• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Pentax MX-1 - Ankündigungsthread

vielleicht kauft pentax einfach zufälligerweise beim gleichen zulieferer in china ein wie olympus:evil: willkommen in der globalisierung.
die eigenentwicklung klingt so ähnlich wie nikons sensoreigentwicklung,wo dann auf dem sensor ganz fett sony stand. wer heute noch irgendwelchen presseleuten oder firmenstatements wirklich glaubt,sollte briefe an den weihnachtsmann verfassen;)
und was wäre daran nun auch verwerflich. ricoh will geld verdienen,sie sieht verdammt gut aus und kommt anscheinend gut an,also alles richtig gemacht,völlig egal wo was herkommt.
der sensor taugt aber nur bis iso400 wirklich und rauscht ordentlich in den schatten bzw. begrenzt dann dort die dynamik.
und genau hier sehe ich pentax kompetenz,denn mit ihrem prozessing und bildengine haben sie doch nun bewiesen das sie die schatten bei gleichem sensor besser im griff haben als die konkurrenz.
 
Schade, dass hier wieder Äpfel mit Birnen verglichen werden:
Die RX100 ist am Teleende mit f4.9 bei weitem nicht so lichtstark wie die Pentax oder die Olympus XZ-1/2 mit je f2.5!

kann es sein, dass Du hier wieder mit der rosaroten ricoh/pentax brille rumläufst? willst du wieder die lichtstärke der MX1 am pentax winzsensors über den sony-1 sensor heben??? natürlich kann die MX1 nicht mit der RX100 oder Nikon 1 verglichen werden. Vergleich doch mal das 18,5/1.8 mit diesem winzsensor. eine bessere nikon ist billiger als diese sog. edelknipse. ich finde sie im prinzip auch nett, aber mich regt auf, dass diese edelknipsen - besonders die X20 - von einigen penetrant in den himmel des olymps gehoben werden.
 
kann es sein, dass Du hier wieder mit der rosaroten ricoh/pentax brille rumläufst?..
Nein, denn dies ist für mich eine Pentax-Entwicklung und die interessiert mich eigentlich nur aufgrund der Tatsache, dass diese Kamera der Olympus XZ-2 extrem ähnlich ist.
Mal davon abgesehen bin ich (noch) kein Brillenträger.

...willst du wieder die lichtstärke der MX1 am pentax winzsensors über den sony-1 sensor heben???.
Difinitiv ja! Denn f2.5 oder f4.9 am Teleende sind für mich Welten.

...Vergleich doch mal das 18,5/1.8 mit diesem winzsensor...
Warum sollte ich eine Festbrennweite mit f1.8 mit einem Zoom und der identischen maximalen Öffnung vergleichen?

...aber mich regt auf, dass diese edelknipsen - besonders die X20 - von einigen penetrant in den himmel des olymps gehoben werden.
Du sollstest vielleicht etwas gegen Deine "Stressanfälligkeit" unternehmen.
Dies ist ein Forum, wo man sich auch in der Annonymität des www. halbwegs gesittet begegnen sollte.
Davon abgesehen geht es hier um die MX-1 und nicht um die X20, die zwar von den Parametern des Objektives passt, jedoch wegen des Sensors
und des fehlenden AA-Filters sowie des optischen Suchers ganz andere Käuferschichten anspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uwe lass es gut sein. Manche Störenfriede tauchen immer wieder aus ihren Löchern auf. Ich habe den Wiedergängern entsorgt.
 
Manche Störenfriede tauchen immer wieder aus ihren Löchern auf. Ich habe den Wiedergängern entsorgt.
:top::top::top:

Zurück zum Thema:
Blende 2,5 am Teleende sind gut. Aber wie groß ist der Tiefenschärfe(ntiefen)-Bereich? (Ich weiß immer nicht, was ist richtig, Tiefenschärfe oder Schärfentiefe?:confused:) Wie groß ist die äquivalente Blende? Irgendwo hatte ich mal eine Tabelle, die ich jetzt nicht wiederfinde.

Wegen des kleinen Sensor müßte der Bereich noch ganz passabel groß sein. Und der Kontrast-AF sollte, wenn es nicht zu dunkel ist, auch zielsicher sein, so das scharfe (an der gewünschten Stelle) und unverwackelte Bilder (wegen relativ kurzer möglicher Zeit) mit geringer ISO (ohne übertriebenes Rauschen) möglich sein sollten.

Schön! Vorfreude!
 
Dann mische ich doch noch mal mit ....

Ein Beispielbild mit der MX-1 durfte ich während meines Besuchs bei Pentax machen. Mehr ging nicht, da die Firmware noch nicht final ist. Aber zum Abschätzen des Schärfentiefe-Bereichs reicht es. Das Pferdchen ist etwa 20 Zentimeter lang von den Nüstern bis zum Schweif und der Kopf von der Mähne bis zu den Nüstern etwa 7 Zentimeter hoch. Der Aufnahmeabstand betrug etwa 40 bis 50 Zemtimeter.


Pentax MX-1 ISO 200 93mm f2.4 1/100s (Vorserie Bildqualität nicht final) von Ralfs Foto-Bude auf Flickr
 
ich finde die MX-1 auch sehr interessant.
Das Design finde ich klasse, der Sensor dürfte genügen für die meisten User.
Mir fehlt ganz einfach noch ne kleine immer-dabei Kamera.
Und auch sonst, ich denke die Kamera kann ganz groß rauskommen und auf große Akzeptanz stoßen.
LG Volker
 
Ich denke auch, warum sollte man diese und nicht den besseren Wettbewerb nehmen, der ja auch länger bei den Edelkompakten dabei ist, und entsprechende Erfahrungen hat...
 
Vielen Dank :-)

Natürlich habe ich die Frage nach Olympus dem Pressesprecher auch gestellt, denn das Thema wird ja in diversen Foren diskutiert. Die Antwort (sinngemäß): "Das Objektiv ist eine Eigen-Entwicklung. Warum sollten wir ein Objektiv bei Olympus kaufen? Optik ist schließlich eine unserer Kernkompetenzen."

Also ich bin immer noch davon überzeugt das das "Pentax-smc" Objektiv von
Olympus-Zuiko stammt !!!
Wenn man die beiden verlinkten Bilder vergleicht ........... soviel Zufall kann
nicht sein. :evil:
Pentax: http://www.magezinepublishing.com/e...983/highres/pentax-mx-1-body-7_1357564396.jpg

Olympus: http://www.ephotozine.com/articles/.../highres-olympus-stylus-xz-2-3_1352734661.jpg

Aber ev. Darf der Pressesprecher es nicht verraten ! ;)

LG. Thomas :)
 
wenn, dann ist der schluss falsch, hatte ich doch schon geschrieben, dann haben sie eben beide beim gleichen zulieferer in china gekauft.
wäre auch nichts ungewöhnliches, nissin z.b. baut ja in hauptsache nicht die blitze die unter diesem namen vertrieben werden, sondern die der anderen.
und es wäre auch nicht ungewöhnlich für kompakte wenn z.b. objektiv und sensor eine einheit bilden und eben eingekauft werden.
und warum auch nicht? pentax hätte deutlich schlechter wählen können,also ist es in der summe recht egal.
 
Ne ne !
Es ist ja auch nichts negatives wenn gute Teile von mehreren Herstellern
verbaut werden , ganz im Gegenteil !
Das spart Entwicklungskosten und Ressourcen und ein Produkt kann
letztlich günstiger angeboten werden.
Aber ich meine es rüttelt auch an der Glaubwürdigkeit eines Herstellers
wenn es nicht zugegeben wird.
Die Tatsache kann eine Kamera ja auch aufwerten !
ZB. Olympus verbaut ja auch Sensoren von Panasonic ,Sony und früher
von Kodak.
Oder Nikon in der D5200 einen Toshiba Sensor : http://www.chipworks.com/blog/recentteardowns/2013/01/08/inside-the-nikon-d5200-dslr-toshiba-found/

Ich denke das die Pentax MX-1 eine tolle und vor allem auch im Design gelungene "Edelkompaktimmerdabeikamera" :) ist die bestimmt ihren Markt
findet und gute Bildergebnisse liefert.
Wie man ja ganz eindeutig an diesen Beispielen sieht !
Da kann man nicht meckern . : http://www.pentaxforums.com/forums/.../211728-some-quick-snaps-new-mx-1-camera.html
LG. Thomas
 
. . . und gute Bildergebnisse liefert.
Wie man ja ganz eindeutig an diesen Beispielen sieht !
Da kann man nicht meckern . : http://www.pentaxforums.com/forums/.../211728-some-quick-snaps-new-mx-1-camera.html

Sehr schön! Ich war bis dato der Meinung, dass man bei den kleinen Sensoren das Wort "Freistellung" vergessen kann. Aber wie die Beispiele zeigen, ist sogar beim Weitwinkel (6 äquiv. 28) dafür Potenzial vorhanden.
Wie schon geschrieben, das wird eine Kamera für mich, zum immer dabei haben.
 
Also ich bin immer noch davon überzeugt das das "Pentax-smc" Objektiv von
Olympus-Zuiko stammt !!!
Wenn man die beiden verlinkten Bilder vergleicht ........... soviel Zufall kann
nicht sein. :evil:
Pentax: http://www.magezinepublishing.com/e...983/highres/pentax-mx-1-body-7_1357564396.jpg

Olympus: http://www.ephotozine.com/articles/.../highres-olympus-stylus-xz-2-3_1352734661.jpg
Nichts Neues, dpreview hatte schon vor Tagen beide Kameras nebeneinander
fotografiert - der Einzige Unterschied scheint wohl in der Linsen Beschichtung
zu liegen, die MX-1 schimmert etwas anders als die XZ-2 auf dem gemeinsamen
Foto...ansonsten ist die Brennweite, der Aufbau sowie optisch gleich...wie es aussieht.

Sieht man sehr gut hierbei:

http://3.static.img-dpreview.com/previews/pentax-mx-1/Images/Mx1-Xz2front-001.jpg

Allerdings sieht die MX-1 einfach schöner in silber/schwarz aus... :)
Soetwas gab es ja schonmal zu 4MP Sony DSC S85 Zeiten,
da hatte das Gleiche Objektiv auch eine Epson, eine Casio,
etc...nur das nur auf der Sony Carl Zeiss stand... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal dürften beide bei Sanyo OEM kaufen.

Dann kann man fragen, welchen Einfluss wer hat.
Design? Qualitätskontrollen? Herstellung? Endmontage?

Die relativ billigen Zeiss ZE und ZF Linsen werden auch durch Cosina hergestellt und dann Zeiss gelabelt. Nur die deutlich kostspieligeren Cines werden wirklich hier durch Zeiss gebaut.

Also: Null problemo.
 
Dieser Freistelllärm geht mir schon lange auf dem Keks. Wenn man sich Bilder z.B. auf Wikipedia anschaut, so wird dort hochstens bei 1% der Bilder bewußt freigestellt. Bei viel mehr Bildern gibt es ungewollte Unschärfebereiche. Wer freistellen will, soll sich eine Vollformat-Kamera kaufen, das dürfte das einzige sein, wozu diese klobigen Klötze wirklich Sinn machen. Es macht aber keinen Sinn, diese Sache ständig bei den Kompakten zu diskutieren. Die meisten Leute, mich eingeschlossen, wollen meistens möglichst viel im Bild scharf abbilden. Dafür dürfte die MX1 ebenso wie ihr Vorbild, die XZ-2, ein vorzügliches Gerät sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn, dann ist der schluss falsch, hatte ich doch schon geschrieben, dann haben sie eben beide beim gleichen zulieferer in china gekauft.

Nein - Olympus ist ziemlich stolz auf das Objektiv und betont immer wieder, dass es ein "echtes" Zuiko ist - und auch im japanischen Zuiko-Werk gefertigt wird. Also nichts mit "China-Zulieferer".

Ich weiß es natürlich auch nicht - aber ich gehe davon aus, dass Olympus das Objektiv an Pentax liefert (was nichts neues ist, Olympus liefert jedes Jahr Millionen Kamera-Objektive an andere Hersteller), allenfalls fertig Pentax das Objektiv in Lizenz. Denn wenn das von Pentax wirklich eine Eigenentwicklung wäre, gäbe es bei einem so identischen Aussehen und Werten eine Patentklage (da wurde schon für deutlich weniger geklagt). Ich halte das auch für völlig normal - inzwischen baut ja sogar Panasonic (die nun wirklich eine eigene, leistungsfähige Sensorenproduktion haben) Sony-Sensoren in seine Kamera ein - wieso sollte das bei Objektiven nicht auch gehen?

Ich finde die Pentax ist eine schöne Ergänzung am Markt - für all jene denen das XZ-2-Design zu "nüchtern" ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten