Auch mit einem AF System schadet es idR nicht, mit dem gewünschten Sensorfeld auf eine kontrastreiche Kante zu zielen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auch mit einem AF System schadet es idR nicht, mit dem gewünschten Sensorfeld auf eine kontrastreiche Kante zu zielen.
Auch mit einem AF System schadet es idR nicht, mit dem gewünschten Sensorfeld auf eine kontrastreiche Kante zu zielen.
Ich hab mit dem AF noch keine Probleme gehabt
bisher. Man muß eben damit umzugehen wissen. Gib dem AF gutes Futter (sprich: einen geeigneten Fokuspunkt) und er dankt es mit Schnelligkeit und Präzision.
Ähnliches habe ich auch beobachtet, weshalb ich die das Argument mit dem AF-Vorteil durch bessere Lichtstärke nur aus dem "Lehrbuch" kenne. Vielleicht hat es etwas mit der Übersetzung/Kraftaufwand des Stangenantriebs zu tun?Komischweise schlägt sich das 18-55 bei schlechtem Licht deutlich besser, als das Fa50.
... das canoneigene Konverterprogramm, mit dem Du die RAW in Jpeg/Tiff etc. umwandelst.
...
Nach dem dritten Mal, wo sie eine DSLR in den Händen hatte, kommen Fotos raus, wo ich an den RAW-Konvertern der anderen Marken halb verzweifelt bin.
Ähnliches habe ich auch beobachtet, weshalb ich die das Argument mit dem AF-Vorteil durch bessere Lichtstärke nur aus dem "Lehrbuch" kenne. Vielleicht hat es etwas mit der Übersetzung/Kraftaufwand des Stangenantriebs zu tun?
Unter den "Stangentrieblern" gibt es spürbare Unterschiede in der Fokussiergeschwindigkeit. Das hängt wohl tatsächlich mit der zu bewegenden Masse im Inneren der Objektive zusammen. Alte und schwere F-Objektive kommen mir spürbar langsamer vor als moderne Leichtobjektive.Ähnliches habe ich auch beobachtet, weshalb ich die das Argument mit dem AF-Vorteil durch bessere Lichtstärke nur aus dem "Lehrbuch" kenne. Vielleicht hat es etwas mit der Übersetzung/Kraftaufwand des Stangenantriebs zu tun?
Kameras, die solche Zusatzsensoren nicht haben fokussieren mit lichtstarken OBjektiven grundsätzlich etwas ungenau, weil sie durch ihre auf f/5.6 begrenzte Messbasis einen viel größeren Bereich scharf sehen als es tatsächlich der Fall ist.
Das habe ich bei der D300 auch schon erlebt. Das gehört zum Fotografieren mit AF irgendwie dazu....Der AF ist wirklich nicht sonderlich toll. Rede hier von meiner K100D.
Der findet wirklich hin und wieder keinen Punkt...
Bedeutet das, dass ich am besten mit Blende 5.6 fokussiere und dann auf 2.8 gehe um Fotos zu machen und so die besten Ergebnisse bekomme?
Bedeutet das, dass ich am besten mit Blende 5.6 fokussiere und dann auf 2.8 gehe um Fotos zu machen und so die besten Ergebnisse bekomme?
Nur ganz Kurz:
Der AF ist wirklich nicht sonderlich toll. Rede hier von meiner K100D.
Der findet wirklich hin und wieder keinen Punkt und ist ausserdem verdammt langsam.
Das verstehe ich nicht ganz. (Ich glaube aber, es macht keinen Sinn. Die Treffsicherheit wird ja nicht höher.Du würdest also nur dann eine höhere Treffsicherheit bekommen wenn Du immer mindestens auf f/5.6 abblendest und die größeren Blendenöffnungen niemals benutzt.
Ich hatte die K10D nicht nur in der Hand sondern habe die als Vergleich neben mir liegen. Ich kann nicht bestätigen, das die K10D spürbar schneller oder treffsicherer fokussiert. Beiden Kameras, der K100D und der K10D muss man halt ab und an ein bisschen helfen.......hatte allerdings auch schon eine K10D in der Hand, die bedeutend schneller war....
Habe eine K10D einige Male benutzt, aber habe dabei auch keinen signifikanten Unterschied feststellen können. Das kann aber immer ein bisschen täuschen - auch je nachdem was man erwartet oder sich einbildet (Placebo-Effekt?Ich hatte die K10D nicht nur in der Hand sondern habe die als Vergleich neben mir liegen. Ich kann nicht bestätigen, das die K10D spürbar schneller oder treffsicherer fokussiert. Beiden Kameras, der K100D und der K10D muss man halt ab und an ein bisschen helfen...
Naja.....dann beglückwünsche ich dich.
Ich hab hier 3 Objektive von Sigma und Pentax und ich hatte selten so einen langsamen AF in der Hand. Bei allein tollen Features der K-Reihe muss ich das, zumindest was meine K100D angeht, leider immerwieder feststellen....hatte allerdings auch schon eine K10D in der Hand, die bedeutend schneller war....
Pentax K100D + Kit
Sigma 70-300 APO
Sigma 10-20