• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Danke für die schnellen Antworten. Ich werd mal genau nach dem grünen Händchen sehen, ein anderes Objektiv verwenden,reinigen "resetten" und mich wieder melden.
 
Du könntest bei den mit SR verwackelten Bildern auch mal nach der "SR-Brennweite" in den Metadaten schauen und vergleichen. Vielleicht wird der Wert falsch ermittelt oder falsch übertragen und dann entsprechend unter-/überkompensiert.

mfg tc
 
Walimex Pro II 8mm Fisheye - Einstellung A-Funktion - Bedienfehler?

Laut Anleitung und Aussagen im Forum sollte das Walimex/ Samyang Fischauge an Pentax-Bajonetten mit der Automatikfunktion bedienbar sein. Man sollte die Blende an der Kamera einstellen, also den Modus AV verwenden können.

Das funktioniert bei meinem frisch gekauften Fischauge nicht, sowohl nicht an der K5 als auch nicht an der K3.

Grundeinstellung ist bei diesem manuellen Objektiv an der Kamera immer MF.

Die A-Funktion geht einfach nicht. Obwohl ich gemäß Anleitung von Kameras und Objektiven die Menü-Einstellung des Blendenrings auf unzulässig (1=Standard) gestellt habe. Das geschieht, obwohl ich das Einrasten des Objektivs und des A-Punktes geprüft habe.

Stelle ich die Blendenringverwendung auf 2, dann kann man Blenden am Objektiv variieren, Modus M=Manuell. (Am Objektiv ist es möglich, die Stellung A zu lassen, dann wird immer die offene Blende 3.5 verwendet.)

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen? Welche andere Einstellung in den Menüs könnte verhindern, dass es in diesem Fall nicht funktioniert?
 
Bei dem Samyang/Walimex usw wird trotz der vorhandenen A-Stellung die Brennweite abgefragt und muß eingestellt werden, das ist normal und eine schräge Umsetzung des A-Modus durch Samyang.

In der A-Stellung sollte sich die Blende dann aber über die Wahlräder am Gehäuse stellen lassen, wenn du in einem entsprechenden Modus bist.

Wie bei allen A- und AF-Objektiven wird die Blende dann aber erst zur Aufnahme geschlossen, also zum Testen einfach mal Blende 16 einstellen, eine entsprechend lange Zeit dazu einstellen und dann von vorne beobachten, wie sich die Blende verhät bei der Ausführung der Aufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Samyang/Walimex usw wird trotz der vorhandenen A-Stellung die Brennweite abgefragt und muß eingestellt werden, das ist normal und eine schräge Umsetzung des A-Modus durch Samyang.
Wieso ist das "schräg"? Normale Spezifikation des KA-Bajonetts, sämtliche smc-A verhalten sich auch so. Die Brennweite wird erst ab KAF übertragen.

mfg tc
 
Danke, Leute, nur leider komme ich nicht so weit, A überhaupt benutzen zu können.

Hi!

1. mußt Du die Verwendung des Blendenringes zulassen (Wert "2")!
2. stellst Du den Blendenring auf A (drehen bis 22, dann Knöpfchen dücken und noch ein Stück auf A). Der Blendenring ist dann fixiert.
Dann sollte die eingestellte Blende angezeigt werden (allenfalls nach Abfrage der Brennweite, die das Objektiv nicht übermittelt).
Steht nach dem Prozedere im Schulterdisplay bei der Blendenanzeige "F--" ... dann ist das doof. Kontakte putzen ...
Siehst Du aber einen Wert, so kannst Du ihn auch ändern und mittels Abblendtaste checken.

Greez
Stefan
 
Danke, Leute, nur leider komme ich nicht so weit, A überhaupt benutzen zu können.
Nun ja, prinzipiell sollte es das. Bedienfehler sind kaum zu machen, man muss da nix konfigurieren. Einfach A-Stellung am Objektiv wählen und am Blendenrad der Kamera drehen. Wird denn überhaupt eine Blende an der Kamera angezeigt oder steht da "F--"?

Da du es immerhin an zwei Kameras ausprobieren konntest ist wohl eine Fehlfunktion des Objektives nahe liegend. Man kann ja mal die Kontakte abwischen oder ihnen mit einem Glasradierer zu Leibe rücken. Man kann auch mal schauen ob der A-Kontakt selbst überhaupt mechanisch funktioniert, die Kontaktkugel wird ja erst in der A-Stellung ausgefahren.

mfg tc
 
Hallo Fotofreunde,

steh gerade auf'm Schlauch: Wie heißt dieser Ring mit 2-mal Filtergewinde um Objektive Frontlinse an Frontlinse zu koppeln? Wenn ich nach Umkehrring in den Shops suche, bekomme ich immer Kameraanschluß PK (oder anderes Kamerasystem) zu Filtergewinde um ein Objektiv in Retrostellung zu verwenden.

Schon mal Danke.
 
Wieso ist das "schräg"? Normale Spezifikation des KA-Bajonetts, sämtliche smc-A verhalten sich auch so. Die Brennweite wird erst ab KAF übertragen.

Mea Culpa, du hast natürlich Recht, bei den A-Objektiven muß die Brennweite eingegeben werden. Hab das mit der Fokus- und Blendenunterstützung verwechselt.

Trotzdem müsste sich die Blende über die Drehräder steuern lassen, wenn das Objektiv in der A-Stellung ist. Wenn nicht geht, stimmt was nicht.
Mit der Freigabe des Blendenringes hat das nichts zu tun.
 
Mit Retrostellung bist du schon nahe dran.

Gerade Retroring meine ich nicht. Das heißt wohl Kamerabayonet auf Filtergewinde. Also Das Objektiv "verkehrt herum" an die Kamera flanschen.
Ich möchte ein Objektiv, hier bspw das DFA100 normal an der Kamera haben + Zwischenringadapter (oder wie heißt das Teil?) 49/49mm und dann ein zweites Objektiv davor. Ich möchte verschiedene Objektivkombinationen auf ihre Super-Makrofähig untersuchen.
 
1. Was ist eigtl. der Cropfaktor an einer K50? Ich dachte immer 1,5 aber meine exifs geben mir 90mm bei einer 55mm Einstellung an. 1,63 ist so ein seltsamer Wert. Ist das so korrekt?

2. Wenn ich ein altes 50er Obektiv anschraube, gebe ich dann für die Shake Reduction die eigentliche Brennweite an oder muss ich den Kroppfaktor mit einrechnen?

3. Größere Brennweiten Stauchen die Bildtiefe ja mehr, während kleinere Brennweiten strecken. Behalten Objektive an einer Crop Kamera ihren Effekt auf das Bild und beschneiden es nur oder hat ein 55mm Objektiv tatsächlich den gleichen Effekt wie ein 90mm an einer nicht crop Kamera?
 
Ich möchte ein Objektiv, hier bspw das DFA100 normal an der Kamera haben + Zwischenringadapter (oder wie heißt das Teil?) 49/49mm und dann ein zweites Objektiv davor. Ich möchte verschiedene Objektivkombinationen auf ihre Super-Makrofähig untersuchen.

Kupplungs-, Reverse-, Macro-, Coupling-, Closeup-, Retro-, Filter- / -adapter, -ring :ugly:. Bei der Suche hilft auch "male male" und die Angabe der Gewindegrößen (z.B. "49 52").
 
1. Was ist eigtl. der Cropfaktor an einer K50? Ich dachte immer 1,5 aber meine exifs geben mir 90mm bei einer 55mm Einstellung an. 1,63 ist so ein seltsamer Wert. Ist das so korrekt?
Die 55mm Stellung an einem Zoom hat nicht unbedingt exakt 55 mm. Was wird denn für eine reale Brennweite in den Metadaten angezeigt? Gerechnet wird bei den Pentaxen normalerweise schon mit 1,5. Präzise wären es wohl eher so 1,52. Auf den Mikrometer genau bekommt man die Sensormaße ja nicht heraus.

2. Wenn ich ein altes 50er Obektiv anschraube, gebe ich dann für die Shake Reduction die eigentliche Brennweite an oder muss ich den Kroppfaktor mit einrechnen?
Immer reale Brennweite, keine Äquivalenzen. Also 50 mm in diesem Fall.

3. Größere Brennweiten Stauchen die Bildtiefe ja mehr, während kleinere Brennweiten strecken. Behalten Objektive an einer Crop Kamera ihren Effekt auf das Bild und beschneiden es nur oder hat ein 55mm Objektiv tatsächlich den gleichen Effekt wie ein 90mm an einer nicht crop Kamera?
Vergiss das mal schnell wieder. Brennweiten tun nichts dergleichen.

mfg tc
 
Nun ja, prinzipiell sollte es das. Bedienfehler sind kaum zu machen, man muss da nix konfigurieren. Einfach A-Stellung am Objektiv wählen und am Blendenrad der Kamera drehen. Wird denn überhaupt eine Blende an der Kamera angezeigt oder steht da "F--"?

Da du es immerhin an zwei Kameras ausprobieren konntest ist wohl eine Fehlfunktion des Objektives nahe liegend. Man kann ja mal die Kontakte abwischen oder ihnen mit einem Glasradierer zu Leibe rücken. Man kann auch mal schauen ob der A-Kontakt selbst überhaupt mechanisch funktioniert, die Kontaktkugel wird ja erst in der A-Stellung ausgefahren.

mfg tc

Ja, danke, also ich schicke das zurück. Jetzt kann niemand sagen, ich hätte es nicht ausgiebig probiert. Schade, aber vielleicht klappt es ja mit einem Austausch vor Weihnachten. Vielen Dank an alle für Eure Hilfe.
 
Frage zum AF-Funktionsschalter an der K5-II:
Knackt der bei euch auch so komisch wenn von MF auf AF-C zurück gestellt wird?
Wollte die Kamera deswegen einschicken, aber erstmal hier fragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten