vielleicht kauft pentax einfach zufälligerweise beim gleichen zulieferer in china ein wie olympus
willkommen in der globalisierung.
die eigenentwicklung klingt so ähnlich wie nikons sensoreigentwicklung,wo dann auf dem sensor ganz fett sony stand. wer heute noch irgendwelchen presseleuten oder firmenstatements wirklich glaubt,sollte briefe an den weihnachtsmann verfassen
und was wäre daran nun auch verwerflich. ricoh will geld verdienen,sie sieht verdammt gut aus und kommt anscheinend gut an,also alles richtig gemacht,völlig egal wo was herkommt.
der sensor taugt aber nur bis iso400 wirklich und rauscht ordentlich in den schatten bzw. begrenzt dann dort die dynamik.
und genau hier sehe ich pentax kompetenz,denn mit ihrem prozessing und bildengine haben sie doch nun bewiesen das sie die schatten bei gleichem sensor besser im griff haben als die konkurrenz.

die eigenentwicklung klingt so ähnlich wie nikons sensoreigentwicklung,wo dann auf dem sensor ganz fett sony stand. wer heute noch irgendwelchen presseleuten oder firmenstatements wirklich glaubt,sollte briefe an den weihnachtsmann verfassen

und was wäre daran nun auch verwerflich. ricoh will geld verdienen,sie sieht verdammt gut aus und kommt anscheinend gut an,also alles richtig gemacht,völlig egal wo was herkommt.
der sensor taugt aber nur bis iso400 wirklich und rauscht ordentlich in den schatten bzw. begrenzt dann dort die dynamik.
und genau hier sehe ich pentax kompetenz,denn mit ihrem prozessing und bildengine haben sie doch nun bewiesen das sie die schatten bei gleichem sensor besser im griff haben als die konkurrenz.