• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Pentax MX-1 - Ankündigungsthread

Möchte Ricoh Pentax als Marke eigentlich komplett gegen die Wand fahren?
 
Ah, stimmt, danke! Da siehst Du es. Ich hatte von so einem ambitioniertem System der Q wirklich mehr erwartet und deswegen statt 2,3 direkt 2/3 im Geiste gelesen. Klar, das macht die Zustände dann schon verständlicher.
Unter anderem deshalb ist die übliche Schreibweise 1/2.3" unmissverständlicher als 1:2.3". :)
 
@marathoni, warum verkaufst du deine gxr ?? willst du die bessere fuji x-e1 kaufen oder hat dir ricoh die neue gxr geschenktß :evil:

ricoh fährt pentax nicht gegen die wand. sie hat ihre kamerasparte an pentax verkauft. warum sollte pentax die alte gxr verbessern? schon die überteuerte GRD - die im prinzip gut ist - hat gerauscht wie sau. fanboys sagen dazu korn :cool: pentax hat jetzt drei unbrauchbare designknipsen auf den markt gebracht. sony hat 7 bodys. pentax 5 limited objektive. warum produzieren sie nicht mit ricoh zsammen einen kleinen aps-c body für die limited objekitve????

pentax kann im ggs zu sony objektive bauen.

der markt der guten winzsensoren ist von fuji (x10-x20 olympus/lumix - canon - nikion) besetzt. nikon hat mit der 1 gezeigt, dass sie als auch objekitvbauer ein komplettes system oberhalb der kompaktknipsen hinbekommen und olympus, auch wenn sie hochpreisig sind, braucht sich nicht vor sony verstecken.

momentan ist das mFT und das fuji-system am systemkameramarkt führend. sony ist nur was für mf linsen und pentax???????
 
ricoh fährt pentax nicht gegen die wand. sie hat ihre kamerasparte an pentax verkauft. warum sollte pentax die alte gxr verbessern?
Andersherum! - nochmal: Ricoh hat die Kamerasparte von Pentax* gekauft und Ricoh entwickelt auch noch Kameras, die unter Ricoh Label erscheinen werden.
pentax 5 limited objektive. warum produzieren sie nicht mit ricoh zsammen einen kleinen aps-c body für die limited objekitve????
15-21-31-40-43-70-77, es gibt sieben Limited Objektive, die allesamt für das Auflagenmaß des K-Bajonetts gerechten sind. Nur an diesem funktionieren die Objektive ohne (dicken) Adapter, um die Pentax Objektive also nativ zu unterstützen musste die viertelherzige K-01 so tief bzw. wie ein Brikett werden.

*Pentax war bis dahin z.B. auch im Bereich Life Care aktiv, diese Unternehmensteile wurden getrennt.
 
Auch wenn es ein Ankündigungsthread ist, aber in diesem Thread geht es alleine um die MX-1 und nicht wer wenn an die Wand fährt oder wer welche Evil oder DSLR bauen soll.

Also wieder BTT und das ist die MX-1!
 
Wenn man davon ausgeht, das es sich im Wesentlichen um eine veränderte XZ-2 handelt, wonach es sehr aussieht, könnte man folgendes festhalten:

Die BQ wird im guten Bereich liegen Objektiv und Sensor sind bekannt gut und Pentax kann ordentliche Datenaufbereitung

Die MX-1 hat einige Dinge eingebüßt, die die XZ-2 hat
- Touch mit Fokus und Auslösefunktion (interessant für Makro),
- Anschluss für Sucher, Mikro, Makrolicht,
- 2 Fn Tasten
- Objektivring zum Einstellen und manuellem Fokussieren
- Gewinde für Tubus (Filter- und Konverternutzung)
- ...

Was die Bedienung und die Einstellmöglichkeiten angeht, muss man sehen. Angesichts zu erwartender gleicher/ähnlicher BQ wie die Mitbewerber und der (nicht) gebotenen Funktionen erscheint mir der aufgerufene Preis sehr ambitioniert.
 
..... die MX-1 hat einige Dinge eingebüßt, die die XZ-2 hat.....

.....
- Fehlender Blitzschuh
- Einstellbare Rauschunterdrückung
- Abnehmbarer Handgriff

Ich kann mir vorstellen, das die BQ der MX-1 und der Oly XZ-2 nur wenig, wenn überhaupt unterscheiden. Ob man für die Oly ca +50€ (UVP) mehr ausgibt, macht bei dem stattlichen UVP beider Modelle schon fast nichts mehr aus.

Gruß
Jürgen
 
Also ich finde MX sehr gelungen für eine Kompakte! Da ich Anfang 2013 abwarten wollte habe ich mir noch keine neue gekauft. Nun kommt mit der MX ein interessanter Gegenspieler zur X20 raus. Der fehlende Sucher aufgrund des vorhanden Schwenkbildschirmes stört mich deshalb nicht wirklich. Jetzt kommt es wirklich auf die Bildqualität an zwischen den beiden wobei ich sagen muss dass mich die der X10 schon nicht wirklich umgehaut hat...Da verspreche ich mir eigentich viel von der Pentax trotz des etwas kleineren Sensors. Und wenn wirklich ein identische Objektiv der OLY verbaut wurde, wäre ich vollends zufrieden. Abwarten und Tee trinken:D

Gruss
 
.....
Ich kann mir vorstellen, das die BQ der MX-1 und der Oly XZ-2 nur wenig, wenn überhaupt unterscheiden. Ob man für die Oly ca +50€ (UVP) mehr ausgibt, macht bei dem stattlichen UVP beider Modelle schon fast nichts mehr aus.

Gruß
Jürgen

Wenn man mal das Preisniveau überhaupt akzeptiert, bekommt man bei der XZ-1 für 50 € aber einen recht gewaltigen Mehrwert. Allerdings scheint es bei den "Edel"-Kompakten ja ohnehin nicht mehr wirklich um die gebotene Leistung zu gehen. Das hat schon was von Hype.

Aber seis drum. Freuen wir uns über ein wenig mehr Vielfalt und Konkurrenz. Und wenn die Stückzahlen der Komponenten durch Mehrfachverwendung hochgehalten werden können, rechnet sich die Entwicklung eben früher und es sinkt irgendwann vielleicht auch der Preis.
 
.....
- Fehlender Blitzschuh
- Einstellbare Rauschunterdrückung
- Abnehmbarer Handgriff

Ich kann mir vorstellen, das die BQ der MX-1 und der Oly XZ-2 nur wenig, wenn überhaupt unterscheiden. Ob man für die Oly ca +50€ (UVP) mehr ausgibt, macht bei dem stattlichen UVP beider Modelle schon fast nichts mehr aus.

Gruß
Jürgen

Hat Pentax nur das Gehäuse um Olympustechnik modelliert? Das könnte den fehlenden Blitzschuh erklären. Dann müssten Pentax-Kunden einen Olympus-Blitz zukaufen und deswegen wurde auf den Blitzschuh verzichtet.

Gruß Heiko
 
Finde die MX-1 genial.

Zoom nicht zu groß, bleibt wohl im Qualitätsbereich.

Display kippbar für neue Perspektiven gerade im Bodennahen bereich.90° Neigung für Sicht von oben, ca. 45° Neigung für Sicht von unten.

Super Lichtstärke auch im Zoombereich.

Der Sensor ist auch o.k. sonst werden die Objektive mit dieser Lichtstärke zu teuer.
Denke 800 Iso wird es sehr rauscharm darstellen was bei dieser Lichtstärke voll o.k. ist.

Makrofunktion bin ich gespannt. ab 1 cm Nähe.

1/8.000 Sek., super da ich gerne mit Sonne knipse.

Raw Format an Bord.

Denke die MX-1 ist robust gebaut. Objektivring ist zumindest aus Metall.

Für mich eine immer dabei 2te wie ich sie mir wünschte!

Und sie gefällt mir gut. Etwas schwer und dennoch ist sie mir
lieber wie die Q die mit Zoom auch schon unhandlicher wird und
auch noch einen kleineren Sensor hat.

Andere haben mit 1/1,7 auch schon sehr gute BQ abgeliefert. Das lässt mich hoffen.

VG Ubulu
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, moin,

falls es von Interesse ist, heute bei Pentax gewesen und mal ein kurzes Video über die MX-1 gedreht:

https://www.youtube.com/watch?v=p1wbCHKAozU

Ein paar Bilder zum Kamera gibt's hier, inklusive eines ersten Test-Fotos (mehr ging nicht, da die Firmware noch nicht final ist):

http://www.flickr.com/photos/ralfs-foto-bude/sets/72157632463303252/

Und wer darüber hinaus noch was lesen mag - bitteschön:

http://www.ralfs-foto-bude.de/kameratest/kameratyp/kompaktkameras/pentax-mx-1-preview

Viel Spaß und ein schönes Wochenende - hoffentlich auch mal wieder mit Sonne im hohen Norden ... die RX1 braucht Futter ;-)
 
@ Ralf Spoerer !

Vielen Dank für die kompetente und vor allem objektive Vorstellung der
Pentax MX-1. :top:
Besonders schön das Bild Seite an Seite mit der alten MX !

Aber was uns alle hier brennend interessiert ist natürlich die Frage ob
es sich bei dem vielversprechenden Objektiv um das Zuiko (Olympus) der XZ`s
handelt oder ob es eine eine Pentax SMC - Eigenentwicklung ist ? :rolleyes:

Denn auch das schwenkbare Display sieht doch sehr stark nach Olympus aus.

Was ja durchaus positives erwarten lässt ! :)

LG. Thomas
 
Vielen Dank :-)

Natürlich habe ich die Frage nach Olympus dem Pressesprecher auch gestellt, denn das Thema wird ja in diversen Foren diskutiert. Die Antwort (sinngemäß): "Das Objektiv ist eine Eigen-Entwicklung. Warum sollten wir ein Objektiv bei Olympus kaufen? Optik ist schließlich eine unserer Kernkompetenzen."

Dass Klappdisplay ist tatsächlich dem der XZ-2 sehr ähnlich - aber warum auch nicht? Da hat es sich ja auch als stabil und praktikabel erwiesen. Und mache Dinge kann (und muss) man auch nicht neu erfinden.

Bei Pentax war das mit der MX überhaupt kein Problem, da es im Foyer natürlich die obligatorische "Schätzchen"-Vitrine gibt in der natürlich auch eine MX stand :-)
 
Der Sensor ist auch o.k. sonst werden die Objektive mit dieser Lichtstärke zu teuer.

Naja, Sony hat das in der -kleineren- RX100 hinbekommen. Für mich ist der Spielzeug-Sensor hier das def. KO-Kriterium. So einen Kleinsensor akzeptiere ich gerade noch bei meiner ultrakompakten S100. Und auch da nur wegen ihrer Grenwertgröße und weil sie mit 24mm beginnt, also einer echten Weitwinkeloption.

Das Design der MX-1 ist sehr gelungen. Das Ding kommt mir aber vor wie eine fesche Diva die die Bühne betritt und nur Krächztöne rausbringt. Technisch finde ich sie -leider- so aufregend wie einen alten Teebeutel.
 
Naja, Sony hat das in der -kleineren- RX100 hinbekommen. Für mich ist der Spielzeug-Sensor hier das def. KO-Kriterium. So einen Kleinsensor akzeptiere ich gerade noch bei meiner ultrakompakten S100. Und auch da nur wegen ihrer Grenwertgröße und weil sie mit 24mm beginnt, also einer echten Weitwinkeloption.

Das Design der MX-1 ist sehr gelungen. Das Ding kommt mir aber vor wie eine fesche Diva die die Bühne betritt und nur Krächztöne rausbringt. Technisch finde ich sie -leider- so aufregend wie einen alten Teebeutel.

Boa deine Mieserederei kann ja echt auf´n Sack gehen! Wir wissen langsam das dir die Kamera nicht zusagt, aber jeden 2ten Post sie ohne Kenntnisse bzgl. der Bildqualität oder gar praxis orientierten Test schlecht zu reden ist total Sinnfrei!

Danke und Gruss
 
Hat Pentax nur das Gehäuse um Olympustechnik modelliert? Das könnte den fehlenden Blitzschuh erklären. Dann müssten Pentax-Kunden einen Olympus-Blitz zukaufen und deswegen wurde auf den Blitzschuh verzichtet.

Nein, das glaube ich nicht - auch wenn das Klappdisplay und das Objektiv das vermuten lassen. Mein erster Gedanke beim Objektiv war: Pentax hat es nicht nötig, ein Objektiv bei Olympus einzukaufen - die können das selber. Laut Ralf Spoerer und der Pressstelle von Pentax ist das Objektiv eine Eigenentwicklung. Warum der Blitzschuh dem Rotstift zum Opfer gefallen ist, verstehe ich nicht - zum klassischen Design hätte er sicher gut gepasst. Der Aufklappblitz ist übrigens gänzlich anders als bei der XZ-2, hat Pentax besser gelöst, weil der Blitz weiter vom Objektiv entfernt ist - auch Einstellrad für den Belichtungsausgleich gefällt mir gut. Nein, ich bin mir sicher, die kleine Pentax ist eine Eigenentwicklung und kein Klon der Oly.


...für mich ist der Spielzeug-Sensor hier das def. KO-Kriterium.......

Ach was, mit Kameras dieser Sensorgröße geht schon was. Und die Kröte mit der Baugröße schlucke ich gerne, wenn ich ein dafür einen lichtstarken Telebereich bekomme, eben gerade da, wo es weh tut (kurze Verschlußzeit bei großer Brennweite). Vergleiche ruhig mal die BQ auf dpreview z.B. der XZ-2 (mit einem ähnlich lichtstarken Objektiv wie die Pentax) und erhöhe bei der S100 und RX100 die ISO um zwei volle Stufen.

Der Kompromiss der Superkompakten ist das Objektiv und ihr zumindest für größere Hände schlechte Bedienbarkeit - der Kompromiss der Kameras wie der MX-1 ist der kleinere Sensor und die Baugröße.

Hattest Du nicht mal einen Samsung - Teebeutel ;)

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten