• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax O-FC 1 Flu Card Pro

AW: Habe gerade meine FluCard für die K3 bekommen

Kann man die IP Adresse des Servers irgendwo ändern?
Mein Heimnetz belegt schon dieses Subnetz und speziell diese IP-Adresse...

Gruß,
Klaus
 
AW: Habe gerade meine FluCard für die K3 bekommen

Kann man die IP Adresse des Servers irgendwo ändern?
Mein Heimnetz belegt schon dieses Subnetz und speziell diese IP-Adresse...

Gruß,
Klaus

Hallo Klaus,

da Du ein eigenes Netzwerk aufbaust ist es egal welche Adresse Du nimmst.
Die Kommunikation läuft NICHT über ein vorhandenes Heim Netzwerk!
Es wir ein eigenes Natzwerk aufgespannt von der FluCard. Deshalb funktioniert das ganze auch irgendwo im Freien ohne vorhandener WLAN Infrastruktur.

Grüße,
Artur
 
AW: Habe gerade meine FluCard für die K3 bekommen

Nichts für ungut aber die FluCard ist ein Zubehörartikel und somit sollte dein Beitrag auch dorthin

Es gibt dort auch schon längst einen Thread dazu

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1350063&page=6


upsss, danke, sorry mein Fehler
 
Das war nicht als Meckerei gedacht, aber da ich am Rechner über WLan Platten angehängt habe, ist es glaube ich ein berechtigtes Anliegen den Sachstand zu kennen.

Ich halte die Lösung immer noch für um Klassen besser als spezielle Apps für tablets / Ipad /Smartphones und Rechner.

Vielleicht gibt es ja Möglichkeiten zwei Netzwerke parallel zu betreiben, oder den Server über seine IP-Adresse in eine anderes Netz einzubinden. Mal die IT-Fraktion dazu interviewen.
 
Das war nicht als Meckerei gedacht, aber da ich am Rechner über WLan Platten angehängt habe, ist es glaube ich ein berechtigtes Anliegen den Sachstand zu kennen.

Ich halte die Lösung immer noch für um Klassen besser als spezielle Apps für tablets / Ipad /Smartphones und Rechner.

Vielleicht gibt es ja Möglichkeiten zwei Netzwerke parallel zu betreiben, oder den Server über seine IP-Adresse in eine anderes Netz einzubinden. Mal die IT-Fraktion dazu interviewen.

ging ja auch nicht gegen dich ;) schrieb eh jemand meckert ;)

hier steht was zum thema zwei wlan.

http://www.helpster.de/2-wlan-verbin...oll-ist_107994

ob man so eine directe wlan verbindung auch über ein netzwerk bekommt? gute frage.

aber wozu? ich meine wenn ich fotos mache, muss ich eh nicht im internet sein. weil ich ja fotografiere ;)

das mit den platten. nun ich denke ein paar gb hast du auch auf dem rechner frei, dann kannste immernoch schieben :)
 
Das mit den platten. nun ich denke ein paar gb hast du auch auf dem rechner frei, dann kannste immernoch schieben :)


Na ja ein Repro von einem Buch sind halt mal so 800 Seiten / Aufnahmen.

Und ich möchte auch zwei Kameras simultan betreiben können, wenn sie in einem Netz sind ist das ja gut aber wenn jede in ihrem eignenen ist.


Und wie ist das wenn man auf zu mehreren auf Tour ist, wie trenne ich die Kameras? Defaultmäßig dürften sie ja alle dieselben Settings haben.
 
Kann von den ersten Nutzern jemand etwas zur "Reichweite" bzw. möglichen Distanz der Flu-Card/ K-3 und z. B. Smartphone oder Tablet sagen?
 
Die Reichweite ist (wie bei jedem WLAN-Ding) nicht zuletzt von etwaigen Hindernissen abhängig (Wände!).
Vom iPad aus wurden die 7,5 m im Direktkontakt erreicht, vom Rechner aus habe ich die Reichweite überhaupt nicht geprüft und mit dem iPhone ging ich selbst nur 3-4 Meter fort von der Pentax.

Immerhin!
 
Du bist ja ein ganz schlauer! :top:

Man könnte auf diese Weise, wie Du sie als unsinn bezeichnest, alle WLAN Geräte in ein WLAN Netzwerk bringen. Dies wäre zumindest für mich von Vorteil.

und wie soll das gehen?? dein pc oder tablet baut eine directe wlan verbindung zu deiner flucard auf. das dein pc oder tablet nur ein wlan gerät hat, kannst du auch nur eine verbindung aufbauen. wenn du deine flu card in ein netztwerk einbauen möchtest, müsste sich die flucard ja direkt mit dem router verbinden können damit sie im netzwerk ist und du darauf zugreifen kannst. ob dies unterstützt wird von der software? denn nicht die flu card verbindet sich mit dem netz/pc, das netz/pc mit der flucard... Ein wlan drucker verbindet sich automatisch mit dem netzwerk, aber der baut auf keinen eigenes wlan netz auf, wie es die flucard macht. die flucard ist technisch gesehen ein router, der die daten aus der cam (wie die daten aus der telefonleitung, also download) verteilt, und befehle vom pc an die cam schickt (was dem upload eines routers entspricht)

man kann zwar zwei router verbinden, aber nur mit kabel und sehr umständlich. und das geht dann deffinitiv so erstmal nicht.

http://www.router-forum.de/board-fa...ander-verbinden-ueber-kabel-39038-page-1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten