• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax O-FC 1 Flu Card Pro

fernsteuern kann ich , bekomme aber mit meinem iPhone 4s bislang kein Bild ...:confused:
 
Kannst Du denn auslösen, vom iPhone aus?

Danach sollte unten links das Bild klein angezeigt werden; anklicken und dann per „Speichern unter…“ irgendwohin schicken…
 
... klappt sogar mit opera mobile auf meinem Symbian-Handy, etwas zäh zwar. :-)

Ausschalten kann man das WiFi aber wohl nicht, d.h. Karte raus :-(
Gruß
Hans
 
Ausschalten kann man das WiFi aber wohl nicht, d.h. Karte raus :-(
Gruß
Hans

Doch Ausschalten geh übers Menü.

Demnach müßte sie deutlich mehr vom Akku schlucken, als normale Karten...
Na das wird sie wohl auch tun, wenn Wlan aktiv ist. Schließlich gibt es das ja nicht einfach so. Wenn aber WLan aus ist, merke ich keinen Unterschied zu normalen Karten brzüglich Wärme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, jetzt seh ich es auch. Bei Flucard "im Betrieb" war das Menüfeld zur Karte aber nicht anwählbar sd. grau auf "on", daher meine Frage.
Gruß
 
sogar deutlich mehr, oder woher glaubst du kommt der saft, um die bilder/daten zu versenden? läuft dein wlan router ohne strom?

Schon klar. Allerdings ist halt fraglich ob sie mehr schluckt, als z.B. eine EyeFi und ob eine eingebaute WLAN Lösung nicht effizienter wäre. Ich denke schon. Eine integrierte Lösung im SoC kann halt alle eh schon vorhandenen Komponenten mit benutzten. Die Karten Lösung muß komplett ihre eigene Infrastruktur haben. Denke mal die Karte wird ähnlich dem EyeFi konzept sein, d.h. es ist im Prinzip ein kompletter embedded Linux Rechner...
 
Servus,
noch einmal zum Ausschalten: Manchmal hakt es hier doch, d.h. auch nachdem die Verbindung "Empfängerseitig getrennt wurde bleibt das entsp. Feld im Kamefamenü grau. Aus- und Wiedereinschalten der Kamera ändert daran nicht unbedingt was, auf dem Display blinkt ggf. "Einstellungen werden gespeichert", dann muss die Batterie raus. Da gibt es in der Fimware m.E. noch Luft nach oben.

Wen es interessiert: auf einem Asus-Notepad mit Intel-Prozessor und Andoid 4.3 läuft's mit Chrome und Opera einwandfrei. Was mir besonders gefällt ist das Verstellen des Schärfepunktes. Wie gesagt geht es mit Opera auch auf meinem Symbian-Handy, zwar hakelig. Hierfür gäbe es sicher keine App mehr, auch drum gefällt mir die Browserlösung.
Win7 hab' ich noch nicht probiert.
Wenn der Winter doch noch einmal kommen sollte werd ich versuchen die Singvögel am Futterhäusl so einzufangen.
Grüße
 
Schon klar. Allerdings ist halt fraglich ob sie mehr schluckt, als z.B. eine EyeFi und ob eine eingebaute WLAN Lösung nicht effizienter wäre. Ich denke schon. Eine integrierte Lösung im SoC kann halt alle eh schon vorhandenen Komponenten mit benutzten. Die Karten Lösung muß komplett ihre eigene Infrastruktur haben. Denke mal die Karte wird ähnlich dem EyeFi konzept sein, d.h. es ist im Prinzip ein kompletter embedded Linux Rechner...

gebe ich dir recht. aber eingebaut heißt, wieder teuerer. muss pentax /ricoh abwägen. ab werk das gerät 100 euro teuerer machen, oder optional verfügbar machen per karte. so können die 20 die es brauchen, sich die karte kaufen. und 80 % sparen geld. hinzu kommt, die karten kann man ja auch in anderen geräten nutzen?? ist jetzt nur ne vermutung. dann halt nur die normale wlan funktionalität. somit kaufe ich eine karte und kann zwei aufrüsten. gibt ja viele fotografen die mehr als eine kam benutzen und besitzen. aber das habe ich jetzt nicht gegoogelt sondern einfach auf meine einfache eye fi karte umgemünst die ich ja überall reinstecken kann :)
 
Hört bitte mit diesem Märchen von "teuer" auf. Ein WLAN-Modul macht eine Kamera sicher nicht spürbar teurer!

Am Sonntag hab ich mir fürs Studio eine Lumix G-6 mit eingebautem WLAN bestellt, kostet 399 Euro inklusive Märchensteuer.

Noch Fragen?
 
Hört bitte mit diesem Märchen von "teuer" auf. Ein WLAN-Modul macht eine Kamera sicher nicht spürbar teurer!

Am Sonntag hab ich mir fürs Studio eine Lumix G-6 mit eingebautem WLAN bestellt, kostet 399 Euro inklusive Märchensteuer.

Und gibt es die Kamera auch ohne eingebautes W-LAN und was kostet sie da dann?

Vielleicht ist die Kamera ja nur 200,- Euro wert von der sonstigen Ausstattung, wer kann das schon genau sagen...
So hat das jedenfalls keinerlei Aussagekraft.

Ist wie mit den KB-Kamera die ausser dem Sensor im richtigen "Format" nur noch eine Magerquark-Ausstattung mitbringen, damit der VK niedrig gehalten werden kann, Hauptsache der Kunde hat den KB-Sensor, und 2b/s und was weiß ich noch für Einschränkungen, aber ist in die Riege der "KB-Profis" aufgestiegen. ;)
 
Denke auch, merklich teurer macht eingebautes WLAN und/oder NFC nicht. Schließlich dürfte es meist so sein, das es einfach im SoC integriert ist. Was dann noch fehlt ist die Antenne und den Teil der Firmware dafür...
 
Hi-Speed Aufnahme Modus und Belichtungsreihen gehen nicht. Es kommt die Meldung, gehen sie bitte in den Single Shot Modus.

Es scheint, das da noch etliche Firmwareversionen nötig sein werden, bis zu einem vollem Funktionsumfang.

Das mit den Belichtungsreihen ärgert mich aktuell auch.
ich hoffe, das dies wirklich durch ein FW geändert wird.
Schön wäre ja auch, das man das Handy/Tablet wie eine Touchscreen Verlängerung benutzen könnte. Also das Kamera Display spiegeln könnte.
 
Das mit den Belichtungsreihen ärgert mich aktuell auch.
ich hoffe, das dies wirklich durch ein FW geändert wird.
Schön wäre ja auch, das man das Handy/Tablet wie eine Touchscreen Verlängerung benutzen könnte. Also das Kamera Display spiegeln könnte.

blöde frage aber was ist denn der grund für eine highspeed aufnahme zusammen mit der belichtungsreihe??

highspeed mache ich doch, wenn ich ein bewegtes objekt habe, und dann viele bilder in folge machen will, um dann das beste daraus zu haben.
eine belichtungsreihe mache ich doch, um daraus ein hdr zu machen (ich habe noch nie eine gemacht, daher vermutung)
dann macht doch eine belichtungsreihe nur dann sinn, wenn alle bilder von motiv her gleich sind und sich nicht das objekt bewegt. weshalb ich mich frage wozu highspeed und belichtungsreihe kombiniert werden sollten..
 
Zuletzt bearbeitet:
@falk-fotografie: Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Es sind drei unabhängige Punkte.

  1. Higspeed Damit man z. B. die Kamera uf ein Stativ stellt, z. B. im Winter an eine Futterstelle, oder an eine Vogelhäuschen oder in der Nähe eines Nestes und dann aus der Entfernung mit Higspeed vom Anflug machen kann, ...... es gibt da noch vieles mahr
  2. Belichtungsreihen. Schon mal in einer Kirche mit dem Rücken auf dem Boden gelegen um mit dem Sigma 8-16 zwei Zentimeter über dem Auge eine Belichtungsreihe von der Decke zu machen. Bei solchen Aufnahmen lohnen sich Belichtungsreihen um HDR aufnahmen machen zu können. Weist du wie praktisch das mit einer Flu-Card und Hamdy/Tablet geht. Kamera so tief über den Boden wie es mit dem Stativ möglich ist mit Giottos sind das 0cm über dem Boden und dann mit dem Handy die Kamera sauber ausrichten um die Verzerrungen zu minimieren und dann eine 5er Belichtungsreihe mit +- 1.5 Blenden
  3. Beides kombiniert, keiner außer dir redet davon.
 
blöde frage aber was ist denn der grund für eine highspeed aufnahme zusammen mit der belichtungsreihe??

Ich meinte nur die Belichtungsreihe wegen HDR. hatte mich da wohl nicht richtig ausgedrückt ;-)
Und das was joergens.mi zum Thema Kirche sagt, passt auch zu mir
Bin halt nicht mehr der jüngste. Benutze aktuell dazu ja einen Phottix Hero.
Ist aber mehr nur eine Notlösung.
Den sollte eigentlich die Flucard ablösen.
Vielleicht tut sich ja doch noch etwas per Firmware.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten