• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax O-FC 1 Flu Card Pro

... die Karte bei Voelkner sieht halt fast so aus wie die bei Pentax direkt und nennt sich auch so, deshalb der Gedanke.

Vergleiche:
http://shop-de.ricoh-imaging.eu/flucard-pentax-16gb-o-fc1.html

http://www.voelkner.de/products/343194/Trek-FluCard-SDHC-8GB-Class-6-Wifi.html
 
...wäre auch zu schön gewesen. Wahrscheinlich ist es nur die Firmware. Dann warte ich mal erst ab und der 100er kommt erst mal in's Sparschwein für das Sigma 18-35mm. ;)
 
Hallole,

hat irgendjemand schon was gehört, wann denn nun die Flu-Card verlässlich verfügbar sein wird?

lg Joghi
 
Der Pentax Mitarbeiter schrieb mir anfangs Januar, dass sie ab März verfügbar sein wird.
Ich freue mich auch schon sehr darauf, und hoffe das sie im März wirklich verfügbar ist.

Lg Aaron
 
Offensichtlich schleifen sie tatsächlich in der Kamerahardware das Video-out Signal auf die Kontakte der SD-Karte für einen Liveview.
Sieht gut aus. :)
 
Offensichtlich schleifen sie tatsächlich in der Kamerahardware das Video-out Signal auf die Kontakte der SD-Karte für einen Liveview.
Sieht gut aus. :)

Wie kommst du denn da drauf?
Sie können doch die Daten direkt auf die Karte leiten, sie braucht dazu ja nur logisch zweigeteilt zu sein, so daß sie einem RAM mit voller UHS-1 Geschwindigkeit das verkleinerte Live Bild entgegennimmt und dies übermittelt, wenn sie es nicht sogar direkt streamen können. Interessant wäre es die native Pixelgröße des Bildes zu erfahren.

Und in dem Kurztbericht war nicht die Rede davon, das die Einblendungen der Kamera wie auf dem HDMI-Ausgang zu sehen sind (leider??). Was ist mit focuspeeking z.B.

Das wichtige ist, das sie jetzt schon mal hier in Deutschland ist.
 
Ich vermute mal, das es keine vollkommen eigenständige Entwicklung von Ricoh sein wird. Von daher müßte man sich mal die anderen ansehen...

Ich vermute mal das man die Bildschirmausgabe einfach umleitet. Dann dürfte allerdings keine hohe Auflösung bei rum kommen. Aber Lupenfunktion und Fokuspeeking wären dann drin.

Frage mich, was die WLAN mäßig für eine Bandbreite haben. Wobei es ja schon FullHD streaming gibt.
 
Wie kommst du denn da drauf?
Sie können doch die Daten direkt auf die Karte leiten, sie braucht dazu ja nur logisch zweigeteilt zu sein, so daß sie einem RAM mit voller UHS-1 Geschwindigkeit das verkleinerte Live Bild entgegennimmt und dies übermittelt, wenn sie es nicht sogar direkt streamen können. Interessant wäre es die native Pixelgröße des Bildes zu erfahren.

Und in dem Kurztbericht war nicht die Rede davon, das die Einblendungen der Kamera wie auf dem HDMI-Ausgang zu sehen sind (leider??). Was ist mit focuspeeking z.B.

Na, ich entnehme dem bericht, dass man LV sehen kann. Und normale SD-Karten (inkl. eyefi et al) verarbeiten ganz primitiv nur statische Dateien, die vorher in ihren Flashspeicher geschrieben wurden. Und andere Kameras senden daher auch keinen LV-Stream Richtung SD-Karten-Slot. Das ist jedenfalls was sehr neues und einzigartiges weit jenseits der bisherigen verfügbaren Features.

Selbst der Rückkanal zum Auslösen über die Kontakte im SD-Slot ist schon sehr ungewöhnlich.
 
Die Karte ist von der Firma TREK 2000 INTERNATIONAL LTD. Ricoh hat so wie es aussieht, das spezielle Pentax-Produkt beauftragt, welches ja auch mit pentax gelabelt ist.

Die Bildschirmauflösung der k3 ist etwas mehr als 1 MPixel, die Ausgabe ist meines Wissens 1920*1080 als 1080i HDMI output.

Und neben dem Videostrom muss ja noch die Steuerung erfolgen.

Es wird interessant die ersten Netsniffer Protokolle davon zu lesen.
 
Die Karte ist von der Firma TREK 2000 INTERNATIONAL LTD. Ricoh hat so wie es aussieht, das spezielle Pentax-Produkt beauftragt, welches ja auch mit pentax gelabelt ist.
Webseite:
http://www.flu-card.com/index.html
Demnach ist die Idee wohl von 2010 und wurde auf der Photokina 2010 gezeigt...

Apps für Android gibt es auch... Haben aber schlechte Bewertungen und eigentlich frage ich mich warum es so viele verschiedene Apps sein müßen:

https://play.google.com/store/apps/developer?id=TREK+2000+International+LTD
 
Apps für Android gibt es auch... Haben aber schlechte Bewertungen und eigentlich frage ich mich warum es so viele verschiedene Apps sein müßen:

Das ist doch der Unterschied der Pentax-Lösung nix mit APPs. Das erfolgt alles im normalen Webbrowser und das hat auch nichts mit dieser da beschriebenen Lösung von 2010 zu tun. Es ist sch...egal ob PC / Apple / Unix / Firefox/IE / Chrome / oder Handy oder Iphone. Weder Apple noch Google können daran verdienen oder es aus ihrem Shop schmeißen. Geht auch mit einem Windowsphone, oder anderen exotischen Betriebssystemen.


Ein ganz normaler Webbrowser der auf diesen Systemen läuft reicht aus, man muss nur über wifi auf 192.168.1.1 verbinden und es läuft.

Ob diese Adresswahl die optimal ist wage ich aber zu bezweifeln. meines Wissens hängen auf dieser Adresse die meisten Router für Heimnetze. ich hoffe man kann das über die K3 auf der Karte ändern.

Es lohnt sich den Bericht aus Hamburg durchzulesen, bevor man hier veraltete Informationen reinmischt.
 
eine normale wlan karte sendet nur in eine richtung.
Nö.
Schon WLAN geht nur bidirektional und die bei solchen Karten übliche Webserver-Funtkionalität (also, das Du dich mit der Karte verbinden und dann per browser auf die Bilder zugrefen kannst), erst recht. Auch die Kommunikation zum Host (aka Kamera) ist zwingend bidirektional, wenn auch normalerweise immer von der Kamera aus initiiert.
Ausserdem ist das alles garantiert nicht festverdrahtet auf der Karte, das sind heutzutage nicht mal mehr die Speichercontroller auf normalen SD-Karten. Durchaus möglich (und imho auch sehr warscheinlich) das die Pentaxkarte eine andere Firmware hat, mit dieser wird unter anderem ein erweitertes Protokoll zur Datenübertragung an die Kamera implementiert sein.
Die Hardware wird aber baugleich sein.

wenngleich ich denn sinn cam2cam nicht verstehe. trotzdem wird ihr etwas fehlen, um die daten an die elektronik der kamera weiter zu leiten.
Kann ich mir als nettes Feature zur simultanen Auslösung von 2 Kameras vorstellen, für Stereografie z.B.
 
Ist wohl ehr so gemeint, das normale WLAN Karten halt nicht mit der Kamera kommunizieren können. So ist halt keine Versteuerung möglich. Man erhält nur gemachte Bilder via WLAN... Also einseitige Richtung...

Aber mal ehrlich: Die Flu-Card ist auch nur so eine Zwischenlösung. Richtig wäre WLAN direkt in die Kamera zu packen.
 
Mir gefällt die Zustecklösung.

*Wers nicht will kann sich die 100€ sparen.
*Ein Stromfresser weniger
*Keine NSA über WLAN in der Kamera
 
Muss leider widersprechen. :D

1. Viele Billigkameras bieten WLAN, ohne dass sie deshalb um 100 Euro teurer wären.
2. Stromfressen wäre mir zumindest mit meiner Eye-Fi Pro X2 noch nicht besonders aufgefallen.
3. Je mehr Datenmüll bei der NSA landet, desto schwerer haben sie es mit der Bewältigung. Daher alle Schleusen öffnen!!! Fluten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten