die K100D (fast) seid Markteinführung jeden Tag, und zu über 50% auf Konzerten.

War auch nicht ganz ernst gemeint. ;)

Ich treibe mich auf dir wohl geläufigen Club-Konzerten rum - und nein, dort ist das Licht meistens nicht gut, wie du sicherlich weißt...
Jetzt kommt allerdings die nächste Einschränkung: Ich mache über 50% meine Konzertbilder mit manuellen optiken, weil mir die 2,8er Blende des Tamrons 17-50 oft nicht ausreicht.
Manchmal (selten!) kommt es tatsächlich vor, dass kein Fokuspunkt gefunden wird, aber das sind wirklich die unmöglichsten Situationen.
Mir geht es aber überhaupt um etwas anderes:

WENN EIN FOKUSPUNKT GEFUNDEN WIRD, DANN SITZT DIESER RICHTIG.

Habe dir mal einen Ausschnitt angehängt. Der AF meinte hier richtig zu liegen... ;)
In diesem Moment war keine Bewegung drin und trotzdem sitzt der Focus nicht.
 
Das sind die Beiträge die ich so liebe, du kannst also beurteilen, dass ich 99,9% Ausschuß habe? :top:
Aber ich schreibe es gerne nochmal, ich habe noch nie und nirgend behauptet oder geschrieben, dass Pentax für Sport der beste Hersteller ist, aber genau diese ewig geht überhaupt nicht ist einfach gequirrlter Quatsch, auch mit einer K10D/K20D kann man Sportfotos machen, du glaubst das nicht, ich mache das Wochenende für Wochenende bei einer der anspruchsvollsten Sportarten.



Das finde ich angesichts meiner praktischen und ausführlichen Erfahrung jetzt für ziemlich starken Tobak mir hier Lüge zu unterstellen.

Auf wievielen Sportveranstaltungen hast du schon fotografiert?

Hallo Zuseher,

ich kann Dir mal wieder voll zustimmen. Mich haben die 99,9% Ausschuss beim Sportfotografieren auch gestört.

Wenn ich 0,1% verwertbare Bilder mit meiner K10 machen würde, dann würde ich nicht - wie letzten Samstag im Schneetreiben und widrigsten Bedingungen - Rallye fotografieren, sondern mich auf die Coach setzen und meiner dritten großen "Liebe" (neben meiner Frau und Fotografieren), dem FC Bayern bei seinem Sieg gegen Leverkusen zuschauen!

Oder noch einfacher: Kein Rucksack mit Fotokram - dicke Jacke und SonyEriccson Fotohandy raus - da hätte ich bestimmt noch 0,2% verwertbare Bilder.

... Lieber Det, manchmal übertreibst Du auch ein wenig ... 99,9% Ausschuss ... tzzzzz

LG, Hajo

PS und Ergänzung: Das Zitat bezieht sich auf eine Feststellung von DKnipser ... 99,9% Ausschuss bei Sportfotos mit Pentax). Also ist KEIN Zitat von Zuseher. Er hat es eben nur vor mir aufgegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man bei der Pentax auch.

Aber was bringts, wenn hinterher ein unscharfes Foto dabei rauskommt ?

Hi,

könntest Du mir einen Tipp geben, wie ich das einstellen kann?

Was bringt's: Weil mir gerade kein g'scheiteres Beispiel einfällt: Ich habe die Funktion das z. B. bei einem Kinderfasching benutzt, bei dem Gewusel war selbst die Kombi E-3 und Zuiko 12-60 überfordert, schnell scharfzustellen, C-AF brachte auch eher wenig. Deshalb habe ich für S-AF auf Auslösepriorität gestellt und eine größere Blende gewählt.

Da die Fotos dann eh nur im Format 10x15 ausgedruckt wurden, war wiederum das letzte Quäntchen Schärfe im Verhältnis zum Erinnerungswert der Bilder eher zweitrangig.

Lg, Joachim
 
Wilde Thesen und substanzlose Behauptungen in den Raum werfen und dann nicht belegen oder weiterdiskutieren ist so typisch wie schade.

Das würde mich auch immernoch interessieren:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2958593&postcount=48

Und dann finden sich wieder mindestens fünf Andere die sich genau auf diese Postings berufen und den Unsinn weitertragen.

Und weil das alles Unsinn ist, sind die Leute die wirklich einen schnellen AF brauchten alle nach Canon und Nikon abgewandert. Du hast wohl lange nicht mehr den Biete – Bereich des DSLR aufgerufen, oder?
Glaubst du die ganzen Leute haben ihren Krempel verkauft weil sie mit dem Pentax zufrieden waren.:lol::lol::lol::lol:

Wie üblich, die angesagte Märchenstunde.:top:

So, nun ist aber wirklich Schluss, mir wird schon wieder ganz übel.:ugly:

Gruß
det
 
Man kann aber bei K10D/K20D den AF-Knopf so belegen, dass der AF deaktiviert wird und schon kann man in einer AF-C-Serie das Nachführen des AF unterbinden, wenn sich der Fokusabstand nicht verändert und einem die volle Bilderserienzahl lieber ist.
Das "Stoppen" des AF geht übrigens jederzeit, also vor dem Beginn einer Serie oder auch erst mittendrin.
Der Nutzer muß sein Gerät halt auch wirklich benutzen.

Ha! Das war's :D

Was mir bis jetzt nicht bewusst war, ist dass das deaktivern des AF eigentlich ein umschalten auf MF bedeutet und bei halb gerücktem Auslöser und gleichzeitig gedrückter AF Taste dann noch immer die Fokus-Signalisierung erfolgt.

Danke!
Joachim
 
Nur vier von hundert Bilder scharf ist Unsinn oder aber ein Bedienungsproblem durch den Nutzer hinter dem Gerät, egal was für eine Name vorne auf der Kamera steht.

Schade das Onkel Det´s Märchenstunde schon beendet ist, ich würde schon gerne wissen, was man anstellen muß, um so eine miese Bildausbeute zu produzieren.
 
Ha! Das war's :D

Was mir bis jetzt nicht bewusst war, ist dass das deaktivern des AF eigentlich ein umschalten auf MF bedeutet und bei halb gerücktem Auslöser und gleichzeitig gedrückter AF Taste dann noch immer die Fokus-Signalisierung erfolgt.

Gern geschehen, die zusammenwirkenden Einstellungen sind ziemlich verteilt in den Menüs, dahrr muß man auf die Zusammenhänge erstmal kommen. Hat bei mir auch ein bißchen gedauert.

Genau sowas meine ich, wenn ich schreibe, seine Ausrüstung richtig kennenzulernen und richtig zu nutzen.
In einer Woche und dreimal Ausprobieren ist es eben nicht getan, aber dann wird halt gleich laut geschriehen: AF-C ist Sch*****, böse Welt....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten