• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax-Objektive an KB digital

Hast du mal ein Zentrierungstest gemacht?
 
Irgendwie kommt mir es so vor, das oben Links die Ecke immer schlechter weg kommt.

Der graue Himmel? :confused:

Bei allen Objektiven? :confused:
 
Ich hatte den Thread schon damals gesehen und bin nun während ein wenig Recherche wieder darauf gestoßen.

Gerade nach der kürzlichen Ankündigung einer möglichen KB-Kamera von Pentax könnte dieser Thread wieder sehr interessant werden.

Vielleicht magst du ja die Bilder wieder Hochladen :)

Ansonsten gäbe es hier beim Pentaxforum noch einen ähnlichen Thread.
 
Hallo,

technischer Leihe fragt.

Wenn denn die angekündigte FF Pentax umschaltbar auf APC sprich der Sensor wird softwaremäßig verkleinert, dann sind doch auch alle bisher erschienenden DA Objektive ohne Verlust nutzbar, oder?


Danke und Gruß
 
Da wird kein Sensor verkleinert, sondern einfach das Bild beschnitten. Wenn wir von einem 36MP Sensor ausgehen, bleiben dann knapp 16MP übrig.

Ob du das als "ohne Verlust" bezeichnest, entscheide bitte selbst....
 
Was meinst du denn mit "ohne Verlust"?
Also sofern ein optischer Sucher verbaut ist wird das Sucherbild halt dunkle Ränder haben.
Die Bilder werden dann nur mit der halben Fläche des Sensors aufgenommen und haben entsprechend weniger Auflösung.
In meinen Augen taugt das als Notlösung.
 
In meinen Augen taugt das als Notlösung.

Das hat nicht mit einer Notlösung zu tun, ich hoffe allerdings, das man dem Photographen die Wahl überläßt ob er den APSC Ausschnitt oder das ganze Bild haben will. Zum einen füllen auch ein paar der APSC -Objektive den gesamten Bildkreis aus zum anderen könnte man so schön quadratische Bilder im APSC Bildkreis erzeugen. Andere Hersteller die beides anbieten, haben das auch im Programm.
 
Also für mich ist es nur eine Notlösung wenn das Sucherbild nicht dem Ergebnis entspricht. Darum werde ich zB auch mit der 5DII und ihrem 98% Sucher nicht warm. Aber das ist eben meine Meinung. Deswegen habe ich sie auch als solche gekennzeichnet. Jeder hat andere Prioritäten und ja das hoffe ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch okay, wenn auf dem finalen Bild 2% mehr drauf sind, als der Sucher anzeigt. Damit verhindert man anschneiden von Objekten im Endbild.
Gewohnheitssache, beim Übergang von K20D zu K-7 hatte ich Anfangs immer ein bißchen knappe Bilder, oder es hat wirklich mal am Rand ärgerlicherweise doch was gefehlt, weil die "gefühlte" Reserve einfach nicht mehr da war.

Aber 2% am Rand sind doch was anderes als fast 50% der Fläche, wie das Ritax dann löst wird sich zeigen, ob fixe Markierung auf der Mattscheibe oder besser, sich elektronisch abdunkelnde Flächen usw.
 
Also für mich wäre ein 50% Sucherausschnitt zwecks Bildkomposition und Fokussierung auch nur eine Notlösung. Schön wäre heir eine flexible Lösung mit anpassbarem Bildausschnitt, da die meisten DA-Objektive ja mehr ausleuchten als APSC.
 
Das bringt alles nix, wenn es nicht pro Objektiv und Brennweite und Fokuslage einstellbar ist. Das verschiebt die Ränder nämlich jeweils.
Jede pauschale Lösung ist eine dumme Implementierung.

Und weil das so ist, ist es Humbug, das von einer "grünen Automatik" machen zu lassen, obwohl der User höchstselbst es nachher im Konverter viel besser hinbekommt mit zwei Klicks und in zwei Sekunden.

Das gammelige Kit leuchtet ja schon ab 24mm fast den KB Bildkreis aus. ;)
 
Wer Wert legt auch eine 100% exakte Bildkompostion schon mit der Kamera, der ist dann bei der Pentax-KB im Cropmodus vielleicht ein bißchen falsch.

Ich hab das Fotografieren auch noch mit dem Dia-Film gelernt, da war wenig mit hinterher irgendeinen Ausschnitt bestimmt, insoweit wird bei mir auch vorher gezoomt und/oder gelaufen statt hinterher wild rumgeschnitten.

Die Crop-Objektive werden an dem Body ein Kompromiss, entweder man kann damit leben oder muß seine Objektive zügig austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich das auch..aber wenn ich mir das hier so durchlese wird es bestimmt jemanden geben der den Sucher dann als "messsucher-inspiriertes Leica premium feature" verkaufen möchte ;)

Noch eine Randbemerkung: Genügt es denn wirklich wenn ein Objektiv den 35mm Sensor ausleuchtet oder gibt es auch Ansprüche an die Bildqualität? Wieviele KB Objektive leuchten mehr als den 35mm Sensor aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich das auch..aber wenn ich mir das hier so durchlese wird es bestimmt jemanden geben der den Sucher dann als "messsucher-inspiriertes Leica premium feature" verkaufen möchte ;)

Bei genauerer Überlegung sollte die Abdunklung, so vorhanden, noch einstellbar sein, für den Sport&Aktionbereich ist es sogar von Vorteil das Geschehen schon "vorab" im Aussenbereich des Suchers zu haben.
Das wird anfangs eine Riesenumstellung werden, hat dann aber auch Vorteile, neben der eigentliche Bildfläche noch mehr zusehen und besser reagieren zu können.
Mal ein Beispiel vom Eishockey, ich hab das Tor fest im Ziel und warte auf den Torschuß bzw die Torhüterabwehr und derweil haut der Verteidiger knapp neben dem Bildausschnitt dem Stürmer gerade eine schönste rechte Gerade auf die Glocke. (Tricks wie zweite Auge offen und am Gesamtgeschehen mal aussen vor).
Da bietet der "200%-Sucher" ja ganz neue Möglichkeiten, man muß den richtigen Bildausschnitt halt letzlich hinbekommen ohne "Amputationen".
 
Noch eine Randbemerkung: Genügt es denn wirklich wenn ein Objektiv den 35mm Sensor ausleuchtet oder gibt es auch Ansprüche an die Bildqualität? Wieviele KB Objektive leuchten mehr als den 35mm Sensor aus?

Wenn man unter ausleuchten versteht, das es voll funktionsfähig am KB-Format (24*36mm) ist, reicht das sicher aus. Tilt-Shift Objektive müssen mehr als den 35mm Bildkreis ausleuchten. Und Optiken die im Rand einen sehr geringen Helligkeitsverlust haben, erreichen das meist in dem sie einen größeren Bildkreis ausleuchten und diesen durch den Sensor auf das Bildformat beschneiden.
 
Das bringt alles nix, wenn es nicht pro Objektiv und Brennweite und Fokuslage einstellbar ist. Das verschiebt die Ränder nämlich jeweils.
Jede pauschale Lösung ist eine dumme Implementierung.

Und weil das so ist, ist es Humbug, das von einer "grünen Automatik" machen zu lassen, obwohl der User höchstselbst es nachher im Konverter viel besser hinbekommt mit zwei Klicks und in zwei Sekunden.

Das gammelige Kit leuchtet ja schon ab 24mm fast den KB Bildkreis aus. ;)

Dennoch sollte für jedes Objektiv ein selbst konfigurierbarer aber von Haus aus fester Wert (grüner Modus) vorgesehen sein, der für alle Zoompositionen gleich ist auch wenn die Ausleuchtung von der eingestellten Brennweite abhängt.

Ich stelle mir das frickelig vor beim Aufzoomen für mehr Weitwinkel, dass dann der Rahmen automatsich zugeht und der Bildausschnitt trotz mehr Brennweite plötzlich weiter reincroppt um dunkle Ecken zu vermeiden. Das hieße ja ich zoome raus, der Rahmen geht zu und am fertigen Bildausschnitt verändert sich fast nix... das kann man doch niemanden seriös auftischen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten