• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax-Objektive an KB digital

Noch mehr Plattenbauten und diesmal im dazugehörigen Grusellicht mit miesen Kontrasten:

K50/1.2 bei F1.2 und F1.4:






Aufgrund der tunnelförmigen Art des Motivs (Ecken sind viel Näher als der Fokuspunkt) sind bei extremen Blenden und längeren Brennweiten die Beurteilungen der Ränder und Ecken schwierig. Ich werde irgendwann mal Bilder machen, wo die Ecken das Motiv in der Ferne zeigen.

Samyang 24 /1.4 bei F1.4 und F4:





 
Zuletzt bearbeitet:
Beholder3, Du schwächelst. Die Plattenbauten schlagen Dir aufs Gemüt!
Im Einfachsten Fall sind die Bilder falsch plaziert. Im Schlimmsten sind sie auch noch falsch beschriftet. Prüfe bitte!
 
Ich kapiere das Dateiformat gerade nicht: 5760x3240 ist eine 1,78 Seitenverhältnis und eine C5DIII mit einem KB-Sensor sollte doch eine Seitenverhältnis von 1,5 haben?
Und hat eine Auflösung von 5.760 x 3.840 Pixel, wo sind die 600 Pixel hin?

Für den KB-Bildkreisvergleich irgendwie nicht optimal.
 
Im Einfachsten Fall sind die Bilder falsch plaziert. Im Schlimmsten sind sie auch noch falsch beschriftet. Prüfe bitte!

Falsch reinkopiert. Ist jetzt behoben. :o
 
Ich kapiere das Dateiformat gerade nicht: 5760x3240 ist eine 1,78 Seitenverhältnis und eine C5DIII mit einem KB-Sensor sollte doch eine Seitenverhältnis von 1,5 haben?
Und hat eine Auflösung von 5.760 x 3.840 Pixel, wo sind die 600 Pixel hin?

Für den KB-Bildkreisvergleich irgendwie nicht optimal.

Er benutzt das 16:9 Format, vermutlich in jpg. Damit schneidet er natürlich einen Teil der schlechten Bereiche ab, damit die Pentax-Objektive etwas besser aussehen.
Tatsächlich sieht man jedoch, das die meisten Pentax-Objektive maßlos überbewertet sind.

Gruß Ingo
 
Ich kapiere das Dateiformat gerade nicht: 5760x3240 ist eine 1,78 Seitenverhältnis und eine C5DIII mit einem KB-Sensor sollte doch eine Seitenverhältnis von 1,5 haben?
Und hat eine Auflösung von 5.760 x 3.840 Pixel, wo sind die 600 Pixel hin?

Peinliche Fehlbedienung meinerseits. :ugly: Man kann LV Bilder machen im "normalen" LV Modus oder im Videomodus. Letzteres hab' ich leider gemacht. Dann gibts hartnäckig 16:9 Bilder, obwohl die RAWs irgendwie doch immer 3:2 sein sollen (und unter Windows Explorer als solche gezeigt werden). Die Konverter bekommen dann aber aus dem RAW nichts derartiges mehr raus.

Ist m.E. aber unkritisch, da man die weiter vom Zentrum entfernten Seitenränder links/rechts ja noch komplett hat und nur oben / unten was fehlt, was sowieso wegen 3:2 weniger weit vom Zentrum wäre. Oben ist im Himmel auch eh nix zu sehen.
Die Eck-Vignetten sind halt etwas beschnitten, aber nur gering. das 60-250 und das 35 ltd. mach' ich irgendwann nochmal richtig.

Kleiner Seitenhieb am Rande:
Wer glaubt, der C-KB-Sensor der 5D3 wäre auch nur eine ömmelige Blende rauschärmer als der APSC-Sensor der K-5IIs, hat sich das noch nie in Echt angesehen.
Und Vignettenkorrektur (ist bei KB leider oft nötig) bedeutet Schatten aufhellen, was dem Sensor mit seiner wenig tollen Dynamik nicht gut bekommt (Rauschen bei ISO 100). Das Gefasel vom "einfach korrekt Belichten, dann braucht man keine dolle Dynamik zum Schatten retten" entpuppt sich da (mal wieder) als wenig kompetent.
Größerer Sensor mit gegen Null Rauschvorteil schon bei nicht äquivalenten Bildern und Dynamiknachteil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist m.E. aber unkritisch, da man die weiter vom Zentrum entfernten Seitenränder links/rechts ja noch komplett hat und nur oben / unten was fehlt, was sowieso wegen 3:2 weniger weit vom Zentrum wäre. Oben ist im Himmel auch eh nix zu sehen.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Bei 16:9 fehlt gegenüber 3:2 ziemlich genau 1 mm Bildhöhe in den Ecken (d.h. die Diagonale ist 2 mm kürzer).
 
Er benutzt das 16:9 Format, vermutlich in jpg. Damit schneidet er natürlich einen Teil der schlechten Bereiche ab, damit die Pentax-Objektive etwas besser aussehen.
Tatsächlich sieht man jedoch, das die meisten Pentax-Objektive maßlos überbewertet sind.

Gruß Ingo

immer schön dem Lieblingshobby p-bashing nachgehen.... Wenns denn Freude macht!

ist ja auch genau das setup zum testen der leistungsfähigkeit von objektiven:

zitat aus dem Eingangsposting...

Übrigens alles lieblos und freihand mit minimiertem Zeiteinsatz gemacht, daher sind sicher die Fokussierungen nicht immer manuell perfekt.
Grundsätzlich ist auch zu beachten, dass die Häuserfront auf der linken Seite in vielen Bildern viel näher an der Kamera ist und daher bei weiten Blenden deutlicher Schärfe verliert.

Kann übrigens nicht verstehen, wieso es bei solchen Testfotos aus dem Fenster so zeitraubend sein soll, die Kamera auf ein Stativ zu schrauben? Trotzdem natürlich danke für die Fotos, die mit einigen nicht-kb-tauglich mythen aufräumen, diesen Zweck erfüllen sie auch Freihand...
 
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Bei 16:9 fehlt gegenüber 3:2 ziemlich genau 1 mm Bildhöhe in den Ecken (d.h. die Diagonale ist 2 mm kürzer).

Wenn ich schauen will, ob ein Objektiv an den Rändern unscharf ist, schaue ich doch wohl auf die Ränder, die am weitesten von der Bildmitte weg sind, oder? Ein Objektiv bietet ja nun einen Bildkreis.
Und die Ränder links/rechts sind bei 16:9 genauso weit weg, wie bei 3:2.
Selbst bei 3:2 ist es eher sinnfrei sich die "Rand"schärfe oben/unten anzusehen, da das letztlich vor allem "weiter innen" im Bildkreis bedeutet.
 
Wenn ich schauen will, ob ein Objektiv an den Rändern unscharf ist, schaue ich doch wohl auf die Ränder, die am weitesten von der Bildmitte weg sind, oder? Ein Objektiv bietet ja nun einen Bildkreis.
Und die Ränder links/rechts sind bei 16:9 genauso weit weg, wie bei 3:2.
Selbst bei 3:2 ist es eher sinnfrei sich die "Rand"schärfe oben/unten anzusehen, da das letztlich vor allem "weiter innen" im Bildkreis bedeutet.

Irgendwie liegst du da jetzt aber komplett daneben, die am weitesten vom Zentrum entfernte Stelle eines Viereckes ist nun mal in der Ecke und nicht lotrecht zur Kante.

Kannst du dir wunderbar mit dem guten alten Satz von Pythagoras ausrechnen, wenn dir ein schlichtes Aufzeichnen nicht schon genügt.

Und um Schärfe geht es doch nicht primär, wie mehrfach betont, sondern um die Ausleuchtung, und wenn dann die äußersten Ecken fehlen, fehlt eben ein wichtiger Teil genau dieser interessanten Stelle.
Wobei ich eh auch nicht verstehen, warum Objektive aus der Analog-Zeit überhaupt auf ihre KB-Fähigkeit gestestet werden müssen.
 
Tatsächlich sieht man jedoch, das die meisten Pentax-Objektive maßlos überbewertet sind.
Mit zwei der drei bekannten Billigheimer von Canon und dazu zwei Sigmas in der Signatur hat der Beitrag schon was putziges, aber schön, wenn dein Weltbild hält und du mit den Bildchen dir so ein Vorurteil bestätigen kannst.
Und jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema...
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie liegst du da jetzt aber komplett daneben, die am weitesten vom Zentrum entfernte Stelle eines Viereckes ist nun mal in der Ecke und nicht lotrecht zur Kante.

Da hast Du recht, ich sprach aber nur von den Rändern, nicht den Ecken. :)

Wenn die Ränder rechts/links abgeblendet richtig miese werden, bin ich persönlich schon eher angefressen, als wenn in den extremen Ecken was nicht passt. Ich guck mir beides an. Und wenn das, was ich aktuell schon sehen kann gut ist, liegt dahinter nix, was meine Meinung ändern würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Wofür gibt's Mittagspausen... :)

Dann hier jetzt etwas brauchbares zum Beurteilen der Eckenschärfe des Pentax DA* 60-250mm bei Blende F5.6 (steht noch falsch in den exifs) am KB-Sensor:

Hier bei 200mm.

Einfach links unten in die Ecke schauen (dorthin wurde fokussiert), die Colaflasche ist gutes Beispiel.



Andere Scherbe, selbe Brennweite bei F4 (also ebenfalls eine Blende abgeblendet) zum Vergleich:


Muss man nicht wegwerfen, nur weil DA draufsteht. ;)
 
Interessanter Vergleich. War beim Pentax irgendeine (kamerainterne) Korrektur aktiv? Die Vignettierung sieht etwas merkwürdig aus. ;)
 
Die Vignettierung sieht etwas merkwürdig aus. ;)
Jetzt wo du es schreibst, dafür das an der C ein für sie unbekanntes manuelles Objektiv hängt, ist die sichtbare Überkorrektur sehr interessant.
Edit: Die C-PK-Adapter brauchen doch alle einen Chipsatz, der wird sich halt als Objektiv C-irgendwie "ausweisen" und die Kamera dann mit den falschen Korrekturwerten arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Vergleich. War beim Pentax irgendeine (kamerainterne) Korrektur aktiv? Die Vignettierung sieht etwas merkwürdig aus. ;)

In LR war die auf die K-5 zugeschnittene Objektivkorrektur an zur Vignettierungskorrektur. Das passt natürlich nicht wirklich. Reicht aber, um die Ecken so aufzuhellen, dass man alles gut sieht, ich wollte nur auf die schnelle genug Helligkeit in der Ecke.
An einer anderen Kamera muss man halt ein neues Profil basteln, wenn man es sauber haben will oder manuell korrekt einstellen.

edit:
Daher hat das nix mit der Kamera zu tun. das läuft alles über RAW und LR.

Die letzten beiden Bilder sollten die Schärfe in der KB-Bildecke aufzeigen,

Und hier noch was zum Thema Vignette (ist ja nur eine korrigierbare Eigenschaft) an den beiden Enden:

60mm F5.6:


250mm F5.6:
 
Zuletzt bearbeitet:
In LR war die auf die K-5 zugeschnittene Objektivkorrektur an zur Vignettierungskorrektur.
Für welches Objektiv und für welche Brennweite?

Die Vignettierung des DA* 60-250 bei f4 (und 250mm) liegt lt. Photozone am APS-C-Bildrand bereits bei etwa 0,7 EV.
http://www.photozone.de/pentax/479-pentax_60250_4?start=1

Ähnliches gilt aber auch für das FA* 80-200 [KB] allerdings bei f2.8 (und 200mm).
http://www.photozone.de/pentax/139-pentax-smc-fa-80-200mm-f28-if-ed-review--lab-test-report?start=1
 
Zuletzt bearbeitet:

Für das DA*60-250. :)
--> PENTAX (smc PENTAX-DA 60-250mm F4 ED [IF] SDM).lcp

Und die in den exifs hinterlegte Brennweite (oben dann eben 200mm). Die Profile ermöglichen da ja eine Interpolation. Wenn ich für Zooms Profile baue, mache ich das auch immer mindestens für drei Brennweiten.
LR und der Profilgenerator sind da schon ziemlich gewieft.

Ich habe aber die Regler manuell noch geschoben in LR.
 
Ach ja, das 35 ltd. hatte ich auch dran. Die Vignette ist bei unendlichfokus in den äußersten Ecken wirklich unkorrigierbar pechschwarz (siehe Bild oben).
Ab eine Fokusnähe von ca. 25cm laut Fokusskala ist sie völlig verschwunden, dazwischen halt ein Übergang.
 
So, hier nochmal das oben schon zur Eckenbeurteilung gezeigte 200mm Bild ohne Objektiv/Vignettierungskorrektur, wie es aus der Kamera purzelt, damit man die Vignette einschätzen kann:

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten