Du hast seit dem Erscheinen die Kamera fast täglich genutzt und davon zu 50% auf Konzerten? Das impliziert ja fast, dass du jeden zweiten Tag ein Konzert besucht hast um zu fotografieren. Mh, kann ich dir fast nicht glauben.
Das impliziert lediglich, dass ich über 50% meiner Fotos auf Konzerten mache.
Dort mache ich schlichtweg vielmehr Fotos als in anderen Situationen - auf Konzerten bin ich (meist, nicht nur) am Wochenende...
Ergibt das jetzt für dich Sinn, oder möchtest du gerne weiter kritisieren?
Keine Ahnung auf was für Konzerten du dich rumtreibst, aber da scheint es wirklich viel Licht zu geben. Welche Objektive nutzt du denn dafür?
Ich treibe mich auf dir wohl geläufigen Club-Konzerten rum - und nein, dort ist das Licht meistens nicht gut, wie du sicherlich weißt...
Jetzt kommt allerdings die nächste Einschränkung: Ich mache über 50% meine Konzertbilder mit manuellen optiken, weil mir die 2,8er Blende des Tamrons 17-50 oft nicht ausreicht.
Manchmal (selten!) kommt es tatsächlich vor, dass kein Fokuspunkt gefunden wird, aber das sind wirklich die unmöglichsten Situationen.
Mir geht es aber überhaupt um etwas anderes:
WENN EIN FOKUSPUNKT GEFUNDEN WIRD, DANN SITZT DIESER RICHTIG.
Das habe ich am Anfang gesagt, nichts anderes.
Über die AG-Geschwindigkeit habe ich kein Wort verloren, und darüber sollten sich auch alle einig sein.
In
seltenen Fällen findet die Kamera auch garkeinen Punkt, ja.
Und nochmal: WENN, DANN LIEGT ER RICHTIG.
Das habe ich mit dem Tamron, dem Kit, dem FA 50/1,4 und dem FA 35/2,0 "erfahren".